Der wackere Trinker
Erscheinungsbild
[21]
Der wackere Trinker.
![](http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/0/01/Fliegende_Bl%C3%A4tter_2_021_b1.png/400px-Fliegende_Bl%C3%A4tter_2_021_b1.png)
Vor Zeiten, wie man noch so trank,
Daß mancher unter der Bank versank;
Was heute selten mal passirt,
Weil Tugend Jedermann genirt: –
5
Da ging ein Zecher einst nach HausVon einem großen Kirmesschmaus:
Hei di, hei di, hei trallerallalah!
Wie war dem Männlein schwüle da!
![](http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/c/cd/Fliegende_Bl%C3%A4tter_2_021_b2.png)
Er kam zum Steg am Unkenmoor:
10
Der Steg kam ihm nicht breit genug vor;Da war er gar zu aufgebracht,
Daß man den Steg nicht breiter macht!
Und wie er sagt: so breit muß er sein!
Da fällt er, plump! ins Wasser drein.
15
Hei di, hei di, hei trallerallalah!Wie ward dem Männlein kühle da!
![](http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/1/1a/Fliegende_Bl%C3%A4tter_2_021_b3.png/400px-Fliegende_Bl%C3%A4tter_2_021_b3.png)
Nun glaubt man wohl, mit dem Juchhei
Bei diesem Schelmen war’s vorbei ? –
Doch hatt’s mit dem noch keine Gefahr,
20
Weil er gewöhnt an’s Trinken war:Er trank das ganze Wasser aus,
Und ging mit trocknem Fuß nach Haus. –
Hei di, hei di, hei trallerallalah!
Da war ein guter Zug, ha, ha! ha, ha, ha, ha!