Zum Inhalt springen

Der Hungerberg

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Textdaten
<<< >>>
Autor: Alois Wilhelm Schreiber
Illustrator: {{{ILLUSTRATOR}}}
Titel: Der Hungerberg
Untertitel: {{{SUBTITEL}}}
aus: Badisches Sagen-Buch II, S. 194–195
Herausgeber: August Schnezler
Auflage: 1. Auflage
Entstehungsdatum:
Erscheinungsdatum: 1846
Verlag: Creuzbauer und Kasper
Drucker: {{{DRUCKER}}}
Erscheinungsort: Karlsruhe
Übersetzer:
Originaltitel:
Originalsubtitel:
Originalherkunft:
Quelle: Commons, Google
Kurzbeschreibung:
Eintrag in der GND: {{{GND}}}
Bild
[[Bild:|250px]]
Bearbeitungsstand
fertig
Fertig! Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle Korrektur gelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
Um eine Seite zu bearbeiten, brauchst du nur auf die entsprechende [Seitenzahl] zu klicken. Weitere Informationen findest du hier: Hilfe
Indexseite
[194]
Der Hungerberg.

Hinter dem Schloßgarten in Baden, oberhalb des Türkenwegs, zieht sich der Abhang eines Hügels hin, welcher gewöhnlich der Hungerberg genannt wird. Den Namen hat er in Bezug auf einen frischen klaren Bergquell erhalten, der zwischen den Tannen und Buchen des Waldes herabrauscht. Fließt diese Quelle in der Adventszeit stark und voll, so soll es ein gesegnetes und fruchtbares Jahr anzeigen, ist sie aber um diese Zeit schwach und hat wenig Wasser, so bedeutet es Mißwachs im nächsten Jahr, Theuerung und Hungersnoth. Vor Zeiten glaubte man fest an die Vorzeichen dieser Quelle, der man den Namen Hungerquelle gab, und Manche richteten sich mit ihren Verkäufen und Vorräthen darnach. Jetzt hat sich dieser Glauben [195] ziemlich verloren und nur sehr bejahrte Leute der Gegend wissen noch davon zu erzählen.

(Siehe „Sagen aus Baden und der Umgegend.“ Karlsruhe, 1834.)