Boetticher:Lessing, Karl Friedrich
← Lessing, Heinrich | Malerwerke des neunzehnten Jahrhunderts – Erster Band (1895) von Friedrich von Boetticher Lessing, Karl Friedrich |
Lessing, Konrad → |
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal Korrektur gelesen. Die Schreibweise sollte dem Originaltext folgen. Es ist noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig. |
[844] Lessing, Karl Friedrich, Historien- und Landschaftsmaler, geb. zu Breslau am 15. Februar 1808, gest. zu Karlsruhe am 5. Juni 1880, kam 1822 nach Berlin, wo er sich dem Baufach widmen sollte, bald aber die Malerei zum Beruf wählte. Den ersten akad. Zeichnenunterricht erhielt er von den Professoren Rösel u. Dähling, erschien 1826 bereits mit einer kl. Landschaft auf der Kunstausstellung u. fand so lebhafte Teilnahme, dass W. Schadow, der im Herbst desselben Jahres als Akademie-Director nach Düsseldorf ging, nebst anderen Schülern auch den jungen Lessing zum Anschluss aufforderte. Hier in der rheinischen Kunststadt, die L. nun über ein Menschenalter beherbergte, kämpften anfangs zwei Neigungen in seiner Seele: sollte er sich der Landschaft oder der ihn ebenso ergreifenden Historienmalerei widmen? Er blieb beiden bis 1867 treu, pflegte seitdem aber ausschliesslich die Landschaft. Zu seinen frühesten historischen Bildern gehört sein „Abschied des jungen Tobias“ (1828), welchem ein Fresco „Die Schlacht bei Iconium“, u. eine Landschaft „Die Ritterburg“ folgten. Die nächsten Hauptbilder waren „Das trauernde Königspaar“ (1830), „Ezzelino im Kerker“, mehrere Scenen aus der deutschen Kaisergeschichte u. aus deutschen Volkssagen, „Der Räuber u. sein Kind“, „Des Räubers Busse“, „Die Prinzenflucht“ u. die Darstellungen aus den Kämpfen des Religionszeitalters mit ihren Helden Huss u. Luther. Seine Landschaften, deren Motive meist dem Spessart u. dem Odenwalde, dem Harz u. der Eifel entlehnt sind, belebt er oft durch Scenen aus der Zeit des 30jähr. Krieges. Nachdem L. 1846 einen günstigen Ruf als Director des Städel’schen Instituts nach Frankfurt a. M. abgelehnt, nahm er 1858 das Amt eines Galeriedirectors in Karlsruhe an u. verwaltete dasselbe bis an seinen Tod, obwol ihm 1867 die Leitung der Düsseldorfer Akademie angetragen wurde. Auch als Maler blieb er bis zuletzt tätig. L. war Professor, seit 1832 Mitgl. der Berliner, seit 1844 Ehrenmitgl. der Dresd. Akademie u. besass die gr. gold. Med. von Paris. Ausstellungen seiner Arbeiten, soweit diese erreichbar, fanden nach seinem Tode zuerst in Karlsruhe, dann in Berlin statt. Sie umfassten gegen 500 Nummern. Die im Sept. u. Oct. 1880 auf der elften Sonderausstellung der Berl. Nat -Gal. gewesenen Werke sind hier mit einem * bezeichnet.
I. Oelgemälde.
[Bearbeiten]- 1. „Ein Kirchhof“. Verfallener Friedhof mit den Ruinen eines Kirchleins. Aus dunkelen Wolken fällt ein fahler Lichtstreif auf einen Leichenstein im Vordergrunde. Von L. als Schüler Dähling’s 1825 in Berlin gemalt. E: Rgutsbes. Kolbe auf Pritzlow. Gest. von Ferd. Berger. – Berl. ak KA. 26. Angek. vom Verein der Kunstfr., durch dessen Verlosung es dem Maler Stürmer in Berlin zufiel. Eine Studie zum Bilde, Tuschz., war auf der Berl. Lessing-A. 80.
- 2. „Ein Bergschloss“. Im Kat. der Berl. Nat.-Gal. Nr. 202 „Die Ritterburg“ genannt. Bez: C. F. L. Unter Schadow‘s Leitung 1828 in Ddf. gemalt. h. 1,38, br. 1,94. E: Nat.-Gal. Berlin, Wagener’sche Samml. – Ddf. KA., Aug. 28; Berl. ak. KA. 28.
- 3.* „Innere Ansicht eines Teiles der Abtei Attenburg bei Köln. Klosterhof im Schnee. Im innern Klostergange eine Procession von betenden Nonnen nach einem in der Kapelle stehenden Katafalk ziehend. Unter Schadow 1828 in Ddf. gemalt. h. 0,58, br. 0,73. E: Museum Wallraf-Richartz, Köln. Verm. des Erzb. Grafen Spiegel zum Desenberg 1835. Lith. von A. Borum. gr. qu. fol.; Holzschn. im Werk Raczynski’s. – Ddf. KA., Aug. 28; Berl. ak. KA. 28; Berl. Jub.-A. 86, hist. Abt. Ein Bild „Ein Klosterhof“ war auf der Berl. ak. KA. 30.
[845]
- 4.* „Das Portrait des Malers“. Im Rittercostüm. E: Luché-Bauer auf Schloss Herbelingen, Schweiz. – Berl. ak. KA. 28.
- 5. Ein trauerndes Königspaar, nach Uhland’s Gedicht: „Das Schloss am Meer“. Das 1828 begonnene Bild ist der Ausdruck von Wehmut über den Tod eines in den Ddf. Künstlerkreisen verehrten j. Mädchens. Bez: C. F. L. 30. h. 7′, br. 6′. E: Russ. Kaiserhaus. Gest. von G. Lüderitz 1838. roy. fol. Preuss. KV.-Bl. f. 1837; Lith. von Fr. Jentzen; Holzschn. bei Raczynski; Stahlst. „Denkm. d. Kunst“ Taf. 121.
- 6. Herzog Friedrich v. Schwaben in der Schlacht bei Iconium. Kleines Oelgem., das nach Raczynski’s Angabe 1829, nach Angabe des Grafen Spee 1831 entstanden u. in den Besitz der Gebrüder Frings, Kaufleute in Uerdingen, gelangt sein soll. Wurde von Plüddemann bei Ausführung seines Fresco im Gartensaal des Schlosses Heltorf bei Ddf. benutzt. Ein Bild „Die Erstürmung von Iconium“ besitzt die Samml. Fränkel, Berlin.
- 7. „Lenore“, nach Bürger’s Ballade. Leonore, begleitet von Mutter u. Schwester, forscht bei einem der eben heimgekehrten Krieger nach dem Geliebten. (Tracht des 16. Jahrh.) Figuren in halber Lebensgr. Nach Wiegmann’s u. Dohme’s Angabe zweimal gemalt. Eines der Bilder im Schloss Berlin. Holzschn. bei Raczynski; Lith. von Fr. Jentzen f. den KV. f. Rh. u. W. f. 1831. roy. qu. fol; Lith. v. Marin-Lavigne. gr. qu. fol. – Ddf. KV., Juli 32; Berl. ak. KA. 32; KV. Magdeb., Halberst., Braunschw. 38.
- 8. „Der Räuber“ auf Bergeshöhe, neben ihm sein schlafender Knabe. 1832 für Karl Sohn als Geschenk gemalt. Holzschn. bei Raczynski; Lith. von Richebois u. Desmaisons; Lith. von Jac. Becker, gr. qu. fol. – Ddf. KV., Juli 32; Köln, 2. allg. d. KA. 61.
- 9.* „Der Räuber“ mit seinem ruhenden Knaben. Wiederholung für die Samml. Fränkel in Berlin. – Berl. ak. KA. 32. Ein Bild jetzt im Besitz der Frau Geh.-R. Friedländer, Berlin.
- 10. Landschaft. Angek. vom Frankf. KV. – Berl. ak. KA. 32.
- 11.* Klosterfriedhof im Schnee. Vor der roman. Kapelle steht ein Karmelitermönch, der soeben eine Gruft gegraben, in Betrachtungen versunken. Bez: C. F. L. 1833. h. 0,61, br. 0,53. Ursprünglich im Besitz des Buchhändlers Reimer in Berlin, dann in der Samml. des Stadtältesten Ludw. v. Jacobs in Potsdam, gelangte es aus der Versteigerung der letztern im Jan. 1880 an die Berl. Nat.-Galerie. Lith. von J. Tempeltei. gr. fol. – Berl. ak. KA. 34; Halberst. KA. 36.
- 12. Landschaft nach Sonnenuntergang. Privatbesitz. (Samml. Decker in Berlin?) – Berl. ak. KA. 34. Eine Abendlandschaft, hügelige Gegend, vorn eine alte Eiche u. zwei Steinkreuze am Wege, im Hintergr. eine Stadt, bez: C. F. L. 1833, Berl. Privatbesitz, war auf der Berl. Jub.-A. 86, hist. Abt.
- 13. Eifellandschaft. Mittelalterl. Städtchen in felsumschlussenem Tale. 1834 gemalt. Bez: C. F. L. h. 1,08, br. 1,57. E: Nat.-Gal. Berlin, Wagener’sche Samml. – Berl. ak. KA. 34.
- 14. Landschaft mit Kloster auf einem Berge. E: Dir. Schadow, Ddf. Lith. von A. Borum. roy. qu. fol. – Ddf. KV., Juli 34; Berl. ak. KA. 34 u. 42; Halberst. KA. 34. Eine Zeichn. „Das Kloster auf dem Berge“ hat L. Rausch radirt. qu. fol.
- 15. Der Wartturm. – Ddf. KA. 35.
- 16. Landschaft mit rauchender Brandstätte auf einer Anhöhe. Neben dem zerstörten Hause liegt ein Toter u. seine Waffen. In der Tiefe ein Fluss, durch die Schlucht weite Aussicht. Bez: C. F. L. 1835. h. 0,51, br. 0,86. E: Städel’sches Institut Frankf. a. M., angek. von Referendar Kabbe 1835. Gest. von Jul. Umbach. – Ddf. KA. 35.
- 17. Spätherbstlandschaft (Eichenwald), Regenwolken. Zwei Reiter in einem Hohlwege. E: Samml. des Domherrn v. Spiegel, Halberstadt. – Haiberst. KA. 36.
- 18.* Gegend im Eifelgebirge. Vulkanischer See, Kraniche als Staffage. 1836. h. 0,34, br. 0,69. E: Städt. Mus. Leipzig, Verm. Dr. Heinr. Brockhaus 1875. – Dresd. ak. KA. 54.
- 19. Die Hussitenpredigt. Figuren etwas unter Lebensgr. Bez: C. F. L. 1836. h. 2,23, br. 2,93. Nach dem auf der Berl. ak. KA. 1832 zuerst erschienenen, in den Besitz des Banquiers Fränkel in Berlin übergegangenen ausgeführten Carton vom Kronprinzen, nachmaligem Könige Friedr. Wilh. IV., in der Cartongrösse als Oelgemälde bestellt. Später als Eigentum Kaiser Wilhelm’s I. 1876 der Nat.-Galerie überwiesen. Gest. von A. Hoffmann (mit Benutzung der Zeichn. Sonderland’s nach Lessing’s Carton), gr. qu. fol.; Lith. von Herm. Eichens. roy. qu. fol.; Stahlst. „Denkm. d. K.“ Taf. 123. Die ausgeführte Oelskizze zur „Hussitenpredigt“, im Besitz des Gal.-Dir. Jul. Hübner in Dresden, befand sich anf der Ddf. KA., Juli 34, im Pariser Salon 37 u. war auf dem Rückwege von dort 1837 in Münster, Hannover, Weimar u. Leipzig u. 1842 in Dresden (z. Besten der Tiedge-Stiftung), das grosse Oelgemälde war 1836 in Düsseldorf, Berlin, Frankf. a. M., Dresden (zugleich mit Bendemann’s Jeremias), 1839 in Lübeck u. Posen, 1858 in München ausgestellt. Die Orig.-Zeichnung befand sich auf der Hannov. KA. 1838.
- 20. Verfolgte Räuber im Gebirge. 1836 gemalt. – Sachse’s Berl. Gem.-A. u. Sachse’s K.-Auct. 67.
- 21. Waldlandschaft. An einem felsigen Abhange vor einem Muttergottesbilde am Eichenstamm ein kniender Ritter u. dessen Frau. Im Vordergr. links am Waldbach ihre gesattelten Pferde. Bez: C. F. L. 1836. h. 0,51, br. 0,56. E: Gräfl. Raczynski’sche Samml., Nat.-Gal. Berlin.
- 22. Die tausendjährige Eiche. Vor dem Muttergottesbilde an einer tausendjähr. Eiche knien im Gebet ein Ritter u. eine Edelfrau. Die Rosse derselben trinken am nahen Bach. Bez: C. F. L. 1836 (nicht 1837, wie im Kat. steht). h. 1,23, br. 1,84. E: Städel’sches Institut, Frankf. a. M., Geschenk von Friedrich John 1865. In Kupfer rad. von E. Steinbrück, mit dem Grabstichel beendigt von X. Steifensand. roy. qu. fol.
- 23.* Eifellandschaft. 1837. E: Gal.-Dir. Hübner, Dresden. – Dresd. A. für d. Tiedge-Stiftung 1842.
[846]
- 24. Die Beichte im Walde. Ein reuiger Jäger verneigt sich vor einem mit dem Kelch zum Kranken wandernden Priester. Bez: C. F. L. 1837. h. 0,78, br. 0,87. E: Gräfl. Raczynski’sche Samml., Nat.-Gal. Berlin. Gest. von W. Witthöft. gr. qu. fol.; Lith. von A. Zimmermann. – Bresl. KA. 38; Berl. ak. KA. 42; Leipz. KV. 44.
- 25. Gebirgslandschaft an der Mosel mit einer von Buchen umgebenen Klosterkirche im Abendsonnenschein. Im Hintergr. geht der Mond auf. Bez: C. F. Lessing 1837. h. 0,87, br. 1,17. E: Museum Darmstadt. Das Bild gelangte, nach Wiegmann’s Angabe, durch den Ddf. KV. zuerst an Wagner in Frankfurt.
- 26. Ezzelino da Romano, nach der Schlacht von Cassano 1259 eingekerkert, wird von zwei Mönchen vergeblich zur Busse ermahnt. Bez: C. F. L. 1838. h. 2,00, br. 2,19. E: Städel’sches Institut, Frankf. a. M., auf Bestellung vom Künstler selbst erworben. Gest. von E. E. Schaeffer. fr. qu. fol. Köln. KV. 1864/65; Lith. von F. Heister, roy. qu. fol. Rhein. KV.-Bl. Der Kopf des Ezzelino gest. von C. E. Siedentopf. 8. – Berlin (Hôtel de Russie) Ausstell. von Werken der Ddf. Schule, Mai 39; Halberst. KA., Juni 39. Die ausgeführte Farbenskizze, Besitz des Dr. Lucanus, befand sich auf der Dresd. ak. KA. 44, eine freie Wiederholung des Bildes, h. 0,31, br. 0,39, auf Lepke’s Berl. K.-Auct., Nov. 80.
- 27. Ein aus Palästina heimkehrender alter Kreuzritter zieht auf müdem Rosse durch eine wilde Gebirgsgegend. – KV. Magdeb., Halberst., Halle u. Braunschw. 38. Ein Bild* „Heimkehrender Kreuzfahrer“ aus d. Samml. Anton Bendemann, Berlin, besitzt Oberbergrat Bendemann daselbst.
- 28. Eichenwald, in dessen Schatten ein heimkehrender Ritter ausruht, während sein Pferd an einem Brunnen trinkt. Bez: C. F. L. 1839. h. 0,62, br. 0,89. E: Städel’sches Institut Frankf. a. M., angekauft von Fr. John 1839. Lith. von J. Fay, Farbendr. von F. Neumüller, qu. fol.
- 29. Waldlandschaft. Ein bei seinem Meiler stehender Köhler weist einem verirrten Reiter den Weg. 1838 gemalt, h. 0,77, br. 0,93. E: Kunstsamml. Basel, Geschenk der Erben Dan. Heussler-Thurneysen’s.
- 30. Kaiser Friedrich I. (1152–1190). Gemalt 1839. Gestiftet vom Senat der freien Städte Hamburg u. Lübeck. E: Römersaal Frankf. a. M. Gest. von C. E. Siedentopf gr. fol. Hamb. KV. f. 1844. – Hamb. KA. 44.
- 31. Waldkapelle. Romanischer Bau mit rundem Turm auf bewaldetem Hügel mit Blick auf eine in der Ebene liegende Stadt. Mönche u. Kirchgänger als Staffage. Morgensonne. Bez: C. F. L. 1839. h. 0,48, br. 0,63. E: Nat.-Gal. Berlin, Wagener’sche Samml.
- 32. Partie an der Eifel mit schilfbestandenem Gewässer im Vordergr. Auf einer Anhöhe ein Dorf. Bez. m. Monogr. 1839. h. 0,23, br. 0,26 – Lepke’s Berl. K.-Auct., 17. Febr. 91 u. ff. Tage.
- 33.* Prof. Adolf Schrödter, Maler. 1839. E: Frau Prof. Alwine Schrödter, Karlsruhe.
- 34. Johannes Huss im Vorverhör zu Constanz. Farbenskizze, welche (nach Lessing’s Tagebuch) am 28. April 39 fertig wurde. E: Brederlo’sche Galerie, Riga.
- 35.* Gefangennahme des Papstes Paschalis II. Kaiser Heinrich V. lässt im J. 1111 den Papst u. seine Cardinäle wegen Weigerung der Krönung gefangen nehmen. Zweiter Entwurf 1840. E: Prof. Ed. Bendemann, Ddf. – Berl. Jub.-A. 86. hist. Abt. (Der erste Entwurf in Blei u. Sepia 1838 befand sich im Nachlass des Künstlers). – Frankf. KA., April 41; Hannov. KA.,Frühj. 41; Berl. ak. KA. 42; Dresden, Atelier J. Hübner’s, Dec. 42 u. Anfang 43; Münch. allg. d. u. hist. KA. 58.
- 36.* Gefangennahme Paschalis’ II. Eine teilweise veränderte Wiederholung mit lebensgr. Figuren für König Friedr. Wilh. IV. v. Preussen. Zwischen 1856 u. 1858 gemalt. Nach Karl Koberstein („Karl Friedrich Lessing“ in „Nord u. Süd“, Septemberheft 1880) war das vom Könige mündlich bestellte Bild während der Geisteskrankheit des Fürsten, u. zwar infolge des Einflusses der Hofpartei, an deren Spitze der kathol. Generaldirector v. Olfers stand, anfangs als unbestellt zurückgewiesen u. erst nach erbrachten schriftlichen Beweisen der Bestellung in den Besitz des königl. Hauses gelangt. Gest. von W. Oelschig, vollendet von X. Steifensand. gr. roy. qu. fol. für den KV. f. Rh. u. W. 1862.
- 37.* Abendlandschaft im Charakter des Harzes. Oelskizze. 1840. Nachlass.
- 38.* Die Schleichhändler. Gebirgige Waldgegend (Eichen) bei aufgehendem Vollmonde, mit Schleichhändlern als Staffage. 1841. E: Sussmann-Hellborn, Berlin. Lith. von H. Mützel. gr. qu. fol. – Berl. ak. KA. 42; Berl. Jub.-A. 86. hist. Abt. Die getuschte Zeichn. „Schmuggler im Walde bei Mondschein“ aus d. J. 1839, Besitz der Schulte’schen Kunsth. in Ddf., befand sich auf d. Dresd. Ausstell. von Aquar. u. Handz. neuerer Künstler 77 u. auf der Berl. Lessing-A. 80.
- 39. Walther u. Hildegund. Bez. 1841. E: Philipp Graeven. – Bremer A. a. Privatbes. 63. Ein Bild „Walter’s u. Hildegund’s Flucht“, im April 1841 vollendet, gelangte damals in den Besitz der Stiftsdame Emilie v. Waldenburg, Berlin.
- 40. Schlesische Landschaft. Flache Wiesenlandschaft mit Sümpfen u. Gebüsch, im Mittelgr. drei einzelne Kiefern u. ein Wanderer, in der Ferne eine Stadt. Nach Sonnenuntergang. Bez: C. F. L. 1841. h. 0,48, br. 1,14. E: Nat-Gal. Berlin, Wagener’sche Samml. – Berl. ak. KA. 44.
- 41. Johannes Huss im Dominicanerkloster zu Constanz im Nov. 1414 seine Lehre verteidigend. Der Künstler stellt ihn nicht auf dem Concil dar, sondern während des Verhörs, das dem Concil vorausging. Die Vollendung u. Bezeichnung des Bildes erfolgte (nach Lessing’s eigener Aufzeichnung) am 10. Aug. 1842. Es war ursprünglich für den Grafen Raczynski bestimmt, der zu Gunsten des Städel’schen Instituts zurücktrat. Bez: C. F. L. 1842. h. 3,34, br. 4,49. E: Städel’sches Institut, Frankf. a. M., 1843 vom Künstler selbst erworben. (Vgl. die unter Nr. 34 genannte Farbenskizze.)
- Das Bild wurde 1845 für den Verleger J. Buddeus in Ddf. von Jul. Schrader copirt, die Copie von Lessing übermalt. Nach dieser Copie entstand im Auftrage von Buddeus die Lithographie von C. Wildt gr. roy. qu. fol., hiernach wiederum die Holzschnitte in Görling’s „Gesch. der Malerei“ u. in Seemann’s „Kunsthist. Bilderbogen“ Nr. 272. Eine vom Leipz. KV. veranstaltete Ausstellung des Originals fand im Winter 1844/45 im Saal der Buchhändlerbörse statt.
[847]
- 42. Johannes Huss im Vorverhör zu Costnitz. Eine kl. Wiederholung des im Städel’schen Institut befindlichen Bildes befand sich zu Döbling bei Wien in der Galerie Arthaber, bei deren Versteigerung im April 1868 das Bild von Ed. Schulte in Ddf. erworben wurde. Aus der Schulte’schen Kunstausstellung gelangte es 1869 in den Besitz des Kunstfreundes Joseph Longworth in Cincinati.
- Von einem im Oesterr. KV., Januar 1851 ausgestellten Bilde „Huss auf dem Concil zu Constanz“, das im Eggers’schen Kunstblatte vom 10. Febr. 1851 als Eigentum des Generalconsuls Schletter in Leipzig bezeichnet wurde, sagt Referent ferner: „Nach unserm Dafürhalten dem Frankfurter Bilde desselben Gegenstandes vorzuziehen“.
- Eine Zeichnung „Huss sich vor seinen Richtern verteidigend“ befand sich (nach Raczynski Bd. I.) im Besitz des Banquiers Fränkel in Berlin.
- 43. Landschaft mit einer Burg. E: Maler Wilh. Nerenz. – Dresd. A. f. d. Tiedge-Stiftung 42.
- 44.* Mönche mit einem Ritter im Freien schmausend. Oelskizze. 1843. Nachlass.
- 45.* Landschaft bei Sonnenuntergang mit einer Stadt im Hintergrunde. Oelskizze 1844. Nachlass.
- 46.* Harzlandschaft. Oelskizze. 1844. Nachlass.
- 47.* Kaiser Heinrich V. auf der Flucht vor dem Kloster Prüfening. Dem gebannten Kaiser wird trotz des Unwetters vom Abte der Eintritt in das Kloster verwehrt. Vollendet 10. Sept. 44. E: Neues Museum Hannover, angek. 1845. – Ddf. KA., Sept. 44; Dresd. KA., Dec 44; Hannov. JA., Anfang 45.
- 48. Gebirgslandschaft in Mittagsbeleuchtung. 1845.
- 49. Landschaft bei Hagelwetter. 1845.
- 48 u. 49 Samml. Felix, Leipzig.
- 50.* Eichwald. Ein Jäger auf dem Anstande. Im Hintergr. ein Hirsch. Abendstimmung. Bez: C. F. L. 1846. h. 24″, br. 27″. E : Gal. Ravené, Berlin.
- 51.* Harzlandschaft bei Sturm. 1846. E: Dr. C. A. Dohrn, Stettin.
- 52.* Waldlandschaft mit steinigem Bache. Auf dürrem Baumstamm ein Sperber. Bez: C. F. L. 1846. E: Dr. C. A. Dohrn, Stettin. Rad. von W. v. Abbema. roy. qu. fol.
- 53.* Der Klosterbrand. Waldgebirgslandschaft, im Mittelgrunde ein brennendes Kloster. Auf dem zum Vordergr. führenden Wege naht der Zug der Mönche mit der Processionsfahne. Gewitterhimmel. Bez: C. F. L. 1846. h. 1,23, br. 1,73. Das Bild ging bei der durch den Tod ihres Gründers veranlassten Versteigerung der Arthaber’schen Sammlung im April 1808 an die Gal. Oelzelt über, welche am 18. u. 19. Nov. 1878 versteigert wurde, u. gelangte im Wege des Kunsthandels aus Berlin in die Galerie zu Dresden. Abb. „Illustr. Z.“ 68 u. „Meisterw.“ V.; Gest. von W. v. Abbema, die Figuren von Forberg. roy. qu. fol.; Kl. Rad. im illustr. Kat. der Versteigerung Oelzelt. 8. – Oesterr. KV. 66. Das Bild kam 1868 nach Ddf., um für den Buddeus’schen Verlag gestochen zu werden.
- 54. Der Klosterbrand. Wiederholung in kleinerm Massstabe. 1880 gemalt. E: Ed. Schulte’s Kunsth., Ddf.
- 55. Drei Jäger am Waldeingange bei einem Lagerfeuer. Bez: C. F. L. 1846. Rad. von W. v. Abbema. qu. fol.
- 56.* Des Künstlers Vater. Brustb. 1847. E: Bildhauer O. Lessing, Berlin.
- 57.* Morgenlandschaft. Oberes Bodetal im Harz. Bez: C. F. L. 1847. h. 0,86, br. 1,25. E: Schles. Museum Breslau.
- 58.* Deutsche Gebirgslandschaft mit Aussicht auf eine weite Ebene. Im Mittelgr. ein Schloss auf einer Anhöhe, vorn in einem Hohlwege zwei Reiter aus dem 30 jähr. Kriege. Bez: C. F. L. 1847. h. 0,81, br. 1,24. E: Städt. Museum Leipzig, angek. vom KV. aus der Samml. Arthaber 1868.
- 59.* Landschaft mit einer Kriegsscene zur Zeit des 30jähr. Krieges. Eine Anhöhe mit Kirchhof u. niedergebranntem Kloster wird von Arkebusiren u. Landsknechten verteidigt. Bez: C. F. L. 1848. h. 1,13, br. 1,74. E: Städt. Gem.-Samml. Düsseldorf, angek. vom Gal.-V. 1849. Gest. von W. v. Abbema, Figuren von F. Werner, roy. qu. fol.; Holzschn. „Kunsthist. Bilderbogen“ Nr. 280. – Köln, 2. allg. d. KA. 61; Berl. Jub.-A. 86. Ein anderes Bild „Verteidigung eines Kirchhofs“, Privateigentum u. als verkäuflich bez., war auf derselben Kölner KA. 61.
- 60.* Gebirgssee bei stürmischem Wetter. E: Staatsprocurator Dubusc. Aachen.
- 61.* Drei Räuber im Felsengebirge bei Sonnenuntergang. 1849. E: Dr. C. A. Dohrn, Stettin.
- 62. Mitteldeutsche Gebirgslandschaft. Bez: C. F. L. 1849. h. 0,845, br. 1,27. E: Städt. Museum Leipzig, Verm. des Rechtsanw. Mor. Ed. Meyer 1891.
- 63. Zwei Räuber am Abhange eines Felsens. Während der eine hinunterschaut, müht sich der andere zu jenem hinabzuklimmen. Kleines Bild. Befand sich 1850 in der Samml. des Hofvergolders Kraus in Düsseldorf.
- 64. Huss vor dem Scheiterhaufen. Bez: C. F. L. 1850. h. 3,60, br. 5,53. Consul Boeker in New-York hatte das Bild am 29. März 1850 gekauft u. gleich nach Amerika gebracht. Seit 1864 besitzt es die Nat.-Gal. in Berlin. Gest. von F. A. Andorff, imp. qu. fol. – Berl. ak. KA. 64.
- 65.* Huss vor dem Scheiterhaufen. Zweiter Entwurf in Oel, braun. E: Th. Groll, Düsseldorf.
- 66. Huss vor dem Scheiterhaufen. Ausgeführte Oelskizze zum gr. Gemälde. Sie befand sich 1850 auf Schulte’s Ddf. KA. u. gelangte 1869 in den Besitz Joseph Longworth’s, Präsidenten der Akad. d. Künste in Cincinati. – Wiesbad. KA., Sommer 51; Ddf. perm. KA., Ende 52.
- 67. Schützen einen Engpass verteidigend. (40 Figuren). 1851 gemalt. Bez: C. F. L. h. 1,94, br. 1,64. E: Nat.-Gal. Berlin, Wagener’sche Samml. Chromolithogr. von O. Troitzsch. – Berl. ak. KA. 52.
[848]
- 68.* Westfälische Landschaft. Links eine mit Fichten u. Gestrüpp bewachsene Anhöhe, an deren Fuss ein Fahrweg, auf welchem zwei Mönche reiten, rechts flaches Haideland mit Fernsicht. Bewölkter Himmel, auf Gewitter deutend. Bez: C. F. L. 1852. h. 22½″, br. 36″. E: Gal. Ravené, Berlin.
- 60.* Norddeutscher Eichenwald bei nebligem Morgen. 1852 gemalt. E: Dr. C. A. Dohrn, Stettin.
- 70. Harzlandschaft von der Nordseite des Regensteins. (1853) E: Dr. Lucanus, Halberstadt.
- 71. Luther’s Verbrennung der päpstl. Bulle vor dem Elstertore zu Wittenberg 1520. Bez: C. F. L. 1853. Am 30. März, nach anderen Angaben Anfang Juni oder am 6.–12. Juni 1853 im Modellsaale der Ddf. Akad. ausgestellt. Gelangte dann in die Villa des Käufers Notteboom in Antwerpen, der die Verpflichtung übernahm, das Bild auf die projectirte Londoner Ausstellung zu bringen. Gest. von T. W. Th. Janssen. gr. roy. qu. fol. 1861; Holzschn. von E. Kretzschmar nach dem Carton bei Dr. Lucanus in Halberstadt „Illustr. Z.“ 1883, bez: C. F. L. Jänner 1852.
- 72. Luther verbrennt die Bannbulle. Veränderte, als Oelgem. nicht ausgeführte Composition, nur eine Zeichnung Lessing’s, die, h. 0,39, br. 0,48, seit 1868 dem Museum Hannover gehört. Gest. von J. L. Raab. roy. qu. fol. Hannov. KV.-Bl. f. 1860/61. (Vgl. das Gemälde Nr. 71.)
- 73.* Johannes Huss. Kniestück aus dem Gemälde „Huss vor dem Concil in Constanz“. Gemalt 1855. E: Molenaar, Berlin. Ein Bild „Johannes Huss“, in pelzverbrämtem Gewande hinter einer Mauerbrüstung stehend, die Linke stützt sich auf die Bibel, die Rechte ruht auf seiner Brust, halbe Figur, 1855, h. 1,73, br. 1,12, gelangte aus C. H. Schöffer’s Gal. in Hamburg auf Lepke’s Berl. K.-Auct. am 7. Oct. 84, dann aus d. Samml. des Rendanten Voss in Verden auf Lepke’s K.-Auct. am 13. Oct. 85.
- 74. Grosse Landschaft im Eifelcharakter. Bez: C. F. L. 1855. h. 1,20, br. 2,10. E: Städt. Gem.-Samml. Düsseldorf, angek. durch den Gal.-Ver. u. L. Weddigen 1889.
- 75. Harzlandschaft. 1856. – Schulte’s KA., Ddf. 66.
- 76. Waldlandschaft in sonniger Beleuchtung. 1857. h. 0,75, br. 0,94. E: Gem.-Gal. Wiesbaden.
- 77.* Harztal. 1857. E: Commerz.-R. B. Gerson, Berlin.
- 78. Landschaft aus dem Harz. Skizze. Bez. 1858. E: Phil. Graeven. – Bremer A. a. Privatbes. 63.
- 79.* Weites Flusstal mit felsigen Ufern. Ein Zug Soldaten des 30jähr. Krieges mit Verwundeten u. Gefangenen. 1859/60. E: Grossh. v. Baden.
- 80.* Ein betender Mönch am Sarge Kaiser Heinrich’s IV. in der Vorhalle eines zerstörten Klosters auf einer Rheininsel. 1859 in Karlsruhe gemalt. h. 1,26, br. 1,54. E: Stadt-Museum Königsberg, seit 1859. Gest. von Rob. Trossin, gr. qu. fol., als Königsb. KV.-Bl. f. 1866. – Berl. Jub.-A. 86, hist. Abt. (Vgl. Zeichn. Nr. 109).
- 81.* Landschaft im Charakter der Eifel mit einem Fluss. Zwei Reiter. 1860. E: Martin F. Meyer, Berlin.
- 82.* Die Loretokapelle bei Freiburg i. Br. Hinter der auf einem Hügel gelegenen Kapelle stehen Linden u. Eichen. Der Weg hinauf, Mittel- u. Vordergr. durch mehrere Figuren belebt. Bez: C. F. L. 1860. h. 1,34, br. 2,04. E: Museum Wallraf-Richartz, Köln.
- 83.* Landschaft mit zwei Figuren. Untermalung. 1861. Nachlass.
- 84. Morgenlandschaft. 1861 gemalt, h. 0,85, br. 1,19. E: Ed. L. Behrens. – Hamb. A. a. Privatbes. 79.
- 85. Kreuzfahrer in der Wüste eine Quelle findend. Scene aus dem ersten Kreuzzuge. Lebensgr. Figuren. (1863). h. 1,93, br. 2,90. E: Kunsthalle Karlsruhe.
- 86.* Luther vor Cardinal Cajetan. Oelskizze. 1864 (?). Nachlass.
- 87. Gebirgige Landschaft mit Schmugglern. Bez: C. F. L. 1864. h. 0,83, br. 1,22. Aus d. Samml. Eggers auf Miethke’s Wiener K.-Auct., 25. Apr. 88 u. ff. Tage. Abb. im Kat.
- 88. Brennendes Dorf. 1865 gemalt, h. 0,81, br. 1,20. E: O. Berkefeld. – Hamb. A. a. Privatbes. 79.
- 89.* Romanische Kapelle am Gebirgsbach. 1866. E: Banquier J. Bleichröder, Berlin.
- 90. Disputation Luthers mit Eck auf der Pleissenburg zu Leipzig 1519. Ueberlebensgr. Figuren. 1867 gemalt, h. 3,06, br. 4,48. E: Kunsthalle Karlsruhe. Abb. „Illustr. Z.“ 83.
- 91.* Abendlandschaft. Waldlichtung mit Teich im Vordergr. Eine ruhende Bäuerin als Staffage. Bez: C. F. L. 1868. h. 0,70, br. 1,22. E: Kunsthalle Hamburg, Geschenk des KV. 1870. – Berl. ak. KA. 70; Dresd. ak. KA. 70. Eine „Abendlandschaft“ (verkäuflich) war auf der Wiener JA. 71.
- 92.* Norddeutsche Flusslandschaft im Abendnebel. 1869. Berliner Privatbesitz.
- 93. Landschaft. Auf hügeligem Terrain im rechten Vordergr. ein burgartiger Bau, neben welchem eine alte knorrige Eiche u. andere Bäume. Links Blick auf eine Stadt, darüber fernes Gebirge. Bez: C. F. L. 1870. h. 0,40. br. 0,57. Aus d. Samml. Dr. Rich. Klemm in Leipzig auf Bangel’s Frankf. K.-Auct, 3. Nov. 91.
- 94.* Flucht zweier Prinzen im Kahn auf dem Main, denen ihre Rosse am Ufer folgen. Oelskizze. 1870. Nachlass.
- 95. Inneres eines Hochwaldes mit einem Försterhause. – Berl. ak. KA. 70.
- 96. Landschaft mit Zigeunern auf der Reise. Morgenstimmung. – Karlsruher KV. 70.
- 97. Motiv aus dem Harz. Felsiges Tal mit Bach, an welchem ein Hirsch steht. Bez: C. F. L. 1870 K. h. 0,51, br. 0,76. E: Kunstverein Bremen, Verm. J. H. Gräving 1891.
- 98. Heinrich’s IV. Zug über die Alpen. Farbenskizze. – Karlsr. KV. 70.
- 99. Gebirgslandschaft aus der Eifel. 1871 gemalt. h. 1,17, br. 1,77. E : Consul Ed. F. Weber. – Hamb. A. a. Privatbes. 79.
- 100. Gebirgslandschaft. Skizze zum Gemälde Nr. 97. h. 0,29, br. 0,41. E: H. Sthamer. – Hamb. A. a. Privatbes. 79.
[849]
- 101.* Gebirgslandschaft im Charakter der Eifel. Ein verwundeter Soldat auf einem Bauernwagen. 1871. E: Banquier Louis Perl, Berlin.
- 102.* Felsiges Flusstal im Charakter der Eifel. Lagernde Krieger in der Tracht des 17. Jahrh. 1871. E: Grossh. v. Baden. – Wiener WA. 73.
- 103. Deutsche Flachlaudschaft mit einer brennenden Stadt im Hintergr. u. einem Transport auflauernder franz. Marodeurs als Staffage. Bez: C. F. L. 1872. E: Leo Molinari. – Bresl. A. a. Privatbes. 92.
- 104. Das zerfallene Försterhaus. E. d. KV. westl. der Elbe. – Hannov. KA. 72. Unter dem Namen „Das verlassene Försterhaus“ in der Ddf. KA. Bismeyer & Kraus 73.
- 105. 106. Die Kluse bei Halberstadt in Gewitterstimmung; Motiv aus der Eifel bei Gewitterluft. – Ddf. KA., Bismeyer & Kraus 73.
- 107.* Süddeutsche Gebirgslandschaft bei bewölktem Himmel. 1873. E: Banquier S. Sobernheim, Berlin.
- 108. Landschaft aus dem Harz. – Wiener WA. 73. Eine „Landschaft im Charakter des Harzes“: Wiener JA. 75.
- 109. Eifellandschaft bei Gewitter. Bez: C. F. L. 1875. h. 1,32, br. 2,00. E: Nat.-Gal. Berlin, angek. 1876. – Par. WA. 78.
- 110.* Eifellandschaft mit Basaltkegeln. (Früher unter dem Namen „Landschaft im Charakter der Teufelsmauer bei Blankenburg im Harz“). Bergschützen aus der Zeit des 30jähr. Krieges lauern hinter einem Felsblock einer nahenden Colonne Soldaten auf. Bez: C. F. L. 1877. h. 1,26, br. 1,89. E: Gal. Dresden, 1877 vom Künstler erworben.
- 111.* Landschaft im Charakter der Eifel. Ein Reiter u. Fussgänger im Costüm des 17. Jahrh. Oelskizze. 1878. In Stuttgarter Privatbesitz.
- 112.* Landschaft aus der fränk. Schweiz. h. 0,90, br. 1,42. E: Museum Stuttgart, angekauft 1878.
- 113. Studienkopf eines Ritters. Profil. Auf Stein, h. 0,35, br. 0,30. E: Städt. Gem.-Samml. Düsseldorf, Geschenk des Sanitätsrats Dr. Gerhardy 1879.
- 114.* Waldlandschaft. Ein Jäger in ritterlicher Tracht rastet mit seinem Hunde bei einem erlegten Eber. E: Maler F. Wagner, Berlin.
- 115.* Abendlandschaft bei Gewittersturm. Oelskizze. Nachlass.
- 116.* Eichenwald mit verfallenem Turm.
- 117.* Landschaft mit Burg auf steilem Felsen.
- 116 u. 117 E: Landgerichts-Dir. Lessing, Berlin.
- 118.* Waldlandschaft mit Wasserfall u. Reiher. E: Dr. C. A. Dohrn, Stettin. Gest. von W. v. Abbema. roy. qu. fol.
- 119.* Abendlandschaft mit felsigem Vordergrund. Nachlass.
- 120.* Harzlandschaft. E: Schloss Bellevue, Berlin.
- 121.* Landschaft im Charakter des Südharzes bei aufziehendem Gewitter. Oelskizze. E: Major v. Schmettau, Kösen.
- 122.* Hussitenpredigt, Oelskizze zum Gemälde der Nat.-Galerie. E: Gal.-Dir. Jul. Hübner, Dresden.
- 123.* Landschaft. Staffage: Drei Krieger u. ein Toter. Untermalung. Nachlass.
- 124.* Harzlandschaft. E: Landgerichtsrat Schmidt, Stettin.
- 125.* Harzlandschaft, Motiv vom Regenstein. E: Städt. Museum Braunschweig.
- 126.* Luther’s Disputation mit Eck. Farbiger Entwurf zum Gemälde in der Kunsthalle Karlsruhe. (Vgl. Oelg. Nr. 90 u. Zeichn. Nr. 120–122). Nachlass.
- 127.* Landschaft im Charakter des Odenwaldes. Oelskizze, grau. 1868.
- 128.* Süddeutsche Flusslandschaft. Oelskizze, grau.
- 127 u. 128 waren im Besitz Berthold Auerbach’s, Berlin.
- 129. Harzlandschaft, Motiv aus dem Bodetal, darüber im Hintergr. der Regenstein. Staffage im Costüm des 30jähr. Krieges, h. 1,16, br. 1,71.
- 130. Landschaft mit Köhlern. Abendstimmung, h. 0,52, br. 0,78.
- 129 u. 130 E: Kunsthalle Karlsruhe.
- 131. Rheinische Landschaft. E: Samml. Dannenberg, Berlin.
- 132. Landschaft im Harz, Gewitterstimmung, h. 0,30, br. 0,57. E: Stadt-Museum Danzig.
- 133. Harzlandschaft, Mondaufgang. – Hannov. KA. 82.
- 134. Landschaft, Abenddämmerung. E: C. F. W. Meister. – Hamb. A. a. Privatbes. 91.
- 135. Abendlandschaft. Im Vordergr. bei einem Baum ein Bauer u. ein Hund; weiter rückwärts ein altes Gebäude. Links im Hintergr. eine Stadt. Bez: C. F. L. 1870. h. 0,39, br. 0,58. Aus d. Samml. Theodor Eggers auf Miethke’s Wiener K.-Auct., 25. Apr. 88 u. ff. Tage.
- 136. Burg Rheinstein. War angeblich im Besitz des Prinzen Friedrich v. Preussen (Friedr. Wilh. IV.).
- 137. Harzlandschaft bei aufsteigendem Gewitter. Angeblich in Mailand.
- 138. Gebirgige Landschaft mit Ruine. 1862. E: Samml. Johann Meyer, Dresden.
- 139. Das Siebengebirge. Aus d. Samml. Höch auf Fleischmann’s Münch. K.-Auct. 92.
- 140. Barbarossa. Der Kaiser sitzt, die Hände auf den Knien gefaltet, vor hohen Felsen u. blickt nach der sinkenden Sonne. h. 0,30, br. 0,25. – Bangel’s Frankf. K.-Auct., 12. Dec. 92.
- 141. Griechischer Freiheitskämpfer. h. 0,535, br. 0,435. – Baseler K.-Auction, 11. Dec. 93 u. ff. Tage. Ein Bild „Griechischer Krieger“, an einem Felsen kniend, mit Schärfen seines Säbels beschäftigt, h. 0,55, br. 0,44, war in der Samml. des Kunsth. Friedr. Kayser in Frankf. a.M., versteigert Oct. 79.
- 142.* Gebirgstal mit Waldsaum. Ein Reiter mit einem Bauern u. zwei Fusssoldaten. 17. Jahrh. Untermalung, braun.
- 143.* Flusstal im Felsengebirge. Vier Reiter tränken ihre Pferde. Untermalung, braun.
- 144.* Kapelle unter Bäumen. Braune Untermalung nach der gleichnamigen Skizze. 1880.
- 142–144 letzte Compositionen Lessing’s. Nachlass.
Bildnisse in Oelfarben.
[Bearbeiten]- 145.* Brustb. des Gen.-Majors v. Leszcynski. Eigentum des Dargestellten.
- 146.* Bildn. der Gattin Lessing’s, Kniest. 1854. E: Bildhauer O. Lessing, Berlin.
- 147.* Brustb. des Landgerichts-Dir. Lessing. Eigentum des Dargestellten.
- 148.* Brustb. eines Knaben. E: Familie Lessing.
[850]
- 149.* Brustbild eines Militairs. Nachlass.
- 150.* Bildn. des Landrats v. Ernsthausen. E: Oberpräsident v. Ernsthausen.
- 151. Portr. des Grossherzogs v. Baden.
- 152. Portr. des Concertmeisters Will in Karlsruhe. Eigentum des Dargestellten.
- 153. Selbstportr. des Künstlers. Brustb. h. 0,58, br. 0.46. – Lepke’s Berl. K.-Auct, Jan. 77.
- 154. Bildniss eines badischen Hofschauspielers. Kupfer, h. 0,39, br. 0,29. – Baseler K.-Auct., 11. Dec. 93 u. ff. Tage.
II. Aquarelle u. Zeichnungen.
[Bearbeiten]- 1.–5.* Portraits in Blei aus d. J. 1835: F. Dietz, Historienmaler; Rud. Jordan, Genremaler; Christian Köhler, Historienmaler; Rud. v. Normann. Landschaftsmaler; J. W. Schirmer, Landschaltsmaler. Nachlass.
- 6.* Damenbildniss. Blei. 1835. E: Landger.-Dir. Lessing, Berlin.
- 7. 8.* Portr. in Blei aus d. J. 1836: Wilh. Nerenz, Maler; Theob. v. Oer, Maler. Nachlass.
- 9.–16.* Portr. in Blei aus d. J. 1837: Th. Hildebrand, Maler; K. Immermann, Dichter; Herm. Kretzschmer, Maler; Jac. Lehnen. Maler; Rob. Reinick, Dichter u. Maler; Ed. Steinbrück, Maler; Herm. Stilke, Maler; Fr. v. Uechtritz, Schriftsteller. Nachlass.
- 17.* Adolf Ehrhardt, Maler. Blei. 1838. Nachlass
- 18. 19.* Portr. aus d. J. 1838: Gustav Bläser, Bildhauer; Herm. Plüddemann, Maler. Nachlass.
- 20.* Jacob Becker, Genremaler. 1841. Nachlass.
- 21.* Wilh. Pose, Landschaftsmaler. 1842. Nachlass.
- 22.* Rud. Wiegmann, Architect u. Maler. 1843. Nachlass.
- 23. 24.* Portr. aus d. J. 1847: Gustav Canton, Maler; Wolfg. Müller v. Königswinter. Nachlass.
- 25.* Ferd. Hiller, Kapellmeister. 1850. Nachlass.
- 26.* Bildn. der Malerin Frau Alwine Schrödter. Kreidez. 1852. Eigentum der Dargestellten.
- 27.* Alex. Michelis, Landschaftsmaler. 1853. Nachlass.
- 28.* Bildn. des spätern Landger.-Dir. Lessing in Berlin. Tuschz. 1853. Eigentum des Dargestellten.
- 29.–32.* Karl Hübner, Genremaler; Em. Leutze, Hist.-Maler; Karl Schlesinger, Maler; R. Grimm. 1858. Nachlass.
- 33.* Bildn. des Malers A. Schrödter. Kreide 1858. E: Frau Prof. Alw. Schrödter, Karlsruhe.
- 34.* Berthold Auerbach, Schriftsteller. 1865. Nachlass.
- 35.* Brustb. eines Knaben (Heinrich Lessing). Kreide. 1866. E: Familie Lessing.
- 36.* Kaiser Friedrich Barbarossa in der Schlacht bei Iconium. Carton zu dem von Plüddemann in einem Gartensaal des gräfl. Spee’schen Schlosses zu Heltorf bei Düsseldorf ausgeführten Fresco unter Lebensgrösse. E: Maler Leonhard Sturm, Dresden. – Berl. ak. KA. 28. Eine Lithogr. der Composition lieferte J. B. Sonderland. qu. fol.
- 37.* Die Schlacht bei Iconium. Entwurf in Blei. Nachlass.
- 38.* Studien (28) in Blei u. Kreide zur „Schlacht bei Iconium“.
- 39.* Schlacht bei Iconium. Aquarell. 1827. h. 0,18, br. 0,23. E: Landger.-Dir. Lessing, Berlin. Aus der Gal. F. Fallou, welche im Nov. 77 in Berlin versteigert wurde.
- 40. Der Abschied des j. Tobias von seinem Vater. Unvollendet gebliebener Carton. 1828.
- 41.* Walther u. Hildegund. Erste Begegnung mit dem Ritter. Tusche. 1826. Nachlass.
- 42.* Walther u. Hildegund auf der Flucht. Tusche. 1831. E: Oberbergrat Bendemann, Berlin.
- 43.* Walther u. Hildegund. Der Ritter stiehlt sich mit seiner Geliebten von der fürstlichen Tafel hinweg, an welcher der König u. seine Mannen entschlummert sind. Blei, weiss gehöht. 1831.
- 44.* Walther u. Hildegund. Entführung. Feder u. Tusche. 1831.
- 45.* Walther u. Hildegund. Blei. 1831.
- 46.* Walther u. Hildegund. Tusche. 1833. (Vgl. Nr. 41.)
- 43–46 Nachlass.
- 47.* Mönch u. Büsserin. Blei, leicht getuscht 1829. Nachlass.
- 48.* Schloss am Rhein. Bergveste mit einziehenden Reitern. Tusche u. Sepia. 1830. War im Besitz des Gal.-Dir. Jul. Hübner, Dresden. Gest. von W. Witthöft. qu. fol.
- 49.* Studien (24) vom Rhein, in Blei u. Kreide, aus den Jahren 1827–57: Schloss Rheineck 1827; Pfalz zu Andernach 1827; Altenberg 1827; Schloss Rheinstein 1828; 4 Bll. Morgenbach 1828; 2 Bll. Clemens-Capelle 1828 ; 3 Bll. Altenahr 1829; Sonneck 1829; Mickeln 1834; Grafenberg 1836; Bilker Busch 1836; Schwalbach 1843; Gunnersbach 1845; Niederwald 1854; Niederwald 1857; Kirchenruine; Trarbach; Aus dem Dom zu Paderborn. Alle im Nachlass.
- 50.* Studien (5) zum Historienbilde „Das trauernde Königspaar“, Gem. (in Petersburg) vom J. 1830. Nachlass.
- 51.* Försterei am Waldsaum mit Blick in die Ebene. Feder u. Sepia, blau Papier. 1831. Nachlass.
- 52.* Kampf mittelalterl. Reiter um die Fahne. Feder u. Tusche. E: Landger.-Dir. Lessing, Berlin.
- 53. Kreuzfahrer im Kampf mit Türken. Getuschte Zeichn. 1831. Privatbesitz. – Dresd. A. von Aquar. u. Zeichn. n. K. 77.
- 54.* Mönch aus dem Fenster seiner Klosterzelle in’s Weite schauend. Sepia u. Tusche. 1831. E: Bredenbrücker, München.
- 55.* Mönch in der Felsgrotte. Sepia u. Tusche. 1833. E: Landger.-Dir. Lessing, Berlin.
- 56.* Waldsee. Blei, Sepia u. Tusche. 1833. Nachlass.
- 57.* Waldbach. Studie in Feder u. Sepia. 1833. Nachlass.
- 58.* Zerstörter Bauernhof im Gebirge. Feder u. Tusche. 1833. Nachlass.
- 59. Landschaft. An einer hohen Felswand steigt eine Jungfrau herab, rechts an einem Felsblock, links an einem entwurzelten Baumstamm sich festhaltend. Sie schaut in einen tiefen See hinab, aus dem eine Felsspitze ragt. Zeichn. auf blauem Grunde, weiss gehöht. 1833. h. 25″, br. 21″. E: Gem.-Samml. v. Speck-Sternburg. Lützschena b. Leipzig.
- 60.* Waldlandschaft im Morgennebel (mit einem Fuchs). Tusche u. Sepia. 1833. Nachlass.
- 61.* Reiterangriff im 30jähr. Kriege. Farbe u. Tusche. 1833. E: Landger.-Dir. Lessing, Berlin.
[851]
- 62. Hamlet, dem der Geist seines Vaters erscheint. Getuschte Federz. Bez: C. F. L. 1833. gr. qu. fol. E: Cab. d. Handz. Dresden, Dr. Müller’s Samml.
- 63.* Die Busse des Räubers. Feder u. Tusche. 1834. Nebst einer Studie der Figur des Räubers in diesem Bilde. Beide Bll. im Nachlass.
- 64.* Norddeutsche Haidelandschaft mit zwei Reitern. Tusche u. Sepia. 1834. Nachlass.
- 66.* Flucht durch die Steppe. Tusche. 1834. Nachlass. „Die Entführung“ eines poln. Prinzen im Schlitten, gest. von Aug. Hoffmann. qu. fol. KV.-Bl. f. Rh. u. W. 1836.
- 66.* Jäger in einer Felsgrotte betend, Winterlandschaft. Aquarell. 1834. Nachlass.
- 67.* Schlesische Landschaft. Leichtgetuschtes Aquarell. 1834. Studie zum Oelgem. Nr. 40. Nachlass.
- 68.* Deutscher Wald. Vorn am Bach zwei Pferde, deren Reiter vor einem Bildstock knien. Blei u. Sepia. 1835. E: Prof. Ed. Bendemann, Ddf.
- 69.* Gebirgssee (Eifel). Aquarell. 1835. Nachlass.
- 70.* Tannenwald mit lagernden poln. Soldaten. Tusche. 1835. Nachlass.
- 71.* Tod Kaiser Friedrich’s II. Blei, leicht getuscht. Nachlass.
- 72.* Tod Kaiser Friedrich’s II. Tusche. 1835. Der Kaiser in langem Gewande im Lehnstuhl liegend, umgeben von einem sarazenischen Arzte, dem Erzb. von Palermo, dem j. knienden Manfred u. Kriegsleuten. E: Geh. Legat.-R. Dr. Busch, Berlin. Eine Zeichnung befand sich auf der kleinem Ausstell. der Berl. Akad., April u. Mai 35.
- 73. Tod Kaiser Friedrich’s II. Carton. E: Samml. Fränkel, Berlin. Ein Stich des Bildes erschien im Werk Raczynski’s (Jos. Keller del. et sc. 1834). qu. fol.
- 74.* Baumstudien aus dem Solling. 7 Bll. Blei. 1836. Nachlass.
- 75.* Norddeutsche Landschaft. Tusche u. Neutraltinte. 1836. Nachlass.
- 76.* Buchenwald mit Kohlenmeiler. Staffage: Ritter u. Köhler. Tusche. 1836. Nachlass. – Sächs. KV. 80.
- 77.* „Der gute Kamerad“, nach Uhland. Blei u. Sepia. 1837. Nachlass.
- 78.* Tod Herzog Heinrich’s v. Schlesien in der Mongolenschlacht bei Wahlstatt 1241. Aquarell. 1837. Nachlass.
- 79.* Burgruine in öder Landschaft. Tiefe, im Grunde wasserhaltende Schlucht mit Ausblick auf eine Ebene. Links auf hohem steilen Felsen der Schlossturm. Auf dem Felsen rechts einige Fichten. Neutraltinte. Bez: C. F. L. Aug. 1837. E: Cab. d. Handz. Dresden, aus dem Nachlass 1880 erworben.
- 80.* Abendliche Waldlandschaft. Mond im ersten Viertel. Sepia. 1838. Nachlass. Wol die Abendlandschaft mit dem stehenden Hirsch u. den beiden Käuzchen. Bez: C. F. L. Dcbr. 1838. A. des Sächs. KV. 80. Gest. von W. v. Abbema, roy. qu. fol.; „Denkmäler“ Taf. 134.
- 81.* Gefangennahme des Papstes Paschalis II. durch Heinrich V. Erster Entwurf. Blei u. Sepia. Nachlass.
- 82.* Verteidigung einer Kirchenruine im 30jähr. Kriege. Sepia u. Tusche. 1839. E: Landger.-Dir. Lessing, Berlin.
- 83.* Kaiser Friedrich Barbarossa’s Gericht über die Mailänder. Sepia. 1839. Nachlass.
- 84.* Schmuggler im Walde, bei Mondschein. Tusche u. Kreide. 1839. E: Schulte’sche Kunsth., Ddf. – Dresd. Aquar.-A. 77.
- 85.* Landschaft mit Burg u. Stadt im Mittelgrunde. Tusche. 1840. Nachlass.
- 86.* Waldlandschaft mit Kloster u. Einsiedler. Blei u. Sepia. 1840. Nachlass. Ein Bild „Das Kloster“ rad. von L. Rausch, qu. fol.
- 87.* Kaiser Heinrich V. vor dem Kloster Prüfening, seinem Gefolge wehrend, welches sich an den abweisenden Mönchen vergreifen will. Tusche u. Sepia. 1840. E: Landger.-Dir. Lessing, Berlin.
- 88.* Waldlandschaft mit Blick auf einen See. Staffage: Zwei Jäger mit einem Hunde. Feder u. Sepia. 1841. Nachlass.
- 89.* Wilde Gebirgsgegend mit Eichen im Sturm. Staffage: Zwei vor dem Wetter flüchtende Pilger. Sepia getuscht. 1841. Nachlass.
- 90.* Flucht Kaiser Heinrich’s IV. von der Harzburg. Sepia. 1843. Nachlass.
- 91.* Flucht Heinrich’s IV. von der Harzburg. Tusche u. farbige Kreide. 1868. Karl Koberstein, Schwiegersohn Lessing’s, erwähnt dieser, nach der „Disputation Luther’s mit Eck“ entstandenen Zeichnung, welche indess nicht zur Ausführung gelangte, da mit Ausbruch des deutsch-franz. Krieges dem Künstler für jene Aufgabe die Stimmung schwand. Nachlass.
- 92.* Die Kreuzfahrer in der Wüste. Erster Entwurf zum Gem. in der Karlsr. Kunsthalle. Tuschz. 1843. Nachlass.
- 93.* Die Kreuzfahrer. Farbenskizze zum Gem. in der Karlsr. Kunsthalle. E: Schulte’sche Kunsth., Ddf., woselbst 1850 eine „Scene aus den Kreuzzügen“, Blei u. Feder, ausgestellt war.
- 94.* Studien (24) in Kreide zum Gem. „Die Kreuzfahrer“ in Karlsruhe. Nachlass.
- 95.* Huss vor dem Scheiterhaufen. Erster Entwurf in Tusche. 1844. Nachlass.
- 96.* Studien (42) in Blei u. Kreide zum Gem. „Huss vor dem Scheiterhaufen“. Nachlass.
- 97.* Der Klosterbrand. Der Abt mit den Mönchen die Kirchenkleinodien rettend. Sepia u. Tusche. 1846. E: Landger.-Dir. Lessing, Berlin.
- 98.* Breites Tal mit Eichenwald im Mittelgr. u. Blick auf Gebirge im Charakter des Spessart. Ein rastender Wanderer als Staffage. Kreide, leicht getuscht. 1847. Nachlass.
- 99.* Luther die Bannbulle verbrennend. In zwei Kreiden auf blau Papier. 1848. Nachlass.
- 100.* Luther mit der Bannbulle. Spätere Composition. Tusche u. Kreide. 1852. E: Landger.-Dir. Lessing, Berlin. Die Orig.-Tuschz. zum Oelgem. besass angeblich Dr. Lucanus in Halberstadt.
- 101.* Studien (15) in zwei Kreiden zur Composition „Luther die Bannbulle verbrennend“. Nachlass.
- 102. Eifellandschaft (die Maar). Cartonzeichnung. Bez: C. F. L. 1849. – Dresd. Aquar.-A. 87.
- 103.* Landschaft, im Mittelgr. ein Kloster. Staffage: zwei Mönche. Tusche. 1850. Nachlass.
[852]
- 104.*Flusstal mit felsigen Ufern. Staffage: Recognoscirende Reiter, 17. Jahrh. Tusche. 1850. Nachlass. (Vgl. Oelg. Nr. 81 u. 111).
- 105.*Waldlandschaft mit Schmugglerzug bei Mondschein. Tusche u. Kreide. Nachlass.
- 106.*Schmuggler im Walde, in Verfolgung eines auf einem Felsen stehenden Grenzjägers, auf den sie anschlagen. Neben ihnen ein Verwundeter. Tusche. Bez: C. F. L. Novbr. 1852. Nachlass. – Sächs. KV. 80.
- 107.* Waldlichtung mit Wildschützen. Links eine von Niederwald umgebene Wiese, rechts aufsteigend undichter Hochwald. Ein Mann mit Jagdgewehr sich durch einen Baum deckend; ein zweiter Mann führt einen scheinbar verwundeten Burschen. Tusche. Bez: C. F. L. Octbr. 1852. Nachlass. – Sächs. KV. 80.
- 108.* Blick über eine Waldwiese in die Ferne. 1854. Blei u. Sepia, weiss gehöht. E: Nat.-Gal. Berlin.
- 109.* Der Pilger am Sarge Kaiser Heinrich’s IV. betend. Carton in Sepia. 1857. h. 1,17, br. 1,26. Früher Eigentum der Schulte’schen Kunsth. in Ddf., kam 1880 in die Berliner Nat.-Gal. Das wesentlich abweichende Oelgem. befindet sich im Stadt-Museum Königsberg. (Vgl. Nr. 80).
- 110.* Saum eines felsigen Eichwaldes bei Unwetter. Ein Jäger auf dem Anstande. Sepia u. Tusche. 1857. Nachlass.
- 111.* Winterlandschaft: Saum eines Kiefernwaldes mit Fernsicht. Tusche. 1858. E: Ed. Cichorius, Leipzig.
- 112.* Landschaft. Förster mit gefangenem Wildschützen u. einem Köhler. Sepia. 1860. Nachlass.
- 113.* Die Loreto-Kapelle bei Freiburg i. Br. mit Kirchgängern. Carton. 1860. Nachlass.
- 114.* Waldsaum mit gestürzter Eiche. Kreide u. Tusche. 1860. E: Landger.-Dir. Lessing, Berlin.
- 115.* Waldsaum mit Durchblick auf ein flaches Flusstal. Drei Reisende mit zwei Pferden. Sepia getuscht. 1860. Nachlass.
- 116.* Landschaft im Charakter des hessischen Gebirges. Staffage: Ein Pilger. Kreide, Tusche u. Sepia. 1861. Nachlass.
- 117.* Gebirgslandschaft mit Fluss. Carton. 1862. Nachlass.
- 118.* Waldtal mit Gebirgsbach. Vollmond. Staffage: Drei Jäger. Kreide u. Tusche. 1863. Nachlass.
- 119.* Fast baumlose Gebirgspartie mit felsigem Flussbett, durch welches eine Schmugglerbande zieht. Tusche u. farbige Kreide auf graublau Papier. 1864. Nachlass. – Sächs. KV. 80 Bez: C. F. L. 1880?)
- 120.* Luther u. Eck. Veränderter Entwurf zum Bilde der Karlsruher Kunsthalle. Tusche u. Wasserfarbe. 1864. Nachlass.
- 121.* Luther u. Eck. Dritter Entwurf. Umriss in Blei, o. J. Nachlass.
- 122.* Studien (18) in Kreide u. Tusche zum Bilde „Luther u. Eck“. Nachlass.
- 123.* Waldlichtung mit Meiler. Staffage: Ein ruhender Köhler. Kreide u. Tusche. 1865. Nachlass.
- 124.* Flusstal im Charakter des hessischen Gebirges bei Sturm. Eine Gruppe Männer u. Frauen um einen Verwundeten. Sepia u. Tusche. 1865. Nachlass.
- 125.* Die Prinzen-Flucht Tuschezeichnung. 1866. E: Landger.-Dir. Lessing, Berlin. (Vgl. Oelskizze Nr. 94).
- 126.* Prinzen-Flucht. Kreide u. Tusche. 1867.
- 127.* Prinzen-Flucht. Kreide u. Tusche, o. J.
- 128.* Prinzen-Flucht, Rast. Kreide u. Tusche. 1872.
- 126–128 aus dem Nachlass.
- 129.* Süddeutsches Flusstal. Tasche mit zwei Kreiden. 1867.
- 130.* Flache Wiese, von Eichen, Ulmen u. Birken gesäumt. Tusche u. farbige Kreide. 1867.
- 131.* Eifellandschaft mit lagernden Kriegern. Tusche. 1868. E: Landger.-Dir. Lessing, Berlin.
- 132.* Eifellandschaft. Tusche. 1868.
- 133.* Eifeltal mit einer Procession im Unwetter. Kreide u. Tusche. 1868.
- 129–133 aus dem Nachlass.
- 134.* Felsiges Flusstal im Charakter der Eifel. Zeichnung in Sepia, Tusche u. Kreide zum Oelgem. Nr. 102. 1870.
- 135.* Eifellandschaft. Flüchtlinge beobachten einen Brand in der Ferne. Tusche u. Kreide. 1877.
- 136.* Eifellandschaft bei Gewitter. Studie in Kreide u. Wasserfarben zum Bilde Nr. 392 der Nat.-Galerie.
- 137.* Flusslandschaft im Charakter der Eifel. Zeichnung in Tusche zum Gemälde im Museum zu Stuttgart.
- 138.* Waldige Gebirgsschlucht. Staffage: Zwei Jäger. Kreide u. Sepia. 1872.
- 139.* Hügellandschaft. Kreide u. Tusche. 1873.
- 140.* Landschaft im Charakter des Harzes, an die Teufelsmauer erinnernd. Tusche u. Kreide auf blau Papier. Bez: C. F. L. 1873. – Sächs. KV. 80.
- 134–140 aus dem Nachlass.
- 141.* Hinterhalt im Walde. Kreide u. Tusche. 1875.
- 142.* Klostergang mit Nonnen. Kreide und Tusche. 1875.
- 143.* Mitteldeutsche Landschaft. Lagernde Krieger am Wege. Tusche u. Kreide. 1875.
- 144.* Schlucht bei Mondschein. Kreide u. Tusche. 1877.
- 145.* Flache Landschaft bei Mannheim mit Kiefern. Im Hintergr. ein Kirchdorf. Staffage: Ein Bauernwagen. Tusche u. Deckfarbe. 1877.
- 146.* Gebirgslandschaft im Nebel. Tusche u. Kreide. 1879.
- 147.* Brandende See. Tusche.
- 148.* Mittelalterliche Kampfscene. Hauptgruppe: Ein Ritter zu Ross kämpft mit einem Krieger zu Fuss, der den Morgenstern schwingt. Blei u. Feder.
- 141–148 aus dem Nachlass.
- 149.* Ritterburg. Skizze zum Bilde Nr. 202 der Berl. Nat.-Gal. Federz.
- 150.* Mittelalterliche Burg. Staffage: Ausreitende Ritter. Blei, Tusche u. Wasserfarbe.
- 151.* Abendlandschaft mit verfallener Försterei im Walde. Tusche u. Sepia. Gest. von W. v. Abbema. roy. qu. fol.
- 152.* Drei Reiter (Tracht des 30jähr. Krieges) von Gegnern aus dem Hinterhalt beschossen. Skizze in Tusche u. Sepia.
[853]
- 153.* Pilger in winterlicher Landschaft am Bildstock kauernd. Skizze auf blau Papier in Feder u. Tusche, leicht lavirt.
- 154.* Kapelle am Waldbach. Blei u. Tusche auf blau Papier.
- 155.* Normannischer Klosterhof im Schnee, mit Nonnenprocession. Feder u. Blei.
- 156.* Flusslandschaft mit Wald u. Bauernhaus bei stürmisch-regnerischem Wetter.
- 149–156 aus dem Nachlass.
- 157.* Waldiges Gebirgstal. Wanderer unter einer Buche rastend. Nachlass.
- 158.* Verteidigung eines Kirchhofs im 30jähr. Kriege. Carton in Blei u. Tusche. Abweichend von der i. J. 1839 entstandenen, im Bes. des Landger.-Dir. Lessing befindlichen Zeichnung Nr. 82. Nachlass.
- 159.* Verteidigung des Engpasses. Sepiaz. zum Gem. „Schützen im Engpass“, Nr. 206 der Berl. Nat.-Gal. E: Ed. Schulte’s Kunsth., Ddf. Farbendr. von O. Troitzsch nach dem Orig. der Nat.-Gal.
- 160.* Studien (29) in Blei u. Kreide zum Gem. „Schützen im Engpass“.
- 161.* Gebirgstal. Staffage: Soldaten. Zeichn. in zwei Kreiden auf blau Papier.
- 162.* Landschaft im Charakter des Harzes. Zeichn. in Feder, Tusche u. Kreide zur Eifellandschaft (Harzlandschaft) der Dresd. Galerie. (Vgl. Oelgem. Nr. 110).
- 160–162 aus dem Nachlass.
- 163.* Romantische Berglandschaft mit Waldkapelle u. Bildstock. Staffage: Zwei betende Jungfrauen u. ein Kreuzritter. Feder, Tusche u. Sepia. E: Kunsth. E. Ph. Meyer, Berlin.
- 164.* Ein Ritter zu Pferde, mit dem Morgenstern vorwärts deutend. Blei. E: Ed. Cichorius, Leipzig.
- 165.* Hussitenschaar unter Führung eines Kelchträgers durch einen Wald ziehend. Blei u. Tusche. E: Ed. Cichorius, Leipzig.
- 166. Luther’s Anschlagen der Thesen in Wittenberg. h. 0,39, br. 0,487. Gest. von J. L. Raab, gr. qu. fol. Hannov. KV.-Bl. f. 1863/64.
- 167. Luther verbrennt die Bannbulle, h. 0,39, br. 0,487. Gest. von J. L. Raab. gr. qu. fol.
- 168. Luther’s Disputation mit Dr. Eck. h. 0,39, br. 0,487.
- 169. Papst Leo X. u. Luther. h. 0,41, br. 0,487.
- 166–169 E: Museum Hannover, Geschenke des KV. 1868.
- 170. Demütigung der Mailänder durch Friedr. Barbarossa. Blei u. Feder. – Ed. Schulte’s KA., Ddf. 1850.
- 171.* Studien (8) zur „Lenore“. Blei. (Vgl. Oelg. Nr. 7).
- 172.* Studien (56) zur „Hussitenpredigt“. Blei. (Vgl. Oelg. Nr. 19).
- 173.* Studien (9) zu „Ezzelino im Kerker“. Blei u. Tusche. (Vgl. Oelg. Nr. 26).
- 174.* Studien (24) zur „Gefangennahme Paschalis II.“ Kreide. (Vgl. Oelg. Nr. 35 u. 36).
- 175.* Studien (24) zu „Huss im Vorverhör“. Blei u. Kreide. (Vgl. Oelg. Nr. 41 u. 42).
- 176.* Studien (11) zu „Heinrich V. vor dem Kloster Prüfening“. Blei u. Kreide. (Vgl. Oelg. Nr. 47).
- 177.* Studien (42) zu „Huss vor dem Scheiterhaufen“. Blei u. Kreide. (Vgl. Oelg. Nr. 64, 65, 66).
- 178.* Studien (11) zu einer Composition „Kampf in der Talschlucht“. Blei u. Kreide.
- 179.* Studien (15) zu „Luther’s Verbrennung der Bulle“. In zwei Kreiden. (Vgl. Oelg. Nr. 71 u. 72).
- 180.* Studien (2) zum Bilde „Betender Mönch am Sarge Heinrich’s IV.“ (Vgl. Oelg. Nr. 80).
- 171–180 aus dem Nachlass.
- 181. Des Kreuzritters Wacht in der Wüste. Tusche. E: Samml. Fränkel, Berlin.
- 182. Versprengte Kreuzritter beim Gebet in einem Klosterhofe. Blei. Aus dem Besitz von L. Saehse jun. auf Lepke’s Berl. K.-Auct., Febr. 1877.
- 183. Räuberbande, im Gebirge Halt machend. Blei. E: Samml. Fränkel, Berlin.
- 184. Herzog Ernst v. Meissen fällt in der Schlacht gegen die Slaven.
- 185. Ein Haufe Ziska‘s stürmt das Prager Rathaus, aus welchem auf die Procession der Kelchner ein Stein geworfen wurde.
- 186. Sturm der Oesterreicher auf den Weissen Berg, den die Hussiten sieghaft verteidigen.
- 184–186 von Wolfg. Müller v. Königswinter genannt in seinem Werke „Düsseldorfer Künstler aus den letzten 25 Jahren“. Leipz. 1854.
- 187. Ermordung Philipp’s v. Schwaben durch Otto v. Wittelsbach. Lith. von Papin im „Kunstbuch der Ddf. Malerschule“ 1835. qu. fol.
- 188. „König Erich“. Zeichn. zu Reinick’s „Lieder eines Malers mit Randzeichnungen seiner Freunde“. Radirt von X. Steifensand. 4.
- 189.* Kapelle unter Bäumen mit Blick auf Hügelland bei Sonnenuntergang. Staffage: Bauern beim Bittgang. Tusche u. Kreide auf blau Papier. 1880. Letzte Composition des Meisters. Nachlass.
III. Orig.-Radirungen.
[Bearbeiten]- 1. Einsiedler (Väter des Todes) bepflanzen eine öde Gegend. Bez: C. F. L. 1839. qu. fol. h. 0,195, br. 0,25. (Buddeus’ Album deutscher Künstler in Orig.-Radirungen).
- 2. Kloster mit Mauer in bergiger Landschaft. qu. 8.
Vgl. Müller v. Königswinter „Ddf. Künstler aus den letzten fünfundzwanzig Jahren“. Lpzg. 1854; Wiegmann „Die k. Kunstakademie zu Düsseldorf“. Ddf. 1856.