Benutzer:Haendelfan/JB Altertum
Erscheinungsbild
- erschienen
- Berlin : Calvary [1875 - 1898]
- Leipzig : Reisland [1899-1944]
- Göttingen : Vandenhoeck
- Hauptsachtitel anfangs: Jahresbericht über die Fortschritte der classischen Alterthumswissenschaft
- Nebentitel
- Bursians Jahresbericht
- Jahresbericht für Altertumswissenschaft
- Annales de studiorum classicorum progressibus agentes
- Einzelne Bde d. durchgehenden Bd.-Zählung als Suppl.-Bd. bez.
- 20.1892 + folgende
- Bibliotheca philologica classica zunächst mit Untertitel Verzeichniss der auf dem Gebiete der classischen Alterthumswissenschaft erschienenen Bücher, Zeitschriften, Dissertationen, Programm-Abhandlungen, Aufsätze in Zeitschriften und Recensionen ; Beiblatt zum Jahresbericht über die Fortschritte der classischen Alterthumswissenschaft
- Biographisches Jahrbuch - Bandzählung 1.1878 (in Jg. 1877) - 11.1887, 11.1888
lager / linksammlung nach 1922 und Ergänzungen für bis 1921
[Bearbeiten]- Google weiter mit https://books.google.de/books?q=editions:LCCN28006999&lr=&id=iG08AAAAIAAJ&hl=de&sa=N&start=80
- komplett erfasst. Nur noch gelassen, um am Ende ggf. vergessene Freischaltungen zu finden
- Google 2. Sammlung alle erfasst und 1899 bis 1912 zur Öffnung beantragt weiter rückwärts mit https://books.google.de/books?q=editions:LCCN28006999&lr=&id=BO2Mckcq760C&hl=de&sa=N&start=130 (ab Erscheiunungsjahr 1913)
- Google 3. Sammlung (hat dann hoffentlich alle noch fehlenden!) https://books.google.de/books?q=editions:UOM39015030982998&lr=&id=r4AIAAAAMAAJ&hl=de&sa=N&start=140 (noch nicht ein Band eingearbeitet) ab 135-136
- Princeton https://catalog.hathitrust.org/Record/009405868
- weiter machen mit 44.1916 - 1918 (Band 174-177)
- Biblioteca classica 30.1903 - 49.1922 Elbinger Digitale Bibliothek
Registerbände
[Bearbeiten]1.1873 - 87.1896
[Bearbeiten]- Bände 1-87 (1898) Princeton = Google (Princeton), Michigan = Google, Penn State = Google Illinois = Google, Cornell = Google
- General - Register zur ersten bis dritten Folge (Jahrgang I — XXIII • Band 1 - 87) / herausgegeben von Hugo Bloch, bearbeitet von Solms Todtmann
88.1897 - 137.1907
[Bearbeiten]- Verzeichnis der in Band 88-137 erschienenen Berichte. In Band 138.1908, S. 143-150
- Bd. 138-140 Google (Florida) (138-140), Google (UCSF) (138-140), Princeton-USA* = Google (138-140), Google (NYPL) (138-141), Michigan = Google (138-141), California = Google (138-141), Wisconsin = Google (138-140), Google (Indiana) (138-140 & Biographisches Jahrbuch)
- 138+139 Cornell = Google (138+139)
- Verzeichnis der in Band 88-136 erschienenen Nekrologe. In Band 138.1908, S. 151-156
- Bd. 138-140 Google (Florida) (138-140), Google (UCSF) (138-140), Princeton-USA* = Google (138-140), Google (NYPL) (138-141), Michigan = Google (138-141), California = Google (138-140/141???), Wisconsin = Google (138-140), Google (Indiana) (138-140 & Biographisches Jahrbuch)
- 138+139 Cornell = Google (138+139)
138.1908 - 202.1924
[Bearbeiten]- Verzeichnis der in den Jahrgängen 1908-1924 (Band 138 bis 202) enthaltenen Berichte (Berichte in allen 3 Bänden eines Jahrgangs mit Ausnahme des Biographischen Jahrbuches). in Band 201, S. 205-212 Internet Archive
- zunächst nach Inhalt geordnet, dann nach Verfassern geordnet
- Verzeichnis der in den Jahrgängen 1908-1924 (Band 138-202) enthaltenen Nekrologe in Band 202, S. 206-211 Internet Archive
- zunächst nach dem Familiennamen der Gewürdigten geordnet, dann nach Verfassern geordnet
1.1873 (Band 1+2)
[Bearbeiten]- Illinois = Internet Archive (1. Jg. 1873, Band 1&2 mit fortlaufender Seitenzählung)
- Digitalisat nur des 1. Bandes (mit 2 Titelblättern = a) Titelblatt 1. Jg. 1873 (1875) und b) 1. Jg. 1874 (1875) Harvard = Google (1), MDZ München (1), MDZ München (1)
- Digitalisat nur des 2. Bandes MDZ München (2), MDZ München (2)
- Register zu Bd. 1+2 MDZ München,
Bemerkung zur Bandzählung (Bd. 1+2) in Jg. 1.1873 und Jg. 2/3.1874/75 mit jeweils 2 Bänden sowie dann einheitlich ab Jg. 4.1876 jeweils 4 Bände pro Jahrgang (ausgenommen Supplementbände)
[Bearbeiten]- Der erste Jahrgang war zunächst auf 120 Bogen geplant und erschien zunächst in 6 Heften (bis einschließlich Dr. L. Langkavel in Berlin. Jahresbericht über die exacten Wissenschaften bei den Griechen und Römern (S. 680–720; siehe Digitalisat Harvard) und dazu die mit separater Seitenzählung neu bei S. 1 startende Beilage Bibliotheca Philologica Classica (siehe Digitalisat Harvard; Achtung: im Digitalisat folgt auf die Titelseite der Beilage das Register derselben [S. 173-196], danach ab Harvard die S. 1-172 der eigentlichen Bibliographie).
- Auf der letzten Seite von Heft 6 Harvard wird den Lesern mitgeteilt, dass der geplante Seitenumfang beträchtlich überschritten werde und man somit nach Heft 6 einen Cut mache und ab Heft 7 mit einem neuen Band weitermachen werde (=Band 2).
- Deshalb ist der gesamte Jahresband für 1873 als Band 1 & 2 anzusehen.
- Der nächste Jahresband erschien als Doppeljahrgang 2.1874/3.1875 in 2 Bänden (Bände 3 & 4) nämlich Bd. 3 = Fortschritte der Philologie und Bd. 4 Fortschritte der Alterthumswissenschaft. Ab Jg. 4.1876 erschienen jeweils pro Jahr 3 separate Unterbände zu Römischen Klassikern, Griechischen Klassikern und Alterthumswissenschaften sowie als 4. Band des Jahres als Beilage die Bibliographie des insgesamt zum Thema der römischen und griechischen Antike erscheinende Bibliotheca philologica classica.
Inhalt Jg. 1, Bd. 1+2 in einem Band (ohne Beilage Bibliotheca philologica classica)
[Bearbeiten]- Vorwort. S. 1–2
- Conrad Bursian. Bericht über die im Jahre 1873 veröffentlichten auf die Geschichte der classischen Alterthums-Wissenschaft bezüglichen Arbeiten. S. 3–35
- Conrad Bursian. Nachtrag zu dem Bericht über die die Geschichte der Philologie betreffende Literatur. S. 35–37
- Adolf Holm. Jahresbericht über die Geographie und Topographie von Unter-Italien und Sicilien. S. 38–82
- Nikolaus Wecklein. Jahresbericht über die die griechischen Tragiker und die griechischen scenischen Alterthümer betreffende Literatur des Jahres 1873. S. 83—136
- Alexander Riese. Jahresbericht über die Literatur zu Ovid im Jahre 1873. S. 137–154
- Alexander Riese. Bericht über die Literatur der Anthologia latina im Jahre 1873. S. 155–160
- Bernhard Büchsenschütz. Jahresbericht zu Xenophon. S. 161–186
- Max Heinze. Bericht über die im Jahre 1873 erschienenen, auf die nach-aristotelische Philosophie bezüglichen Arbeiten. S. 187—210
- Emil Baehrens. Jahresbericht über die römischen Epiker. S. 211–230
- Rudolf Weil. Jahresbericht über die antike Numismatik. S. 231–267
- Friedrich Blass. Jahresbericht über die auf die attischen Redner bezüglichen, im Jahre 1873 erschienenen Schriften. S. 268–289
- Heinrich Markus Stein. Jahresbericht über Herodot. S. 290–298
- Adolf Theodor Hermann Fritzsche. Bericht über die die griechischen und römischen Bukoliker betreffenden Schriften aus dem Jahre 1873. S. 299–319
- Hermann Heinze in Marienburg (und Gymnasialdirektor in Stargard). Jahresbericht über Plutarchs Moralia. S. 320–340
- Gymnasial-Lehrer August Lorenz in Berlin. Jahresbericht über T. Maccius Plautus. S. 341–428
- Wilhelm Wagner. Die übrigen römischen Dramatiker und besonders Terenz. S. 428—463
- Adolf Theodor Hermann Fritzsche. Jahresbericht über Horatius. S. 464—498
- Arnold Hug. Jahresbericht über die Litertur zu Q. Curtius Rufus. S. 499—510
- Franz Susemihl. Bericht über die im Jahre 1873 erschienenen Arbeiten über griechische Philosophie und griechische Philosophen bis auf Aristoteles. S. 511—598
- Hans Flach. Bericht über die im Jahre 1873 veröffentlichten, auf die nach-homerischen griechischen Epiker bezüglichen Arbeiten. S. 599—635
- Otto Carnuth. Jahresbericht zu den griechischen Grammatikern. S. 636—656
- Hugo Merguet. Jahresbericht über die im Jahre 1873 veröffentlichten, auf die lateinische Grammatik bezüglichen Arbeiten. S. 657–679
- Dr. L. Langkavel in Berlin. Jahresbericht über die exacten Wissenschaften bei den Griechen und Römern S. S. 680–720
- Henri Jordan. Jahresbericht über die Topographie von Rom. S. 721–795
- Detlef Detlefsen. Jahresbericht über die Geographie der nördlichen Provinzen des Römischen Reiches. S. 796–839
- Ludwig Lange. Jahresbericht über die römischen Alterthümer. S. 840–918
- Bernhard Giseke. Bericht über die im Jahre 1873 erschienenen, auf Homer bezüglichen Schriften. S. 919–987
- Heinrich Gelzer. Jahresbericht für griechische Geschichte. S. 988–1076
- Kurt Wachsmuth. Jahresbericht über die Geographie und Topographie von Griechenland und Klein-Asien. S. 1077–1096
- Adolf Brieger. Jahresbericht über die Literatur zu Lucretius. S. 1097–1137
- Ludwig Friedländer. Jahresbericht über die römischen Satiriker (mit Ausschluss des Lucilius und Horatius). S. 1138–1149
- Arnold Hug. Jahresbericht über die Literatur zu Caesar. S. 1150—1176
- Max Büdinger. Jahresbericht über die römische Geschichte und Chronologie. S. 1177–1193
- Carl Curtius. Jahresbericht über die griechische Epigraphik. S. 1194–1254
- Justus Siegismund. Jahresbericht über die griechische Grammatik. S. 1255–1292
- Prof. Dr. A. Eberhard in Magdeburg. Jahresbericht über die Erscheinungen auf dem Gebiete der späteren griechischen Prosa, sowie der mittel- und neugriechischen Prosa und Poesie. S. 1293–1334
- Justus Hermann Lipsius. Jahresbericht über die griechischen Alterthümer. S. 1335–1407
- Hermann Hagen. Jahresbericht über die Literatur zu Gellius. S. 1408—1416
- Hermann Hagen. Jahresbericht über die Erscheinungen auf dem Gebiete der lateinischen Grammatiker. S. 1417—1446
- Richard Richter. Jahresbericht über Catull, Tibull, Properz. S. 1447—1454
- Karl Ernst Georges. Jahresbericht über lateinische Lexicographie. S. 1455–1464
- Karl Bernhard Stark. Jahresbericht über Archaeologie der Kunst. S. 1465–1647
- Conrad Bursian. Bericht über die im Jahre 1873 erschienenen, auf die Geschichte der griechisch-römischen Architektur und Plastik bezüglichen Schriften. S. 1648–1657
- Eduard Wölfflin. Jahresbericht über Cornelius Nepos und Sallust. S. 1658–1668
2/3.1874/75 (Band 3+4)
[Bearbeiten]- 2+3. Jg. 1874+75
- 3&4 zusammen als 1 Jahresband California = Google (Bd. 3+4)
- nur 3. Band = 1. Abt. Forschritte der Philologie (S. 1-876) Illinois = Google (3), Cornell = Google (3), Harvard = Google (3), Ohio State = Google (3), MDZ München (3), MDZ München (3)
- nur 4. Band = 2. Abt. Fortschritte der Altertumswissenschaft (S. 1-332) + Register über beide Abteilungen (S. 333-383) MDZ München (4), MDZ München (4)
- enthält
- 3. Band = 1. Abt. Forschritte der Philologie (S. 1-876)
- 4. Band = 2. Abt. Fortschritte der Altertumswissenschaft (S. 1-332) + Register über beide Abteilungen (S. 333-383)
- + Bibliotheca philologica classica 1875/76 auf Titelblatt von Band 4 erwähnt, aber nicht beigebunden
Band 3 (1877) 1. Abtheilung : Forschritte der Philologie 1874/75
[Bearbeiten]- Hans Flach. Bericht über die in den Jahren 1874 und 1875 veröffentlichten, auf die nachhomerischen griechischen Epiker bezüglichen Arbeiten (Hesiodus, Eumelos, Theognis, Quintus Smyrnaeus, Orphica, Musaeus, Carmen de herbis). S. 1—26
- Director Giseke in Schwerin (Mecklenburg). Bericht über die Homer betreffenden Schriften, die in den Jahren 1874 und 1875 erschienen sind. S. 27—162
- Adolf Theodor Hermann Fritzsche. Jahresbericht über die griechischen Bukoliker. S. 163–178
- Adolf Theodor Hermann Fritzsche. Jahresbericht über Horatius für 1874 und 1875. S. 179–206
- Ludwig Friedländer. Jahresbericht über die römischen Satiriker (ausser Lucilius und Horatius). S. 207–215
- Emil Baehrens. Jahresbericht über die römischen Epiker für 1874 und 1875 (Vergilius, Lucanus, Homerus Latinus, Valerius Flaccus, Silius Italicus, Statius, Claudianus, De aue Phoenice, Orestis tragoedia). S. 216–228
- Alexander Riese. Bericht über die Litteratur zu Ovid in den Jahren 1874 und 1875. S. 229–246
- Alexander Riese. Bericht über die Litteratur der Anthologia Latina in den Jahren 1874 und 1875. S. 247–253
- Adolf Theodor Hermann Fritzsche. Jahresbericht über Vergil's Bucolica und Georgica. S. 254–260
- Franz Susemihl. Bericht über die in den Jahren 1874 und 1875 erschienenen Arbeiten über griechische Philosophie und griechische Philosophen bis auf Theophrastos (Thales, Anaximandros, Xenophanes, Empedocles, Philolaos, Pythagoras, Protagoras, Socrates, Xenophon, Platon, Philebos, Menon, Euthydemos, Lysis, Kriton, Menexenos, Scholien, Plato und Aristoteles, Conjecturen zur Ethik, Politik, Rhetorik, Poetik, Theophrastos). S. 261–400
- Nicolaus Wecklein. Bericht über die die griechischen Tragiker betreffende Literatur der Jahre 1874 und 1875. S. 401–456
- Albert von Bamberg. Bericht über die Literatur der griechischen Komödie aus den Jahren 1873–1875 (Aristophanes, Diphilus, Menander, Eupolis). S. 457–474
- Friedrich Blass. Bericht über die auf die attischen Redner und die griechischen Rhetoren bezüglichen, im Jahre 1874 und in der ersten Hälfte des Jahres 1875 erschienenen Schriften (Antiphon, Kritias, Lysias, Isokrates, Demosthenes, Aischines, Hypereides, Lykurgos, Demarchos, Demades & Onesander, Dionysios von Halicarnass, Demetrios von Phalero, Aelius, Aristides). S. 475–497
- Prof. Dr. A. Eberhard , Gymnasial - Director in Duisburg. Jahresbericht über die Erscheinungen auf dem Gebiete der späteren griechischen Prosa, sowie der mittel- und neugriechischen Prosa und Poesie (Aeneas Tacticus, Strabo, Arrian, Pausanias, Polyaenos, Apollodoros, Babrios, Theophrastos, Marcus Aurelius; Philosophen: Lucian, Aelius Aristides, Libanios, Gregorios, Pappos; Griechische Mathematiker; Griechische Aerzte: Pollux, Septuaginta, Philo, Clemens Romanus; Theologisches: Procopius, Marcus Diaconus, Philoteos, Psellos, Trivolis; Vulgärgriechische Gedichte). S. 498–554
- Max Heinze. Bericht über die in den Jahren 1874 und 1875 erschienenen auf die nacharistotelische Philosophie bezüglichen Schriften (Stoiker: Kleanthes, Seneca, Epiktetos, Epikuros; Skeptiker: Sextus Empiricus, Philon, Apuleius, Galenos, Numenios, Ammonius Sakkas, Plotinos, Chalcidius, Platonismus, Justinus Martyr, Kelsos). S. 555–575
- Hermann Heinze in Marienburg (und Gymnasialdirektor in Stargard). Jahresbericht über Plutarch's Moralia für 1874 und 1875. S. 576–589
- w:Wilhelm Wagner (Philologe)Wilhelm Wagner. Jahresbericht über Lucilius für 1873-1875. S. 590–605
- Gymnasial-Lehrer August Lorenz in Berlin. Jahresbericht über T. Maccius Plautus für 1874 und 1875. S. 606–671
- Iwan Müller. Bericht über die Litteratur zu Cicero's Werken aus den Jahren 1873, 1874 und 1875. S. 672–708
- Hermann Hagen. Jahresbericht über die Erscheinungen auf dem Gebiete der lateinischen Grammatiker. S. 709–720
- Heinrich Markus Stein. Jahresbericht über Herodot für 1874 und 1875. S. 721-730
- Eduard Wölfflin. Jahresbericht über Livius, Tacitus, Aurelius Victor und Ammianus von 1873–1875. S. 731–797
- Wilhelm Wagner. Jahresbericht über Terenz für 1874 und 1875. S. 798–810
- Alfred Schöne. Jahresbericht über die griechischen Historiker mit Ausnahme von Herodot und Xenophon von 1873-1876. S. 811–876
Band 4 (1877) Fortschritte der Altertumswissenschaft 1874/75
[Bearbeiten]- Conrad Bursian. Bericht über die in den Jahren 1874 und 1875 veröffentlichten auf die Geschichte der classischen Alter thums-Wissenschaft bezüglichen Arbeiten. S. 1–48
- Heinrich Gelzer. Jahresbericht für griechische Geschichte. S. 49–74
- Adolf Holm. Jahresbericht über die Geographie und Geschichte von Unteritalien und Sicilien. S. 75–118
- Hugo Merguet. Bericht über die von Neujahr 1874 bis Michaelis 1875 ver öffentlichten auf die lateinische Grammatik bezüglichen Arbeiten (nebst einzelnen Nachträgen aus dem Jahre 1873). S. 119–145
- Karl Ernst Georges. Jahresbericht über lateinische Lexikographie für 1874 und 1875. S. 146–166
- Henri Jordan. Jahresbericht über die Fortschritte der Topographie von Rom. S. 167–189
- Nicolaus Wecklein. Jahresbericht über die die griechische scenische Archaeologie betreffende Litteratur für 1875. S. 190–193
- Eduard Hiller. Bericht über griechische Litteratur - Geschichte für die Jahre 1874 und 1875. S. 194 219
- Detlef Detlefsen. Jahresbericht über die Geographie der nördlichen Pro vinzen des römischen Reiches. S. 220–251
- Carl Curtius. Jahresbericht über die griechische Epigraphik für 1874. S. 252–311
- Otto Keller. Jahresbericht über die Naturgeschichte, Handel und Gewerbe im Alterthum. S. 312–331
- Register über beide Abtheilungen. S. 333–383
- I. Register der besprochenen Schriften
- II. Stellen - Register :
- Griechische Autoren
- Römische Autoren
- III. Geographisches Register
- IV. Register der Künstler-Namen
4.1876 (Band 5-8)
[Bearbeiten]- Bd. 5, 1. Abt. Griechische Klassiker
- Bd. 5-7 Michigan = Google (5-8), California = Google (5-7), California = Google (5-7)
- Bd. 5+6 Cornell = Google (5+6), Illinois = Google (5+6)
- nur Bd. 5 MDZ München (5), MDZ München (5)
- Bd. 6, 2. Abt. Lateinische Klassiker
- Bd. 5-7 Michigan = Google (5-8), California = Google (5-7)
- Bd. 5+6 Cornell = Google (5+6), Illinois = Google (5+6)
- nur Bd. 6 MDZ München (6), MDZ München (6)
- Bd. 7, 3. Abt. Alterthumswissenschaft
- Bd. 5-7 Michigan = Google (5-8), California = Google (5-7)
- Bd. 7+8 Cornell = Google (7+8), Iowa = Google (7+8), Harvard = Google (7+8)
- nur 7 Penn State = Google (7), Illinois = Internet Archive (7), MDZ München (7), MDZ München (7)
- Bd. 8, 4. Abt. (JAHR) Bibliotheca philologica classica 1877
- Bd. 5 Griechische Klassiker
- Hans Flach. Bericht über die in dem Jahre 1876 veröffentlichten, auf die »nachhomerischen Epiker« bezüglichen Arbeiten. S. 1–23
- Adolf Theodor Hermann Fritzsche. Jahresbericht über die griechischen Bukoliker. S. 24–31
- Nikolaus Wecklein. Bericht über die die griechischen Tragiker betreffende Literatur des Jahres 1876. S. 32–88
- Friedrich Blass. Jahresbericht über die auf die griechischen Lyriker bezüglichen, in den Jahren 1873 bis October 1876 erschienenen Schriften. S. 89–115
- Otto Carnuth. Bericht über die auf die griechischen Grammatiker bezüglichen, in den Jahren 1874–1876 erschienenen Schriften. S. 116–173
- Gymnasial-Director Prof. Dr. A. Eberhard zu Duisburg. Jahresbericht über die Erscheinungen auf dem Gebiete der späteren griechischen Prosa sowie der mittel- und neugriechischen Prosa und Poesie. S. 174–256
- Franz Susemihl. Bericht über Aristoteles und Theophrastos für das Jahr 1876. S. 257–298
- Bd. 6 Lateinische Klassiker
- Dr. August Lorenz. Jahresbericht über T. Maccius Plautus. S. 1–96
- Alexander Riese. Jahresbericht über die Literatur zu Ovid aus dem Jahre 1876. S. 97–102
- Alexander Riese. Jahresbericht über die Literatur zur Anthologia Latina aus dem Jahre 1876. S. 103–108
- Ludwig Urlichs. Jahresbericht über Plinius den älteren. S. 109–127
- Adolf Theodor Hermann Fritzsche. Jahresbericht über die römischen Bukoliker. S. 128–148
- Emil Baehrens. Jahresbericht über die römischen Epiker für 1875–1876. S. 149–158
- Adolf Brieger. Bericht über die Litteratur zu Lucretius, die Jahre 1874–1876 umfassend. S. 159–202
- Ludwig Friedländer. Jahresbericht über die römischen Satiriker (ausser Lucilius und Horatius). S. 203–212
- Adolf Theodor Hermann Fritzsche. Jahresbericht über die Litteratur zu Horatius. S. 213–237
- Dr. Ernst Ludwig. Bericht über die in den Jahren 1873–1876 erschienenen Schriften über Vulgärlatein und späte Latinität. S. 239–261
- Iwan Müller. Bericht über die Literatur zu Quintilian aus den Jahren 1873–1876. S. 262–293
- Iwan Müller. Jahresbericht über die Literatur zu den Briefen des jüngeren Plinius aus den Jahren 1873–1876. S. 294–299
- Richard Richter. Bericht über Catull und die auf Catull, Tibull, Properz gemeinsam bezüglichen Schriften für die Jahre 1874, 1875 und 1876. S. 300–335
- Hermann Hagen. Jahresbericht über die Erscheinungen auf dem Gebiete der lateinischen Grammatiker für das Jahr 1876. S. 336–355
- Andreas Spengel. Jahresbericht über Terentius [und die übrigen römischen Komiker] für 1876. S. 356–394
- Bd. 7 Alterthumswissenschaft
- August Preuner. Bericht über die auf die griechische und römische Mythologie bezügliche Literatur der Jahre 1873–1875. S. 1–144
- Conrad Bursian. Bericht über die Literatur des Jahres 1876 zur Geschichte und Encyclopaedie der classischen Alterthumswissenschaft. S. 145–187
- Johann Jakob Müller. Jahresbericht über römische Geschichte und Chronologie für 1873–1876 (September). S. 188–305
- Detlef Detlefsen. Jahresbericht über die Geographie der nördlichen Provinzen des römischen Reiches. S. 306–338
- Christian August Volquardsen. Jahresbericht für griechische Geschichte. S. 339–418
- Rudolf Weil. Jahresbericht über antike Numismatik. 1874. 1875. 1876. S. 419–481
- Karl Ernst Georges. Jahresbericht über lateinische Lexikographie für 1876. S. 482–495
5.1877 (Band 9-12)
[Bearbeiten]- Bd. 9, 1. Abt. Griechische Klassiker
- Bd. 9-11 Michigan = Google (9-12), Princeton = Google (9-12), California = Google (9-11), Penn State = Google (9-11), Indiana = Google (9-11)
- nur 9+10 Cornell = Google (9+10)
- nur 9 MDZ München (9)
- Bd. 10, 2. Abt. Lateinische Klassiker (1879)
- Bd. 9-11 Michigan = Google (9-12), Princeton = Google (9-12), California = Google (9-11), Penn State = Google (9-11), Indiana = Google (9-11)
- nur 9+10 Cornell = Google (9+10)
- nur 10 MDZ München (10), MDZ München (10)
- Bd. 11, 3. Abt. Altertumswissenschaft
- Bd. 9-11 Michigan = Google (9-12), Princeton = Google (9-12), California = Google (9-11), Penn State = Google (9-11), Indiana = Google (9-11)
- nur 11+12 Cornell = Google (11+12)
- nur 11 MDZ München (11), MDZ München (11)
- Bd. 12, 4. Abt. (1879) Bibliotheca philologica classica 6.1877 — Biographisches Jahrbuch für Alterthumskunde Jg. 1.1878
- Bd. 9-12 Michigan = Google (9-12), Princeton = Google (9-12)
- nur 11+12 Cornell = Google (11+12)
- nur 12 California = Google (Bd. 8+12), MDZ München (12)
, MDZ München (10)
- Bd. 9 Griechische Klassiker
- Hans Flach. Jahresbericht über die im Jahre 1877 veröffentlichten, auf die nachhomerischen griechischen Epiker bezüglichen Arbeiten. S. 1–13
- Oberlehrer Dr. W. Nitsche (Berlin). Bericht über die 1874–1877 veröffentlichten auf Xenophon bezüglichen Arbeiten. S. 14–80
- Eduard Kammer. Bericht über die Homer betreffenden Schriften, die in den Jahren 1876 und 1877 erschienen sind. S. 81–166
- Martin Schanz. Bericht über die im Jahre 1876 über Plato erschienenen Arbeiten. S. 167–200
- Nicolaus Wecklein. Bericht über die die griechischen Tragiker betreffene Literatur des Jahres 1877. S. 201–248
- Friedrich Blass. Bericht über die auf die attischen Redner und die griechischen Rhetoren bezüglichen, von der Mitte des Jahres 1875 bis zum Herbst 1877 erschienenen Schriften. S. 249–297
- Dr. Hermann Heinze (Marienburg in West-Pr.). Jahresbericht über Plutarch’s Moralia für 1876 uns 1877. S. 298–324
- Heinrich Markus Stein. Jahresbericht über Herodot für 1876 und 1877. S. 325–335
- Franz Susemihl. Bericht über Aristoteles für das Jahr 1877. S. 336–364
- Bd. 10 Lateinische Klassiker
- Adolf Theodor Hermann Fritzsche. Jahresbericht über die Literatur zu Horatius. S. 1–19
- Alexander Riese. Bericht über die Literatur zu Ovid vom Jahre 1877. S. 20–29
- Alexander Riese. Jahresbericht über die Literatur zur Anthologia Latina aus dem Jahre 1877. S. 30–34
- Ludwig Urlichs. Jahresbericht über Plinius den Aelteren. S. 35–49
- Emil Baehrens. Jahresbericht über die römischen Epiker. S. 50–61
- Adolf Brieger. Bericht über die Litteratur zu Lucretius, das Jahr 1877 umfassend. S. 62–75
- Theodor Fritzsche. Jahresbericht über die Römischen Bukoliker. S. 76–83
- Dr. Ernst Ludwig (Eisenach). Jahresbericht über die auf Vulgärlatein bezügliche Literatur aus dem Jahre 1877 (mit Nachträgen aus dem Jahre 1876). S. 84–104
- Prof. Dr. A. Eussner (Würzburg). Bericht über die neueste Literatur zu den römischen Historikern (ausser Tacitus) bis zum Schlusse des Jahres 1877. S. 105–224
- Iwan Müller. Jahresbericht über die Literatur zu Cicero’s Werken aus den Jahren 1876 und 1877. S. 225–273
- Richard Richter. Bericht über Tibull und Properz für die Jahre 1874, 1875 und 1876. S. 274–306
- Ludwig Friedländer. Jahresbericht über die römischen Satiriker (ausser Lucilius und Horatius). S. 307–313
- Andreas Spengel. Jahresbericht über Terentius und die übrigen scenischen Dichter (ausser Plautus) für 1877. S. 314–330
- Bd. 12 Biographisches Jahrbuch für Alterthumskunde 1.1877
- Beginn des Teiles Biographisches Jahrbuch = California
- Adolph Theodor Hermann Fritzsche. S. 1
- Gustav Heinrich Clemens Wilmanns. S. 1
- Wilhelm Sigismund Teuffel. S. 2
- Albert Forbiger. S. 3
- Joseph Emanuel Ghislain Roulez. S. 4
- Raphael Kühner. S. 5
- Carl Friedrich Gottlob Foertsch. S. 7
- Otto Koren. S. 7
- Karl Albert Doberenz. S. 8
- Camille de la Berge. S. 9
- Rudolf Hercher. S. 9
- Gustav Heinrich Wagner. S. 11
- Meinrad Ott. S. 11
- Charles Thomas Arnold. S. 13
- Christian Heinrich Plass. S. 13
- Karl Lehrs : Ein Rückblick auf seine wissenschaftlichen Leistungen von E. Kammer. S. 15
- Camille van Dessel. S. 28
- Charalampis Pampukis. S. 28
- Carl Friedrich August Nobbe. S. 29
- Johann Jacob Müller. S. 30
- Jean-Pierre Charpentier. S. 31
- Joseph Naudet. S. 31
- Karl Tomaschek von K. Schenkl. S. 32
- Wilhelm Weissenborn von H. Weissenborn. S. 33
- F. W. A. Mencke. S. 38
- Wilhelm George Clark. S. 39
- C. van Heusde von E. B.. S. 40
- Jean Theodor Bergman. S. 41
- Theodor Ladewig. S. 42
6.1878 (Band 13-16)
[Bearbeiten]- Bd. 13, 1. Abt. Griechische Klassiker
- Bd. 13-15 Michigan = Google (13-16), Princeton = Google (13-16), California = Google (13-15), Penn State = Google (13-15)
- nur 13+14 Cornell = Google (13+14), Harvard = Google (13+14), California = Google (13+14)
- Bd. 14, 2. Abt. Lateinische Klassiker
- Bd. 15, 3. Abt. Altertumswissenschaft
- Bd. 13-15 Michigan = Google (13-16), Princeton = Google (13-16), California = Google (13-15), Penn State = Google (13-15)
- nur 15 Harvard = Google (15)
- Bd. 16, 4. Abt. (1880) Bibliotheca philologica classica 6.1879 — Biographisches Jahrbuch für Alterthumskunde'' 2.1879
- Bd. 13, 1. Abt. Griechische Klassiker
- Nikolaus Wecklein. Bericht über die die griechischen Tragiker betreffende Litteratur des Jahres 1878 (Schluss). S. 1–53
- Eduard Kammer. Bericht über die Homer betreffenden Schriften des Jahres 1878. S. 54–109
- Theodor Fritzsche. Jahresbericht über die griechischen Bukoliker (Schluss folgt). S. 110–116
- Prof. Dr. P. Egenolff in Mannheim. Bericht über die griechischen Grammatiker. S. 117–176
- Director Dr. H. Stein in Oldenburg. Jahresbericht über Herodot für 1878. S. 177–196
- Prof. Dr. F. Blass in Kiel. Bericht über die auf die griechischen Lyriker bezüglichen, in der Zeit vom Oktober 1876 bis Ende 1878 erschienenen Schriften. S. 197–218
- Gymnasial - Oberlehrer Dr. H. Heinze in Marienburg in West- Preussen. Jahresbericht über Plutarch's Moralia für 1878 und 1879. S. 219–246
- Bd. 14, 2. Abt. Lateinische Klassiker
- Gymnasial - Oberlehrer August Lorenz in Berlin. Jahresbericht über T. Maccius Plautus für 1877 und 1878. S. 1–116
- Dr. E. Ludwig in Eisenach. Bericht über die Literatur zu späteren lateinischen Schriftstellern von 1874 bis (September) 1878 von S. 117–160
- Emil Baehrens. Jahresbericht über die römischen Epiker für 1878. S. 161–167
- Ludwig Friedländer. Jahresbericht über die Literatur der römischen Satiriker (ausser Lucilius und Horatius) im Jahre 1878 (Schluss folgt) . S. 167–182
- Iwan von Müller. Jahresbericht über die Literatur zu Cicero's Werken aus dem Jahre 1878. S. 183–240
- Alexander Riese. Bericht über die Literatur zu Ovid aus den Jahren 1878 und 1879. S. 241–257
- Alexander Riese. Jahresbericht über die Literatur zur Anthologia Latina aus den Jahren 1878 und 1879. S. 258–266
- Karl Ludwig Urlichs. Jahresbericht über Plinius den Aelteren. S. 267–286
- Bd. 15, 3. Abt. Altertumswissenschaft
- Carl Curtius. Jahresbericht über die griechische Epigraphik für 1876 und 1877. S. 1–94
- Conrad Bursian. Bericht über die von Januar bis August 1878 erschienenen, die Geschichte der classischen Alterthumswissenschaft betreffenden Schriften. S. 95–148
- Wilhelm Velke. Bericht über die Erscheinungen auf dem Gebiete der griechischen uud lateinischen Metrik. S. 149–170
- Bernhard Gerth. Jahresbericht über die in den Jahren 1874-1877 erschienenen die griechische Grammatik betreffenden Arbeiten (Schluss). S. 171–274
- Justus Hermann Lipsius. Jahresbericht über die griechischen Alterthümer für die Jahre 1874-1877 (Fortsetzung folgt). S: 275–352
- Moritz Voigt. Bericht über die die römischen Privat- und Sacral-Alterthümer betreffende Litteratur der Jahre 1877 bis 1878. S. 353–401
- Henri Jordan. Jahresbericht über die neuesten Erscheinungen auf dem Gebiete der römischen Topographie. S. 402–437
- Hermann Schiller. Jahresbericht über römische Geschichte und Chrono logie für 1876 (Oktober - December) bis 1878. S. 438–565
- Bd. 16, 4. Abt. (1880) Biographisches Jahrbuch für Alterthumskunde 2.1879 Michigan
- Rudolph Rauchenstein (nach Mittheilungen des Prof. em. F. Rauchenstein in Aarau). S. 1
- Carl Otto Albert Rehdantz (nach Mittheilungen der Frau Auguste Rehdantz geb. Hoppe in Kreutzburg). S. 2
- Pierre Montée (nach dem Nekrolog im Polybiblion . Revue bibliographique universelle, Partie littéraire vom März 1879). S. 4
- Emil Johann Müller (nach Mittheilungen des Gymnasial - Direktors Prof. Dr. Thomaszewski in Conitz). S. 5
- Edward Barry (nach dem Nekrolog von J. de Lahondès im Polybiblion). S. 5
- Eduard Wentzel (nach Mittheilungen des Herrn Gymnasialdirectors Prof. Menge in Glogau). S. 6
- F. S. Georg Friedrich Schömann. S. 7
- Georg Hannwacker (nach Mittheilungen des Herrn Studienrectors A. Miller in Würzburg). S. 17
- Carl Ludwig August Hagemann (nach eigenen Angaben im Programm des Gymnanasiums von Graudenz von 1865). S. 17
- Adolf Friedrich Magerstedt (nach einem Artikel in dem Regierungs- und Nachrichtsblatt für das Fürstenthum Schwarzburg-Sondershausen vom 19. April 1879). S. 18
- Lionardo Vigo (nach einem in Acireale gedruckten Gedenkblatt »Lionardo Vigo« von Michele Call). 19
- Ernst Ludwig Trompheller (nach einem Artikel in der Coburger Zeitung vom 17. und 19. Mai). S. 20
- R. Hoche in Hamburg. Cornelius Friedrich Gottfried Müller. S. 21
- Carl Curtius in Lübeck. Friedrich Wilhelm Mantels. S. 22
- Prof. A. v. Orelli in Zürich. Eduard Osenbrüggen. S. 28
- Jean Gerardzs Ottema (nach Mittheilungen des Herrn Prof. Frantzen in Leiden). S. 29
- Antonino Migliorino (nach der Gazetta di Messina vom 21. Mai 1879). S. 29
- Gymnasial - Director Dr. Schwenger in Aachen. Martin Joseph Savelsberg. S. 30
- Casimir Creuly (nach Polybiblion : Revue bibliographique universelle. Partie littéraire Il. série, t. X, p. 179). S. 31
- Georg Aenotheus Koch (nach dem Leipziger Tageblatt vom 17. Juli 1879). S. 32
- Dr. Th. Reishaus in Stralsund. Hermann Friedrich Christoph Lehmann. S. 33
- Aristotelis Valaoritis (nach deltíoy tñs ' Eotias 5. August 1879 N. 136. und ' Eoría 2. Sept. 1879 N. 192). S. 37
- Isidoro La Lumia (nach Mittheilungen von Prof. A. Holm in Palermo). S. 38
- George Long (nach der Academy vom 23. August 1879). S. 38
- Joseph-Octave Delepierre (nach Academy vom 30. August 1879). S. 39
- Prof. Dr. W. Frommel in Heidelberg. Karl Bernhard Stark. S. 40
- August Gladisch (nach einem Artikel von Dr. R. Hepke im Feuilleton der Norddeutschen Allgemeinen Zeitung vom 23. November 1879). S. 45
- Andreas David Mordtmann (nach Mittheilungen von Dr. A. Mordtmann jr.). S. 47
- Prof. Hans Semper in Innsbruck. Gottfried Semper. S. 49
- Dr. Carl Wagener in Bremen. Wilhelm Hertzberg. S. 84
- Georges Colonna - Ceccaldi (nach Révue archéologique vom Décembre 1879 Vol. XXXVIII, p. 384 ff.). S. 89
- Nebst einer Beilage von Hartlebens Verlag in Wien
7.1879 (Band 17-20)
[Bearbeiten]- Bd. 17, 1. Abt. Griechische Klassiker
- Bd. 17-20 Michigan = Google (17-20)
- nur 17+18 Cornell = Google (17+18), Harvard = Google (17+18), California = Google (17+18)
- nur 17 MDZ München (17), MDZ München (17)
- Bd. 18, 2. Abt. Lateinische Klassiker
- Bd. 19, 3. Abt. Altertumswissenschaft
- Bd. 17-20 Michigan = Google (17-20)
- nur 19+20 Cornell = Google (19+20)
- nur 19 MDZ München (19)
- Bd. 20, 4. Abt. (1881) Bibliotheca philologica classica 1880 — Biographisches Jahrbuch 1880 — Anzeigeblatt
- Bd. 17, 1. Abt. Griechische Klassiker
- Prof. Dr. Karl Schenkl in Wien. Bericht über die Xenophon betreffenden Schriften, welche im Jahre 1879 erschienen sind. 1-32
- Prof. Dr. Nikolaus Wecklein in Bamberg. Jahresbericht über die die griechischen Tragiker betreffende Litteratur des Jahres 1878. S. 33–86
- Allgemeines, Aeschylus, Sophocles, Euripides
- Direktor Dr. H. Stein in Oldenburg. Jahresbericht über Herodot für 1879. 87-99
- Prof. Dr. P. Egenolff in Mannheim. Bericht über die griechischen Grammatiker. 100-192
- Prof. Dr. Martin Schanz in Würzburg. Bericht über die in den Jahren 1877, 1878, 1879 über Platon erschienenen Arbeiten. 193-250
- Prof. Dr. Franz Susemihl in Greifswald. Bericht über Aristoteles und Theophrastos für 1878 und 1879. 251-296
- Bd. 18, 2. Abt. Lateinische Klassiker
- Gymnasial - Oberlehrer Dr. August Lorenz in Berlin. Jahresbericht über T. Maccius Plautus für 1877, 1878, 1879 (bis October). 1-90
- Prof. Dr. Hirschfelder in Berlin. Jahresbericht über die Litteratur zu Horatius. 91-139
- Prof. Dr. Emil Baehrens in Groningen. Jahresbericht über die römischen Epiker für 1879. 140-148
- Prof. Dr. Iwan Müller in Erlangen. Bericht über die Litteratur zu den römischen Rhetoren (ausser Seneca) aus den Jahren 1874 bis 1879. 149-176
- Dr. Th. Fritzsche in Güstrow. Jahresbericht über die römischen Bukoliker. 177-185
- Dr. A. Brieger in Halle. Bericht über die Litteratur zu Lucretius, die Jahre 1878 und 1879 umfassend. (Voran gehen Nachträge zu früheren Jahresberichten). 186-214
- Prof. Dr. Eduard Wölfflin in München. Jahresbericht über Tacitus (1876, 1877 & 1880). 215-260
- Bd. 19, 3. Abt. Altertumswissenschaft
- Director Dr. W. Deecke in Strassburg i. E. Jahresbericht über die lateinische Grammatik für 1878. 1-21
- Director Dr. W. Deecke. Jahresbericht über die italischen Sprachen für das Jahr 1878. 22-32
- Director Dr. W. Deecke in Strassburg i. E. Jahresbericht über das Kyprische für das Jahr 1878. 32-35
- Prof. C. A. Volquardsen in Göttingen. Jahresbericht für griechische Geschichte und Chronologie von October 1876 bis October 1878. 36-122
- Prof. Dr. E. Hiller in Halle. Jahresbericht über griechische Litteraturgeschichte für 1876-1878. 123-167
- Prof. Dr. K. E. Georges in Gotha. Jahresbericht über lateinische Lexikographie für 1878. 168-183
- Prof. Dr. Otto Keller in Graz. Jahresbericht über Naturgeschichte (Thiere, Pflanzen, Steine). 184-223
- Prof. Dr. R. Seligmann in Wien. Jahresbericht über die Medicin bei den Griechen und Römern. 224-310
- Prof. Dr. Adolf Holm in Palermo. Jahresbericht über die Geographie und Topographie von Unter–Italien und Sicilien für die Jahre 1878 und 1879. 311-352
- Prof. Dr. Hermann Schiller in Giessen. Jahresbericht über die römischen Staatsalterthümer für 1874-1878. 353-530
- Prof. Dr. C. Bursian in München. Bericht über die vom September 1878 bis Ende 1879 erschienenen die Encyclopädie und Geschichte der classischen Alterthumswissenschaft betreffenden Schriften. 531-598
- Prof. Dr. M. Voigt in Leipzig. Bericht über die die römischen Privat- und Sacral-Alterthümer betreffende Litteratur des Jahres 1879, resp. 1878. 599-630
- Prof. Dr. Nikolaus Wecklein in Bamberg. Jahresbericht über die die griechische scenische Archäologie betreffende Literatur für 1876-1879. 631-646
- Bd. 20, 4. Abt. (1881) Bibliotheca philologica classica 1880 — Biographisches Jahrbuch 3.1880 — Anzeigeblatt
- August Wilhelm Heffter 1
- Hermann Middendorf (nach Mittheilungen des Herrn Prof. Dr. Grüter in Münster). 2
- Franz Wolfgang Adam Ullrich von R. Hoche in Hamburg. 3
- Ph. Humbert von Director Dr. Waldeyer in Bonn. 7
- Johann Wilhelm Schäfer von Emil Brenning in Bremen. 7
- O. Schneider von Dr. R. Ehwald in Gotha. 8
- Friedrich August Schmalfeld. 9
- Wilhelm Wagner von R. Hoche in Hamburg. 10
- Franz Peters von Oberlehrer Dr. Hillen in Coesfeld. 13
- Hermann Friedrich Gerss (nach Mittheilungen der Wittwe des Verstorbenen). 13
- Dr. Georg Mezger von Prof. Dr. Fr. Mezger in Augsburg. 14
- Pater Bartholomeus = Karl August Zenetti (»Augsburger Abendzeitung« 1880 , Nr. 143). 16
- Giuseppe Rota von Prof. G. Canna in Pavia. 16
- Otto Keck (nach Mittheilungen des Herrn Director Dr. H. Keck in Husum). 17
- Friedrich Wilhelm Engelhardt von Director O. Carnuth in Danzig. 18
- Eugène Machelard (»Polybiblion«, September 1880). 19
- Karl H. Th. Reinhold (nach einem Artikel von Th . v. Heldreich in Athen im Δελτίον τῆς Ἑστίας vom 7. September 1880). 20
- Berthold Julius Rudolf Kassner von Rector Kaufmann in Breslau. 21
- Philipp Jacob Bruun (nach einem Artikel in der »Russischen Revue« herausgegeben von C. Röttger, IX. Jahrgang S. 361 ff.). 22
- Karl Wilhelm Nitzsch von G. Waitz in Berlin. 23
- Dr. Louis Buhle von Dr. Baumann in Landsberg a. W. 26
- Emil Robert Wilhelm Naumann von F. A. E. in Leipzig. 27
- Friedrich Karl Gottlob Hertlein von S. in Wertheim. 29
- Anton Salomon Vögelin (nach Dr. Th. Hug, Lebensskizze des verewigten Herrn Prof. Dr. Salomon Vögelin, Zürich 1880 : Separatabdruck aus dem Feuilleton der »Neuen Züricher Zeitung« vom 5.–9. Nov. 1880). 30
- Christian Wilhelm Fittbogen (nach Mittheilungen des Herrn Prorectors R. Schwarze in Frankfurt a. O.). 33
- v. Laskowski von Director Prof. Lowinski in Deutsch-Krone. 33
- Eugen Frohwein von Lothholz in Stargard i. P. 34
- Anton Kahlert. 34
- Jean-Paul - Guillaume Gide (»Polybiblion« t. XXII, December 1880). 35
- Hermann Heinze von Director Kopp in Freienwalde. 36
- Johannes Heller von W. Wattenbach in Berlin. 36
- Conrad Ruhe von Dr. Alfred Ruhe in Coesfeld. 36
- Leonhard v. Spengel von Andreas Spengel in München. 39
- Emil Kuhn von Franz Schnorr von Carolsfeld in Dresden. 59
- Theodor Tophoff von Gymnasial-Director Dr. R. Pilger in Essen. 62
- Félicien de Saulcy von W. Fröhner in Paris. 63
- Henry Cohen von W. Fröhner in Paris. 74
- Franz Eustach Anderson (»American Journal of Philology«, I, H. 4). 77
- Joseph Alexander Martigny (Polybiblion October 1880). 77
- Heinrich Brook von Director A. Müller in Flensburg. 78
- Samuel Stehman Haldeman (»American Journal of Philology«, I, H. 4). 79
- Ludwig Volrad Jüngst von Gymnasial-Director Dr. Nitzsch in Bielefeld. 80
- Gustav Füller. 81
- Pietro Ercole Visconti (Unter theilweiser Benutzung eines Nekrologs von H. Stevenson im »Polybiblion« XXXI N. 1). 82
- Ludwig Eisentraut von Director G. Grosch in Nordhausen. 83
- Johann Adolf Klügmann (nach Mittheilungen des Herrn Senator Klügmann in Lübeck). 83
- Emil Perino (nach Mittheilungen des Herrn Amtsregistrator J. Perino in Mannheim). 85
- Johann Traugott Brückner. 86
- Carl Georg Bruns. 87
- Alexander Figulus von Dr. Reckzey in Berlin. 89
- Michel Chasles von M. Curtze in Thorn. 90
- Theodor Döhner von Rector Prof. R. Richter in Leipzig. 91
- Dr. Wolfgang Bauer von A. Brunner in München. 93
- Die Necrologe von Karl Rudolf Fickert, Wilhelm Mannhardt, Arnold Ruge, Johann Heinrich Strack und Hermann Warschauer folgen im nächsten Jahrgange.
8.1880 (Band 21-24 & Supplementband 25)
[Bearbeiten]- Bd. 21, 1. Abt. Griechische Klassiker (1882)
- Bd. 22, 2. Abt. Lateinische Klassiker (1882)
- Bd. 23, 3. Abt. Altertumswissenschaft (1882)
- Bd. 24, 4. Abt. Bibliotheca philologica classica 9.1881 (1882) — Biographisches Jahrbuch 4.1881 (1882)
- Bd. 25 Supplementband A. Preuner. Jahresbericht über die Mythologie aus den Jahren 1876-1885 (1891)
- Bd. 21, 1. Abt. Griechische Klassiker (1882)
- Prof. Dr. Max Heinze in Leipzig. Bericht über die in den Jahren 1876-1880 erschienenen auf die nach aristotelische Philosophie bezüglichen Schriften. S. 1–60
- Alois Rzach in Prag. Bericht über die literarischen Erscheinungen auf dem Gebiete des griechischen nachhomerischen Epos für die Jahre 1878 und 1879. S. 61–110
- Triphiodoros, Apollinarios, Fragmente der Epiker, Kallimachos, Hesiodos, Markellos Sidetes, Matron, Apollonios Rhodios, Oracula Sibyllina, Maximos, Nonnos, Musaios, Apollinarios, Nachhomerische Epiker
- Dr. Carl R. v. Holzinger in Wien. Bericht über die Litteratur der griechischen Komödie aus den Jahren 1876–1880. S. 111–176
- Prof. Dr. F. Blass in Kiel. Bericht über die auf die attischen Redner und die griechischen Rhetoren bezüglichen, von Herbst 1877 bis Ende 1879 erschienenen Schriften. S. 177–214
- Antiphon, Andokides, Lysias, Gorgias Isokrates, Isaios, Demosthenes, Demades, Aischines, Lykurgos, Deinarchos, Hypereides; Rhetoren : Dionysios von Halikarnass, Demetrius
- Bd. 22, 2. Abt. Lateinische Klassiker (1882)
- Gymnasial - Oberlehrer August Lorenz in Berlin. Jahresbericht über T. Maccius Plautus von October 1879 bis 1880. S. 1–89
- Prof. Dr. A. Eussner in Würzburg. Bericht über die neueste Literatur zu den römischen Historikern (ausser Tacitus) bis zum Schlusse des Jahres 1877. S. 90–128
- Curtius, Iustinus, Velleius Paterculus, Scriptores historiae Augustae
- Prof. Dr. C. Bursian in München. Bericht über die Litteratur zu Seneca Rhetor für die Jahre 1873–1881. S. 129–142
- Prof. Dr. Hermann Genthe, Direktor der Neuen Gelehrtenschule in Hamburg. Jahresbericht über die römischen Epiker für 1880. S. 143–207
- Prof. Dr. Iwan Müller in Erlangen. Jahresbericht über die Literatur zu Cicero's Werken aus den Jahren 1879 und 1880. S. 208–266
- Bd. 23, 3. Abt. Altertumswissenschaft (1882)
- Prof. Dr. H. Schiller in Giessen. Jahresbericht über römische Geschichte und Chronologie für 1879. S. 1–54
- Prof. Dr. H. Schiller in Giessen. Jahresbericht über die römischen Staatsalterthümer im Jahre 1879. S. 55–87
- Director Dr. D. Detlefsen in Glückstadt. Jahresbericht über die Geographie der nördlichen Provinzen des römischen Reiches. S. 88–118
- Gymnasialdirektor Prof. Haug in Constanz. Bericht über römische Epigraphik. S. 119–216
- Gymnasial-Oberlehrer M. Curtze in Thorn. Jahresbericht über die exakten Wissenschaften im Alterthum von Anfang 1878 bis Michaeli 1879. S. 271–242
- Prof. Dr. August Reifferscheid in Breslau. Jahresbericht über römische Litteraturgeschichte für 1873–1880. S. 243–288
- Prof. Dr. A d. Holm in Palermo. Jahresbericht über Griechische Geschichte für 1879 und 1880. S. 289–390
- Prof. Dr. K. E. Georges in Gotha. Jahresbericht über lateinische Lexikographie für 1879 und 1880. S. 291–436
- Prof. Dr. H. Schiller in Giessen. Jahresbericht über römische Geschichte und Chronologie für 1880. S. 437–535
- Gymnasiallehrer Dr. C. Frick in Höxter. Jahresbericht über die Geschichte der alten Geographie und die Litteratur zu den alten Geographen für 1879 und 1880. S. 536–580
- Register über die drei Abtheilungen S. 581–618
- I. Register der besprochenen Schriften. S. 581
- II. Stellen-Register
- Griechische Autoren. S. 601
- Römische Autoren. S. 601
- III Geographisches Register. S. 612
- IV. Biographisches Register. S. 615
- V. General-Register über die Bände I- XXIV. S. 616–618
- Bd. 24 Biographisches Jahrbuch 4.1881 (1882)
- G. Mannhardt. Johann Wilhelm Emmanuel Mannhardt. S. 1–6
- Friedrich Wilhelm Wendler (nach : Friedrich Wilhelm Wendler : Eine Gedächtnissrede gehalten am 7. April 1881 in der Aula des städtischen Gymnasiums zu Greiz von Dr. Ludwig Zippel. Greiz 1881). S. 6–8
- Prof. E. Herzog in Tübingen. Adolf Haakh. S. 8–9
- Prof. Mayor in Cambridge. William Gifford Cookesley. S. 9
- Joseph Zechmeister (nach einem Nekrolog von Prof. M. Gitlbauer in der Zeitschrift für österreichische Gymnasien, Jahrg. XXXI.1880, S. 956 ff.). S. 9–10
- Dr. Rudolf Meyer in Berlin. Johann Heinrich Müller. S. 10–11
- Waldemar Edmund Kopp (nach den Mittheilungen im 13. Programm des städtischen Gymnasiums in Freienwalde a. O., Ostern 1881.). S. 11–12
- Prof. Dr. v. Bagnato in Ehingen. Anton Schwarzmann. S. 12–14
- Rektor Liepert in Straubing. Anton Leickert. S. 15
- H. Kämmel in Zittau. Karl Friedrich Ferdinand Lachmann. S. 15–16
- Heinrich Emil August Danz (nach Mittheilungen des Herrn Prof. Dr. Wendt in Jena). S. 16–17
- Badt in Breslau. Hermann Warschauer. S. 17–21
- H. Palm in Breslau. Karl Rudolf Fickert. S. 21–25
- Dr. Max Ruge in Berlin. Arnold Ruge. S. 25–33
- Benecke in Elbing. Eduard Steincke. S. 33
- G. Maspero. August Ferdinand Mariette–Pacha. S. 34–40
- H. Palm in Breslau. Albert Beinert. S. 40–41
- Alfred Holtze in Nordhausen. Friedrich Wilhelm Holtze. S. 41–42
- Prof. Becker in Schlawe. C. Brinckmann. S. 42–43
- Rektor Prof. Völcker in Schweinfurt. Franz Oelschläger. S. 43–44
- Direktor Schweikert in München-Gladbach. Johann August Lefarth. S. 44
- (unterzeichnet mit -a-). Gottlob Ludwig Ernst Bachmann. S. 44–46
- Heinrich Joseph Floss (nach Mittheilungen des Herrn Prof. Fr. Kaulen in Bonn). S. 46–47
- Wilhelm Reuter (mitgetheilt von Kirchhoff und Wiegand in Leipzig). S. 47
- Dr. Campe in Putbus. Johann Friedrich Christian Campe. S. 47–48
- Dr. K. Bruchmann in Berlin. Adalbert Kuhn. S. 49–64
- C. Schaarschmidt in Bonn. Jakob Bernays. S. 65–83
- Karl Wilhelm Ferdinand Büchner (nach den Mittheilungen des Herrn Direktor Dr. C. C. Hense im Programm des grossherzoglichen Gymnasium Fridericianum zu Schwerin. Ostern 1876, S. 33f.). S. 83–84
- Dr. W. Berblinger, Oberlehrer am Gymnasium u. Realschule I. Ordnung in Rendsburg. P. Schreiner Frandsen. S. 84–85
- Karl Gooss (nach den Mittheilungen im Siebenbürgischen Deutschen Tageblatte No. 2285 vom 25. Juni 1881 und im Korrespondenzblatt des Vereins für siebenbürgische Landeskunde',. Jahrg. IV, No. 7, S. 83f.). S. 85–86
- Ernst Albert Richter. S. 86–88
- Dr. F. Koldewey in Wolfenbüttel. Heinrich Ernst Ludwig Ferdinand von Heinemann. S. 88
- Prof. Dr. C. Capelle in Hannover. Heinrich Ludolf Ahrens. S. 89–103
- E. G. Wilisch in Zittau. Heinrich Julius Kämmel. S. 104
- Arnold Schaefer. Theodor Bergk. S. 105–110
- Bd. 25 Supplementband
- A. Preuner. Jahresbericht über die Mythologie aus den Jahren 1876-1885 (1891)
9.1881 (Band 26-29)
[Bearbeiten]- Bd. 26, 1. Abt. Griechische Klassiker
- Bd. 26-28 Michigan = Google (26-29), California = Google (26-28), California = Google (26-28)
- nur 26+27 Cornell = Google (26+27), Wisconsin = Google (26+27)
- nur 26 MDZ München (26)
- Bd. 27, 2. Abt. Lateinische Klassiker
- Bd. 26-28 Michigan = Google (26-29), California = Google (26-28), California = Google (26-28)
- nur 26+27 Cornell = Google (26+27), Wisconsin = Google (26+27)
- nur 27 MDZ München (27)
- Bd. 28, 3. Abt. Altertumswissenschaft
- Bd. 26-28 Michigan = Google (26-29), California = Google (26-28), California = Google (26-28)
- nur 28+29 Cornell = Google (28+29)
- nur 28 Harvard = Google (28), Wisconsin = Google (28), MDZ München (28)
- Bd. 29, 4. Abt. (1883) Bibliotheca philologica classica 9.1882 — Biographisches Jahrbuch 5.1882
- Bd. 26-29 Michigan = Google (26-29)
- nur 28+29 Cornell = Google (28+29)
- nur 29 Harvard = Google (29), California = Google (29), California = Google (29), MDZ München (29)
- Bd. 26, 1. Abt. Griechische Klassiker
- Dr. N. Wecklein in Bamberg. Jahresbericht über die griechischen Tragiker. S. 1-56
- Direktor Dr. H. Heinze in Stargardt in Westpreussen. Jahresbericht über Plutarch's Moralia. S. 57-95
- Direktor Dr. H. Stein in Oldenburg. Jahresbericht über Herodot für 1880. S. 96-108
- Professor Dr. E. Hiller in Halle. Jahresbericht über die griechischen Lyriker für 1879, 1880, 1881. S. 109-138
- Prof. Dr. Alois Rzach in Prag. Bericht über die literarischen Arbeiten auf dem Gebiete des griechischen nachhomerischen Epos für die Jahre 1880 und 1881. S. 139-188
- Dr. Gustav Hinrichs in Berlin. Jahresbericht über Homer I : Bericht über Homerische Textkritik vom Jahre 1880. S. 189-251
- Dr. C. Thiemann in Berlin. Jahresbericht über Homer II : Bericht über Syntax und Sprachgebrauch. S. 252-261
- Dr. C. Rothe in Berlin. Jahresbericht über Homer III : Höhere Kritik. S. 262-329
- Bd. 27, 2. Abt. Lateinische Klassiker
- Gymnasial-Oberlehrer August Lorenz in Berlin. Jahresbericht über T. Maccius Plautus von October 1880 bis dahin 1881. S. 1-52
- Prof. Dr. L. Friedländer in Königsberg in Pr. Jahresbericht über die römischen Satiriker (ausser Lucilius und Horatius). S. 53-71
- Prof. Dr. Alex. Riese in Frankfurt a. M. Jahresbericht über die Literatur zu Ovid aus den Jahren 1880 und 1881. S. 72-92
- Prof. Dr. Alex. Riese in Frankfurt a. M. Jahresbericht über die Literatur zur Anthologia Latina aus den Jahren 1880 und 1881. S. 93-102
- Prof. Iwan Müller in Erlangen. Jahresbericht über die Literatur zu Cicero. S. 103-148
- Dr. A. Brieger in Halle. Bericht über die Literatur zu Lucretius , die Jahre 1880 und 1881 umfassend. S. 149-176
- Gymn.-Prof. Dr. A. Spengel in München. Jahresbericht über Terentius und die übrigen scenischen Dichter ausser Plautus für 1878-1881. S. 177-200
- Prof. Dr. A. Eussner in Würzburg. Bericht über die Literatur zu den römischen Historikern (ausser Tacitus) 1878-1882. S. 201-294
- Bd. 28, 3. Abt. Altertumswissenschaft
- Prof. Dr. Hermann Schiller in Giessen. Jahresbericht über die römischen Staatsalterthümer im Jahre 1880. S. 1–32
- Prof. Dr. M. Voigt in Leipzig. Bericht über die die römischen Privat- und Sacralalterthümer betreffende Literatur des Jahres 1880 resp. 1879. S. 33-54
- Prof. Dr. Otto Keller in Prag. Jahresbericht über naturgeschichtliche Alterthümer. S. 55-107
- Prof. Dr. Adolf Holm in Palermo. Jahresbericht über Geographie und Topographie von Unter-Italien und Sicilien für 1880 und 1881. S. 108-167
- Oberlehrer Dr. Heinrich Guhrauer in Waldenburg in Schlesien. Bericht über die Erscheinungen auf dem Gebiet der antiken Musik für die Jahre 1879 u. 1880. S. 168-182
- Direktor Dr. W. Deecke in Strassburg im Elsass. Jahresbericht über die lateinische Grammatik für 1879 und 1880. S. 183-219
- Direktor Dr. W. Deecke in Strassburg i. E. Jahresbericht über das Kyprische, Pamphylische und Messapische für 1879-1881. S. 220-229
- Direktor Dr. W. Deecke in Strassburg i. E. Jahresbericht über die italienischen Sprachen, auch das Altlateinische und Etruskische für 1879-1881. S. 230-247
- Prof. Dr. K. E. Georges in Gotha. Jahresbericht über lateinische Lexicographie für 1881 und 1882 (Ende Juni). S. 248-281
- Dr. Hermann Schiller , Gymnasial- Direktor und Universitäts- Professor in Giessen. Jahresbericht über römische Geschichte und Chronologie für 1881. S. 282-379
- Direktor Dr. D. Detlefsen in Glückstadt. Jahresbericht über die Geographie der nördlichen Provinzen des römischen Reiches. S. 380-396
- Bd. 29 — Biographisches Jahrbuch xx.1882
- K. F. Halm von C. Bursian (unter Benutzung autobiographischer Aufzeichnungen des Verewigten). S. 1
- Gustav Linker. S. 6
- N. J. B. Kappeyne van de Coppele von Janus Woltjer. S. 8
- K. J. L. M. Eichhoff (nach Mittheilungen des Direktor Dr. R. Schneider im Jahresbericht über das königliche Gymnasium zu, Duisburg 1862). S. 10
- Jules Quicherat (mit Benutzung eines Nekrologes von H. de Curzon, Polybiblion, XXXIV , 5 p. 457-461 und A. Giry, Jule Quicherat. Revue historique, vol. XIV, 2 p . 247-264). S. 11
- Charles Graux (nach L. Duchesne in Bulletin critique 1882 No. 18 und den Gedächtnissreden von E. Lavisse und G. Paris in der Revue internationale de l'enseignement. 1882. No. 2.). S. 18
- Thomas Hill Green. S. 22
- Charles Thurot. S. 23
- Joseph Aschbach von Adalbert Horawitz. S. 29
- Hermann Hettner von Adolf Stern. S. 32
- Ernst Ehrenfeuchter. S. 34
- K. E. Putsche von Direktor Dr. Wernekke. S. 35
- Wilhelm Dillenburger von -dt und -r. S. 36
- A. F. A. Dietrich. S. 37
- Joseph Guadet von Louis Havet. S. 38
- Paul Eduard Cauer von Dr. Paul Cauer. S. 38
- Albert Karl Ernst Bormann von Götze. S. 41
- F. A. H. Blass (nach einer Rede des Rektors Dr. Vogel und nach Mittheilungen des Professor Dr. Lange). S. 43
- Wilhelm Herbst von H. Zurborg. S. 45
- Charles Maynz (nach A. Rivier's Nekrolog in der Revue internationale de l'enseignement 11. 12 p. 565 - 568). S. 49
- Anton Josef Reisacker von Dr. Kothe. S. 51
- Maximilian Sengebusch von Otto Müller. S. 54
- R. J. A. Schöning von Oberlehrer Dr. Muhlert. S. 60
- K. G. Keller von F. L. Kohn. S. 61
- Eduard Döhler. S. 62
- Adolf Schöll von Fritz Schöll. S. 63
- Karl Gerhard Raimund Nagel von E. Rasmus. S. 99
- Theodor Karl Gustav Jacob von O. Seyffert. S. 102
- Theodor Benfey von A. Bezzenberger. S. 103
- Joachim Marquardt von E. Ehwald. S. 107
- Gottfried Kinkel. von G. K. S. 109
10.1882 (Band 30-33)
[Bearbeiten]- Bd. 30, 1. Abt. Griechische Klassiker (1884)
- Bd. 31, 2. Abt. Lateinische Klassiker (1884)
- Bd. 32, 3. Abt. Altertumswissenschaft
- Bd. 33, 4. Abt. (1884) Bibliotheca philologica classica xx.1883 — Biographisches Jahrbuch xx.1883
- Bd. 30, 1. Abt. Griechische Klassiker
- Prof. Dr. Franz Susemihl in Greifswald. Bericht über Aristoteles und die ältesten Akademiker und Peripatetiker für 1880-1882. S. 1-98
- Dr. Nikolaus Wecklein , Professor und Studienrektor în Passau. Jahresbericht über die die griechischen Tragiker betreffende Litteratur der Jahre 1881 und 1882. S. 99-185
- Direktor Dr. H. Stein in Oldenburg. Jahresbericht über Herodot für 1881-1883. S. 186-220
- Professor Dr. F. Blass in Kiel. Bericht über die auf die attischen Redner und die griechischen Rhetoren bezüglichen, von Anfang 1880 bis Ende 1881 erschienenen Schriften. S. 221-251
- Dr. H. Heinze, Dirigent des Königl. Gymnasiums zu Pr. Stargard in Westpreussen. Jahresbericht über Plutarch's Moralia für 1882 und 1883. S. 252-284
- Bd. 31, 2. Abt. Lateinische Klassiker
- Prof. Dr. Iwan Müller in Erlangen. Jahresbericht über die Litteratur zu Cicero's Werken aus den Jahren 1879 und 1880 - 2. Theil. S. 1-32
- Gymnasial-Oberlehrer Dr. Oskar Seyffert in Berlin. Jahresbericht über T. Maccius Plautus von Oktober 1881 bis Ende 1882. S. 33-111
- Dr. C. Schaper in Berlin. Jahresbericht über die Römischen Bukoliker. S. 112-156
- R. Ehwald in Gotha. Jahresbericht über Ovid 1881 bis Juli 1883. S. 157-205
- Professor Dr. Hirschfelder in Berlin. Jahresbericht über die Litteratur zu Horatius. S. 206-270
- Bd. 32, 3. Abt. Altertumswissenschaft
- Dr. Hermann Röhl in Berlin. Jahresbericht über die griechische Epigraphik für 1878-1882. S. 1-154
- Prof. Dr. C. Bursian in München. Bericht über die auf die Geschichte der classischen Alterthumswissenschaft bezügliche Litteratur der Jahre 1880-1882. S. 155-240
- Dr. Hermann Schiller, Gymnasial-Direktor und Universitäts-Professor in Giessen. Jahresbericht über die römischen Staatsalterthümer für 1881. S. 241-307
- Director Dr. W. Deecke in Strassburg im Elsass. Jahresbericht über die lateinische Grammatik für 1881 und 1882. S. 308-363
- Direktor Dr. W. Deecke in Strassburg im Els. Jahresbericht über die italischen Sprachen, auch das Altlateinische und Etruskische, für das Jahr 1882. S. 364-387
- Dr. R. Weil in Berlin. Jahresbericht über antike Numismatik für die Jahre 1877 bis 1880. S. 388-460
- Professor H. Jordan in Königsberg i. Pr. Bericht über die Topographie der Stadt Rom für die Jahre 1880-1883. S. 461-485
- Dr. Hermann Schiller , GymnasialDirektor und Universitäts - Professor in Giessen. Jahresbericht über römische Geschichte und Chronologie für 1882. S. 486-552
- Register über die drei Abtheilungen. S. 553-572
- Bd. 33, 4. Abt. (1884) Biographisches Jahrbuch 6.1883(1884)
- mit ÜBERSICHT der im Jahre 1883 verstorbenen Alterthumsforscher. S. IV (nach Inhaltsverzeichnis)
- Conrad Bursian von Richard Richter. S. 1
- Florian Vallentin. S. 11
- Wilhelm Clemm von Hermann Schiller. S. 17
- Ch. F. Wentrup von G. St. S. 18
- Emil Wilhelm Brentano von Dr. Thormann. S. 19
- Eduard Gustav Adolf Hoche von R. Hoche. S. 19
- Gustav Badstübner von Bernhardt. S. 21
- Aemilius Wagler von H. I. S. 23
- A. Boucherie (nach Mittheilung M. E. Chatelain's (»Revue de philologie« t. VII, 2e livr. 30 avril 1883). S. 24
- Ernst Wilhelm Fischer von R. Hoche. S. 25
- Edouard - René Lefebvre de Laboulaye. S. 26
- Hugo Ilberg von Hermann Peter. S. 29
- Pietro Mattei von Dr. Karl Jülg . 31
- Arnold Schaefer von J. Asbach 32
- Adelbert von Keller von Hermann Fischer • 41
- Dr. Karl Bayer von G. Schepfs und H. Haupt. S. 56
- Gustav Löwe von Georg Götz. S. 58
- Alfred Schottmüller von W. Hirschfelder. S. 79
- Dr. Franz Theodor Adler von Christian Muff. S. 79
- Ludwig August Klemens von R. R. S. 90
- Karl v. Paucker von Hermann Rönsch 93
- Christoph Theodor Schwab von Hermann Fischer 97
- Evangelinus Apostolides Sophocles 98
- Justus Olshausen von Spiegel. S. 103
- Ernst Siegfried Köpke von O. R. S. 103
- Otto Philipp Hermann Braumüller. (Nach dem XXIV. Programm des Wilhelms -Gymnasiums in Berlin). S. 105
- Theodor Hartnick von C. S. 106
- Karl Emil Opitz. (Nach Mittheilung des Gymn.-Direktors Dr. H. Anton in Naumburg). S. 106
- Johann Immanuel Apitz. S. 107
- Otto Gloel von l. S. 108
- Atto Vannucci. (Vgl. Luigi Corrato's Nekrolog in Rivista di filol. XII, S. 143) von I. M. S. 109
- Giambattista B. Barco. (Theilweise nach E. Stampini's Nekrolog in Riv. di filol. XII, S. 295) von I. M. S. 111
- Karl Wilhelm Dindorf. S . 112
- P. D. Luigi Bruzza von I. M. S. 121
- Dagobert Böckel von E. Böckel. S. 125
11.1883 (Band 34-37)
[Bearbeiten]- Bd. 34, 1. Abt. Griechische Klassiker
- Bd. 35, 2. Abt. Lateinische Klassiker (1885)
- Bd. 36, 3. Abt. Altertumswissenschaft (1885)
- Bd. 37, 4. Abt. (1885) Bibliotheca philologica classica 11.1884 — Biographisches Jahrbuch 7.1884 – Anzeigeblatt
- Bd. 34, 1. Abt. Griechische Klassiker / ab hier Untertitel Begründet von C. Bursian, herausgegeben von Iwan Müller, ord. öffentl. Professor der classischen Philologie an der Universität Erlangen
- Würdigung des Engagements von Conrad Bursian für die Herausgabe der Jahresberichte für klassische Altertumswissenschaft durch den Verlag S. Calvary & Co. (aus Anlass des Todes von Conrad Bursian kurz vor Herausgabe von Bd. 34)
- Prof. Dr. Fr. Susemihl in Greifswald. Bericht über Aristoteles und Theophrastos für das Jahr 1883. 1-54
- Jahresbericht über Homer. 55–168
- I. Textkritik und Grammatik vom Gymnasiallehrer Dr. Gustav Hinrichs in Berlin folgt im nächsten Jahrgange.
- II. Professor Gottfried Vogrinz in Brünn. Homerische Syntax und Sprachgebrauch für 1881 – 1884. 55-76
- III. Dr. C. Rothe in Berlin. Höhere Kritik für 1881 – 1882. 77-139
- IV. Rektor Dr. A. Gemoll in Striegau. Jahresbericht über die Homerischen Realien für die Jahre 1879 – 1883. 140-168
- Dr. Karl Schenkl, Hofrath, ord. Prof. an der phil. Fakultät der Univ. Wien. Jahresbericht über die späteren griechischen Geschichtsschreiber 1873-1884. 169-248
- Professor Dr. E. Hiller in Halle. Jahresbericht über die griechischen Lyriker (mit Ausschluss Pindars ) und die griechischen Bukoliker bis Ende 1883. 249-288
- Bd. 35, 2. Abt. Lateinische Klassiker (1885)
- Jahresbericht über Cicero.
- I. Rhetorische Schriften vom Studienrektor Dr. Jacob Simon in Kaiserslautern, folgt im nächsten Jahrgange.
- II. Dr. Gustav Landgraf in Schweinfurt. Litteratur zu Cicero's Reden aus den Jahren 1881, 1882 & 1883. 1-73
- III. Cicero's Briefe. Vom Gymnasialdirektor Dr. J. H. Schmalz in Tauberbischofheim, folgt im nächsten Jahrgange.
- IV. Dr. P. Schwenke in Kiel. Litteratur zu Cicero's philosophischen Schriften aus den Jahren 1881-1883. 74-117
- Professor Dr. A. Eussner in Würzburg. Bericht über die Litteratur zu den römischen Historikern (ausser Tacitus) 1878-1882 (Fortsetzung). 118-160h (160h sic!)
- Professor Dr. Iwan Müller in Erlangen. Jahresbericht über die Litteratur zu den Briefen des jüngeren Plinius aus den Jahren 1877-1883. 161-184
- Professor Dr. Hermann Genthe, Direktor des Wilhelm-Gymnasiums in Hamburg. Jahresbericht über die römischen Epiker für 1881 und 1882. 185-298
- Jahresbericht über Cicero.
- Bd. 36, 3. Abt. Altertumswissenschaft (1885)
- Dr. Herrmann Röhl in Königsberg/Neumark (heute poln. Chojna. Jahresbericht über die griechische Epigraphik für 1878-1882. 1-153
- Professor Dr. M. Voigt in Leipzig. Bericht über die die römischen Privat- und Sacral-Alterthümer betreffende Litteratur in den Jahren 1881 und 1882. Teil 1. 154-191
- Dr. Hermann Schiller, Gymn.- Direktor und Univ.-Professor in Giessen. Jahresbericht über die römischen Staatsalterthümer für 1882. 192-270
- Professor D. Mr. Voigt in Leipzig. Bericht über die die römischen Privat- und Sacral-Alterthümer betreffende Litteratur in den Jahren 1881 und 1882. Teil 2. 271-288
- Oberlehrer Prof. Dr. Richard Klotz in Leipzig. Bericht über die Erscheinungen auf dem Gebiete der griechischen und römischen Metrik. 289-453
- Dr. Hermann Schiller, GymnasialDirector und Universitäts- Professor in Giessen. Jahresbericht für römische Geschichte und Chronologie für 1883. 454-540
- Register über die drei Abtheilungen. 541-554
- I. Register der besprochenen Schriften. 541
- II. Register der behandelten Schriften
- Griechische Autoren. 550
- Römische Autoren. 552
- III. Geographisches Register. 553
- Bd. 37, 4. Abt. (1885) Biographisches Jahrbuch 7.1884
- Richard Lepsius von Heinrich Brugsch. 1
- Iustus Jeep von Friedrich Koldewey. 5
- John Henry Parker von F. Haverfield. 7
- Stephan Anton Bohle von Iber. 9
- Charles Joseph Tissot von Salomon Reinach. 10
- Adalbert Lozynski von Tomaszewski. 17
- Christian Lütjohann (Nach Notizen von G. Andresen und handschriftl. Mittheilungen von Kruse). 19
- Carl Gustav Raths von K. F. Jahn. 20
- Karl Müllenhoff von F. N. 21
- (Nach Mittheilungen der Familie). Johann Ferdinand Böhm. 21
- Joh. Anton Bernhard Lutterbeck von D. 35
- Ernst Carl Ludwig Bratuscheck von D. 39
- Victor Hugo Georg Koch von Richard Sachse. 44
- Eduard Meyer von R. Hoche. 46
- Mark Pattison von Henry Nettleship. 47
- Antonio Mirabelli von J. M. 53
- Alois Vaniček von K. Neudörfl. 56
- Anton Steinbüchel von Fr. Kenner. 58
- Gottfried Herold von Ludwig Wolfram. 60
- Christian Gottlob Weller. 64
- Karl Krafft von Prof. Dr. Kraz. 65
- Lewis R. Packard. (Nach Mittheilungen von P. D. Seymour). 68
- Carl Hermann Löwe (Nach H. Wunder). 70
- Wilhelm Arnold (Nach Leopold Schmidt). 72
- Albert Dumont von A. Geffroy. 74
- Victor Prou von E. Egger. 80
- Ludwig Moll. 81
- Adrien de Longpérier von Ernest Babelon. 81
- Hermann Fischer von I. M. 88
- Charles Badham von H. Badham und Lewis Campbell. 92
- Albert Kellerbauer (Nach B. Arnold). 98
- Albert Hoefer von Al. Reifferscheid. 99
- Eduard Eyth von K. Kraut. 107
- Richard Hendess von Michaelis. 109
- Johann Gustav Droysen von Max Duncker. 110
- Thomas Henri Martin von J. M. 119
- Louis Quicherat von Emil Chatelain. 128
- Carl Eduard Geppert. (Nach Mittheilungen der Familie). 134
- Werner Adolph Frantz von R. Schneider. 136
- 1. N. Oeconomides von P. Pervanoglu. 138
- Anton Krichenbauer von Konrad Jarz. 140
- Sir Alexander Grant von Lewis Campbell. 146
- Christian Herbst. (Aus den Schulnachrichten des städtischen Gymnasiums in Danzig). 149
- François Lenormant von Ernest Babelon. 151
- Ernest Muret von Ernest Babelon. 163
- Franz Emanuel August Geibel von Karl Theodor Gaedertz. 166
12.1884 (Band 38-41)
[Bearbeiten]- Bd. 38, 1. Abt. Griechische Klassiker (1886)
- Bd. 38-40 Princeton = Google (38-41), Michigan = Google (38-41), California = Google (38-40), California = Google (38-40)
- nur 38+39 Cornell = Google (38+39), Harvard = Google (38+39)
- nur 38 MDZ München (38)
- Bd. 39, 2. Abt. Lateinische Klassiker (1886)
- Bd. 38-40 Princeton = Google (38-41), Michigan = Google (38-41), California = Google (38-40), California = Google (38-40)
- nur 38+39 Cornell = Google (38+39), Harvard = Google (38+39)
- nur 39 MDZ München (39)
- Bd. 40, 3. Abt. Altertumswissenschaft
- Bd. 38-40 Princeton = Google (38-41), Michigan = Google (38-41), California = Google (38-40), California = Google (38-40)
- nur 40+41 Cornell = Google (40+41)
- nur 40 Wisconsin = Google (40), MDZ München (40)
- Bd. 41, 4. Abt. (1885) Bibliotheca philologica classica 12.1885 — Biographisches Jahrbuch 8.1885
- Bd. 38, 1. Abt. Griechische Klassiker (1886)
- Alois Rzach in Prag. Bericht über die litterarischen Erscheinungen auf dem Gebiete des griechischen nachhomerischen Epos für die Jahre 1882 und 1883. S. 1-42
- Prof. Dr. P. Egenolff in Mannheim. Bericht über die griechischen Grammatiker. S. 43-98
- Dr. N. Wecklein, Professor und Studienrektor in Passau. Jahresbericht über die die griechischen Tragiker betreffende Litteratur der Jahre 1883 u. 1884. S. 99-177
- Dr. Karl Schenkl, Hofrath, ord. Professor an der phil. Fakultät der Universität Wien. Jahresbericht über die späteren griechischen Geschichtsschreiber 1873-1884. S. 178-288
- Bd. 39, 2. Abt. Lateinische Klassiker (1886)
- Dr. phil. Eduard Heydenreich, Gymnasial- Oberlehrer und Privatdozent in Freiberg i. S. Bericht über die Litteratur zu Phädrus aus den Jahren 1873 bis 1882. S. 1-33
- Gymnasialdirektor J. H. Schmalz in Tauberbischofsheim. Jahresbericht über die Litteratur zu Ciceros Briefen aus den Jahren 1881-1884. S. 34-73
- Gymnasial - Professor A. Spengel in München. Jahresbericht über Terentius und die übrigen scenischen Dichter ausser Plautus für 1882 bis Mitte 1884. S. 74-90
- Dr. Georg Helmreich in Augsburg. Jahresbericht über Tacitus. 1880-1884. S. 91-170
- Dr. A. Brieger in Halle. Bericht über die Litteratur zu Lucretius, die Jahre 1882 bis 1884 umfassend. S. 171-204
- Dr. phil. Eduard Heydenreich, Gymnasial-Oberlehrer und Privatdozent in Freiberg i. S. Bericht über die Litteratur zu Phädrus aus den Jahren 1883 und 1884. S. 205-250
- Bd. 40, 3. Abt. Altertumswissenschaft
- Gymnasial- Oberlehrer Maximilian Curtze in Thorn. Die inbetreff der exakten Wissenschaften im Alterthum während der Zeit vom Oktober 1879 bis Schluss 1882 erschienenen Werke, Schriften und Abhandlungen. S. 1–50h
- Professor Dr. Th. Puschmann in Wien. Jahresbericht über die Medicin bei den Griechen und Römern. S. 51–81
- Professor Dr. Karl E. Georges in Gotha. Jahresbericht über lateinische Lexikographie. S. 82–14
- Gymnasialdirektor Professor Haug in Mannheim. Bericht über römische Epigraphik. S. 141–182
- Dr. Hermann Schiller, Gymnasialdirektor und Universitätsprofessor in Giessen. Jahresbericht über die römischen Staatsaltertümer für 1883. S. 183–247
- Professor Dr. M. Voigt in Leipzig. Bericht über die die römischen Privat- und Sacral-Alterthümer betreffende Litteratur des Jahres 1883, resp. 1882. S. 248–273
- Prof. Dr. Adalbert Horawitz in Wien. Bericht über die auf die Geschichte der classischen Alterthumswissenschaft bezügliche Litteratur der Jahre 1882 bis 1884. S. 274–316
- Privatdocent Dr. Karl Sittl in München. Jahresbericht über das Vulgär- und Spätlatein aus den Jahren 1877–1883. S. 317–356
- Dr. N. Wecklein, Professor und Studienrektor in Passau. Jahresbericht über die die griechische scenische Archäologie betreffende Litteratur für 1879-1884. S. 357–365
- Prof. Dr. Otto Keller in Prag. Jahresbericht über Naturgeschichte für 1883-1884. S. 366–450
- Register über die drei Abtheilungen. S. 451-465
- I. Register der besprochenen Schriften. S. 451
- II. Register der behandelten Schriften.
- Griechische Autoren. S. 462
- Römische Autoren. S. 464
- III. Geographisches Register. S. 465
- Bd. 41 – Biographisches Jahrbuch 8.1885
- Gustav Kiefsling von C. Schaper. S. 1
- Edwin Wallace von W. Wallace. S. 7
- Jean Pio von M. J. Goldschmidt. S. 9
- K. P. Otto Korn von H. Reimann. S. 11
- Ernst Friese von E. Stroetzel. S. 15
- Charles Auguste Cherbonneau von F. Antoine. S. 18
- Rudolf Lorentz von A. L. S. 21
- Georg Christian Friedrich Lisch von L. Schultz. S. 31
- Georg Wilhelm Lyng von M. J. Monrad. S. 38
- Adolphe Regnier von Abel Bergaigne. S. 40
- Carl Adolph Benecke von Ludwig Strümpell. S. 44
- Heinrich Ludwig Polsberw von L. S. S. 47
- Leopold Krahner von Wilh. Grasshof. S. 52
- Friedrich Wilhelm Graser von H. G. S. 57
- Hermann Ulrici von J. L. A. Koch. S. 66
- Henri Benoit Lhardy (Nach Mittheilungen der Familie, sowie des Direktors Dr. Julius Schnatter). S. 76
- Joseph William Blakesley (Auf Veranlassung des Prof. H. Nettleship in Oxford und mit Bewilligung der Redaktion den »Times« vom 28. April 1885 entlehnt). S. 79
- Joh. Al. Leitschuh. S. 82
- Johann Heinrich Christian Schubart. S. 89
- Johann Heinrich Strack von St. S. 96
- Rudolph Merkel von K. E. Georges. S. 100
- Charles Alphonse Léon Renier von Salomon Reinach. S. 102
- Emile Egger von Salomon Reinach. S. 108
- Hugh Andrew Johnstone Munro von J. D. Duff. S. 112
- Franz Xaver Allgayer von. Dr. v. Bagnato. S. 118
- Ernst Laas von Dr. Paul Kannengiesser. S. 123
- William Veitch von W. Gunion Rutherford. S. 136
13.1885 (Band 42-45)
[Bearbeiten]- Bd. 42, 1. Abt. Griechische Klassiker (1887)
- Bd. 42-44 Princeton = Google (42-45), Penn State = Google (42-45), California = Google (42-44), California = Google (42-44)
- nur 42+43 Cornell = Google (42+43), Illinois = Google (42+43), Harvard = Google (42+43)
- nur 42 MDZ München
- Bd. 43, 2. Abt. Lateinische Klassiker (1887)
- Bd. 42-44 Princeton = Google (42-45), Penn State = Google (42-45), California = Google (42-44), California = Google (42-44)
- nur 42+43 Cornell = Google (42+43), Illinois = Google (42+43), Harvard = Google (42+43)
- nur 43 MDZ München
- Bd. 44, 3. Abt. Altertumswissenschaft (1887)
- Bd. 42-44 Princeton = Google (42-45), Penn State = Google (42-45), California = Google (42-44), California = Google (42-44)
- nur 44+45 Cornell = Google (44+45)
- nur 44 Harvard = Google (44), MDZ München
- Bd. 45, 4. Abt. (1887) Bibliotheca philologica classica 13.1886 — Biographisches Jahrbuch 9.1886
- Bd. 42-45 Princeton = Google (42-45), Penn State = Google (42-45)
- nur 44+45 Cornell = Google (44+45)
- nur 45 Harvard = Google (45), Wisconsin = Google (45), California = Google (45), MDZ München
- Bd. 42, 1. Abt. Griechische Klassiker (1887)
- Prof. Dr. Franz Susemihl in Greifswald. Bericht über Aristoteles und die ältesten Akademiker und Peripatetiker für 1884 und 1885 - Teil I. S. 1–51
- Dr. L. Bornemann in Hamburg. Jahresbericht über Pindar seit 1879. S. 52-122
- Dir. Dr. Heinze in Pr.-Stargard. Jahresbericht über Plutarchs Moralia in den Jahren 1884–1885. S. 123-126
- Direktor Dr. H. Stein in Oldenburg. Jahresbericht über Herodot für 1883–1885. S. 127-162
- Jahresberichte über Homer.
- I. Textkritik und Grammatik ... folgt im nächsten Jahrgang.
- II. Prof. Gottfried Vogrinz in Brünn. Homerische Syntax und Sprachgebrauch für 1884 bis 1885. S. 215-229
- III. Dr. C. Rothe in Berlin. Höhere Kritik 1883 & 1884. S. 163-214
- IV. Die Jahresberichte über homerische Realien von Rektor Dr. A. Gemoll in Striegau ... folgt im nächsten Jahrgang
- Prof. Dr. Franz Susemihl in Greifswald. Bericht über Aristoteles und die ältesten Akademiker und Peripatetiker für 1884 und 1885. S. 230–268
- Bd. 43, 2. Abt. Lateinische Klassiker (1887)
- Professor G. Landgraf in München. Jahresbericht über die Litteratur zu Ciceros Reden aus Jahren 1884 und 1885. S. 1-48
- Dr. L. Sittl in München. Jahresbericht über die spätlateinischen Schriftsteller von 1879 bis 1884. S. 49-99
- Dr. E. Heydenreich, Oberlehrer in Freiberg. Bericht über die Litteratur zu Phädrus 1885. S. 100-124
- Professor Dr. R. Ehwald in Gotha. Jahresbericht über Ovid, 1883-1886. S. 125–282
- Bd. 44, 3. Abt. Altertumswissenschaft (1887)
- Dr. H. Guhrauer in Lauban. Bericht über die Erscheinungen auf dem Gebiete der antiken Musik 1881-1884. S. 1-35
- Dr. H. Schiller, Gymnasialdirektor und Universitätsprofessor in Giessen. Jahresbericht über römische Geschichte und Chronologie für 1884. S. 36–120
- Direktor Dr. W. Deecke in Buchsweiler. Jahresbericht über die lateinische Grammatik für 1883 und 1884. S. 121–228
- Direktor Dr. W. Deecke in Buchsweiler. Jahresbericht über die italischen Sprachen, auch das Altlateinische und Etruskische, für 1883-1885. S. 229-265
- Direktor Prof. Dr. W. Deecke in Buchsweiler. Jahresbericht über das Kyprische, Pamphylische und Messapische für 1882–1885. S. 266–274
- Prof. Dr. H. Schiller in Giessen. Jahresbericht über die römischen Staatsalterthümer für 1884. S. 275–376
- Prof. Dr. M. Voigt in Leipzig. Bericht über die die römischen Privat- und Sacralalterthümer betreffende Litteratur des Jahres 1884. S. 377–404
- Prof. Dr. August Mommsen in Hamburg. Jahresbericht über die griechischen Sacralalterthümer. S. 405–421
- Register über die zwei Abtheilungen. S. 422–434
- I. Register der besprochenen Schriften. S. 422
- II. Register der behandelten Stellen.
- Griechische Autoren. S. 432
- Römische Autoren. S. 433
- Bd. 45 — Biographisches Jahrbuch 9.1886
- Franz Umpfenbach. S. 1
- Jakob Theodor Struve (St. Petersburger Zeitung 1886 Nr. 12 (12. [24.] Januar). S. 11
- Bénigne Emmanuel Clément Miller von Salomon Reinach (auf Französisch). S. 14
- Gustave d'Eichthal von Salomon Reinach (auf Französisch). S. 24
- Charles d'Urban Morris (Nach American Journal of Philology VII, 1. p. 127-131). S. 29
- Ludwig Lange von Karl Johannes Neumann. S. 31
- Franz Hermann Genthe von F. Eyssenhardt. S. 61
- Karl August Schirlitz von C. Schirlitz. S. 67
- Georg Curtius. S. 75–128
14.1886 (Band 46-49)
[Bearbeiten]- Bd. 46, 1. Abt. Griechische Klassiker (1888)
- Bd. 47, 2. Abt. Lateinische Klassiker (1888)
- Bd. 48, 3. Abt. Altertumswissenschaft (1888)
- Bd. 49, 4. Abt. (1888) Bibliotheca philologica classica 14.1887 — Biographisches Jahrbuch 10.1888, 2. Hälfte
- Bd. 46, 1. Abt. Griechische Klassiker (1888)
- Dr. Georg Hüttner in Ansbach. Bericht über die auf die attischen Redner bezügliche Litteratur der Jahre 1882 bis 1885. S. 1–53
- Prof. E. Hiller in Halle. Jahresbericht über die griechischen Lyriker (mit Ausschluss Pindars) und die griechischen Bukoliker für 1884 und 1885. S. 54-84
- Studienlehrer C. Hammer in München. Bericht über die auf die griechischen Rhetoren und späteren Sophisten bezüglichen Schriften 1882-1886. S. 85–108
- Prof. Dr. P. Egenolff in Mannheim. Bericht über die griechischen Grammatiker. S. 109–177
- Jahresberichte über Homer.
- I. Rektor Dr. A. Gemoll in Striegau. Höhere Kritik. folgt im nächsten Jahrgang.
- II. Rektor Dr. A. Gemoll in Striegau. Homerische Realien. S. 178–188
- III Gymnasial- Lehrer Dr. F. Weck in Metz. Textkritik und Grammatik. von folgt im nächsten Jahrgang.
- IV. Prof. Dr. G. Vogrinz in Brünn. Syntax und Sprachgebrauch für 1886. S. 189-204
- Studienrektor Prof. Dr. N. Wecklein in München. Bericht über die die griechischen Tragiker betreffende Litteratur der Jahre 1885 und 1886. S. 205-300
- Bd. 47, 2. Abt. Lateinische Klassiker (1888)
- Prof. Dr. O. Seyffert in Berlin. Bericht über T. Maccius Plautus von 1882-1885. S. 1–138
- Dr. Eduard Heydenreich in Freiberg. Bericht über die Litteratur zu Properz für die Jahre 1877-1880. 139–192
- Prof. Dr. L. Friedländer in Königsberg. Bericht über die Litteratur zu den römischen Satirikern (ausser Lucilius und Horatius) für 1881-1885. S. 193–222
- Dr. G. Landgraf in München. Jahresbericht über die Litteratur zu Cicero's Reden aus dem Jahre 1886. S. 222–266
- Dr. P. Schwenke in Giessen. Jahresbericht über die Litteratur zu Cicero's philosophischen Schriften aus den Jahren 1884–1886. S. 267–316
- Bd. 48, 3. Abt. Altertumswissenschaft (1888)
- Prof. Dr. Karl E. Georges in Gotha. Jahresbericht über lateinische Lexikographie 1884 bis 1886. S. 1–54
- Professor Dr. Richard Klotz in Leipzig. Bericht über die Erscheinungen auf dem Gebiete der griechischen und römischen Metrik. S. 55–160
- Prof. Dr. A. Horawitz in Wien. Bericht über die auf die Geschichte der klassischen Alterthumswissenschaft bezügliche Litteratur der Jahre 1884-1886. S. 161–184
- Prof. Dr. Moritz Voigt in Leipzig. Bericht über die die römischen Privat- und Sacralalterthümer betreffende Litteratur 1885 resp. 1884. S. 185–210
- Dr. H. Schiller, Gymnasialdirektor und Universitätsprofessor in Giessen. Jahresbericht über römische Geschichte und Chronologie für 1885. S. 211–314
- Prof. A. Mommsen in Hamburg. Bericht über die griechischen Sacralalterthümer. S. 315–352
- Register über die zwei Abtheilungen. S. 353–366
- I. Register der besprochenen Schriften. S. 353
- II. Register der behandelten Stellen
- Griechische Autoren. S. 363
- Römische Autoren. S. 365
- Bd. 49 — Biographisches Jahrbuch 9.1886(1887) = Fortsetzung von 8.1885
- Seite 1-129 siehe 8.1885
- Karl Schaper von G. J Schneider. S. 129
- Max Schneider von R. Brode. S. 147
- Bernhard Jülg. S. 177
- Johan Nicolai Madvig von J. Heiberg. S. 202
- William Hopworth Thompson von H. Jackson. S. 221
- Gottlieb Röper von O. Carnuth. S. 224
- Henri Jordan von E. Lübbert. S. 227
- Johann Sörgel von J. M. S. 245
- Ernest Desjardins von S. Reinach. S. 253
- Ludolf Stephani von E. Schulze. S. 258
- Friedrich August Eckstein von E. Jungmann. S. 263
- Albert Fulda von E. Gnau. S. 285
- Ludwig Breitenbach von Iwan Müller (Nach schriftlichen Mitteilungen Dr. Breitenbachs in Fürstenwalde). S. 292
15.1887 (Band 50-53)
[Bearbeiten]- Bd. 50, 1. Abt. Griechische Klassiker (1889)
- Bd. 50-52 Michigan = Google (50-52), California = Google (50-52&49), California = Google (50-52)
- nur 50+51 Harvard = Google (50+51), Wisconsin = Google (50+51)
- nur 50 MDZ München
- Bd. 51, 2. Abt. Lateinische Klassiker (1889)
- Bd. 50-52 Michigan = Google (50-52), California = Google (50-52&49), California = Google (50-52)
- nur 50+51 Harvard = Google (50+51), Wisconsin = Google (50+51)
- nur 51 MDZ München
- Bd. 52, 3. Abt. Altertumswissenschaft (1889)
- Bd. 50-52 Michigan = Google (50-52), California = Google (50-52&49), California = Google (50-52)
- nur 52+53 Cornell = Google (52+53)
- nur 52 Harvard = Google (52), Wisconsin = Google (52), MDZ München
- Bd. 53, 4. Abt. (1889) Bibliotheca philologica classica 15.1888 — Biographisches Jahrbuch 11.1887
- Bd. 50, 1. Abt. Griechische Klassiker (1889)
- Prof. Dr. Franz Susemihl in Greifswald. Bericht über Aristoteles und Theophrastos für 1886. S. 1–20
- Dr. L. Bornemann in Hamburg. Jahresbericht über Pindar 1885–1887. S. 21–33
- Prof. Dr. M. Heinze in Leipzig. Bericht über die in den Jahren 1881-1886 erschienenen auf die nacharistotelische Philosophie bezüglichen Schriften. S. 34–133
- Prof. Dr. G. Schneider in Gera. Bericht über die Litteratur zu Plato aus den Jahren 1880–1885. S. 134–186
- Dr. Georg Hüttner, Studienlehrer in Ansbach. Bericht über die auf die attischen Redner bezüglichen litterarischen Erscheinungen der Jahre 1882–1885. 2. Abtheilung. S. 187–224
- Bd. 51, 2. Abt. Lateinische Klassiker (1889)
- Oberlehrer Dr. Ferdinand Becher in Ilfeld am Harz. Bericht über die Litteratur zu Quintilian aus den Jahren 1880–1887. S. 1–82
- Dr. Eduard Heydenreich in Freiberg. Bericht über die Litteratur zu Propertius für die Jahre 1881–1884. S. 83–144
- Dr. Hugo Magnus in Berlin. Bericht über die Litteratur zu Catull und Tibull für die Jahre 1877–1886. S. 145–372
- Bd. 52, 3. Abt. Altertumswissenschaft (1889)
- Dr. Hermann Schiller, Gymnasial-Direktor und Universitäts-Professor in Giessen. Jahresbericht über die römischen Staatsaltertümer für 1885. S. 1–89
- Prof. Dr. S. Günther in München. Bericht über neuere Publikationen auf dem Gebiete der Naturwissenschaft, der Technik, des Handels und Verkehrs im Altertum. S. 90–139
- Dr. Karl Hartfelder in Heidelberg. Bericht über die Litteratur des Jahres 1886, welche sich auf Encyklopädie und Methodologie der klassischen Philologie, Geschichte der Altertumswissenschaft und Bibliographie beziehen (nebst Nachträgen zu den früheren Jahren). S. 140–268
- Dr. Hermann Schiller, Gymn.-Direktor und Universitäts-Professor in Giessen. Jahresbericht über römische Geschichte und Chronologie für 1886. S. 268–334
- Prof. Dr. August Mommsen. Jahresbericht über die griechischen Sacralaltertümer. Vierter Artikel : Athen. S. 335–378
- Dr. W. Larfeld in Remscheid. Jahresbericht über die griechische Epigraphik für 1883–1887. S. 379–564
- Register. S. 565–579
- I. Register über die besprochenen Schriften. 565
- II. Register der behandelten Stellen
- Griechische Autoren. 577
- Römische Autoren. 578
- Bd. 53 — Biographisches Jahrbuch 11.1887
- Adolf Schmidt von H. Landwehr. S. 1
- Olivier Rayet von S. Reinach. S. 35
- Ernst v. Leutsch von A. Müller. S. 41
- Eduard Buchholz. S. 48
- Gustav Bode von Dr. Steusloff. S. 49
- Hugo Purmann von H. Buchholtz. S. 51
- Julius Brix von Dr. Rothe. S. 63
- Wilhelm Heinrich Kolster von J. Lübbert. S. 68
- Walter Gebhardi von J. Methner. S. 72
- Gustav Karl Heinrich Raspe von I. M. S. 76
- Oskar Brosin. Nach Prof. Pfudels Nekrolog. S. 79
- Raffaelo Garrucci von Chr. Hülsen. S. 81
- Emil Völkerling von H. Zimpel. S. 91
- Frans Volkmar Fritzsche. S. 99
- Christian Adam von C. Hammer. S. 101
- Anton Linsmayer von Joh. Gerstenecker. S. 107
- Eugène Benoist von I. M. S. 112
- Gustav Dzialas von Dr. Badt. S. 117
- Karl Adolf Schmidt von Prof. Erbe. S. 123–132
16.1888 (Band 54-57)
[Bearbeiten]- Bd. 54, 1. Abt. Griechische Klassiker (1890)
- Bd. 54-56 Princeton = Google (54-57), Michigan = Google (54-56), California = Google (54-56)
- nur 54+55 Cornell = Google (54+55)
- nur 54 MDZ München
- Bd. 55, 2. Abt. Lateinische Klassiker (1890)
- Bd. 54-56 Princeton = Google (54-57), Michigan = Google (54-56), California = Google (54-56)
- nur 54+55 Cornell = Google (54+55)
- nur 55 MDZ München
- Bd. 56, 3. Abt. Altertumswissenschaft (1890)
- Bd. 57, 4. Abt. (1890) Bibliotheca philologica classica 16.1888 — Biographisches Jahrbuch 11.1888
- Bd. 54-57 Princeton = Google (54-57)
- Bd. 56+57 Cornell = Google (56+57)
- nur 57 Michigan = Google (57), California = Google (57), MDZ München
- Bd. 54, 1. Abt. Griechische Klassiker (1890)
- Professor Dr. Karl Schenkl in Wien. Bericht über die Xenophon betreffenden Schriften, welche in den Jahren 1880–1888 erschienen sind. S. 1–128
- Prof. Dr. E. Hiller in Halle. Jahresbericht über die griechischen Lyriker (mit Ausschluss Pindars) und die griechischen Bukoliker für 1886 und 1887. S. 129–203
- Bd. 55, 2. Abt. Lateinische Klassiker (1890)
- Studienlehrer Dr. Georg Helmreich in Augsburg. Jahresbericht über Tacitus 1885-1887. S. 1–56
- Prof. Dr. W. Hirschfelder in Berlin. Jahresbericht über die Litteratur zu Horatius, für die Jahre 1884-1887. S. 57–110
- Dr. phil. Eduard Heydenreich in Freiberg. Jahresbericht über die Litteratur zu Propertius für die Jahre 1885–1887, sowie über die Litteratur zu Phädrus für die Jahre 1886 und 1887. S. 111-174
- Gymn. - Dir. Prof. Dr. H. J. Müller in Berlin. Bericht über die Litteratur zu Seneca rhetor 1881-1888. S. 175–234
- Privatdozent Dr. Karl Sittl in München. Jahresbericht über die spätlateinischen Schriftsteller vom Ende 1879 bis einschliesslich 1884. S. 235–283
- Bd. 56, 3. Abt. Altertumswissenschaft (1890)
- Geh. Oberschulrat Dr. Hermann Schiller, Gymnasial- Direktor und Universitäts-Professor in Giessen. Jahresbericht über die römischen Staatsaltertümer für 1886. S. 1–68
- Gymnasial-Direktor Professor Haug in Mannheim. Bericht über römische Epigraphik. S. 69–136
- Gymnasial-Oberlehrer Dr. Hermann Ziemer in Colberg. Jahresbericht über allgemeine und vergleichende Sprachwissenschaft mit besonderer Rücksicht auf die alten Sprachen. S. 137–384
- Register. S. 385–398
- I. Register über die besprochenen Schriften. 385
- II. Register der behandelten Stellen.
- Griechische Autoren. 396
- Römische Autoren. 397
- Bd. 57 — Biographisches Jahrbuch 11.1888
- Michael Burger von J. Sarreiter. S. 1
- Gustav Teichmüller von W. Lutoslawski. S. 11
- Arnold Gerber von A. Greef. S. 17
- Johann Nepomuk Ott von L. Hepp. S. 20
- Karl Heinrich Lugebil von L. Wojewodzki. S. 26
- Gustav Kramer von P. Kramer. S. 33
- Christian Friedrich Beck von J. Sarreiter. S. 45
- Christoph Ziegler von M. Planck. S. 47
- Hermann Bonitz von Th. Gomperz. S. 53
- Robert Schramm von K. Sternaux. S. 100
- Karl Pleitner von Daisenberger. S. 102
- Wilhelm Gofsrau von R. Kohlmann. S. 107
- Adalbert Horawitz von K. Hartfelder. S. 119
- Wilhelm Henzen von A. Mau. S. 135–160
17.1889 (Band 58-61)
[Bearbeiten]- Bd. 58, 1. Abt. Griechische Klassiker (1890)
- Bd. 58-60 Google (Georgia) (58-61), California = Google (58-61), Michigan = Google (58-60), California = Google (58-60)
- 58-59 Wisconsin = Google (58+59)
- nur 58 MDZ München
- Bd. 59, 2. Abt. Lateinische Klassiker
- Bd. 58-60 Google (Georgia) (58-61), California = Google (58-61), Michigan = Google (58-60), California = Google (58-60)
- nur 58-59 Wisconsin = Google (58+59)
- nur 59 MDZ München
- Bd. 60, 3. Abt. Altertumswissenschaft (1890)
- Bd. 58-60 Google (Georgia) (58-61), California = Google (58-61), Michigan = Google (58-60), California = Google (58-60)
- nur 60 Wisconsin = Google (60+61), Harvard = Google (60), MDZ München
- Bd. 61, 4. Abt. (1890) — Biographisches Jahrbuch 12.1889
- Bd. 58-61 Google (Georgia) (58-61), California = Google (58-61)
- Bd. 60-61 Wisconsin = Google (60+61)
- nur 61 Biographisches Jahrbuch 12.1889 Michigan = Google (61), MDZ München
- Achtung Bibliotheca philologica (Literaturübersicht) hier nicht mehr eingebunden
- Bd. 58, 1. Abt. Griechische Klassiker (1890)
- Oberlehrer Dr. Franz Müller in Salzwedel. Jahresbericht über Thukydides für 1877-1887 (1. Teil). S. 1-228
- Professor Dr. J. Sitzler in Tauberbischofsheim. Jahresbericht über Herodot für 1884-1888. S. 229-264
- Prof. Dr. P. Egenolff in Heidelberg. Bericht über die griechischen Grammatiker. S. 265-313
- Dr. J. Kaerst in Gotha. Jahresbericht über griechische Historiker (außer Herodot, Thukydides, Xenophon). S. 314-386
- Studienrektor Prof. Dr. N. Wecklein in München. Bericht über die die griechischen Tragiker betreffende Litteratur der Jahre 1887-1888. S. 387-454
- Bd. 59, 2. Abt. Lateinische Klassiker
- Prof. Dr. Karl Sittl in München. Jahresbericht über die spätlateinischen Schriftsteller von 1879-1884 (Fortsetzung). S. 1-106
- Dr. phil. H. Draheim in Berlin. Bericht über die Litteratur zu Phaedrus und der römischen Fabeldichtung für das Jahr 1888 mit einem Rückblick auf die vorangehenden Jahre, insbesondere über die Litteratur zu Avianus seit dem Jahre 1885. S. 107-121
- Dr. O. Güthling in Liegnitz. Vergilius 1885-1888. S. 122-185
- Dr. Gustav Landgraf in München. Jahresbericht über die Litteratur zu Ciceros Reden aus den Jahren 1887-1889. S. 186-229
- Gymn.-Prof. Dr. Georg Helmreich in Augsburg. Jahresbericht über Tacitus 1887-1889. S. 230-275
- Bd. 60, 3. Abt. Alterthumswissenschaft (1890)
- Prof. Dr. Adolf Bauer in Graz. Jahresbericht über griechische Geschichte und Chronologie für 1881-1888. S. 1-190
- Prof. Dr. Max Zoeller in Mannheim. Bericht über die die römischen Privat- und Sacral-Altertümer betreffende Litteratur der Jahre 1886 und 1887. S. 191-221
- Aug. Mommsen in Hamburg. Jahresbericht über die griechischen Sacralaltertümer (1. Teil). S. 222-261
- Geh. Oberschulrat Dr. Hermann Schiller, Gymn.-Dir. und Univ.-Prof. in Gießen. Jahresbericht über römische Geschichte und Chronologie für 1887. S. 262-341
- Geh. Oberschulrat Dr. Hermann Schiller, Gymn.-Dir. und Univ.-Prof. in Gießen. Jahresbericht über die römischen Staatsaltertümer für 1887. S. 342-408
- Aug. Mommsen in Hamburg. Jahresbericht über die griechischen Sacralaltertümer (2. Teil). S. 409-437
- W. Lutoslawski. Ueber die Arbeiten auf dem Gebiete der alten Philosophie in Russland im Jahre 1889. S. 438-441
- Oberlehrer Dr. W. Larfeld in Remscheid. Jahresbericht über die griechische Epigraphik für 1883 bis 1887 (2. Theil). S. 442-499
- Register. S. 500-518
- I. Register über die besprochenen Schriften. S. 500
- II. Register der behandelten Stellen.
- Griechische Autoren. S. 515
- Römische Autoren. S. 517
- Bd. 61 — Biographisches Jahrbuch 12.1889
- Karl von Prantl von Karl Meiser. S. 1
- Frederick Apthorpe Paley von S. S. Lewis. S. 15
- Johann Hauler von I. v. M. S. 17
- John Fletcher Davies von P. Sandford. S. 20
- Benjamin Hall Kennedy von J. E. Sandys. S. 22
- Friedrich Christian Julius Bockemüller von Koppin. S. 24
- Churchill Babington von J. E. Sandys. S. 26
- Paul Geyer von W. Mewes. S. 28
- Heinrich Rumpf von Alexander Drescher. S. 29
- August Reifferscheid von Georg Wissowa. S. 39
- Carolus Gabriel Cobet von I. I. Hartman. S. 53
- John Henry Onions von W. M. Lindsay. S. 67
- Henry William Chandler von T. Fowler. S. 70
- Thomas Maguire von P. Sandford. S. 74
- August Krohn von Richard Falckenberg. S. 77
- Moriz Schmidt von Paul Koetschau. S. 83
- Johann Gustav Cuno von Caroline Cuno. S. 130
- Wilhelm Crecelius von Harless. S. 132
- Fustel de Coulanges von Paul Guiraud. S. 138
- Edme Cougny von Salomon Reinach. S. 149
- Charles-Marie Léonard Nisard von Salomon Reinach. S. 153
- Hermann Rönsch von Karl Vollmöller. S. 159-174
18.1890 (Band 62-65 & Supplementband 66)
[Bearbeiten]- Bd. 62, 1. Abt. Griechische Klassiker 18.1890 (1891)
- Bd. 62-64 Princeton = Google (62-65), Google (California) (62-65), Michigan = Google (62-64), California = Google (62-64)
- nur 62+63 Cornell = Google (62+63)
- nur 62 MDZ München
- Bd. 63, 2. Abt. Lateinische Klassiker (1891)
- Bd. 62-64 Princeton = Google (62-65), Google (California) (62-65), Michigan = Google (62-64), California = Google (62-64)
- nur 62+63 Cornell = Google (62+63)
- nur 63 MDZ München
- Bd. 64, 3. Abt. Altertumswissenschaft 18.1890 (1891)
- Bd. 65, 4. Abt. (1891) Bibliotheca philologica classica 17.1890 — Biographisches Jahrbuch 13.1890
- Bd. 66 Supplementband (1892)
- W. Larfeld. Jahresbericht über die griechischen Inschriften. S. 1-223
- Friedrich Back. Jahresbericht über die griechische Mythologie aus den Jahren 1886-1890. S. 224-400
- Bd. 66-69 Michigan = Google (66-69)
- Bd. 66 Minnesota = Google (66), Harvard = Google (66), California = Google (66), Princeton = Google (25+66), MDZ München
- Bd. 62, 1. Abt. Griechische Klassiker 18.1890 (1891)
- Gymnasial-Direktor Professor Treu in Breslau. Jahresbericht über Plutarchs Moralia für 1885 bis 1888. S. 1–17
- Rektor Dr. A. Gemoll in Striegau. Jahresbericht über Homer. Die höhere Kritik der homerischen Gedichte in den Jahren 1885–1887. S. 18–44
- Gymn.-Prof. C. Hammer in München. Bericht über die auf die griechischen Rhetoren und späteren Sophisten bezüglichen, von Anfang 1887 bis Ende 1889 erschienenen Schriften (mit Nachträgen von 1886). S. 45–106
- Prof. Dr. Egenolff in Heidelberg. Bericht über die griechischen Grammatiker. S. 107–137
- Bd. 63, 2. Abt. Lateinische Klassiker (1891)
- Prof. Dr. Oskar Seyffert in Berlin. Jahresbericht über T. Maccius Plautus von 1886–1889. S. 1–94
- Oberlehrer Dr. O. Güthling in Liegnitz. Calpurnius Siculus. Nemesianus · Ausonius · Claudianus (1885–1889). S. 95–104
- Prof. Dr. J. Häufsner in Karlsruhe. Jahresbericht über die Litteratur zu Horatius für die Jahre 1887–1889. S. 105–176
- Professor Dr. Ludwig Jeep in Königsberg i. Pr. Jahresbericht über die Römischen Epiker nach Vergilius von 1883-1889. S. 177–206
- Dr. A. Brieger in Halle. Bericht über die Litteratur zu Lucretius, die Jahre 1885-1889 umfassend. S. 207–235
- Studienlehrer Dr. Ed. Ströbel in Nürnberg. Jahresbericht über die Litteratur zu den Briefen des jüngeren Plinius aus den Jahren 1884-1889. S. 236–253
- Direktor Professor Dr. K. Fr. Kempf in Berlin. Bericht über die neuere den Valerius Maximus betreffende Literatur. S. 254–286
- Bd. 64, 3. Abt. Altertumswissenschaft 18.1890 (1891)
- Dr. theol. et philol. Karl Hartfelder, Gymnasial-Professor in Heidelberg. Bericht über die Litteratur des Jahres 1887, welche sich auf Encyklopädie und Methodologie der klassischen Philologie, Geschichte der Alterthumswissenschaft und Bibliographie bezieht (nebst Nachträgen zu den früheren Jahren). S. 1-113
- Geh. Oberschulrat Dr. Hermann Schiller, Gymn.-Dir. und Universitäts- Prof. in Gießen. Jahresbericht über römische Geschichte und Chronologie für 1888. S. 114–185
- Geh. Oberschulrat Dr. Hermann Schiller, Gymn.-Dir. und Universitäts-Professor in Giefsen. Jahresbericht über die römischen Staatsaltertümer für 1888. S. 186–230
- Professor Dr. S. Günther in München. Jahresbericht über Chemie, beschreibende Naturwissenschaft, Technik, Handel und Verkehr im Altertum. S. 231–280
- Prof. Dr. Th. Puschmann in Wien. Jahresbericht über die Medicin bei den Griechen und Römern. S. 281–346
- Dr. Eugen Oberhummer, Privatdozent an der Universität München. Jahresbericht über Geographie von Griechenland 1874–1890. S. 347–446
- Bd. 65, 4. Abt. (1891) Biographisches Jahrbuch 13.1890
- Westermayer. Heinrich Wilhelm Heerwagen ... S. 1
- Luigi Cantarelli. Giuseppe Morosi ... S. 3
- T. Halbertsma. Emil Baehrens ... S. 7
- Rudolf Vári. Eugen Abel ... S. 47
- W. Dittenberger. Heinrich Heydemann ... S. 53
- Julius Kohte. Karl Bötticher ... S. 71
- Leopold Cohn. Wilhelm Studemund ... S. 82
- J. v. M. Ludwig Schiller ... S. 104
- S. H. Butcher. William Young Sellar ... S. 106–107
19.1891 (Band 67-70)
[Bearbeiten]- Bd. 67, 1. Abt. Griechische Klassiker (1892)
- Bd. 68, 2. Abt. Lateinische Klassiker (1892)
- Bd. 69, 3. Abt. Altertumswissenschaft (1892)
- Bd. 67-69 Michigan = Google (66-69), California = Google (67-69), Harvard = Google (67-69)
- 69+70 Cornell = Google (69+70)
- nur 69 MDZ München
- Bd. 70, 4. Abt. (1891) Bibliotheca philologica classica 18.1891 — Biographisches Jahrbuch 14.1891
- Bd. 67 Lateinische Klassiker
- Dr. L. Bornemann in Hamburg. Jahresbericht über Pindar 1888–1890. S. 1–28
- Prof. Dr. Gustav Schneider in Gera. Bericht über die in den Jahren 1886 und 1887 über Platon erschienenen Arbeiten. S. 29–77
- Professor Dr. Franz Susemihl in Greifswald. Bericht über Aristoteles und die ältesten Akademiker und Peripatetiker für 1887-1890. S. 78–184
- Bd. 68 Lateinische Klassiker 19.1891 (1892)
- Professor Dr. H. J. Heller in Berlin. Bericht über die Litteratur zu Caesar 1883–1890. S. 1–118
- Gymnasial-Rektor A. Spengel in Passau. Jahresbericht über Terentius und die übrigen scenischen Dichter ausser Plautus für 1884 bis 1888. S. 171–209
- Oberlehrer Dr. H. Draheim in Berlin. Bericht über die Litteratur zu Phaedrus und Avianus seit 1889. S. 210–225
- Prof. Karl Sittl in Würzburg. Jahresbericht über Vulgär- und Spätlatein (spätere lateinische Schriftsteller) 1884-1890. S. 226–286
- Bd. 69, 3. Abt. Altertumswissenschaft (1892)
- Dr. theol. et phil. Karl Hartfelder, Gymnasialprofessor in Heidelberg. Bericht über die Litteratur der Jahre 1887 und 1888, welche sich auf die Geschichte der Hochschulen, Gymnasien, Lateinschulen etc. bezieht. S. 1–112
- August Mommsen in Hamburg. Jahresbericht über die griechischen Sakralaltertümer. 6. Artikel : Elis. S. 113–144
- Prof. Dr. K. Hartfelder. Bericht über die Litteratur des Jahres 1888, die sich auf Encyklopädie und Methodologie der klassischen Philologie, Geschichte der Altertumswissenschaft und Bibliographie bezieht. S. 145–193
- Prof. W. Lutoslawski. Bericht über die Arbeiten auf dem Gebiete der alten Philosophie in Russland im Jahre 1890. S. 194–198
- Prof. Dr. R. Klotz in Leipzig. Bericht über die Erscheinungen auf dem Gebiete der griechischen und römischen Metrik. S. 199–250
- Prof. Eugen Oberhummer in München. Bericht über Geographie von Griechenland. S. 251–286
- Register. S. 287–302
- I. Register über die besprochenen Schriften. S. 287
- II. Register der behandelten Stellen:
- Griechische Autoren. S. 298
- Römische Autoren. S. 299
- Bd. 70, 4. Abt. (1891) — Biographisches Jahrbuch 14.1891
- Victor Hehn. S. 1
- F. Thomae. August Seitz. S. 63
- Dr. Oswald May. Julius Zastra. S. 71
- C. Haeberlin. Eduard Hiller. S. 83
- W. H. Carl Heraeus. S. 114
- Arthur Ludwich. Rudolf Prinz. S. 122
- Albert Martin. Othon Riemann. S. 133
- R. Förster. Eduard Lübbert. S. 135
- Maurice Vernes. Ernest Havet. S. 172–205
20.1892 (Band 71-74)
[Bearbeiten]- Bd. 71, 1. Abt. Griechische Klassiker (1893)
- Bd. 72, 2. Abt. Lateinische Klassiker (1893)
- Bd. 73, 3. Abt. Altertumswissenschaft (1893)
- Bd. 74, 4. Abt. (1893) Bibliotheca philologica classica 19.1892 — Biographisches Jahrbuch 15.1892
- Bd. 73+74 Cornell = Google (73+74)
- nur 74 Google (Illinois) (74+75 sic!), Michigan = Google (74), California = Google (74), Harvard = Google (74), MDZ München (74)
- Bd. 71, 1. Abt. Griechische Klassiker (1893)
- Professor Dr. Konrad Zacher in Breslau. Bericht über die auf die griechische Komoedie bezügliche Litteratur von 1881–1891. S. 1–128h
- Professor Dr. J. Sitzler in Baden-Baden. Jahresbericht über Herodot für 1888–1891. S. 129–174
- Dr. N. Wecklein, Gymnasial Rektor in München. Bericht über die die griechischen Tragiker betreffende Litteratur der Jahre 1889–1891. S. 175–267
- Dr. L. Bornemann zu Hamburg. Jahresbericht über Pindar 1891. S. 268–291
- Bd. 72, 2. Abt. Lateinische Klassiker (1893)
- Dr. Michael Petschenig, Gymnasialprofessor in Graz. Bericht über die Litteratur zu späteren römischen Geschichtschreibern bis einschiefslich 1890. S. 1–74
- Professor Dr. Rudolf Bitschofsky in Wien. Bericht über die Cornelius Nepos betreffende Litteratur der Jahre 1878–1891. S. 75–123
- Gymnasialprofessor Dr. Georg Helm reich in Augsburg. Jahresbericht über Tacitus. 1890–1891. S. 124–160
- Prof. D. L. Friedländer in Strassburg. Bericht über die Litteratur der römischen Satiriker (ausser Lucilius und Horaz) von 1886–1891 einschliesslich. S. 161–188
- Dr. Ludwig Friedländer, Professor in Strassburg. Jahresbericht über die Litteratur des Iuvenal in der Zeit von 1886–1891. S. 189–217
- Kasimir von Morawski. Bericht über die Litteratur zu C. Velleius Paterculus für die Jahre 1878–1892. S. 218–233
- Bd. 73, 3. Abt. Altertumswissenschaft (1893)
- Dr. A. Mommsen. Jahresbericht über die griechischen Sakralaltertümer. S. 1–33
- Gymnasiallehrer Dr. Max Schmidt in Berlin. Bericht über Maß und Gewicht, Naturgeschichte und Technik, Handel und Verkehr. S. 34–113
- Dr. Karl Hartfelder, Gymnasialprofessor in Heidelberg. Bericht über die Litteratur der Jahre 1889 und 1890, die sich auf Encyklopädie und Methodologie der klassischen Philologie, Geschichte der Altertumswissenschaft und Bibliographie bezieht. S. 114–209
- Professor Dr. Max Zoeller in Mannheim. Bericht über die die römischen Privat- und Sacral-Altertümer betreffende Litteratur der Jahre 1888 bis einschliesslich 1891. S. 210–276
- Eduard Zarncke. Jahresbericht über die Geschichte der römischen Litteratur 1881-1890. S. 277–351
- Register. 352–365
- I. Register über die besprochenen Schriften. S. 352
- 11. Register der behandelten Stellen
- Griechische Autoren. S. 363
- Römische Autoren. S. 364
- Bd. 74, 4. Abt. (1893) — Biographisches Jahrbuch 15.1892
- N. Wecklein. Karl Ludwig von Urlichs. S. 1
- Albert von Bamberg. Albert von Kampen. S. 16
- Albert von Bamberg. Hermann Heller. S. 17
- R. Schreiber. Christian Cron. S. 27
- J. v. Leeuwen. Johann Jakob Cornelissen. S. 52
- K. Welzhofer. Emil Kurz. S. 63
- M. v. Karajan. Wilhelm Kergel. S. 73
- B. Niese. Alfred von Gutschmid. S. 76
- Walther Volkmann. Richard Volkmann. S. 81
- Chr. B. u. O. S. Georg Heinrich Simon. S. 104
- K. Th. Heigel. Ferdinand Gregorovius. S. 106
- Kate Bradbury. Amelia Edwards. S. 114
- A. Blanchet. Jean J. de Witte. S. 118
- Iwan von Müller. Arthur Deloraine Corey. S. 119
- Iwan von Müller. Hermann Heinrich Göll. S. 121-124
21.1893 (Band 75-78)
[Bearbeiten]- Bd. 75, 1. Abt. Griechische Klassiker (1894)
- Bd. 76, 2. Abt. Lateinische Klassiker (1894)
- Bd. 77, 3. Abt. Altertumswissenschaft (1894)
- Bd. 78, 4. Abt. (1894) Bibliotheca philologica classica 20.1893 — Biographisches Jahrbuch 16.1893
- Bd. 75, 1. Abt. Griechische Klassiker (1894)
- Prof. Dr. phil. gr. Valerian von Schöffer in Moskau. Bericht über die im Jahre 1891 und der ersten Hälfte des Jahres 1892 erschienene Litteratur zu Aristoteles' ̓Αθηναίων πολιτεία. 1-54
- Prof. Dr. Franz Susemihl in Greifswald. Bericht über Aristoteles und die ältesten Akademiker und Peripatetiker für 1886-1891. 55-114
- Prof. Dr. J. Sitzler in Baden-Baden. Jahresbericht über die griechischen Lyriker (mit Ausschluss Pindars), sowie über die Bukoliker und die Anthologia Palatina für 1888-1891. 115-280
- Bd. 76, 2. Abt. Lateinische Klassiker (1894)
- Dr. Gustav Landgraf in München. Jahresbericht über die Litteratur zu Ciceros Reden aus den Jahren 1890–1892. S. 1–28
- Prof. Dr. J. Häussner in Karlsruhe. Jahresbericht über die Litteratur zu Horatius für die Jahre 1890–1891. S. 29–97
- Prof. Dr. Hermann Peter, Rektor zu St. Afra. Bericht über die Litteratur zu den römischen Annalisten in dem Jahrzehnt von 1883–1892. S. 98–161
- Prof. H. J. Heller in Berlin. Bericht über die Litteratur zu Caesar 1891–1892. S. 162–176
- Otto Güthling in Liegnitz. Vergilius. S. 177–212
- Dr. P. Schwenke in Königsberg. Bericht über die Litteratur zu Ciceros philosophischen Schriften aus den Jahren 1887–1890. S. 213–247
- Otto Güthling in Liegnitz. Jahresbericht über Calpurnius Siculus, Nemesianus, Ausonius, Claudianus. S. 248–262
- Bd. 77, 3. Abt. Altertumswissenschaft (1894)
- Dir. Prof. Dr. D. Detlefsen in Glückstadt. Jahresbericht über die Geographie von Mittel- und Ober-Italien, dem römischen Gallien, Britannien und Hispanien. S. 1–28
- Prof. Dr. Eugen Oberhummer in München. Bericht über Geographie von Griechenland. S. 29–96
- Direktor Dr. W. Deecke in Mühlhausen. Jahresbericht über die lateinische Grammatik. S. 97–356
- Bd. 78, 4. Abt. (1894) — Biographisches Jahrbuch 16.1893
- August Nauck. S. 1
- Hermann Schütz. S. 66
- Dr. Stählin. Johann Adolf Baumann. S. 76
- Baranek. Karl Arnold Nieberding. S. 83
- Dr. Martin Wolfrab. Oskar Richard Enderlein. S. 91
- Dr. Conrad. Johann Peter Binsfeld. S. 92
- Ludwig Streit. Karl Freese. S. 95
- Richard Opitz. Richard Klotz. S. 99
- J. Geffcken. Julius Bintz. S. 114
- Dr. M. Wehrmann. Rudolf Theodor Wehrmann. S. 119–123
22.1894 (Band 79-82)
[Bearbeiten]- Bd. 79, 1. Abt. Griechische Klassiker (1895)
- Bd. 79-81 Princeton = Google (79-82), Michigan = Google (79-81), California = Google (79-81)
- nur 79+80 Cornell = Google (79+80), Harvard = Google (79+80)
- nur 79 MDZ München (79), Ohio State = Google (79)
- Bd. 80, 2. Abt. Lateinische Klassiker (1895)
- Bd. 81, 3. Abt. Altertumswissenschaft
- Bd. 79-81 Princeton = Google (79-82), Michigan = Google (79-81), California = Google (79-81)
- 81+82 Cornell = Google (81+82), Iowa = Google (81+82), Harvard = Google (81+82)
- nur 81 MDZ München (81), Ohio State = Google (81)
- Bd. 82, 4. Abt. (1895) Bibliotheca philologica classica 21.1894 — Biographisches Jahrbuch 17.1894
- Bd. 79, 1. Abt. Griechische Klassiker (1895)
- Prof. Dr. L. Haas in Passau. Jahresbericht über die in den Jahren 1887 bis 1889 erschienenen Schriften bezüglich der nacharistotelischen Philosophie. S. 1–40
- Dr. Franz Krebs. Jahresbericht über die späteren griechischen Geschichtsschreiber 1885–1893. S. 41–78
- Prof. Dr. Franz Susemihl in Greifswald. Bericht über Aristoteles und die ältesten Akademiker und Peripatetiker für 1892. S. 79–133
- Dr. Georg Meyer in Ilfeld. Jahresbericht über Thukydides für 1877–1887 – Zweiter Theil. S. 134–257
- Prof. Dr. Franz Susemihl in Greifswald. Bericht über Aristoteles und die ältesten Akademiker und Peripatetiker für 1893. S. 258–292
- Bd. 80, 2. Abt. Lateinische Klassiker (1895)
- Prof. Dr. R. Ehwald in Gotha. Jahresbericht über Ovid vom Juli 1886 bis Dezember 1893. S. 1–118
- Dr. Wilhelm Heraeus in Offenbach a / M. Bericht über die Livius betreffenden Schriften, welche in den Jahren 1878–1888 einschliesslich erschienen sind. S. 119–165
- Gymnasiallehrer Dr. Ed. Ströbel in Nürnberg. Bericht über die Litteratur zu Ciceros rhetorischen Schriften aus den Jahren 1881–1893. S. 166–216
- Gymnasialdirektor Prof. Dr. H. J. Müller in Berlin. Seneca rhetor 1888–1894. S. 217–226
- Prof. Dr. O. Seyffert in Berlin. Jahresbericht über T. Maccius Plautus von 1890-1894 - 1. Teil. S. 227–352
- Bd. 81, 3. Abt. Altertumswissenschaft
- Dr. Ernst Knoll in München. Bericht über die auf die Geschichte der Kunst im Altertum bezügliche Litteratur der Jahre 1880-1892. S. 1-53
- Prof. Dr. O. Gruppe in Berlin. Jahresbericht über die Mythologie aus den Jahren 1891/92 - 1. Teil. S. 54-116
- Dr. Otto Schulthess in Frauenfeld. Bericht über die in den Jahren 1878-1893 erschienene Litteratur zu den griechischen Staats- und Rechtsaltertümern. S. 117-181
- Gymnasiumsdirektor Prof. F. Haug in Mannheim. Bericht über römische Epigraphik. S. 182-262
- Bd. 82, 4. Abt. (1895) — Biographisches Jahrbuch 17.1894
- Ludwig Wilhelm Hasper. S. 1
- Otto Frick. S. 5
- Friedrich Fedde. S. 31
- Eduard August Freeman. S. 38
- Georg Voigt. S. 43
- Arthur Richter. S. 69
- Kurt Bernhardi. S. 72
- Friedrich Mezger. S. 78
- Dr. Karl Friedrich Burkhard. S. 87
- Georg Thilo. S. 93-124
23.1895 (Band 83-86 & Supplementband 87)
[Bearbeiten]- Bd. 83, 1. Abt. Griechische Autoren (1896)
- Bd. 84, 2. Abt. Lateinische Autoren (1896)
- Bd. 85, 3. Abt. Altertumswissenschaft (1896)
- Bd. 83-85 Princeton = Google (83-86), Illinois = Internet Archive (83-85), Michigan = Google (83-85), California = Google (83-85)
- 85+86 Cornell = Google (85+86)
- Bd. 86, 4. Abt. (1896) Bibliotheca philologica classica 22.1895 — Biographisches Jahrbuch 18.1895
- Bd. 87 Supplementband zur 3. Folge
- Direktor Dr. W. Deecke. Jahresbericht über die italischen Sprachen, auch das Altlateinische, Etruskische und Venetische, für die Jahre 1886–1893. S. 1–125
- Dr. Wilhelm Larfeld, Oberlehrer in Remscheid. Von Jahresbericht über die griechische Epigraphik für 1888–1894. S. 126–495
- Princeton = Google (87), Michigan = Google (87), Cornell = Google (87+88), California = Google (87), Harvard = Google (87), California = Google (87)
- Bd. 84, 2. Abt. Lateinische Autoren (1896)
- Prof. Dr. O. Seyffert in Berlin. Jahresbericht über T. Maccius Plautus von 1890–1894 - II. S. 1–60
- Prof. Dr. Karl Im. Burkhard in Wien. Bericht über die Arbeiten zu den Briefen des jüngeren Plinius aus den Jahren 1890–1894 sammt Nachträgen. S. 61–68
- Prof. Dr. H. Deiter in Aurich. Bericht über die Litteratur zu Ciceros philosophischen Schriften aus den Jahren 1891–1893. 69–86
- Dr. Ludwig Gurlitt in Steglitz. Jahresbericht über die Litteratur zu Ciceros Briefen aus den Jahren 1885–1894. S. 87-111
- Professor Dr. Ludwig Jeep in Königsberg in Pr. Jahresbericht über die Römischen Epiker nach Vergilius für 1890–1893 und 1883–1893 nebst einigen Nachträgen. S. 112–154
- Professor Dr. Karl Im. Burkhard in Wien. Bericht über die Arbeiten zu den römischen Rednern (im weiteren Sinne, mit Ausschluss von Cicero, Cornificius, Seneca, Quintilian, Ausonius und der christlichen Schriftsteller) aus den Jahren 1880–1890. S. 155–234
- Dr. H. Draheim in Friedenau. Bericht über die Litteratur zu Phaedrus und Avianus für die Jahre 1892–1894. S. 235–258
- Privatdozent Dr. Carl Weyman in München. Jahresbericht über die christlich- lateinische Litteratur von 1886/87 bis Ende 1894. S. 259–318
- Gymnasiallehrer Dr. Ed. Ströbel in Nürnberg. Bericht über die Litteratur zu Ciceros rhetorischen Schriften aus den Jahren 1881–1893. S. 319–367
- Bd. 85, 3. Abt. Altertumswissenschaft (1896)
- Prof. Dr. Hermann Ziemer. Jahresbericht über allgemeine und vergleichende Sprachwissenschaft mit besonderer Rücksicht auf die alten Sprachen, umfassend die Jahre 1888–1893. S. 1–38
- Dr. C. Haeberlin in Marburg. Jahresbericht über die Geschichte der griechischen Litteratur für 1879–1893. S. 39–142
- Dr. O. Gruppe in Berlin. Jahresbericht über die Mythologie aus den Jahren 1891 und 1892 - II. S. 143–293
- Register der besprochenen Texte und behandelten Autoren in Bd. 83–85. S. 299–310
- Bd. 86, 4. Abt. (1896) — Biographisches Jahrbuch 18.1895
- Karl Hartfelder. S. 1
- Graf Giovanni Gozzadini von Bologna. S. 34
- Rudolf Westphal. S. 40
- Friedrich Zarncke. S. 91
- Carl Ludwig Peter. S. 111
- Gustav Lindner. S. 152
- Adolf Philippi. S. 156–176
- Bd. 87 Supplementband zur 3. Folge
- Direktor Dr. W. Deecke. Jahresbericht über die italischen Sprachen, auch das Altlateinische, Etruskische und Venetische, für die Jahre 1886–1893. S. 1–125
- Dr. Wilhelm Larfeld, Oberlehrer in Remscheid. Von Jahresbericht über die griechische Epigraphik für 1888–1894. S. 126–495
24.1896 (Band 88-91)
[Bearbeiten]- Bd. 88, 1. Abt. Griechische Autoren
- Bd. 89, 2. Abt. Lateinische Autoren
- Bd. 90, 3. Abt. Altertumswissenschaft
- Bd. 91, 4. Abt. (1897) Bibliotheca philologica classica 23.1896 — Biographisches Jahrbuch 19.1896
- Bd. 88, 1. Abt. Griechische Autoren
- Prof. Dr. Franz Susemihl in Greifswald. Bericht über Aristoteles und die ältesten Akademiker und Peripatetiker für 1894. S. 1–48
- Dr. N. Wecklein, Gymnasialrektor in München. Bericht über die die griechischen Tragiker betreffende Litteratur der Jahre 1892–1895. S. 49–125
- Bd. 89, 2. Abt. Lateinische Autoren
- Professor Dr. Georg Helmreich in Augsburg. Jahresbericht über Tacitus. 1892–1895. S. 1–62
- Professor Dr. Gustav Landgraf in München. Jahresbericht über die Litteratur zu Ciceros Reden aus den Jahren 1893–1895. S. 62–85
- Professor H. J. Heller in Berlin. Jahresbericht über Julius Caesar und seine Fortsetzer 1893–1894. S. 86–119
- Dr. Adolf Brieger in Halle. Bericht üder die Lucrez-Litteratur, die Jahre 1890–1895 umfassend – Mit Nachträgen. S. 120–205
- Dr. Wilhelm Kalb in Nürnberg. Jahresbericht über die lateinisch schreibenden Juristen, Feldmesser und (späteren) Landwirtsschaftsschriftsteller für 1891–1895. S. 206–312
- Bd. 90, 3. Abt. Altertumswissenschaft
- Dr. Ernst Bodensteiner. Bericht über das antike Bühnenwesen 1885–1895. S. 1–70
- Dr. Max Schmidt, Gymnasiallehrer in Berlin. Bericht über Mass und Gewicht, Naturgeschichte und Technik, Handel und Verkehr. S. 71–151
- Prof. Dr. D. Detlefsen, Gymnasialdirektor in Glückstadt. Jahresbericht über die Geographie der nördlichen und westlichen Provinzen des römischen Reiches. S. 152–279
- Bd. 91 — Biographisches Jahrbuch 19.1896
- Ludwig Ferdinand Herbst. S. 1
- H. G. Lolling. S. 10
- Robert Fröhlich. S. 29
- Konrad Meisterhans. S. 35
- Christian Kirchhoff. S. 45
- Heinrich Keil. S. 49
- Gustav Adolf Klix. S. 81
- Anton August Draeger. S. 92
- Arnold Hug. S. 95
- Franz Kern. S. 105
- Sir Charles Newton. S. 132
- Carl Ernst Georges. S. 143
- Wilhelm Hoerschelmann. S. 151
25.1897 (Band 92-95)
[Bearbeiten]- Bd. 92, 1. Abt. Griechische Autoren
- Bd. 92-94 Michigan = Google (92-94), California = Google (92-94)
- 92+93 Harvard = Google (92+93)
- nur 92 Ohio State = Google (92)
- Bd. 93, 2. Abt. Lateinische Autoren
- Bd. 94, 3. Abt. Altertumswissenschaft
- Bd. 95, 4. Abt. (1898) Bibliotheca philologica classica 24.1897 — Biographisches Jahrbuch 20.1897
- Bd. 92, 1. Abt. Griechische Autoren
- Direktor Dr. J. Sitzler in Durlach. Bericht über die griechischen Lyriker (mit Ausnahme Pindars), Bukoliker, die Anthologia Palatina und die Epigrammensammlungen für 1891–1894. S. 1–204
- Dr. L. Bornemann. Jahresbericht über Pindar 1892–1896. S. 205–232
- Direktor Dr. Gemoll in Striegau. Bericht über die homerischen Realien. S. 233–276
- Bd. 93, 2. Abt. Lateinische Autoren
- Dr. J. Häussner, Gymnasialdirektor in Tauberbischofsheim. Bericht über die Litteratur zu Horatius für die Jahre 1892–1896. S. 1–76
- Prof. Dr. Karl Burkhard in Wien. Bericht über die Arbeiten zu den römischen Rednern (im weiteren Sinne, mit Ausschluss von Cicero, Cornificius, Seneca, Quintilian, Ausonius und der christlichen Schriftsteller) aus den Jahren 1891–1896. S. 77–115
- Dr. F. Schlee in Berlin. Jahresbericht über Terenz von 1889–1896, mit einem Anhang über Senecas Tragödien und Publilius Syrus. S. 116–164
- Privatdozent Dr. Karl Weyman in München. Jahresbericht über die christlich–lateinische Poesie von 1894/95 bis Ende 1897. S. 165–219
- Bd. 94, 3. Abt. Altertumswissenschaft
- Ludwig Hüter, Gymnasiallehrer in Giessen. Bericht über die römische Geschichte für die Jahre 1889–1893. S. 1–277
- Register über Abteilung I–III. S. 278–293
- Bd. 95 — Biographisches Jahrbuch 20.1897
- William Henry Waddington. S. 1
- Rudolf Schöll. S. 9
- Peter Wilhelm Forchhammer. S. 41
- James Darmesteter. S. 64
- Henry Nettleship. S. 79
- Tjalling Halbertsma. S. 82
- Hermann Müller - Strübing. S. 88
- Wilhelm Theodor Paul. S. 106
- Friedrich Hofmann. S. 122
26.1898 (Band 96-99)
[Bearbeiten]- Bd. 96, 1. Abt. Griechische Autoren
- Bd. 97, 2. Abt. Lateinische Autoren
- Bd. 98, 3. Abt. Altertumswissenschaft
- Bd. 99, 4. Abt. (1899) Bibliotheca philologica classica 25.1898 — Biographisches Jahrbuch 21.1898
- Bd. 96, 1. Abt. Griechische Autoren
- Professor Dr. Karl Praechter in Bern. Bericht über die Litteratur zu den nacharistotelischen Philosophen (mit Ausschluss der älteren Akademiker und Peripatetiker und von Lukrez, Cicero, Philon und Plutarch) für 1889–1895. S. 1–106
- N. Wecklein, Gymnasialrektor in München. Bericht über die die griechischen Tragiker betreffende Litteratur der Jahre 1896 und 1897. S. 107–155
- Professor Dr. Franz Lortzing in Berlin. Bericht über die griechischen Philosophen vor Sokrates für die Jahre 1876-1897. S. 156–276
- Bd. 97, 2. Abt. Lateinische Autoren
- Dr. L. Gurlitt in Steglitz. Bericht über die Litteratur zu Ciceros Briefen aus den Jahren 1885 (1895) – 1897. S. 1–60
- Dr. Franz Fügner in Hannover. Bericht über die Liviuslitteratur der Jahre 1889–1896. S. 61–80
- Dr. Theodor Opitz, Professor am Kgl. Gymnasium zu Dresden–Neustadt. Bericht über die Litteratur zu späteren römischen Geschichtsschreibern von 1891 bis einschließlich 1896. S. 81–125
- Wilhelm Heraeus, Gymnasiallehrer in Offenbach a/M. Bericht über die Litteratur, betr Valerius Maximus und seine Epitomatoren 1891–1897 (inkl.). S. 126–147
- Rud. Helm, Wilmersdorf. Bericht über Vergil 1892–1896. S. 148–189
- Prof. Dr. Hugo Magnus in Pankow bei Berlin. Bericht über die Litteratur zu Catull für die Jahre 1887–1896. S. 190–219
- Prof. H. J. Heller in Berlin. Bericht über C. Julius Cäsar und seine Fortsetzer 1895–1897. S. 220–226
- Bd. 98, 3. Abt. Altertumswissenschaft
- Friedrich Aly in Burg. Bericht über die Geschichte der römischen Litteratur 1891–1896. S. 1–32
- Dr. P. Geyer, Gymnasial- Professor in Erlangen. Bericht über Vulgär- und Spätlatein 1891–1897. S. 33–117
- Paul Wendland in Wilmersdorf. Bericht über die jüdisch-hellenistische Philosophie 1889–1898. S. 118–134
- Dr. Paul Viereck in Berlin. Bericht über die ältere Papyruslitteratur. S. 135–186
- Dr. Rudolf Beer und Dr. Wilhelm Weinberger. Bericht über die auf Paläographie und Handschriftenkunde bezügliche Litteratur der Jahre 1874–1896. S. 187–310
- Register über Abteilung I -III S. 311–332
- Bd. 99 — Biographisches Jahrbuch 21.1898
- Peter Langen. S. 1
- Zachariae von Lingenthal. S. 14
- Ludwig Mendelssohn. S. 49
- Joseph Gantrelle. S. 61
- Gustav Hirschfeld. S. 65
- F. Vollbrecht. S. 91
- Heinrich Schweizer–Sidler. S. 97
- Georg Schepss. S. 123–140
27.1899 (Band 100-103)
[Bearbeiten]- Bd. 100, 1. Abt. Griechische Klassiker (1900)
- Bd. 100-102 Google (Stanford) (100-103), Google (California) (100-103), Indiana = Google (100-102 & Biograph. Jahrbuch), Michigan-USA* = Google (100-102), California-USA* = Google (100-102)
- nur 100+101 Cornell-USA* = Google (100+101)
- Bd. 101, 2. Abt. Lateinische Klassiker (1900)
- Bd. 100-102 Google (Stanford) (100-103), Google (California) (100-103), Indiana = Google (100-102 & Biograph. Jahrbuch), Michigan-USA* = Google (100-102), California-USA* = Google (100-102)
- nur 100+101 Cornell-USA* = Google (100+101)
- Bd. 102, 3. Abt. Altertumswissenschaft + Register über die 3 Abteilungen (1900)
- Bd. 100-102 Google (Stanford) (100-103), Google (California) (100-103), Indiana = Google (100-102 & Biograph. Jahrbuch), Michigan-USA* = Google (100-102), California-USA* = Google (100-102)
- 102+103 Cornell-USA* = Google (102+103)
- nur 102 Harvard-USA* = Google (102)
- Bd. 103, 4. Abt. Bibliotheca philologica classica 26.1899 (1900) — Biographisches Jahrbuch 22.1899 (1900)
- 102+103 Cornell-USA* = Google (102+103)
- 103 Michigan = Google (103), California = Google (103), Harvard = Google (103)
- Bd. 100, 1. Abt. Griechische Autoren
- Direktor Dr. J. Sitzler in Tauberbischofsheim. Bericht über Herodot 1895-1897. S. 1–32
- Dr. Ernst Richter in Berlin. Bericht über die Xenophon betreffenden Schriften, welche in den Jahren 1889-1898 erschienen sind. S. 33–91
- Alois Rzach in Prag. Bericht über die Publikationen zu Hesiodos für die Jahre 1884-1898. S. 92–170
- Direktor Dr. Widmann in Wongrowitz. Jahresbericht über die Litteratur zu Thukydides für die Jahre 1888-1899. S. 171–216
- Bd. 101, 2. Abt. Lateinische Autoren
- Dr. P. Corssen, Berlin. Bericht über die lateinischen Bibelübersetzungen. S. 1–83
- Professor Dr. Hugo Magnus in Pankow. Bericht über die Litteratur zu Catull für die Jahre 1887-1896. S. 84–141
- Professor Dr. H. Draheim in Friedenau. Bericht über die Litteratur zu Phädrus und Avianus für die Jahre 1895-1898. S. 142–147
- Professor Dr. H. Deiter in Aurich. Bericht über die Litteratur zu Ciceros philosophischen Schriften aus den Jahren 1894-1897. S. 148–164
- Dr. B. Maurenbrecher in Halle. Bericht über die C. Sallustius Crispus betreffende Litteratur 1878-1898. S. 165–248
- Bd. 102, 3. Abt. Altertumswissenschaft + Register über die 3 Abteilungen
- H. Gleditsch in Berlin. Bericht über die Erscheinungen auf dem Gebiete der griechischen und römischen Metrik. S. 1–64
- H. von Prott in Athen. Bericht über griechische Sakralaltertümer. S. 65–132
- Prof. Dr. O. Gruppe in Berlin. Bericht über die Litteratur zur antiken Mythologie und Religionsgeschichte aus den Jahren 1893-1897. S. 133–243
- Dr. Paul Viereck. Die Papyruslitteratur von den 70er Jahren bis 1898. S. 244–312
- Register über Abteilung I-III. S. 313–326
- Bd. 103, 4. Abt. Biographisches Jahrbuch für Altertumskunde 22.1899
- Orazio Marucchi in Rom. Giovanni Battista De Rossi. S. 1
- A. Sogliano. Giulio Minervini. S. 18
- Ermanno Ferrero in Torino. Giuseppe Müller. S. 21
- W. M. Lindsay in Oxford. Edward Ross Wharton. S. 24
- Ermanno Ferrero in Torino. Vincenzo De-Vit. S. 26
- Dr. J. B. Kan im Haag. W. N. du Rieu. S. 31
- R. Thurneysen in Freiburg i. B. Peter von Bradke. S. 54
- Dr. Ernst Schulze, Gymnasialdirektor in Homburg v. d. Höhe. Lucian Müller. S. 63
- W. Schmid in Tübingen. Erwin Rohde. S. 87
- Dr. Th. Klett in Cannstatt. Oberstudienrat Dr. Hermann Bender. S. 115
- Dr. Ludwig Gurlitt in Steglitz. Karl Lehmann. S. 126
28.1900 (Band 104-107)
[Bearbeiten]- Bd. 104, 1. Abt. Griechische Klassiker (1901)
- Bd. 104-106 Google (Stanford) (104-106 & Biograph. Jahrbuch), Google (Indiana) (104-106 & Biograph. Jahrbuch), Michigan = Google (104-106), California = Google (104-106)
- nur 104+105 Harvard = Google (104+105)
- nur 104 Ohio State = Google (104)
- Bd. 105, 2. Abt. Lateinische Klassiker (1901)
- Bd. 106, 3. Abt. Altertumswissenschaft & Register über die 3 Abteilungen (1901)
- Bd. 107, 4. Abt. (JAHR) Bibliotheca philologica classica 27.1900 — Biographisches Jahrbuch 23.1900
- Bd. 104, 1. Abt. Griechische Klassiker (1901)
- Karl von Jan in Strassburg. Bericht über griechische Musik und Musiker von 1884-1899. S. 1–75
- J. Sitzler in Tauberbischofsheim. Bericht über die griechischen Lyriker (mit Ausnahme Pindars), die Bukoliker, die Anthologia Palatina und die Epigrammensammlungen für 1895-1898. S. 76–164
- Dr. L. Bornemann. Bericht über Pindar 1897-1900. S. 165–180
- Bd. 105, 2. Abt. Lateinische Klassiker (1901)
- Dr. Adolf Brieger in Halle. Bericht über die Lucrezlitteratur, die Jahre 1896–1898 umfassend. S. 1–53
- Professor Dr. Carl Weymann in München. Bericht über die christlich - lateinische Poesie von Ende 1897 bis Ende 1899. S. 54–87
- Dr. J. Häussner, Gymnasialdirektor in Baden - Baden. Bericht über die Litteratur zu Horatius für die Jahre 1897–1899. S. 88–144
- Ludwig Gurlitt in Steglitz. Bericht über die Litteratur zu Ciceros Briefen aus den Jahren 1898–1900. S. 145–202
- Gymnasialprofessor Dr. G. Ammon in Regensburg. Bericht über die Litteratur zu Ciceros rhetorischen Schriften aus den Jahren 1893-1900. S. 203–258
- Dr. Fügner in Hannover. Bericht über die Livius betreffende Litteratur aus den Jahren 1897–1900. S. 259–272
- Bd. 106, 3. Abt. Altertumswissenschaft & Register über die 3 Abteilungen (1901)
- Dr. Gustav Herbig, Sekretär an der K. Hof- und Staatsbibliothek München. Bericht über die Erforschung der altitalischen Sprachdenkmäler für die Jahre 1894–1897. S. 1–69
- Dr. Walther Prellwitz in Tilsit. Bericht über die griechische Dialektforschung von 1882 bis 1899. S. 70–112
- Dr. Ernst Bodensteiner. Bericht über das antike Bühnenwesen 1885–1895. S. 113–167
- Dr. Wilhelm Weinberger in Iglau. Bericht über Paläographie und Handschriftenkunde (1897–1900). S. 168–233
- C. Haeberlin. Bericht über die Geschichte der griechischen Litteratur für 1894–1899. S. 234–289
- Register über Abteilung I–III. S. 290–299
- Bd. 107, Biographisches Jahrbuch 23.1900 (1901)
- Prof. Dr. Julius Adolf Bernhard in Dresden. Bernhard Wilhelm August Heisterbergk. S. 1
- Dr. Georg Hubo in Stolberg (Rheinland). Friedrich Wieseler. S. 9
- F. Skutsch in Breslau. Martin Hertz. S. 42
- Dr. Otto Hirschfeld in Charlottenburg. Auguste Allmer. S. 71
- W. Kroll in Greifswald. August Rossbach. S. 75
- Thomas Mettauer. S. 86
- Therese Deecke und August Baumeister. Wilhelm Deecke. S. 87
- Karl von Jan.
- Jans Leben. I. B. Lupus. S. 104
- auf Titelseite Berichtigung, dass der Beitrag über Jans Leben nur von B. Lupus, nicht wie ursprünglich gedruckt von B. Lupus und E. Graf sei
- II. E. Graf. Von Jans wissenschaftliche Arbeiten. S. 111
- Jans Leben. I. B. Lupus. S. 104
- Prof. Dr. Georg Goetz in Jena. Alfred Fleckeisen. S. 125
- Samuel Berger S. 148
- Dr. Karl Loesch in Nürnberg. Georg Autenrieth. S. 153
29.1901 (Band 108-111)
[Bearbeiten]
- Bd. 108, 1. Abt. Griechische Klassiker (1902)
- Bd. 109, 2. Abt. Lateinische Klassiker (1902)
- 109+110 Harvard = Google (109+110)
- nur 109 Ohio State = Google (109)
- Bd. 110, 3. Abt. Altertumswissenschaft & Register über die 3 Abteilungen (1902)
- 110+111 Cornell = Google (110+111)
- nur 110 Ohio State = Google (110)
- Bd. 111, 4. Abt. (1902) Bibliotheca philologica classica 28.1901 — Biographisches Jahrbuch 24.1901
- Bd. 108, 1. Abt. Griechische Klassiker (1902)
- A. Dyroff in Freiburg i. Br. Bericht über Plutarchs Moralia für 1889–1899. S. 1–58
- W. Schmidt in Helmstedt. Bericht über griechische Mathematiker und Mechaniker (1890–1901). S. 59–128
- Karl Praechter in Bern. Bericht über die Litteratur zu den nacharistotelischen Philosophen (mit Ausschluss der älteren Akademiker und Peripatetiker und von Lukrez, Cicero , Philon und Plutarch) für 1896–1899. S. 129–211
- Professor Dr. Wilhelm Schmid in Tübingen. Bericht über die Litteratur aus den Jahren 1894–1900 zur zweiten Sophistik (rednerische Epideiktik, Belletristik). S. 212–280
- Bd. 109, 2. Abt. Lateinische Klassiker (1902)
- L. Gurlitt in Steglitz. Bericht über Ciceros Briefe 1900–1901. S. 1–16
- Dr. Wilhelm Kalb in Würzburg. Bericht über die lateinisch schreibenden Juristen, Feldmesser und (späteren) Landwirtschaftsschriftsteller für 1896–1900. S. 17–85
- Gymnasialprofessor Dr. G. Ammon in Regensburg. Bericht über die Litteratur zu Quintilian (inst. or.) aus den Jahren 1888–1901. S. 86–144
- Dr. Adolf Brieger in Halle. Bericht über die Lucrezlitteratur, die Jahre 1899 und 1900 umfassend. S. 145–161
- Prof. Dr. R. Ehwald, Oberbibliothekar in Gotha. Bericht über Ovid von Mai 1894 bis Januar 1902. S. 162–302
- Professor Dr. Karl Burkhard in Wien. Bericht über die Arbeiten zu den Briefen des jüngeren Plinius (1895–1901). S. 303–308
- Bd. 110, 3. Abt. Altertumswissenschaft & Register über die 3 Abteilungen (1902)
- Botho Graef. Antike Plastik. S. 1–50
- E. Hiller von Gaertringen. Neue Forschungen über die Inseln des ägäischen Meeres. S. 51–65
- H. Blümner in Zürich. Bericht über die Litteratur zu den griechischen Privataltertümern in den Jahren 1891–1900. S. 66–110
- Botho Graef. Antike Plastik (Schluss). S. 111–165
- Register über Abteilung I-III. S. 166–176
- Bd. 111 Biographisches Jahrbuch 24.1901 (1902)
- Prof. Dr. P. Koetschau in Jena. Hugo Saintine Anton. S. 1
- Ludwig Traube:. Rudolf Peiper. S. 14
- Dr. Schubart. Fritz Krebs. S. 28
- Oberlehrer Dr. Friedrich Neubauer in Halle. Ferdinand Becher. S. 36
- L. von Duhn. Adolf Holm. S. 49
- Ludwig Gurlitt. Erinnerungen an Ernst Curtius. S. 113
- E. Zupitza. Johannes Schmidt. S. 145
- K. Rittweger. Friedrich Beneke. S. 156
30.1902 (Band 112-115)
[Bearbeiten]- Bd. 112, 1. Abt. Griechische Klassiker (1903)
- Bd. 113, 2. Abt. Lateinische Klassiker (1903)
- Bd. 114, 3. Abt. Altertumswissenschaft & Register über die 3 Abteilungen (1903)
- Bd. 115, 4. Abt. (1903) Bibliotheca philologica classica 29.1902 — Biographisches Jahrbuch 25.1902
- 115 Michigan = Google (115), California = Google (115)
- Bd. 112, 1. Abt. Griechische Klassiker (1903)
- Paul Cauer. Bericht über die Litteratur zu Homer (höhere Kritik) 1888–1901. S. 1–131
- Prof. Dr. Franz Lortzing in Wilmersdorf. Bericht über die griechischen Philosophen vor Sokrates für die Jahre 1876–1897. S. 132–322
- Bd. 113, 2. Abt. Lateinische Klassiker (1903)
- R. Helm in Steglitz. Bericht über Vergil 1897–1900 (1901). S. 1–73
- Prof. Dr. Gustav Landgraf in München. Bericht über die Litteratur zu Ciceros Reden aus den Jahren 1896–1902. S. 74–88
- Dr. Georg Lehnert in Leipzig. Bericht über die Litteratur zu den quintilianischen Deklamationen und zu Calpurnius Flaccus aus den Jahren 1888-1901. S. 89–112
- Oberlehrer Dr. Paul Wessner in Bremerhaven. Bericht über die Erscheinungen auf dem Gebiete der lateinischen Grammatiker mit Einschluss der Scholienlitteratur und Glossographie für die Jahre 1891–1901. S. 113–227
- Dr. B. Maurenbrecher in Halle. Bericht über die Litteratur zu C. Sallustius Crispus 1878 bis 1898. S. 228–272
- Bd. 114, 3. Abt. Altertumswissenschaft & Register über die 3 Abteilungen (1903)
- Dr. Ludwig Holzapfel in Gießen. Bericht über römische Geschichte für 1894–1900. S. 1–25
- Hermann Stadler in München. Bericht über die Litteratur zur antiken Naturgeschichte 1895–1897. S. 26–82
- Professor Dr. Carl Wagener in Bremen. Bericht über lateinische Lexikographie. S. 83–187
- Dr. Ludwig Holzapfel in Gießen. Bericht über römische Geschichte für 1894–1900. S. 188–217
- Register über Abteilung I-III. S. 218–230
- Bd. 115 Biographisches Jahrbuch 25.1902 (1903)
- Karl Dieterich. Gustav Meyer. S. 1
- Prof. Dr. M. Winternitz. F. Max Müller. S. 7
- Bl. (nur mit Initial gezeichnet auf S. 41). Leon Maxe-Werly. S. 40
- W. Kroll. Theodor Kock. S. 44
- Max Schneidewin. Ludwig Wiese. S. 50
- R. Heberdey. Wolfgang Reichel. S. 61
- Karl Praechter. Hermann Hagen. S. 65
- Th. Ziegler. Edmund Pfleiderer. S. 83
- A. Hilgard. Peter Egenolff. S. 92
- A. Fritsch. Franz Rudolf Eyssenhardt. S. 100
31.1903 (Band 116-119)
[Bearbeiten]- Bd. 116, 1. Abt. Griechische Klassiker (1904)
- Bd. 117, 2. Abt. Lateinische Klassiker (1904)
- Bd. 116-119 Google (Stanford) (116-119), Google (California) (116-119), Princeton-USA* = Google (116-119)
- 116-118 Indiana-USA* = Google (116-118), Michigan = Google (116-118)
- 116+117 Cornell = Google (116+117)
- 117+118 Harvard = Google (117+118, gebunden 118, dann 117)
- nur 117 Google (Colorado) (117)
- Bd. 118, 3. Abt. Altertumswissenschaft & Register über die 3 Abteilungen (1903)
- Bd. 119, 4. Abt. Bibliotheca philologica classica 30.1903 (1903) — Biographisches Jahrbuch 26.1903 (1904)
- Bd. 116, 1. Abt. Griechische Klassiker (1904)
- Franz Lortzing in Wilmersdorf bei Berlin. Bericht über die griechischen Philosophen vor Sokrates für die Jahre 1876–1897. S. 1–158
- Carl v. Holzinger in Prag. Bericht über die Literatur zur griechischen Komödie aus den Jahren 1892–1901. S. 159–328
- Bd. 117, 2. Abt. Lateinische Klassiker (1904)
- A. Gemoll in Striegau. Bericht über die homerischen Realien 1896–1902. S. 1–46
- Ernst Richter in Berlin. Bericht über die Xenophon betreffenden Schriften aus den Jahren 1899–1902. S. 47–73
- J. Sitzler in Tauberbischofsheim. Bericht über Herodot 1898–1901. S. 74–109
- L. Bornemann in Hamburg. Bericht über Pindar 1901–1902. S. 110–137
- Georg Ammon in München. Bericht über die Literatur zu den rhetorischen Schriften Ciceros aus den Jahren 1900-1902. S. 138–154
- Karl Burkhard in Wien. Bericht über die Arbeiten zu den römischen Rednern (im weiteren Sinne, mit Ausschluss von Cicero, Cornificius, Seneca, Quintilian, Calpurnius Flaccus, Apuleius, Ausonius und der christlichen Schriftsteller) aus den Jahren 1897–1902. S. 155–180
- Bd. 118, 3. Abt. Altertumswissenschaft & Register über die 3 Abteilungen (1903)
- W. Liebenam. Bericht über die Arbeiten auf dem Gebiete der römischen Staatsaltertümer von 1889–1901, der römischen Privat- und Sakralaltertümer von 1892–1901. S. 1–148
- F. Hiller von Gaertringen. Neue Forschungen über die Inseln des Ägäischen Meeres. S. 149–176
- Dr. Ludwig Holzapfel in Giessen. Bericht über römische Geschichte für 1894–1900. S. 177–211
- E. Graf in Quedlinburg. Bericht über griechische Musik von 1899–1902. S. 212–235
- Register über Abteilung I–III. S. 236–247
- Bd. 119 Biographisches Jahrbuch 26.1903 (1904)
- A. Schöne. Ivo Bruns. S. 1
- Prof. Dr. A. Prümers in Berlin. Woldemar Ribbeck. S. 16
- B. Sauer. Adam Flasch. S. 33
- Dr. J. Niejahr. Ferdinand Schultz. S. 69
- Dr. F. Bauer in Basel. Jakob Mähly (Aus der Allgemeinen Schweizer Zeitung vom 19. Juni 1902). S. 86
- W. Ungewitter in Königsberg. Heinrich Babucke (Aus der Königsberger Allgemeinen Zeitung vom 18. November 1902). S. 90
- K. Kuiper in Amsterdam. Joannes van der Vlict. S. 97
32.1904 (Band 120-123 & Supplementband 124)
[Bearbeiten]- Bd. 120, 1. Abt. Griechische Klassiker (1905)
- Bd. 120-123 Princeton-USA* = Google (Princeton) (120-123), Google (California) (120-123)
- 120-122 Michigan-USA* = Google (120-122), California-USA* = Google (120-122), Indiana-USA* = Google (120-122)
- 120+121 Cornell-USA* = Google (120+121)
- nur 120 Harvard-USA* = Google (120)
- Bd. 121, 2. Abt. Griechische und Lateinische Autoren (1905)
- Bd. 122, 3. Abt. Altertumswissenschaft (1905)
- Bd. 123, 4. Abt. Bibliotheca philologica classica 32.1904 (1904) — Biographisches Jahrbuch 27.1904 (1905)
- Bd. 124 Supplementband (1905) Die Altertumswissenschaft im letzten Vierteljahrhundert : eine Übersicht über ihre Entwicklung in der Zeit von 1875-1900 im Verein mit mehreren Fachgenossen
- 124 Michigan = Google (124), California = Google (124), California = Google (124), Harvard = Google (124), Princeton-USA* = Google (124)
- Bd. 120, 1. Abt. Griechische Klassiker (1905)
- Eduard Schwyzer. Bericht über die Forschungen auf dem Gebiete der griechischen Sprachwissenschaft mit Ausschluß der Koine und der Dialekte in den Jahren 1890–1903. S. 1–152
- Stanislaus Witkowski in Lemberg. Bericht über die Literatur zur Koine aus den Jahren 1898–1902. S. 153–251
- Bd. 121, 2. Abt. Griechische und Lateinische Autoren (1905)
- Eduard Wolff. Bericht über die Tacitusliteratur 1896–1903. S. 1–125
- Prof. Dr. Theodor Opitz, Rektor des Gymnasiums in Zwickau. Bericht über die Literatur zu späteren römischen Geschichtsschreibern von 1897 bis einschliesslich 1902. S. 126–142
- Bd. 122, 3. Abt. Altertumswissenschaft (1905)
- J. Oehler in Wien. Bericht über die griechischen Staatsaltertümer für die Jahre 1893 (1890) – 1902. S. 1–115
- Th. Lenschau in Berlin. Bericht über griechische Geschichte 1899–1902. S. 116–304
- Register über Abteilung I-III. S. 305–312
- Register der in Band 87-122 erschienenen Berichte. S. 313–314
- Bd. 123 Biographisches Jahrbuch 27.1904 (1905)
- H. Schreyer. Diederich Volkmann. S. 1
- N.N. Johannes Oberdick. S. 10
- ohne Autorennennung, dafür von befreundeter Seite in dankenswerter Weise zur Verfügung gestellt
- W Radtke. Georg Kaibel. S. 15
- Adolf Müller. Konrad Niemeyer. S. 72
- J Ziehen. Tycho Mommsen. S. 103
- Theodor Fritzsche (Aus dem Ecce der Fürstenschule zu Meißen mit gütiger Erlaubnis des Verfassers, eines Sohnes des Verstorbenen, abgedruckt). S. 118
- Bd. 124 Supplementband Die Altertumswissenschaft im letzten Vierteljahrhundert : eine Übersicht über ihre Entwicklung in der Zeit von 1875-1900 im Verein mit mehreren Fachgenossen / herausgegeben von Wilhelm Kroll.
- L. Radermacher, Greifswald. Griechische und römische Metrik. 1
- W. Kroll, Greifswald. Römische Literatur. 12
- O. Hoffmann, Breslau. Griechische Grammatik. 50
- K. Praechter, Bern. Griechische Philosophie. 84
- J. L. Heiberg, Kopenhagen. Mathematik, Mechanik und Astronomie. 129
- M. Wellmann, Potsdam. Griechische Medizin. 144
- Th. Lenschau, Berlin. Griechische Geschichte. 154
- L. Holzapfel, Gießen. Römische Geschichte. 193
- H. Swoboda, Prag. Griechische Staatsaltertümer. 234
- A. Stein, Prag. Römisches Staatsrecht. 288
- F. Skutsch, Breslau. Lateinische Grammatik. 312
- Darin: W. Kroll. Lateinische Syntax. 340–349
- H. Blümner, Zürich. Das antike Privatleben. 353
- A. Ruge, Leipzig. Antike Geographie. 374
- B. Sauer, Gießen. Antike Kunst. 396
- L. Bloch, Wien. Antike Religion. 428
- A. Gercke, Greifswald. Griechische Literatur. 465
- Berichtigungen. 538
- Register. 539–547
33.1905 (Band 125-128)
[Bearbeiten]- Bd. 125, 1. Abt. Griechische Klassiker (1906)
- Bd. 126, 2. Abt. Lateinische Klassiker (1906)
- Bd. 127, 3. Abt. Altertumswissenschaft (1906)
- Bd. 128, 4. Abt. Bibliotheca philologica classica 33.1905 (1905) — Biographisches Jahrbuch 28.1905 (1906)
- 128 Michigan-USA* = Google (Michigan) (128), Harvard = Google (128), California = Google (128)
- Bd. 125, 1. Abt. Griechische Klassiker (1906)
- H. Gleditsch in Berlin. Bericht über die Erscheinungen auf dem Gebiete der griechischen und römischen Metrik von 1898 bis Anfang 1903. S. 1–85
- Georg Lehnert in Gießen. Bericht über die Literatur zur griechischen Rhetorik (mit Ausschluss der zweiten Sophistik) aus den Jahren 1894–1900. S. 86–165
- S. Widmann in Hadamar. Bericht über die Literatur zu Thukydides für die Jahre 1900–1903. S. 166–178
- Siegfried Mekler in Wien. Bericht über die die griechischen Tragiker betreffende Literatur der Jahre 1898–1902. S. 179–256
- Bd. 126, 2. Abt. Lateinische Klassiker (1906)
- Adolf Brieger in Halle. Bericht über die Lucrezliteratur aus den Jahren 1901–1903. S. 1–24
- J. Häussner in Baden–Baden. Bericht über die Literatur zu Horatius für die Jahre 1900–1904. S. 25–107
- Hugo Magnus in Pankow bei Berlin. Bericht über die Literatur zu Catullus für die Jahre 1897–1904. S. 108–148
- Professor Dr. H. Draheim in Friedenau. Bericht über die Literatur zu Phädrus und Avianus für die Jahre 1899–1903. S. 149–158
- Georg Ammon in München. Bericht über die Literatur zu den rhetorischen Schriften Ciceros aus den Jahren 1903 und 1904 (1905). S. 159–192
- Hermann Peter in Meissen. Bericht über die Literatur zu den römischen Annalisten in den Jahren 1893–1905. S. 193–208
- Bd. 127, 3. Abt. Altertumswissenschaft (1906)
- F. Reuss in Köln. Bericht über die griechischen Historiker mit Ausschluss des Herodot, Thukydides und Xenophon 1900–1904. S. 1–113
- W. Weinberger in Iglau. Bericht über Paläographie und Handschriftenkunde (1901 und 1902). S. 114–256
- Ludwig Holzapfel in Giessen. Bericht über römische Geschichte für 1894–1900 (1904). S. 257–280
- W. Liebenam. Bericht über die Arbeiten auf dem Gebiete der römischen Staatsaltertümer von 1889–1901 (1903). S. 281–368
- Register über Abteilung I-III. S. 369–382
- Bd. 128 Biographisches Jahrbuch 28.1905 (1906)
- H. Schrader. Hans von Prott. S. 1
- E. Loew. Heinrich Justus Heller. S. 14
- H. Bubendey. Zur Erinnerung an Johannes Classen. S. 19
- Nieländer. Oskar Haube. S. 34
- Richard Opitz. Richard Richter. S. 38
- C. Haeberlin. Karl Dziatzko. S. 72
- Richard v. Kralik. Michael Gitlbauer. S. 98
- Anatol von Polowzow. Gangolf v. Kieseritzky. S. 102
- Georg Weicker. Arthur Schneider. S. 110
- O. Unrein. Rudolph Gaedechens. S. 115
- M. Siebourg. Matthias Wollseiffen. S. 136
- J. P. Postgate. Robert Burn. S. 142
34.1906 (Band 129-132)
[Bearbeiten]- Bd. 129, 1. Abt. Griechische Klassiker (1907)
- Bd. 129-132 Google (Stanford) (129-132), Google (Georgia) (129-132)
- 129-131 Google (Florida) (129-131), Indiana-USA* = Google (129-131 & Biograph. Jahrbuch), Michigan = Google (129-131), California = Google (129-131/132), Penn State = Google (129-131), Indiana-USA* = Google (129-131), Google (Cal Regio) (129-131), Princeton-USA* = Google (Princeton) (129-131)
- 129+130 Harvard = Google (129+130)
- nur 129 Ohio State = Google (129), Google (Colorado) (129)
- Bd. 130, 2. Abt. Lateinische Klassiker (1907)
- Bd. 129-132 Google (Stanford) (129-132), Google (Georgia) (129-132)
- 129-131 Google (Florida) (129-131), Indiana-USA* = Google (129-131 & Biograph. Jahrbuch), Michigan = Google (129-131), California = Google (129-131/132), Penn State = Google (129-131), Indiana-USA* = Google (129-131), Google (Cal Regio) (129-131), Princeton-USA* = Google (Princeton) (129-131)
- 129+130 Harvard = Google (129+130)
- nur 130 Ohio State = Google (130)
- Bd. 131, 3. Abt. Altertumswissenschaft (1907)
- Bd. 129-132 Google (Stanford) (129-132), Google (Georgia) (129-132)
- 129-131 Google (Florida) (129-131), Indiana-USA* = Google (129-131 & Biograph. Jahrbuch), Michigan = Google (129-131), California = Google (129-131/132), Penn State = Google (129-131), Indiana-USA* = Google (129-131), Google (Cal Regio) (129-131), Princeton-USA* = Google (Princeton) (129-131)
- 131+132 Cornell = Google (131+132)
- nur 131 Harvard = Google (131)
- Bd. 132, 4. Abt. (1906) Bibliotheca philologica classica 34.1906 — Biographisches Jahrbuch 29.1906 (1907)
- Bd. 129, 1. Abt. Griechische Klassiker (1907)
- Siegfried Mekler in Wien. Bericht über die die griechischen Tragiker betreffende Literatur der Jahre 1898–1902 (Schluß). S. 1–82
- B. Weissenberger (Günzburg a. D.). Bericht über Plutarchs Moralia für 1899–1904. S. 83–112
- K. Tittel in Leipzig. Mathematik, Mechanik und Astronomie 1902–1905. S. 113–219
- Wilhelm Schmid in Tübingen. Bericht über die Literatur aus den Jahren 1901–1904 zur zweiten Sophistik (rednerische Epideiktik, Belletristik). S. 220–300
- Bd. 130, 2. Abt. Lateinische Klassiker (1907)
- Hermann Peter in Meißen. Bericht über die Literatur zu den Scriptores historiae Augustae in den Jahren 1893–1905. S. 1–40
- P. Jahn in Berlin. Bericht über Vergil 1901–1904 (1905). S. 41–115
- W. M. Lindsay in St. Andrews. Bericht über Plautus 1895–1905 (1906). S. 116–282
- Bd. 131, 3. Abt. Altertumswissenschaft (1907)
- W. Liebenam in Gotha. Bericht über die Arbeiten auf dem Gebiete der römischen Staatsaltertümer von 1889–1901 (1904). S. 1–35
- Paul Viereck in Berlin. Die griechischen Papyrusurkunden (1899–1905). S. 36–240
- Register über Abteilung III. S. 241–250
- Bd. 132, 4. Abt. (1906) Bibliotheca philologica classica 34.1906 — Biographisches Jahrbuch 29.1906 (1907)
- Walther Ruge in Leipzig. Ernst Hugo Berger. S. 1–11
- F. Koepp in Münster. Ulrich Köhler. S. 12–29
- J. Cook Wilson in Oxford. D. B. Monro. S. 30–40
- J. E. Sandys in Cambridge. Augustus Samuel Wilkins. S. 41–45
- Ch. E. Ruelle en Paris. Paul Tannery. S. 46–48
- M. Seibel in Passau. Andreas Spengel. S. 49–53
- G. Herbig in München. Karl Pauli. S. 54–75
- A. W. Verrall in Cambridge. Sir R. C. Jebb. S. 76–79
- A. Sidgwick in Oxford. A. E. Haigh. S. 80
35.1907 (Band 133-136 & Supplementband 137)
[Bearbeiten]- Bd. 133, 1. Abt. Griechische Autoren (1907)
- Bd. 133-136 Google (Stanford) (133-136), Google (California) (133-136)
- Bd. 133-135 Indiana = Google (Indiana) (133-135 & Biograph. Jahrbuch), Michigan = Google (133-135), Google (UC Regio) (unklar), Princeton-USA* = Google (133-135)
- nur 133+134 Harvard = Google (133+134)
- nur 133 Google (Colorado) (133), Ohio State = Google (133)
- Bd. 134, 2. Abt. Lateinische Autoren (1907)
- Bd. 133-136 Google (Stanford) (133-136), Google (California) (133-136)
- Bd. 133-135 Indiana = Google (Indiana) (133-135 & Biograph. Jahrbuch), Michigan = Google (133-135), Google (UC Regio) (unklar), Princeton-USA* = Google (133-135)
- nur 133+134 Harvard = Google (133+134)
- nur 134 Google (Colorado) (134), Ohio State = Google (134)
- Bd. 135, 3. Abt. Altertumswissenschaft (1908)
- Bd. 136, 4. Abt. (1907) Bibliotheca philologica classica 34.1907 (1907) — Biographisches Jahrbuch 30.1907 (1907)
- nur 136 Google (Colorado) (136 nur Bibliotheca, ohne Biogr. Jahrbuch), Michigan = Google (136), Harvard-USA* = Google (136), Princeton-USA* = Google (136)
- Bd. 137 Supplementband (1908) Otto Gruppe (Professor am Askanischen Gymnasium Berlin). Literatur zur antiken Mythologie und Religionsgeschichte aus den Jahren 1898-1905
- nur 137 Princeton-USA* = Google (137), Michigan = Google (137), California = Google (137), Harvard = Google (137), California = Google (137)
- Bd. 133, 1. Abt. Griechische Autoren (1907)
- Kurt Emminger in München. Jahresbericht über die Literatur zu den attischen Rednern aus den Jahren 1886–1904. S. 1–103
- J. Sitzler in Freiburg i. Br. Jahresbericht über die griechischen Lyriker (mit Ausnahme Pindars), die Bukoliker und die Epigrammsammlungen für 1898–1906. S. 104–322
- Bd. 134, 2. Abt. Lateinische Autoren (1907)
- Wilhelm Kalb in Nürnberg. Bericht über die römischen Juristen für 1901–1905 (1906). S. 1–122
- J. May in Durlach. Bericht über die Literatur zu Ciceros Reden aus den Jahren 1903–1906. S. 123–195
- Johannes Tolkiehn in Königsberg i. Pr. Bericht über die nachaugusteischen Epiker, Senecas Tragödien, Ausonius, die Bukoliker und die lateinische Anthologie von 1903–1906. S. 196–236
- Th. Opitz in Zwickau. Bericht über die Literatur zu Suetonius von 1897–1906. S. 237–270
- Bd. 135, 3. Abt. Altertumswissenschaft (1908)
- W. Prellwitz in Rastenburg. Bericht über die griechische Dialektforschung von 1899 bis 1906. S. 1–14
- Wilh. Weinberger in Iglau. Bericht über Paläographie und Handschriftenkunde (1903 bis 1906). S. 15–53
- Thomas Lenschau in Berlin. Bericht über griechische Geschichte (1903–1906). S. 54–261
- Register über Abteilung I-III (Bde. 133-135). S. 263–276
- Bd. 136 Biographisches Jahrbuch 30.1907 (1907)
- W. Reichardt. Heinrich Gelzer. S. 1–48
- Walther Volkmann. Otto Heine. S. 49–64
- Eugen Grünwald. Oskar Weißenfels. S. 65–72
- Th. Preger. Hans Graeven. S. 73–82
- H. Gleditsch. Wilhelm Hirschfelder. S. 83–99
- Alexander Stuart Murray. By A. H. Smith. S. 100–103
- Hans Lietzmann. William Wrede. S. 104–110
- F. Bucherer. Hugo Stadtmüller. S. 111–124
- K. Drachmann. Johan Louis Ussing. S. 125–151
- M. Baumgartner und P. Wendland. Jacob Freudenthal. S. 152–163
- B. A. Müller. Curt Wachsmuth. S. 164–197
- Bd. 137 Supplementband (1908)
- Otto Gruppe (Professor am Askanischen Gymnasium Berlin). Literatur zur antiken Mythologie und Religionsgeschichte aus den Jahren 1898-1905
36.1908 (Band 138-141)
[Bearbeiten]- Bd. 138, 1. Abt. Griechische Autoren (1908)
- Bd. 139, 2. Abt. Lateinische Autoren (1908)
- Bd. 140, 3. Abt. Altertumswissenschaft (1908)
- Bd. 138-140 Google (Florida) (138-140), Google (UCSF) (138-140), Princeton-USA* = Google (138-140), Google (NYPL) (138-141), Michigan = Google (138-141), California = Google (138-140/141???), Wisconsin = Google (138-140), Google (Indiana) (138-140 & Biographisches Jahrbuch)
- nur 140+141 Cornell = Google (140+141)
- Bd. 141, 4. Abt. (1908) Bibliotheca philologica classica 35.1908 — Biographisches Jahrbuch xx.1922
- 138.1908
- Christian Harder in Neumünster. Bericht über die homerische Textkritik 1881-1906. S. 1-118
- E. Lange in Greifswald. Bericht über die Literatur zu Thukydides für die Jahre 1904-1907. S. 119--141
- Verzeichnis der in Band 88-137 erschienenen Berichte. S. 143-150
- Verzeichnis der in Band 88-136 erschienenen Nekrologe. S. 151-156
- 139.1908
- W. Sternkopf in Dortmund. Bericht über Ciceros Briefe 1901-1907. S. 1-80
- Paul Weßner in Halle a. S. Bericht über die Erscheinungen auf dem Gebiete der lateinischen Grammatiker mit Einschluß der Scholienliteratur und Glossographie für 1901-1907. S. 81-210
- Ernst Lommatzsch in München. Bericht über die Literatur der römischen Satiriker (außer Horaz) von 1892-1907. S. 211-233
- A. Kraemer in Frankfurt a. M. Bericht über die Literatur zu Manilius von 1902-1908. S. 234-251
- 140.1908
- L. Ziehen in Frankfurt a. M. Bericht über griechische Sakralaltertümer 1899–1906. S. 1-78
- Gustav Herbig. Bericht über die Fortschritte der Etruskologie für die Jahre 1894–1907. S. 79-145
- Walter Altmann in Marburg. Bericht über die Literatur der Antiken Plastik (1903–1907). S. 146-216
- Ernst Bickel. Bericht über die Geschichte der römischen Literatur von 1897–1907. S. 217-268
- Verzeichnis der in den Bänden 138, 139, 140 besprochenen Schriften. S. 269-278
- 141.1908
- Georg Wissowa. Wilhelm Dittenberger. S. 1
- L. Deubner. Hermann Usener. S. 53
- N.N. Wilhelm Ritter von Hartel. S. 75
- R. Foerster. Julius Sommerbrodt. S. 108
- J. Asbach. Hermann Deiters. S. 127
- O. Schroeder. Adolf Kirchhoff. S. 150
- B. Perrin. Th. D. Seymour. S. 176
- P. Monceaux. Gaston Boissier. S. 177
- Albert Werth. Julius Stender. S. 193–195
37.1909 (Band 142-145 & Supplementband 146)
[Bearbeiten]- Bd. 142, 1. Abt. Griechische Autoren (1909)
- Bd. 142-144 Princeton-USA* = Google (142-144), Google (U California) (142-145), Michigan-USA* = Google (142-144), California-USA* = Google (142-144), Iowa-USA* = Google (142-145), Google (Indiana) (142-144)
- nur 142+143 Cornell = Google (142+143)
- nur 142 Penn State = Google (142)
- Bd. 143, 2. Abt. Lateinische Autoren (1910)
- Bd. 142-144 Princeton-USA* = Google (142-144), Google (U California) (142-145), Michigan-USA* = Google (142-144), California-USA* = Google (142-144), Iowa-USA* = Google (142-145), Google (Indiana) (142-144)
- nur 142+143 Cornell = Google (142+143)
- nur 143 Penn State = Google (143)
- Bd. 144, 3. Abt. Altertumswissenschaft (1910)
- Bd. 142-144 Princeton-USA* = Google (142-144), Google (U California) (142-145), Michigan-USA* = Google (142-144), California-USA* = Google (142-144), Iowa-USA* = Google (142-145), Google (Indiana) (142-144)
- nur 144 Penn State = Google (144)
- Bd. 145, 4. Abt. (1910) Bibliotheca philologica classica 32.1909 — Biographisches Jahrbuch 32.1909
- nur 145 Michigan-USA* = Google (145), California-USA* = Google (145), Princeton-USA* = Google (145)
- Bd. 146 Supplementband (1909) Rudolf Klussmann: Bibliotheca scriptorum classicorum et Graecorum et Latinorum : Die Literatur von 1878 bis 1896 einschließlich umfassend. Band 1 : Scriptores Graeci. Teil 1 : Collectiones. Abercius bis Homerus (Bd. 1/1 = Bd. 146; Bd. 1/2 = Bd. 151; Bd. 2/1 = Bd. 156; Bd. 2/2 = Bd. 165)
- Bd. 146 Google (Stanford) (146), Google (Colorado) (146), Michigan = Google (146), California = Google (146), Princeton-USA* = Google (146)
- Bd. 142, 1. Abt. Griechische Autoren (1909 sic!)
- F. Reuß in Wesel. Bericht über die griechischen Historiker mit Ausschluß des Herodot, Thukydides und Xenophon 1905 bis 1908. S. 1–225
- G. Lehnert in Gießen. Bericht über die rhetorische Literatur bis 1906. S. 226–340
- E. Richter in Berlin. Bericht über die Literatur zu Xenophon aus den Jahren 1903–1908. S. 341–364
- Bd. 143, 2. Abt. Lateinische Autoren (1910)
- Josef Bick in Wien. Bericht über die Literatur zu Horatius für die Jahre 1905–1908. S. 1–54
- H. Draheim in Friedenau. Bericht über die Literatur zu Phädrus für die Jahre 1904–1908. S. 55–62
- Karl Mras in Wien. Bericht über die Literatur zu Varro aus den Jahren 1898–1908. S. 63–111
- Georg Ammon in Neuburg a. D. Bericht über die Literatur zu Ciceros rhetorischen Schriften aus den Jahren 1905–1909. S. 112–175
- Robert Kauer in Triest. Bericht über die Terenzliteratur in den Jahren 1898–1908. S. 176–269
- Bd. 144, 3. Abt. Altertumswissenschaft (1910)
- H. Abert in Halle a. S. Bericht über die Literatur zur griechischen Musik aus den Jahren 1903–1908. S. 1–74
- H. Gleditsch in Berlin. Bericht über die Erscheinungen auf dem Gebiete der griechischen und römischen Metrik von 1903 bis Mitte 1908. S. 75–156
- A. Stein in Prag. Bericht über römische Epigraphik (Italien) 1893 bis 1906. S. 157–436
- Verzeichnis der in den Bänden 142, 143, 144 besprochenen Schriften. S. 437–449
- Bd. 145, 4. Abt. (1910) — Biographisches Jahrbuch 32.1909
- Wilh. Crönert. Friedrich Blaß. S. 1
- F. Skutsch. Konrad Zacher. S. 33
- S. G. Owen. Frederick Henry Marvell Blaydes. S. 37
- John H. Wright. Minton Warren. S. 40
- Peter Goeßler. Walther von Marées. S. 43
- A. Klett. Ludwig Schwabe. S. 51
- Theodor Preger. Wilhelm Fritz. S. 65
- A. Köster. Georg Kawerau. S. 68
- Richard Wünsch. Albrecht Dieterich. S. 70
- G. Goetz. Oskar Seyffert. S. 103
- B. Graef. Konrad Wernicke. S. 110
- S. Herrlich. Paul Deuticke. S. 115
- J. Sieveking. Adolf Furtwängler. S. 119
- Franz Poland. Johann Rudolf Theodor Büttner-Wobst. S. 132
- Franz Poland. Friedrich Otto Hultsch. S. 141
38.1910 (Band 147-150 & Supplementband 151)
[Bearbeiten]- Bd. 147, 1. Abt. Griechische Autoren (1910)
- Bd. 147-149 Google (Stanford) (147-150), Indiana-USA* = Google (147-150), Google (Colorado) (147-150), Google (UCSF) (147-150), Princeton-USA* = Google (147-149), Google (Illinois) (147-150), Michigan = Google (147-149) (147-150), California = Google (147-149), Google (Michigan) (146-149?)
- nur 147+148 Cornell-USA* = Google (147+148)
- Bd. 148, 2. Abt. Lateinische Autoren (1910)
- Bd. 147-149 Google (Stanford) (147-150), Indiana-USA* = Google (147-151?), Google (Colorado) (147-151?), Google (UCSF) (147-151?), Princeton-USA* = Google (147-149), Google (Illinois) (147-150), Michigan = Google (147-149) (147-151?), California = Google (147-149), Google (Michigan) (146-149?)
- nur 147+148 Cornell-USA* = Google (147+148)
- Bd. 149, 3. Abt. Griechische Autoren und Altertumswissenschaft (1911)
- Bd. 147-149 Google (Stanford) (147-150), Indiana-USA* = Google (147-151?), Google (Colorado) (147-151?), Google (UCSF) (147-151?), Princeton-USA* = Google (147-149), Google (Illinois) (147-150), Michigan = Google (147-149) (147-151?), California = Google (147-149), Google (Michigan) (146-149?)
- 149+150 Cornell-USA* = Google (149+150)
- Bd. 150, 4. Abt. (1911) Bibliotheca philologica classica 37.1910 — Biographisches Jahrbuch 33.1910
- Bd. 149+150 Cornell-USA* = Google (149+150)
- 150 Princeton-USA* = Google (150), Michigan-USA* = Google (150), California-USA* = Google (150)
- Bd. 151 Supplementband (1911) Rudolf Klussmann: Bibliotheca scriptorum classicorum et Graecorum et Latinorum : Die Literatur von 1878 bis 1896 einschließlich umfassend. Band 1 : Scriptores Graeci. Teil 2 : Hybrias bis Zosimus (Bd. 1/1 = Bd. 146; Bd. 1/2 = Bd. 151; Bd. 2/1 = Bd. 156; Bd. 2/2 = Bd. 165)
- nur 151 Princeton-USA* = Google (151), {{HT|mdp.39015030981222}|US} = Google (151), California-USA* = Google (151), Minnesota-USA* = Google (151), Iowa-USA* = Google (151+156)
- Bd. 147, 1. Abt. Griechische Autoren (1910)
- J. Sitzler in Freiburg i. Br. Bericht über Herodot 1902–1908. S. 1–93
- Siegfried Mekler in Wien. Bericht über die die griechischen Tragiker betreffende Literatur der Jahre 1903–1907. S. 94–355
- Bd. 148, 2. Abt. Lateinische Autoren (1910)
- P. Jahn in Berlin. Jahresbericht über Vergil 1905–1908 (1909). S. 1–111
- Dr. B. Lier in Stettin. Bericht über die Literatur zu Livius aus den Jahren 1901–1909. S. 112–165
- G. Ammon in Neuburg a. D. Bericht über Quintilian (inst. or.) zu den Jahren 1901–1910. S. 166–253
- Bd. 149, 3. Abt. Griechische Autoren und Altertumswissenschaft (1911)
- Karl Münscher in Münster. Bericht über die Literatur zur zweiten Sophistik (rednerische Epideiktik und Belletristik) aus den Jahren 1905–1909. S. 1–203
- Eduard Schwyzer in Zürich. Bericht über die Forschungen auf dem Gebiete der griechischen Sprachwissenschaft mit Ausschluß der Koine und der Dialekte in den Jahren 1904–1908. S. 204–255
- Verzeichnis der in den Bänden 147, 148 & 149 besprochenen Schriften. S. 256–263
- Bd. 150, 4. Abt. (1911) — Biographisches Jahrbuch 33.1910
- Theodor Preger. Karl Konrad Müller. S. 1
- H. Freund. Fritz Pradel. S. 6
- V. Hoffmann. F. Nieländer. S. 9
- Ernst Hoffmann. Wilhelm Nitsche. S. 11
- Edward B. Clapp. Thomas Day Seymour. S. 21
- I. Hilberg. Johann Wrobel. S. 27–32
- sic! mit S. 32 endet das Biographische Jahrbuch
39.1911 (Band 152-155 & Supplementband 156)
[Bearbeiten]- 1911 ohne Bandausweisung Iowa Google (),
- Bd. 152, 1. Abt. Griechische Autoren
- xxx Google (Stanford) (152-155), Princeton-USA* = Google (152-154), Michigan = Google (152-154), California = Google (152-154), California = Google (152-155) (UC statt UCSF), Indiana-USA* = Google (152-154 & Biograph. Jahrbuch)
- nur xxx Google (Wisconsin) (), ungültiger Identifikator (Vorlage:IA) (Robarts) (), Cornell = Google (152+153), [3] = Google ()
- nur xxx Google (Wisconsin) (), ungültiger Identifikator (Vorlage:IA) (Robarts) (), [4] = Google (), [5] = Google ()
- Bd. 153, 2. Abt. Lateinische Autoren
- Bd. 154, 3. Abt. Altertumswissenschaft
- xxx Google (Stanford) (), Google (Colorado) (), Cornell = Google (154+155), [10] = Google ()
- nur xxx Google (Wisconsin) (), ungültiger Identifikator (Vorlage:IA) (Robarts) (), [11] = Google (), [12] = Google ()
- nur xxx Google (Wisconsin) (), ungültiger Identifikator (Vorlage:IA) (Robarts) (), [13] = Google (), [14] = Google ()
- Bd. 155, 4. Abt. (JAHR) Bibliotheca philologica classica xx.1922 — Biographisches Jahrbuch xx.1922
- nur 155 Michigan = Google (155), California = Google (155), Princeton-USA* = Google
- nur xxx Google (Wisconsin) (), ungültiger Identifikator (Vorlage:IA) (Robarts) (), [15] = Google (), [16] = Google ()
- nur xxx Google (Wisconsin) (), ungültiger Identifikator (Vorlage:IA) (Robarts) (), [17] = Google (), [18] = Google ()
- Bd. 156 Supplementband (1912) Rudolf Klussmann: Bibliotheca scriptorum classicorum et Graecorum et Latinorum : Die Literatur von 1878 bis 1896 einschließlich umfassend. Band 2 : Scriptores Latini. Teil 1 : Collectiones. Ablavius bis Lygdamus (Bd. 1/1 = Bd. 146; Bd. 1/2 = Bd. 151; Bd. 2/1 = Bd. 156; Bd. 2/2 = Bd. 165)
40.1912 (Band 157-160)
[Bearbeiten]- Bd. 157, 1. Abt. Griechische Autoren
- Bd. 158, 2. Abt. Lateinische Autoren
- Bd. 159, 3. Abt. Altertumswissenschaft
- Bd. 160, 4. Abt. (1912) Bibliotheca philologica classica 39.1912
- in Band 160 für 1912 kein Biographisches Jahrbuch erschienen!!!
- Bd. 159+160 Cornell = Google (159+160)
- nur 160 Michigan = Google (160), California = Google (160), Princeton-USA* = Google-USA* (160)
- Bd. 157, 1. Abt. Griechische Autoren
- Prof. Dr. Constantin Ritter in Tübingen. Bericht über die in den letzten Jahrzehnten über Platon erschienenen Arbeiten. 1–169
- Dietrich Mülder in Emden. Bericht über die Literatur zu Homer 1902–1911 (Höhere Kritik). 170–325
- Bd. 158, 2. Abt. Lateinische Autoren
- Johannes Tolkiehn. Bericht über die nachaugusteischen Dichter (mit Ausnahme der Lehrdichtung, Fabel und Satire von 1907–1910. 1–95
- Wilhelm Weinberger. Bericht über Paläographie und Handschriftenkunde 1907–1910. 96–131
- Friedrich Ernst Kind. Bericht über die Literatur zur antiken Medizin 1901–1910. 132–234
- Bd. 159, 3. Abt. Altertumswissenschaft
- Stanislaus Witkowski. Bericht über die Literatur zur Koine aus den Jahren 1903–1906. 1–279
- Hans Meltzer. Griechische Syntax, Bedeutungslehre und Verwandtes 1904–1910. 280–382
- Verzeichnis der in den Bänden 157, 158, 159 besprochenen Schriften. 383–395
- Bd. 160, 4. Abt. (1912) Biographisches Jahrbuch
- kein Biographisches Jahrbuch enthalten!
41.1913 (Band 161-164 & Suppl. 165)
[Bearbeiten]Jahresbericht über die Fortschritte der klassischen Altertumwissenschaft, Bände 165-169 Cover O. R. Reisland, 1913
Thank you for opening up the alternative volume 165 at https://books.google.com.ph/books?id=bGVKAQAAMAAJ. Could you open this one up as well?
- Bd. 161, 1. Abt. Griechische Autoren
- Bd. 161-164 Google-USA* (Stanford) (161-164), Google-USA* (California) (161-164), Iowa = Google-USA* (161-164)
- Bd. 161-163 Michigan-USA* = Google-USA* (161-163), Google-USA* (Indiana) (161-163 & Biograph. Jahrbuch), California-USA* = Google-USA* (California San Diego) (161-163), Princeton-USA* = Google-USA* (161-163)
- nur 161+162 Cornell-USA* = Google-USA* (161+162)
- Bd. 162, 2. Abt. Lateinische Autoren
- Bd. 161-164 Google-USA* (Stanford) (161-164), Google-USA* (California) (161-164), Iowa = Google-USA* (161-164)
- Bd. 161-163 Michigan-USA* = Google-USA* (161-163), Google-USA* (Indiana) (161-163 & Biograph. Jahrbuch), California-USA* = Google-USA* (California San Diego) (161-163), Princeton-USA* = Google-USA* (161-163)
- nur 161+162 Cornell-USA* = Google-USA* (161+162)** xxx Google (Colorado) (), [23] = Google (), [24] = Google ()
- Bd. 163, 3. Abt. Altertumswissenschaft und Griechische Autoren
- Bd. 161-164 Google-USA* (Stanford) (161-164), Google-USA* (California) (161-164), Iowa = Google-USA* (161-164)
- Bd. 161-163 Michigan-USA* = Google-USA* (161-163), Google-USA* (Indiana) (161-163 & Biograph. Jahrbuch), California-USA* = Google-USA* (California San Diego) (161-163), Princeton-USA* = Google-USA* (161-163)
- nur 163+164 Cornell = Google (163+164)
- Bd. 164, 4. Abt. (1913) Bibliotheca philologica classica 40.1913 — Biographisches Jahrbuch 35.1913
- Bd. 161-164 Google-USA* (Stanford) (161-164), Google-USA* (California) (161-164), Iowa = Google-USA* (161-164)
- nur 163+164 Cornell = Google (163+164)
- nur 164 Princeton-USA* = Google-USA* (Princeton) (164), Michigan = Google (164), California = Google (164)
- Bd. 165 Supplementband Rudolf Klussmann: Bibliotheca scriptorum classicorum et Graecorum et Latinorum : Die Literatur von 1878 bis 1896 einschließlich umfassend. Band 2 : Scriptores Latini. Teil 2 : Aemilius Macer bis Zeno (Bd. 1/1 = Bd. 146; Bd. 1/2 = Bd. 151; Bd. 2/1 = Bd. 156; Bd. 2/2 = Bd. 165)
- 165 Michigan-USA* = Google-USA* (165), California-USA* = Google (165), Princeton-USA* = Google-USA* (165), Google (Colorado) (165)
42.1914 (Band 166-169)
[Bearbeiten]- Bd. 166, 1. Abt. Griechische Autoren
- Bd. 166-169 Google (Colorado) (166-169), Google-USA* (California Berkeley) (166-169)
- 166-168 Michigan-USA* = Google-USA* (166-168), Indiana-USA* = Google-USA* (166-168), California-USA* = Google-USA* (166-168), Princeton-USA* = Google-USA* (166-168)
- nur 166+167 Cornell-USA* = Google-USA* (166+167)
- Bd. 167, 2. Abt. Lateinische Autoren
- Bd. 168, 3. Abt. Altertumswissenschaft
- 168+169 Cornell-USA* = Google-USA* (168+169)
- Bd. 169, 4. Abt. Bibliotheca philologica classica 41.1914 (1915) — Biographisches Jahrbuch 36.1914 (1914)
- 169 Michigan-USA* = Google-USA* (169), California-USA* = Google-USA* (169), Princeton-USA* = Google-USA*
43.1915 (Band 170-173)
[Bearbeiten]- Bd. 170, 1. Abt. Griechische Autoren
- Bd. 170-173 Google (Stanford) (170-173), Google (California) (170-173), {{GBS}|UxkZr8XjwbIC}} (Illinois) (170-173)
- Bd. 170-172 Michigan = Google (170-172), Indiana-USA* = Google (170-172), California = Google (170-172), Princeton-USA* = Google-USA* (170-172)
- nur 170+171 Cornell-USA* = Google-USA* (170+171)
- Bd. 171, 2. Abt. Lateinische Autoren
- Bd. 172, 3. Abt. Altertumswissenschaft
- 172+173 Cornell-USA* = Google-USA* (172+173)
- Bd. 173, 4. Abt. (JAHR) Bibliotheca philologica classica xx.1922 — Biographisches Jahrbuch xx.1922
- 173 Michigan-USA* = Google-USA* (173), California-USA* = Google-USA* (173), Princeton-USA* = Google-USA*
, Princeton-USA* = Google-USA* (161-163)
44.1916 - 1918 (Band 174-177)
[Bearbeiten]- Bd. 174, 1. Abt. Griechische Autoren
- xxx Google (Stanford) (174-177), Google (Colorado) (174-177), Google (California) (174-177), Michigan = Google (174-176), Google (Michigan) (174-176)
- nur xxx Google (Wisconsin) (), ungültiger Identifikator (Vorlage:IA) (Robarts) (), Cornell = Google (174+175), [25] = Google ()
- nur 174 Ohio State = Google (174), ungültiger Identifikator (Vorlage:IA) (Robarts) (), Google (), [26] = Google ()
- Bd. 175, 2. Abt. Lateinische Autoren
- xxx Google (Stanford) (), Google (Colorado) (), [27] = Google (), [28] = Google ()
- nur xxx Google (Wisconsin) (), ungültiger Identifikator (Vorlage:IA) (Robarts) (), [29] = Google (), [30] = Google ()
- nur xxx Google (Wisconsin) (), ungültiger Identifikator (Vorlage:IA) (Robarts) (), [31] = Google (), [32] = Google ()
- Bd. 176, 3. Abt. Altertumswissenschaft
- xxx Google (Stanford) (), Google (Colorado) (), Cornell = Google (176+177), [33] = Google ()
- nur xxx Google (Wisconsin) (), ungültiger Identifikator (Vorlage:IA) (Robarts) (), [34] = Google (), [35] = Google ()
- nur xxx Google (Wisconsin) (), ungültiger Identifikator (Vorlage:IA) (Robarts) (), [36] = Google (), [37] = Google ()
- Bd. 177, 4. Abt. (JAHR) Bibliotheca philologica classica xx.1922 — Biographisches Jahrbuch xx.1922
- xxx Google (California) (177), Google (California) (177), Google (Princeton) (177), Google (Princeton) (177), Google (Florida) (177), Michigan = Google (177), California = Google (177)
- nur xxx ungültiger Identifikator (Vorlage:IA) (Robarts) (), [38] = [39] = Google ()
- nur xxx ungültiger Identifikator (Vorlage:IA) (Robarts) (), [40] = Google (), [41] = Google ()
45.1919
[Bearbeiten]- Bd. 178, 1. Abt. Griechische Autoren
- xxx Google (Stanford) (178-181), Google (California) (178-181), Google (Colorado) (178-181), Michigan = Google (178-180), [42] = Google ()
- nur xxx Vorlage:7iIZAAAAYAAJ (Princeton) (178-180)???, Google (Princeton) (178-180) ???, ungültiger Identifikator (Vorlage:IA) (Robarts) (), Cornell = Google (178+179), [43] = Google ()
- nur xxx ungültiger Identifikator (Vorlage:IA) (Robarts) (), [44] = Google (), [45] = Google ()
- Bd. 179, 2. Abt. Lateinische Autoren
- Bd. 180, 3. Abt. Altertumswissenschaft
- xxx Google (Stanford) (), Google (Colorado) (), Cornell = Google (180+181), [52] = Google ()
- nur xxx Google (Wisconsin) (), ungültiger Identifikator (Vorlage:IA) (Robarts) (), [53] = Google (), [54] = Google ()
- nur xxx Google (Wisconsin) (), ungültiger Identifikator (Vorlage:IA) (Robarts) (), [55] = Google (), [56] = Google ()
- Bd. 181, 4. Abt. (JAHR) Bibliotheca philologica classica xx.1922 — Biographisches Jahrbuch xx.1922
- xxx Google (Florida) (181), Google (Colorado) (), Michigan = Google (181), Google = Internet Archive(Princeton) (nur Bibliotheca 45.1918 ohne Bandzählung)
- nur xxx Google (Florida) (181), ungültiger Identifikator (Vorlage:IA) (Robarts) (), [57] = Google (), [58] = Google ()
- nur xxx Google (Wisconsin) (), ungültiger Identifikator (Vorlage:IA) (Robarts) (), [59] = Google (), [60] = Google ()
46.1920
[Bearbeiten]- Bd. 182, 1. Abt. Griechische Autoren
- Bd. 182-184 Google-USA* = Internet Archive (Stanford) (182-185), Google = Internet Archive (Princeton) (182-184), Google-USA* = Internet Archive (California) (182-185), Michigan-USA* = Google-USA**** (Google-Digitalisat gesperrt) (182-184), Indiana-USA* = Google-USA* = Internet Archive (183+182+184)
- nur 182+183 Cornell-USA* = Google-USA* = Internet Archive (182+183)
- Bd. 183, 2. Abt. Lateinische Autoren 46.1920(1920)
- Bd. 182-184 Google-USA* = Internet Archive (Stanford) (182-185), Google = Internet Archive (Princeton) (182-184), Google-USA* = Internet Archive (California) (182-185), Michigan-USA* = Google-USA**** (Google-Digitalisat gesperrt) (182-184), Indiana-USA* = Google-USA* = Internet Archive (183+182+184)
- nur 182+183 Cornell-USA* = Google-USA* = Internet Archive (182+183)
- nur 183 Ohio State-USA* = Google = Internet Archive (183)
- Bd. 184, 3. Abt. Altertumswissenschaft 46.1920(1921)
- Bd. 182-184 Google-USA* = Internet Archive (Stanford) (182-185), Google = Internet Archive (Princeton) (182-184), Google-USA* = Internet Archive (California) (182-185), Michigan-USA* = Google-USA**** (Google-Digitalisat gesperrt) (182-184), Indiana-USA* = Google-USA* = Internet Archive (183+182+184)
- 184+185 Cornell-USA* = Google-USA* = Internet Archive (184+185)
- nur 184 Ohio State-USA* = Google-USA**** (Google-Digitalisat gesperrt) (184)
- Bd. 185, 4. Abt. Bibliotheca philologica classica 47.1920(1924) — Biographisches Jahrbuch 40.1920(1921)
- nur 185 Google-USA* = Internet Archive (Princeton) (185), Michigan-USA* = Google-USA* = Internet Archive (185)
- Bd. 186 Supplementband
- nur Band 186 Princeton-USA* = Google-USA* = Internet Archive (Princeton) (186), Michigan-USA* = Google-USA* = Internet Archive (186), California-USA* = Google-USA* = Internet Archive (186), Ohio State-USA* = Google = Internet Archive (186)
- Bd. 182, 1. Abt. Griechische Autoren
- Dietrich Mulder. Bericht über die Literatur zu Homer (höhere Kritik) für die Jahre 1912–1919. S. 1–164
- Hermann Muchau in Brandenburg a. d. Havel. Bericht über die homerischen Realien 1902–1920. S. 165–267
- Bd. 183, 2. Abt. Lateinische Autoren
- K. P. Schulze in Nikolassee bei Berlin. Bericht über die Literatur zu Catullus für die Jahre 1905–1920. S. 1–72
- J. K. Schönberger in Dillingen a. D. Bericht über die Literatur zu Ciceros Reden aus den Jahren 1912–1917. S. 73–123
- A. Kurfeß in Charlottenburg. Bericht über die Literatur zu Sallust aus den Jahren 1899–1918. S. 124–203
- Georg Lehnert in Gießen. Bericht über die Literatur zu den lateinischen Deklamationen bis 1914. S. 204–267
- Bd. 184, 3. Abt. Altertumswissenschaft
- Ernst Stein in Wien. Bericht über die Literatur zur Geschichte des Übergangs vom Altertum zum Mittelalter (V. und VI. Jahrhundert) aus den Jahren 1894–1913. S. 1–90
- Erich Ziebarth in Hamburg. Fünfundzwanzig Jahre griechischer Inschriftenforschung (1894–1919). S. 91–139
- Michael Bacherler in Bamberg. Bericht über die Erforschung der altitalischen Sprachdenkmäler für die Jahre 1914–1920. S. 140–197
- Verzeichnis der in den Bänden 182, 183, 184 besprochenen Schriften. S. 199–209
- Bd. 185, 4. Abt. — Biographisches Jahrbuch 40.1920(1921)
- Karl Preisendanz. Otto Crusius. S. 1
- Johannes Kirchner. Hans von Fritze. S. 58
- Kurt Regling. Bruno Rappaport. S. 76
- Georg Goetz. Fritz Schoell. S. 84
- Otto Waser. Friedrich Imhoof-Blumer. S. 103–122
- Bd. 186 Supplementband
- Otto Gruppe. Bericht über die Literatur zur antiken Mythologie und Religionsgeschichte aus den Jahren 1906–1917. S. 1–446
47.1921
[Bearbeiten]- Bd. 187, 1. Abt. Griechische Autoren
- Bd. 187-189 Google = Internet Archive (Stanford) (187-190), Google = Internet Archive (Princeton) (187-189), Michigan = Google = Internet Archive (187-189), Google-USA* = Internet Archive (Colorado, Boulder) (187-190, Reihenfolge der Bindung = 188, 189, 187, danach 190 nur Nekrologe)
- Bd. 188, 2. Abt. Lateinische Autoren
- Bd. 187-189 Google = Internet Archive (Stanford) (187-190), Google = Internet Archive (Princeton) (187-189), Michigan = Google = Internet Archive (187-189), Google-USA* = Internet Archive (Colorado, Boulder) (187-190, Reihenfolge der Bindung = 188, 189, 187, danach 190 nur Nekrologe)
- Bd. 189, 3. Abt. Altertumswissenschaft
- Bd. 187-189 Google = Internet Archive (Stanford) (187-190), Google = Internet Archive (Princeton) (187-189), Michigan = Google = Internet Archive (187-189), Google-USA* = Internet Archive (Colorado, Boulder) (187-190, Reihenfolge der Bindung = 188, 189, 187, danach 190 nur Nekrologe)
- Bd. 190, 4. Abt. (JAHR) Bibliotheca philologica classica xx.1922 — Nekrologe xx.1922
- Bd. 190 Google = Internet Archive (Stanford) (187-190), Michigan = Google = Internet Archive (190), Google-USA* (Colorado, Boulder) (187-190, Reihenfolge der Bindung = 188, 189, 187, danach 190 nur Nekrologe)
- Bd. 187, 1. Abt. Griechische Autoren
- Constantin Ritter. Bericht über die in den letzten Jahrzehnten über Platon erschienenen Arbeiten. S. 1–227
- Friedrich Bock in Nürnberg. Bericht über die Literatur zu Plutarchs Moralia 1916–1920. S. 228–260
- Bd. 188, 2. Abt. Lateinische Autoren
- Kurt Witte in Erlangen. Bericht über die Literatur zu Livius aus den Jahren 1910–1919. S. 1–33
- Paul Wessner in Oldenburg. Bericht über die Erscheinungen auf dem Gebiete der lateinischen Grammatiker mit Einschluß der Scholienliteratur und Glossographie für 1908–1920. S. 34–254
- Bd. 189, 3. Abt. Altertumswissenschaft
- Erich Ziebarth. Fünfundzwanzig Jahre griechischer Inschriftenforschung (1894–1919) (Fortsetzung). S. 1–51
- Max Fluß (Wien). Bericht über die Literatur zur Geschichte der römischen Kaiserzeit von Tiberius bis auf Diocletian (14–284 n. Chr.) aus den Jahren 1894–1913. S. 53–118
- Assunta Nagl in Wien. Bericht über die Literatur zur Geschichte des vierten Jahrhunderts aus den Jahren 1894–1914. S. 119–180
- Verzeichnis der in den Bänden 187, 188, 189 besprochenen Schriften. S. 181–192
- Nekrologe 1921
- Otto Waser. Hugo Blümner. S. 1-44
- F. Gerhard in Überlingen. Gustav Adolf Gerhard. S. 45-53
48.1922(1923)
[Bearbeiten]- Bd. 191, 1. Abt. Griechische Autoren
- 191-194 Google-USA* (Stanford) = Internet Archive (191-194), Google-USA* = Internet Archive (Colorado, Boulder) (191-194 total korrumpiert)
- nur 191-192 Google-USA* = Internet Archive (Wisconsin) (191-192), Internet Archive (Robarts) (191+192)
- Bd. 192, 2. Abt. Lateinische Autoren
- 191-194 Google-USA* (Stanford) = Internet Archive (191-194), Google-USA* = Internet Archive (Colorado, Boulder) (191-194 total korrumpiert)
- nur 191-192 Google-USA* = Internet Archive (Wisconsin) (191-192), Internet Archive (Robarts) (191+192)
- 192 Ohio State-USA* = Google-USA**** (192) (Öffnung von Google 2x abgelehnt)
- Bd. 193, 3. Abt. Altertumswissenschaft
- 191-194 Google-USA* (Stanford) = Internet Archive (191-194), Google-USA* = Internet Archive (Colorado, Boulder) (191-194 total korrumpiert)
- nur 193-194 Cornell-USA* = Google-USA* = Internet Archive (193+194), Internet Archive (Robarts) (193+194)
- Bd. 194, 4. Abt. (1925) Bibliotheca philologica classica 49.1922 — Biographisches Jahrbuch 42.1922
- 191-194 Google-USA* (Stanford) = Internet Archive (191-194), Google-USA* = Internet Archive (Colorado, Boulder) (191-194 total korrumpiert)
- nur 193-194 Cornell-USA* = Google-USA* = Internet Archive (193+194), Internet Archive (Robarts) (193+194)
- nur 194 Michigan-USA* = Google-USA* = Internet Archive (194), Ohio State-USA* = Google-USA* = Internet Archive (194), Google-USA* = Internet Archive (Princeton) (194)
- Bd. 191 : Griechische Autoren
- J. Sitzler in Freiburg i. Br. Bericht über Herodot 1915–1920. S. 1–26
- J. Sitzler in Freiburg i. Br. Bericht über die griechischen Lyriker (mit Ausnahme des Pindar und Bakchylides), die Bukoliker, die Anthologia Palatina und die Epigrammsammlungen für 1917–1920. S. 27–78
- Constantin Ritter in Tübingen. Bericht über die in den letzten Jahrzehnten über Platon erschienenen Arbeiten (Fortsetzung). S. 79–305
- Bd. 192 : Lateinische Autoren
- Oskar Köhler in Dresden. Jahresbericht über Plautus 1912–1920. S. 1–45
- A. Kurfeß in Charlottenburg. Bericht über die Literatur zu Sallust aus den Jahren 1919–1922. S. 46–63
- Karl Mras in Graz (Wien). Bericht über die Literatur zu Varro aus den Jahren 1909–1918. S. 64–108
- Karl Münscher in Münster. Bericht über die Seneca - Literatur aus den Jahren 1915–1921. S. 109–214
- Georg Ammon in Regensburg. Bericht über die Literatur zu Quintilians Institutio oratoria aus den Jahren 1910–1921. S. 215–308
- Bd. 193 : Altertumswissenschaft
- H. Abert in Leipzig. Bericht über die Literatur zur griechischen Musik aus den Jahren 1909–1921. S. 1–59
- Erich Ziebarth. Fünfundzwanzig Jahre griechischer Inschriftenforschung (1894–1919) (Fortsetzung). S. 60–78
- Wilhelm Weinberger in Brünn. Bericht über Paläographie und Handschriftenkunde (1916–1921). S. 79–105
- Verzeichnis der in den Bänden 191, 192 und 193 besprochenen Schriften. S. 106–115
- Bd. 194 : Biographisches Jahrbuch 42.1922
- Georg Goetz in Jena. Gotthold Gunderman. S. 1
- Otto Waser in Zürich. Hermann Hitzig. S. 14
- Otto Waser in Zürich. Georg Finsler. S. 24
- Johannes Tolkiehn in Königsberg i. Pr. Arthur Ludwich. S. 45
- Constantin Ritter in Tübingen. Adolf Friedrich Bonhöffer. S. 74
50.1923(1924)
[Bearbeiten]- Bd. 195, 1. Abt. Griechische Autoren
- 195-198 Google-USA* = Internet Archive (Stanford) (195-198), Google-USA**** (Indiana) (195-198), Google-USA*= Internet Archive (Colorado, Boulder) (195-198)
- Bd. 196, 2. Abt. Lateinische Autoren
- 195-198 Google-USA* = Internet Archive (Stanford) (195-198), Google-USA**** (Indiana) (195-198), Google-USA*= Internet Archive (Colorado, Boulder) (195-198)
- Bd. 197, 3. Abt. Altertumswissenschaft
- 195-198 Google-USA* = Internet Archive (Stanford) (195-198), Google-USA**** (Indiana) (195-198), Google-USA*= Internet Archive (Colorado, Boulder) (195-198)
- Bd. 198, 4. Abt. Bibliotheca philologica classica 50.1923 (1926)— Biographisches Jahrbuch 43.1923 (1924)
- 195-198 Google-USA* = Internet Archive (Stanford) (195-198), Google-USA**** (Indiana) (195-198), Google-USA*= Internet Archive (Colorado, Boulder) (195-198)
- nur 198 Michigan-USA* = Google-USA* (198)
- Bd. 195 Griechische Autoren
- Constantin Ritter. Bericht über die in den letzten Jahrzehnten über Platon erschienenen Arbeiten (Schluß). S. 1–94
- Ernst Wüst in München. Bericht über die Literatur zur griechischen Komödie von 1914–1921. S. 95–192
- S. P. Widmann in Münster i . W. Bericht über die Literatur zu Thukydides für die Jahre 1919–1922. S. 193–220
- Bd. 196 Lateinische Autoren
- Paul Troll. Bericht über die Literatur zu Tibull und Properz aus den Jahren 1910–1919. S. 1–37
- Fritz Merbach in Leipzig. Bericht über die Lucrez - Literatur der Jahre 1904 bis 1921. S. 39–108
- Ernst Marbach in Berlin. Bericht über die Horaz - Literatur von 1909–1922. S. 109–201
- P. Jahn in Berlin. Bericht über die seit 1913 erschienene Vergil - Literatur. S. 203–289
- Bd. 197 Altertumswissenschaft
- C. Blümlein in Bad Homburg v. d. H. Bericht über die Literatur zu den römischen Privataltertümern in den Jahren 1910–1920. S. 1–138
- Ernst Howald in Zürich. Bericht über die Vorsokratiker (einschließlich Sophistik) aus den Jahren 1897 bis zur Gegenwart. S. 139–192
- Verzeichnis der in den Bänden 195, 196 und 197 besprochenen Schriften. S. 193-202
- Bd. 198 Biographisches Jahrbuch 43.1923
- Paul Cauer. Von Friedrich Cauer in Berlin ... 1-33
- Richard Foerster. Von Eberhard Richtsteig in Breslau ... 34-57
50.1924(1924)
[Bearbeiten]- Bd. 199, 1. Abt. Griechische Autoren
- 199-201/202 Google-USA* = Internet Archive (Stanford) (199-202), Indiana-USA* = Google-USA* = Internet Archive (Indiana) (199-201 & Biograph. Jahrbuch), California-USA* = Google-USA* = Internet Archive (199-201)
- nur 199 Ohio State-USA* = Google-USA* = Internet Archive (199)
- Bd. 200, 2. Abt. Lateinische Autoren
- 199-201/202 Google-USA* = Internet Archive (Stanford) (199-202), Google-USA* = Internet Archive (Indiana) (199-202), California-USA* = Google-USA* = Internet Archive (199-201)
- Bd. 201, 3. Abt. Altertumswissenschaft
- 199-201/202 Google-USA* = Internet Archive (Stanford) (199-202), Google-USA* = Internet Archive (Indiana) (199-202), California-USA* = Google-USA* = Internet Archive (199-201)
- nur 201 Ohio State-USA* = Google-USA* = Internet Archive (201)
- Bd. 202, 4. Abt. (1925) Bibliotheca philologica classica 49.1922 — Biographisches Jahrbuch 42.1922
- 199-202 Google-USA* = Internet Archive (Stanford) (199-202), Google-USA* = Internet Archive (Indiana) (199-202)
- nur 202 Michigan-USA* = Google-USA* = Internet Archive (202), Google-USA* = Internet Archive (California) (202)
- Bd. 199 Griechische Autoren
- Alois Rzach in Prag. Bericht über die Publikationen zu Hesiodos für das Jahrzehnt 1909-1918. 1-115
- Bd. 200 Lateinische Autoren
- Friedrich Levy. Bericht über die Ovidliteratur 1919-1923. 1-70
- A. Lörcher in Halle a. S. Bericht über die Literatur zu Ciceros philosophischen Schriften aus den Jahren 1912-1921 : I. Teil. 71-166
- Ernst Hohl in Rostock i./M. Bericht über die Literatur zu den Scriptores historiae Augustae für die Jahre 1916-1923. 167-210
- Bd. 201 Altertumswissenschaft
- Carl Blümlein in Bad Homburg v. d. H. Bericht über die Literatur zu den römischen Kriegsaltertümern in den Jahren 1911-1920. 1-64
- Eduard Schwyzer in Zürich. Bericht über griechische Sprachwissenschaft 1909 bis 1924. 65-142
- Theodor Bögel in Breslau. Bericht über Vulgär- und Spätlatein 1921-1923/4 : I. Teil. 143-196
- Verzeichnis der in den Bänden 199, 200 und 201 besprochenen Schriften. 197-204
- Verzeichnis der in den Jahrgängen 1908-1924 (Band 138 bis 202) enthaltenen Berichte. 205-212
- Bd. 202 Biographisches Jahrbuch
- Justus Hermann Lipsius. Von Franz Poland in Dresden ... 1
- August Brinkmann. Von Hans Oppermann in Bonn ... 37
- Thomas Stangl. Von J. Karl Schönberger in Nördlingen ... 62
- Friedrich Vollmer. Von Hans Rubenbauer in München ... 68
- Otto Hirschfeld. Von Ernst Kornemann in Breslau ... 104
- Otto Plasberg. Von Rudolf Helm in Rostock ... 117
- Theodor Thalheim. Von Heinrich Schwarz in Jauer ... 138
- Alfred Gercke. Von Bruno Prehn in Breslau ... 161
- Franz Cramer. Von Simon Widmann in Münster (Westf. ) ... 193
- Verzeichnis der in den Jahrgängen 1908-1924 (Band 138-202) enthaltenen Nekrologe ... 206
51.1925(1925)
[Bearbeiten]- Bd. 203, 1. Abt. Griechische und lateinische Autoren
- 203-205/206 Google-USA* = Internet Archive (Stanford) (203-206), Michigan-USA* = Google-USA* = Internet Archive (203-205), California-USA* = Google-USA* = Internet Archive (203-205)
- nur 203 Ohio State-USA* = Google-USA* = Internet Archive (203)
- Bd. 204, 2. Abt. Lateinische Autoren
- 203-205/206 Google-USA* = Internet Archive (Stanford) (203-206), Michigan-USA* = Google-USA* = Internet Archive (203-205), California-USA* = Google-USA* = Internet Archive (203-205)
- Bd. 205, 3. Abt. Altertumswissenschaft
- 203-205/206 Google-USA* = Internet Archive (Stanford) (203-206), Michigan-USA* = Google-USA* = Internet Archive (203-205), California-USA* = Google-USA* = Internet Archive (203-205)
- nur 205 Ohio State-USA* = Google-USA* = Internet Archive (205)
- Bd. 206, 4. Abt. Bibliotheca philologica classica 52.1925 (1927)— Biographisches Jahrbuch 45.1925 (1927)
- 203-206 Google-USA* = Internet Archive (Stanford) (203-206)
- nur 206 Michigan-USA* = Google-USA* = Internet Archive (206), Google-USA* = Internet Archive (California) (206)
- Bd. 203, 1. Abt. Griechische und lateinische Autoren
- Josef Mesk in Graz. Bericht über die Literatur zu Xenophon aus den Jahren 1919-1924. S. 1-43
- Wilhelm A. Baehrens in Göttingen. Bericht über die Literatur zu einigen wichtigen römischen Schriftstellern des 3. und 4. Jahrhunderts aus den Jahren 1910/11-1924 : Abschnitt I und II. S. 45-112
- Verzeichnis der in Band 203 besprochenen Schriften. S. 118-114
- Bd. 204 Lateinische Autoren
- Georg Ammon in Regensburg. Bericht über die Literatur zu Ciceros rhetorischen Schriften aus den Jahren 1918-1923. S. 1-58
- Adolf Lörcher in Halle a. S. Bericht über die Literatur zu Ciceros philosophischen Schriften aus den Jahren 1912-1921 : II. Teil. S. 59-154
- J. Karl Schönberger in Dillingen a. D. Bericht über die Literatur zu Ciceros Reden aus den Jahren 1918-1923. S. 155-210
- Ernst Lommatzsch. Bericht über die Literatur zu den römischen Satirikern (außer Horaz) von 1918-1924. S. 211-222
- Hans Draheim in Berlin-Friedenau. Bericht über Phädrus und die römische Fabelliteratur für die Jahre 1919-1924. S. 223-232
- Verzeichnis der in Band 204 besprochenen Schriften. S. 233-236
- Bd. 205 Altertumswissenschaft
- Theodor Bögel in Breslau. Bericht über Vulgär- und Spätlatein 1921-1923/4 : II. Teil. S. 1-49
- Michael Bacherler in Eichstätt. Bericht über die Erforschung der altitalischen Sprachdenkmäler für die Jahre 1920-1925. S. 51-91
- Verzeichnis der in Band 205 besprochenen Schriften. S. 92-94
- Bd. 206 Biographisches Jahrbuch
- Otto Schroeder in Berlin. Hugo Magnus. S. 1
- Karl Prinz in Graz. Richard Cornelius Kukula. S. 10
- Richard Laqueur in Gießen. Bruno Keil. S. 25
- Eduard Schwyzer in Zürich. Adolf Kaegi. S. 61
- Georg Karo in Halle. Ernst von Stern. S. 86
- Simon Widmann in Münster (Westf.). Julius Steup. S. 104
52.1926
[Bearbeiten]- Bd. 207, 1. Abt. Griechische Autoren
- 207-209/210 Google-USA* = Internet Archive (Stanford) (207-210), Google-USA* = Internet Archive (Colorado, Boulder) (207-210), Michigan-USA* = Google-USA* = Internet Archive (207-209), California-USA* = Google-USA* = Internet Archive (207-209)
- Bd. 208, 2. Abt. Lateinische Autoren
- 207-209/210 Google-USA* = Internet Archive (Stanford) (207-210), Google-USA* = Internet Archive (Colorado, Boulder) (207-210), Michigan-USA* = Google-USA* = Internet Archive (207-209), California-USA* = Google-USA* = Internet Archive (207-209)
- nur 208 Ohio State-USA* = Google-USA* = Internet Archive (208)
- Bd. 209, 3. Abt. Altertumswissenschaft
- 207-209/210 Google-USA* = Internet Archive (Stanford) (207-210), Google-USA* = Internet Archive (Colorado, Boulder) (207-210), Michigan-USA* = Google-USA* = Internet Archive (207-209), California-USA* = Google-USA* = Internet Archive (207-209)
- nur 209 Ohio State-USA* = Google-USA* = Internet Archive (209)
- Bd. 210, 4. Abt. Bibliotheca philologica classica 53.1926(1928) — Biographisches Jahrbuch 46.1926(1928)
- 207-209/210 Google-USA* = Internet Archive (Stanford) (207-210), Google-USA* = Internet Archive (Colorado, Boulder) (207-210), Michigan-USA* = Google-USA* = Internet Archive (207-209), California-USA* = Google-USA* = Internet Archive (207-209)
- nur 210 Michigan-USA* = Google-USA* = Internet Archive (210), Google-USA* = Internet Archive (California) (210)
- Bd. 207 Griechische Autoren
- Dietrich Mülder in Stade. Bericht über die Literatur zu Homer (höhere Kritik) aus den Jahren 1920–1924 : I. Teil. S. 1–90
- Ernst Wüst in München. Bericht über die Literatur zur griechischen Komödie von 1921–1925. S. 91–154
- Simon P. Widmann in Münster. Bericht über die Literatur zu Thukydides für die Jahre 1922–1925. S. 155–170
- Dietrich Mülder in Stade. Bericht über die Literatur zu Homer (höhere Kritik) aus den Jahren 1920-1924 : Fortsetzung und Schluß. S. 171–255
- Verzeichnis der in Band 207 besprochenen Schriften. S. 257–259
- Bd. 208 Lateinische Autoren
- Wilhelm A. Baehrens in Göttingen. Bericht über die Literatur zu einigen wichtigen römischen Schriftstellern des 3. und 4. Jahrhunderts aus den Jahren 1910/11–1924 : Abschnitt III und IV. S. 1–22
- Adolf Lörcher in Halle. Bericht über die Literatur zu Ciceros philosophischen Schriften aus den Jahren 1912–1921 : III. Teil. S. 23–66
- Paul Troll in Berlin. Bericht über die Literatur zu Tibull und Properz aus den Jahren 1920–1924. S. 67–85
- Verzeichnis der in Band 208 besprochenen Schriften. 86
- Bd. 209 Altertumswissenschaft
- Wilhelm Weinberger in Brünn. Bericht über Paläographie und Handschriftenkunde (1922–1925). S. 1–25
- Carl Blümlein in Bad Homburg v. d. H. Bericht über die Literatur zu den römischen Privataltertümern in den Jahren 1921–1925. S. 27–96
- Verzeichnis der in Band 209 besprochenen Schriften. S. 97–99
- Bd. 210 Biographisches Jahrbuch
- Ludolf Malten in Breslau. August Frickenhaus. S. 1
- Jakob Sitzler in Freiburg i. Br. Johann Rudolf Asmus. S. 30
- Wilhelm Weinberger in Brünn. August Engelbrecht. S. 40
- Ludwig Radermacher in Wien. Otto Seeck. S. 50
- Franz Specht in Halle. Friedrich Bechtel. S. 61
- Ernst von Nischer in Wien. Georg Veith. S. 77
- Friedrich Helmreich in Kempten (Allgäu). Georg Helmreich. S. 97
- E. Bickel in Königsberg und H. Herter in Bonn. Anton Elter. S. 111
53.1927
[Bearbeiten]- Bd. 211, 1. Abt. Griechische Autoren
- 211-213/214 Google-USA* = Internet Archive (Stanford) (211-214), Michigan-USA* = Google-USA* = Internet Archive (211-213), California-USA* = Google-USA* = Internet Archive (211-213)
- nur 211 Ohio State-USA* = Google-USA*** (211)
- Bd. 212, 2. Abt. Lateinische Autoren
- 211-213/214 Google-USA* = Internet Archive (Stanford) (211-214), Michigan-USA* = Google-USA* = Internet Archive (211-213), California-USA* = Google-USA* = Internet Archive (211-213)
- nur 212 Ohio State-USA* = Google-USA* = Internet Archive (212)
- Bd. 213, 3. Abt. Altertumswissenschaft
- 211-213/214 Google-USA* = Internet Archive (Stanford) (211-214), Michigan-USA* = Google-USA* = Internet Archive (211-213), California-USA* = Google-USA* = Internet Archive (211-213)
- nur 213 kein Digitalisat
- Bd. 214, 4. Abt. Bibliotheca philologica classica 54.1927 (1926)— Biographisches Jahrbuch 43.1927 (1927)
- 211-214 Google-USA* = Internet Archive (Stanford) (211-214)
- nur 214 Google-USA* = Internet Archive (California) (214)
- Bd. 215 Supplementband (1927) Otto Kern. Hermann Diels und Carl Robert : Ein biographischer Versuch. Mit drei Bildnissen Michigan-USA* = Google-USA* = Internet Archive, Google-USA* = Internet Archive (California) (215)
- Bd. 211, 1. Abt. Griechische Autoren
- Eberhard Richtsteig in Breslau. Bericht über die Literatur zur sog. zweiten Sophistik (mit Ausschluß der Roman- und christlichen Schriftsteller) aus den Jahren 1915–1925 : Teil 1. S. 1–104
- Verzeichnis der in Band 211 besprochenen Schriften. S. 105–109
- Bd. 212, 2. Abt. Lateinische Autoren
- Alfons Kurfeß in Charlottenburg. Sallustbericht über die Jahre 1922–1926. S. 1–20
- Alfons Kurfeß in Charlottenburg. Bericht über Cornelius Nepos (1920–1926). S. 21–25
- Georg Ammon in Regensburg. Bericht über die Literatur zu Quintilians Institutio oratoria aus den Jahren 1922–1926. S. 27–77
- Mauriz Schuster in Wien. Bericht über die nachaugusteischen heidnischen Dichter (mit Ausnahme von Seneca tragicus, der Fabel und Satire) von 1915-1925 : Teil 1 - Das erste nachchristliche Jahrhundert. S. 78–167
- Hans Rubenbauer in München. Bericht über die Literatur zu Catullus für die Jahre 1920–1925/26. S. 169–214
- Verzeichnis der in Band 212 besprochenen Schriften. S. 215–219
- Bd. 213, 3. Abt. Altertumswissenschaft
- Erich Ziebarth in Hamburg. Fünfundzwanzig Jahre griechischer Inschriftenforschung 1894–1919 (1925) : Fortsetzung. S. 1–40
- Wilhelm Enẞlin in Marburg a. L. Bericht über die Literatur zur Geschichte des Übergangs vom Altertum zum Mittelalter (V. und VI. Jahrhundert) aus den Jahren 1914–1923. S. 41–168
- Verzeichnis der in Band 213 besprochenen Schriften. S. 169–176
- Bd. 214, 4. Abt. Biographisches Jahrbuch
- Mauriz Schuster in Wien. Karl Kunst. S. 1
- Albert Rehm in München. Franz Boll. S. 13
- Walter Porzig in Wabern (bei Bern). Alois Walde. S. 44
- Karl Preisendanz in Karlsruhe. Alfred Holder. S. 54
- Werner Schur in Breslau. Karl Johannes Neumann. S. 94
- Georg Leidinger in München. Berichtigung zum Nekrolog Franz Boll. S. 111
54.1928
[Bearbeiten]- Bd. 216, 1. Abt. Griechische Autoren
- 216-219 Google-USA* = Internet Archive (Stanford) (216-219), Google-USA*** (Colorado, Boulder) (216-219), Google-USA*** (California) (216-219)
- 216-218 Michigan-USA* = Google-USA* = Internet Archive (216-218), California-USA* = Google-USA* = Internet Archive (216-218)
- nur 216 Ohio State-USA* = Google-USA* = Internet Archive (216)
- Bd. 217, 2. Abt. Lateinische Autoren
- 216-219 Google-USA* = Internet Archive (Stanford) (216-219), Google-USA*** (Colorado, Boulder) (216-219), Google-USA*** (California) (216-219)
- 216-218 Michigan-USA* = Google-USA* = Internet Archive (216-218), California-USA* = Google-USA* = Internet Archive (216-218)
- nur 217 Ohio State-USA* = Google-USA* = Internet Archive (217)
- Bd. 218, 3. Abt. Altertumswissenschaft
- 216-219 Google-USA* = Internet Archive (Stanford) (216-219), Google-USA*** (Colorado, Boulder) (216-219), Google-USA*** (California) (216-219)
- 216-218 Michigan-USA* = Google-USA* = Internet Archive (216-218), California-USA* = Google-USA* = Internet Archive (216-218)
- nur 218 Ohio State-USA* = Google-USA* = Internet Archive (218)
- Bd. 219, 4. Abt. Bibliotheca philologica classica 50.1923 (1926)— Biographisches Jahrbuch 48.1928 (1928)
- 216-219 Google-USA* = Internet Archive (Stanford) (216-219), Google-USA*** (Colorado, Boulder) (216-219), Google-USA*** (California) (216-219)
- nur 219 Michigan-USA* = Google-USA* (219), Google-USA* (California) (219)
- Separat-Digitalisate für Bd. 219 noch nicht zugänglich, da erst 1929 erschienen
- Bd. 216, 1. Abt. Griechische Autoren
- Eberhard Richtsteig in Breslau. Bericht über die Literatur zur sog. zweiten Sophistik (mit Ausschluß der Roman- und christlichen Schriftsteller) aus den Jahren 1915-1925 : Fortsetzung und Schluß ... 1-63
- Paul Gohlke in Berlin-Lankwitz. Überblick über die Literatur zu Aristoteles bis 1925 : I. Teil ... 65-110
- Ernst Howald in Zürich. Bericht über die Vorsokratiker (einschließlich Sophistik) 1923-1926 ... 111-129
- Ludwig Bornemann in Hamburg. Pindar (1903-1927) und Bakchylides (1908 ff.) ... 131-186
- Verzeichnis der in Band 216 besprochenen Schriften 187-189
- Bd. 217, 2. Abt. Lateinische Autoren
- Mauriz Schuster in Wien. Bericht über die nachaugusteischen heidnischen Dichter (mit Ausnahme von Seneca tragicus, der Fabel und Satire) von 1915-1925 ... 1-56
- Oskar Köhler in Dresden. Bericht über Plautus 1921-1925 ... 57-81
- Fritz Krohn in Münster i. W. Bericht über einige Prosaschriftsteller des ersten nachchristlichen Jahrhunderts (Velleius Paterculus, Valerius Maximus, Curtius Rufus, Pomponius Mela, Columella, Frontinus) von 1920-1925 ... 82-106
- Verzeichnis der in Band 217 besprochenen Schriften ... 107-110
- Bd. 218, 3. Abt. Altertumswissenschaft
- Thomas Lenschau in Berlin. Bericht über griechische Geschichte (1915-1925) : Teil 1 ... 1-68
- Carl Blümlein in Bad Homburg v. d. H. Bericht über die Literatur zu den römischen Kriegsaltertümern in den Jahren 1921-1925 ... 69-100
- Thomas Lenschau in Berlin. Bericht über griechische Geschichte (1915-1925) : Teil 2 ... 101-168
- Verzeichnis der in Band 218 besprochenen Schriften ... 169-173
- Bd. 219, 4. Abt. Biographisches Jahrbuch 48.1928
- Gustav Herbig. Von Manu Leumann in Zürich ... 1
- Karl Borinski. Von Richard Newald in Freiburg i. B. ... 15
- Heinrich Swoboda. Von Arthur Stein in Prag ... 34
- Wilhelm Streitberg. Von Walter Porzig in Wabern (bei Bern) ... 58
- Christian Bartholomae. Von Albrecht Götze in Heidelberg ... 73
- Hugo Schuchardt. Von Leo Spitzer in Marburg (Lahn) ... 82
- Eugen Petersen. Von Franz Studniczka in Leipzig ... 86
55.1929
[Bearbeiten]- Bd. 220, 1. Abt. Griechische Autoren Michigan-USA* = Google-USA* = Internet Archive (220-222), California-USA* = Google-USA* = Internet Archive (220+221), Ohio State-USA* = Google-USA* = Internet Archive (220)
- Bd. 221, 2. Abt. Lateinische Autoren Ohio State-USA* = Google-USA* = Internet Archive (221)
- Bd. 222, 3. Abt. Altertumswissenschaft Google-USA* = Internet Archive (California) (222+223)
- Bd. 223, 4. Abt. Bibliotheca philologica classica 55.1929(1931) — Nekrologe 55.1929(1929) Google-USA* = Internet Archive (California) (222+223), Michigan-USA* = Google-USA* (nicht frei zugänglich, da Bd. 223, Teil 1 Bibliotheca philologica classica 1931 erschienen ist, dieser Band wird also erst 2027 zugänglich)
- Bd. 224 Suppl 1929 Michigan-USA* = Google-USA* = Internet Archive (224), Google-USA* (California) (224), Google-USA* (Colorado, Boulder)
- Bd. 220, 1. Abt. Griechische Autoren
- Bruno Snell in Hamburg. Bericht über Herodot (1921–1927). S. 1–36
- Constantin Ritter in Tübingen. Bericht über die in den letzten Jahrzehnten über Platon erschienenen Arbeiten (Fortsetzung). S. 37–108
- Kurt Hubert in Köslin. Bericht über die Literatur zu Plutarchs Moralia (1921–1925). S. 109–129
- Franz Drexl in München. Zehn Jahre griechische Patristik (1916–1925) - I. Teil : Die Jahrhunderte II und III n. Chr. S. 131–264
- Paul Gohlke in Berlin-Lankwitz. Überblick über die Literatur zu Aristoteles (bis 1925) - II. Teil : Ethik, Politik, Rhetorik, Poetik. S. 265–328
- Verzeichnis der in Band 220 besprochenen Schriften. S. 329–337
- Bd. 221, 2. Abt. Lateinische Autoren
- Mauriz Schuster in Wien. Bericht über die Literatur zu den Schriften des jüngeren Plinius (1915–1926). S. 1–64
- Josef Martin in Würzburg. Christliche lateinische Dichter (1900–1927). S. 65–140
- Verzeichnis der in Band 221 besprochenen Schriften. S. 141–146
- Bd. 222, 3. Abt. Altertumswissenschaft
- Georg Lehnert in Gießen. Bericht über die rhetorische Literatur (1907–1914) - I. Allgemeiner Teil. S. 1–58
- Paul Linde in Breslau. Die lateinische Laut-, Formen- und Wortbildungslehre in den Jahren 1920–1927. S. 59–92
- Hermann Ammann in Innsbruck. Lateinische Syntax (1910–1925). S. 93–140
- Verzeichnis der in Band 222 besprochenen Schriften. S. 141–146
- Bd. 223, 4. Abt. — Nekrologe 55.1929
- Georg Siefert in Weimar. Ludwig Weniger. S. 1–21
- Fritz Boehm in Berlin-Pankow. Ernst Samter. S. 22–31
- Ludwig Ziehen in Brandenburg (Havel). Julius Ziehen. S. 32–50
- Bd. 224 Supplementband 1929
- Ernst Kalinka in Innsbruck. Cäsars und seiner Fortsetzer Schriften (1898-1928). S. 1–247
- Verzeichnis der im Cäsarbericht besprochenen Schriften. S. 248–254
- Inhaltsverzeichnis. S. 255–256
- Hans Drexler in Kiel. Bericht über Tacitus für die Jahre 1913-1927. S. 257–446
- Register. S. 447–456
- Verzeichnis der im Tacitusbericht besprochenen Schriften. S. 457–461
- Ernst Kalinka in Innsbruck. Cäsars und seiner Fortsetzer Schriften (1898-1928). S. 1–247
56.1930
[Bearbeiten]- Bd. 225, 1. Abt. Griechische Autoren Google-USA* (Stanford) (225-228), Michigan-USA* = Google-USA* (225-227), California-USA* = Google-USA* (225+226), Ohio State-USA* = Google-USA* (225)
- Bd. 226, 2. Abt. Lateinische Autoren Ohio State-USA* = Google-USA* (226)
- Bd. 227, 3. Abt. Altertumswissenschaft Google-USA* (California) (227+228), -USA* = Google-USA*
- Bd. 228, 4. Abt. Bibliotheca philologica classica 50.1923 (1926)— Biographisches Jahrbuch 43.1923 (1924) Michigan-USA* = Google-USA* (228), -USA* = Google-USA*
- Bd. 229 Suppl. 1930 Michigan-USA* = Google-USA* (229), Google-USA* (California) (229)
57.1931
[Bearbeiten]- Bd. 230, 1. Abt. Griechische Autoren California-USA* = Google-USA* ((230-233)), Michigan-USA* = Google-USA* (230-232), -USA* = Google-USA*
- Bd. 231, 2. Abt. Lateinische Autoren -USA* = Google-USA*
- Bd. 232, 3. Abt. Altertumswissenschaft -USA* = Google-USA*, -USA* = Google-USA*
- Bd. 233, 4. Abt. Bibliotheca philologica classica 50.1923 (1926)— Biographisches Jahrbuch 43.1923 (1924) Michigan-USA* = Google-USA* (233), -USA* = Google-USA*
58.1932
[Bearbeiten]- Bd. 234, 1. Abt. Griechische Autoren Google-USA* (Stanford) (234-237), Google-USA* (California) (234-237), Michigan-USA* = Google-USA* (234-236), Ohio State-USA* = Google-USA* (234)
- Bd. 235, 2. Abt. Lateinische Autoren Ohio State-USA* = Google-USA* (235)
- Bd. 236, 3. Abt. Altertumswissenschaft Ohio State-USA* = Google-USA* (236)
- Bd. 237, 4. Abt. Bibliotheca philologica classica 50.1923 (1926)— Biographisches Jahrbuch 43.1923 (1924) Michigan-USA* = Google-USA* (237)
59.1933
[Bearbeiten]- Bd. 238, 1. Abt. Griechische Autoren Google-USA* (Stanford) (238-241), Indiana-USA* = Google-USA* (Indiana) (238-240 & Biograph. Jahrbuch), Google-USA* (California) (238-241), Michigan-USA* = Google-USA* (238-240), Ohio State-USA* = Google-USA* (238)
- Bd. 239, 2. Abt. Lateinische Autoren Ohio State-USA* = Google-USA* (239)
- Bd. 240, 3. Abt. Altertumswissenschaft -USA* = Google-USA*, Ohio State-USA* = Google-USA* (240)
- Bd. 241, 4. Abt. Bibliotheca philologica classica 50.1923 (1926)— Biographisches Jahrbuch 43.1923 (1924) Michigan-USA* = Google-USA* (241), -USA* = Google-USA*
60.1934
[Bearbeiten]- Bd. 242, 1. Abt. Griechische Autoren Google-USA* (Stanford) (242-245), Google-USA* (California) (242-245), Michigan-USA* = Google-USA* (242-244), Ohio State-USA* = Google-USA* (242)
- Bd. 243, 2. Abt. Lateinische Autoren Ohio State-USA* = Google-USA* (243)
- Bd. 244, 3. Abt. Altertumswissenschaft Ohio State-USA* = Google-USA* (244)
- Bd. 245, 4. Abt. Bibliotheca philologica classica 50.1923 (1926)— Biographisches Jahrbuch 43.1923 (1924) Michigan-USA* = Google-USA* (245), -USA* = Google-USA*
61.1935
[Bearbeiten]- Bd. 246, 1. Abt. Griechische Autoren Google-USA* (Stanford) (246-249), Google-USA* (California) (246-249), Michigan-USA* = Google-USA* (246-248), Ohio State-USA* = Google-USA* (246)
- Bd. 247, 2. Abt. Lateinische Autoren Ohio State-USA* = Google-USA* (247)
- Bd. 248, 3. Abt. Altertumswissenschaft
- Bd. 249, 4. Abt. Bibliotheca philologica classica 50.1923 (1926)— Biographisches Jahrbuch 43.1923 (1924) Michigan-USA* = Google-USA* (249)
- Bd. 250 Suppl. 1935 Minnesota-USA* = Google-USA* (250+251), Michigan-USA* = Google-USA*, Google-USA* (California) (250)
62.1936
[Bearbeiten]- Bd. 251, 1. Abt. Griechische Autoren Google-USA* (Stanford) (251-254), Google-USA* (California) (251-254), Michigan-USA* = Google-USA* (251-253), Ohio State-USA* = Google-USA* (251)
- Bd. 252, 2. Abt. Lateinische Autoren Ohio State-USA* = Google-USA* (252)
- Bd. 253, 3. Abt. Altertumswissenschaft -USA* = Google-USA*
- Bd. 254, 4. Abt. Bibliotheca philologica classica 50.1923 (1926)— Biographisches Jahrbuch 43.1923 (1924) -USA* = Google-USA*, Ohio State-USA* = Google-USA* (254)
63.1937
[Bearbeiten]- Bd. 255, 1. Abt. Griechische Autoren Google-USA* (Stanford) (255-258), Google-USA* (California) (255-258), Michigan-USA* = Google-USA* (255-257), Indiana-USA* = Google-USA* (255-257), Ohio State-USA* = Google-USA* (255)
- Bd. 256, 2. Abt. Lateinische Autoren
- Bd. 257, 3. Abt. Altertumswissenschaft -USA* = Google-USA*, Google-USA*
- Bd. 258, 4. Abt. Bibliotheca philologica classica 50.1923 (1926)— Biographisches Jahrbuch 43.1923 (1924) Michigan-USA* = Google-USA*, Indiana-USA* = Google-USA*
64.1938
[Bearbeiten]- Bd. 259, 1. Abt. Griechische Autoren Google-USA* (Stanford) (259-262), Indiana-USA* = Google-USA* (259-262), Google-USA* (California) (259-262), Michigan-USA* = Google-USA* (259-261), Ohio State-USA* = Google-USA* (259)
- Bd. 260, 2. Abt. Lateinische Autoren'
- Bd. 261, 3. Abt. Altertumswissenschaft Indiana-USA* = Google-USA*
- Bd. 262, 4. Abt. Bibliotheca philologica classica 50.1923 (1926)— Biographisches Jahrbuch 43.1923 (1924) Michigan-USA* = Google-USA* (262), California-USA* = Google-USA* (262)
65.1939
[Bearbeiten]- Bd. 263, 1. Abt. Griechische Autoren -USA* (Colorado, Boulder) (263-267), Google-USA* (Virginia) (263-267), Google-USA* (Stanford) (263-266), Indiana-USA* = Google-USA* (263-266), Google-USA* (California) (263-266), Michigan-USA* = Google-USA* (263-265), Ohio State-USA* = Google-USA* (263)
- Bd. 264, 2. Abt. Lateinische Autoren Ohio State-USA* = Google-USA* (264)
- Bd. 265, 3. Abt. Altertumswissenschaft Ohio State-USA* = Google-USA* (265)
- Bd. 266, 4. Abt. Bibliotheca philologica classica 50.1923 (1926)— Biographisches Jahrbuch 43.1923 (1924) Michigan-USA* = Google-USA* (266), -USA* = Google-USA*
- Bd. 267 Suppl. 1939 Michigan-USA* = Google-USA* (267), Google-USA* (California) (267)
66.1940
[Bearbeiten]- Bd. 268, 1. Abt. Griechische Autoren -USA* (California) (268-271), Indiana-USA* = Google-USA* (268-271), Michigan-USA* = Google-USA* (268-270/271?), Florida-USA* = Google-USA* (268-270/271?), Minnesota-USA* = Google-USA* ((268+269))
- Bd. 269, 2. Abt. Lateinische Autoren
- Bd. 270, 3. Abt. Altertumswissenschaft Minnesota-USA* = Google-USA* (270+271), Ohio State-USA* = Google-USA* (270+271?)
- Bd. 271, 4. Abt. Bibliotheca philologica classica 50.1923 (1926)— Biographisches Jahrbuch 43.1923 (1924) Google-USA* (Iowa) (271-275), Michigan-USA* = Google-USA* (271)
67.1941
[Bearbeiten]- Bd. 272, 1. Abt. Griechische Autoren Google-USA* (Stanford) (272-275), Indiana-USA* = Google-USA* (272-275), Google-USA* (California, nicht in Hathitrust) (272-275), Michigan-USA* = Google-USA* (272-274/275?), Florida-USA* = Google-USA* (272-274), Ohio State-USA* = Google-USA* (272+273)
- Bd. 273, 2. Abt. Lateinische Autoren
- Bd. 274, 3. Abt. Altertumswissenschaft Ohio State-USA* = Google-USA* (274)
- Bd. 275, 4. Abt. Bibliotheca philologica classica 50.1923 (1926)— Biographisches Jahrbuch 43.1923 (1924) Michigan-USA* = Google-USA* (275)
- Bd. 276 Suppl. 1941 Michigan-USA* = Google-USA* (276), California-USA* = Google-USA* (276)
68.1942
[Bearbeiten]- Bd. 277, 1. Abt. Griechische Autoren Minnesota-USA* = Google-USA* (277-280), Michigan-USA* = Google-USA* (277-279), Indiana-USA* = Google-USA* (277+278)
- Bd. 278, 2. Abt. Lateinische Autoren
- Bd. 279, 3. Abt. Altertumswissenschaft Indiana-USA* = Google-USA* (279+280), -USA* = Google-USA*
- Bd. 280, 4. Abt. Bibliotheca philologica classica 50.1923 (1926)— Biographisches Jahrbuch 43.1923 (1924) Michigan-USA* = Google-USA* (280), -USA* = Google-USA*
69.1943
[Bearbeiten]- Bd. 281, 1. Abt. Griechische Autoren Google-USA* (Stanford) (281-284), Michigan-USA* = Google-USA* (281-283/284?), Google-USA* (California, nicht in Hathitrust) (281-284)
- Bd. 282, 2. Abt. Lateinische Autoren -USA* = Google-USA*, -USA* = Google-USA*
- Bd. 283, 3. Abt. Altertumswissenschaft -USA* = Google-USA*, -USA* =
- Bd. 284, 4. Abt. Bibliotheca philologica classica 50.1923 (1926)— Biographisches Jahrbuch 43.1923 (1924) Michigan-USA* = Google-USA* (284)
70.1944/55
[Bearbeiten]- Bd. 285.1944/55 Google-USA* (Stanford) (285), Michigan-USA* = Google-USA*, California-USA* = Google-USA*
48.1922(1923)
[Bearbeiten]- Bd. 191, 1. Abt. Griechische Autoren
- 191-194 Google-USA* (Stanford) = Internet Archive (191-194), Google-USA* = Internet Archive (Colorado, Boulder) (191-194 total korrumpiert)
- nur 191-192 Google-USA* = Internet Archive (Wisconsin) (191-192), Internet Archive (Robarts) (191+192)
- Bd. 192, 2. Abt. Lateinische Autoren
- 191-194 Google-USA* (Stanford) = Internet Archive (191-194), Google-USA* = Internet Archive (Colorado, Boulder) (191-194 total korrumpiert)
- nur 191-192 Google-USA* = Internet Archive (Wisconsin) (191-192), Internet Archive (Robarts) (191+192)
- 192 Ohio State-USA* = Google-USA**** (192) (von Google nicht zu öffnen)
- Bd. 193, 3. Abt. Altertumswissenschaft
193+194 coo.31924078140013
Jahresbericht
[Bearbeiten]- 1. Jahrgang, 1873, Bd. 1–2 (1875) Internet Archive, Internet Archive, Google = Internet Archive
- 2. und 3. Jahrgang, 1874–1875, Bd. 4 (1877) Internet Archive
- 4. Jahrgang, 1876, Bd. 5–8 (1878) Internet Archive, Internet Archive
- 5. Jahrgang, 1877, Bd. 9–10 (1879) Internet Archive
- 6. Jahrgang, 1878, Bd. 11–15 (1879, 1880) Internet Archive, Internet Archive, Internet Archive
- 7. Jahrgang, 1879, Bd. 17–19 (1881) Internet Archive, Internet Archive
- Supplementband: Bd. 25 (1891): August Preuner: Jahresbericht über die Mythologie aus den Jahren 1876–1885. Internet Archive, Google-USA* = Internet Archive
- 8. Jahrgang, 1880, Bd. 21–23 (1882) Internet Archive, Internet Archive
- 9. Jahrgang, 1881, Bd. 26–28 (1883) Internet Archive, Internet Archive
- 10. Jahrgang, 1882, Bd. 30–32 (1884) Internet Archive, Google-USA* = Internet Archive
- 11. Jahrgang, 1883, Bd. 34–36 (1885) Internet Archive Internet Archive, Internet Archive, Google-USA* = Internet Archive
- 12. Jahrgang, 1884, Bd. 38–40 (1886) Internet Archive, Internet Archive
- 13. Jahrgang, 1885, Bd. 44 (1887) Internet Archive
- 14. Jahrgang, 1886, Bd. 46–49 (1888) Internet Archive, Internet Archive
- 15. Jahrgang, 1887, Bd. 50–53 (1889) Internet Archive, Internet Archive, Internet Archive, Google-USA* = Internet Archive
- 16. Jahrgang, 1888, Bd. 54–56 (1890) Internet Archive, Internet Archive, Google-USA* = Internet Archive
- 17. Jahrgang, 1889, Bd. 58–61 (1890) Internet Archive, Internet Archive, Google-USA* = Internet Archive, Google-USA* = Internet Archive
- 18. Jahrgang, 1890, Bd. 62–64 (1891) Internet Archive, Internet Archive, Google-USA* = Internet Archive, Google-USA* = Internet Archive
- Bd. 66 (1891) Google-USA* = Internet Archive
- 19. Jahrgang, 1891, Bd. 67–69 (1892) Internet Archive, Google-USA* = Internet Archive, Google-USA* = Internet Archive
- 20. Jahrgang, 1892, Bd. 71–74 (1893) Google-USA* = Internet Archive, Internet Archive
- 21. Jahrgang, 1893, Bd. 75–77 (1894) Internet Archive, Google-USA* = Internet Archive
- 22. Jahrgang, 1894, Bd. 79–81 (1895) Internet Archive, Google-USA* = Internet Archive, Google-USA* = Internet Archive
- 23. Jahrgang, 1895, Bd. 83–85 (1896) Internet Archive, Google-USA* = Internet Archive
- Supplementband: Bd. 87 (1897) Internet Archive
- 24. Jahrgang, 1896, Bd. 88; 90 (1897) Internet Archive; Internet Archive
- 25. Jahrgang, 1897, Bd. 92–94 (1898) Internet Archive, Google-USA* = Internet Archive, Google-USA* = Internet Archive
- 26. Jahrgang, 1898, Bd. 96–98 (1899) Internet Archive, Google-USA* = Internet Archive, Google-USA* = Internet Archive
- 27. Jahrgang, 1899, Bd. 100–102 (1900) Google-USA* = Internet Archive
- 28. Jahrgang, 1900, Bd. 104–106 (1901) Google-USA* = Internet Archive, Internet Archive
- 29. Jahrgang, 1901, Bd. 108–110 (1902) Internet Archive, Google-USA* = Internet Archive, Google-USA* = Internet Archive
- 30. Jahrgang, 1902, Bd. 112–114 (1903) Internet Archive
- 31. Jahrgang, 1903, Bd. 116–119 (1903) Internet Archive, Internet Archive, Google-USA* = Internet Archive
- Supplementband: Bd. 124 (1904, 1905): Wilhelm Kroll: Die Altertumswissenschaft im letzten Vierteljahrhundert. Eine Übersicht über ihre Entwicklung in der Zeit von 1875–1900. Internet Archive, Google-USA* = Internet Archive
- 32. Jahrgang, 1904, Bd. 120–122 (1905) Internet Archive, Google-USA* = Internet Archive
- 33. Jahrgang, 1905, Bd. 125–127 (1906) Internet Archive, Google-USA* = Internet Archive
- 34. Jahrgang, 1906, Bd. 129–132 (1907) Internet Archive, Google-USA* = Internet Archive, Google-USA* = Internet Archive
- 35. Jahrgang, 1907, Bd. 133–136 (1907) Internet Archive, Google-USA* = Internet Archive
- Supplementband: Bd. 137 (1908): Otto Gruppe: Literatur zur antiken Mythologie und Religionsgeschichte aus den Jahren 1898–1905. Internet Archive, Google-USA* = Internet Archive, Google-USA* = Internet Archive
- 36. Jahrgang, 1908, Bd. 138–141 (1908) Internet Archive
- Supplementband: Bd. 146 (1909): Rudolf Klussmann: Bibliotheca scriptorum classicorum et Graecorum et Latinorum. Die Literatur von 1878 bis 1896 einschließlich umfassend. Erster Band: Scriptores Graeci. Erster Teil: Collectiones. Abercius bis Homerus. Internet Archive
- 37. Jahrgang, 1909, Bd. 142–145 (1909) Internet Archive
- 38. Jahrgang, 1910, Bd. 147–150 (1910) Internet Archive
- Supplementband: Bd. 151 (1911): Rudolf Klussmann: Bibliotheca scriptorum classicorum et Graecorum et Latinorum. Die Literatur von 1878 bis 1896 einschließlich umfassend. Erster Band: Scriptores Graeci. Zweiter Teil: Hybrias bis Zosimus. Internet Archive
- 39. Jahrgang, 1911, Bd. 152–155 (1911) Internet Archive
- Supplementband: Bd. 156 (1912): Rudolf Klussmann: Bibliotheca scriptorum classicorum et Graecorum et Latinorum. Die Literatur von 1878 bis 1896 einschließlich umfassend. Zweiter Band: Scriptores Latini. Erster Teil: Collectiones. Ablavius bis Lygdamus. Internet Archive
- 40. Jahrgang, 1912, Bd. 157–160 (1912) Internet Archive
- 41. Jahrgang, 1913, Bd. 161–164 (1913) Internet Archive
- Supplementband: Bd. 165 (1913): Rudolf Klussmann: Bibliotheca scriptorum classicorum et Graecorum et Latinorum. Die Literatur von 1878 bis 1896 einschließlich umfassend. Zweiter Band: Scriptores Latini. Zweiter Teil: Aemilius Macer bis Zeno. Internet Archive
- 42. Jahrgang, 1914, Bd. 166–169 (1914) Internet Archive
- 44. Jahrgang, 1916/18, Bd. 174–177 (1919) Internet Archive
- 45. Jahrgang, 1919, Bd. 178–181 (1919) Internet Archive
- 46. Jahrgang, 1920, Bd. 182–185 (1921) Internet Archive
- Supplementband: Bd. 186 (1921): Otto Gruppe: Bericht über die Literatur zur antiken Mythologie und Religionsgeschichte aus den Jahren 1906–1917. Internet Archive
- 47. Jahrgang, 1921, Bd. 187–190 (1921) Internet Archive, Internet Archive
- 48. Jahrgang, 1922, Bd. 191–194 (1923) Internet Archive, Internet Archive