Zum Inhalt springen

BLKÖ:Zantedeschi, Francesco

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
korrigiert
<<<Vorheriger
Zanotto, Francesco
Band: 59 (1890), ab Seite: 173. (Quelle)
Francesco Zantedeschi bei Wikisource
Francesco Zantedeschi in der Wikipedia
Francesco Zantedeschi in Wikidata
GND-Eintrag: 116965126, SeeAlso
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal Korrektur gelesen. Die Schreibweise sollte dem Originaltext folgen. Es ist noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.
Linkvorlage für Wikipedia 
* {{BLKÖ|Zantedeschi, Francesco|59|173|}}

Zantedeschi, Francesco (Naturforscher, geb. zu Dolcè in der Provinz Verona am 18. August 1797) widmete sich dem theologischen Berufe, um sich dann bei seiner Vorliebe für die Naturwissenschaften denselben dauernd zuwenden zu können. Nachdem er die philosophischen und theologischen Studien beendet, aus ersteren die Doctorwürde erlangt hatte, dann Abbate geworden, bewarb er sich um ein Lehramt und erhielt eine Professur der Philosophie am Lyceum der Porta nuova zu Mailand und später in Brescia. Indessen betrieb er emsig seine naturwissenschaftlichen Studien, veröffentlichte theils selbständige Werke, theils Abhandlungen in gelehrten Fachzeitschriften, wurde Professor der Mathematik und Physik am Lyceum Santa Catarina in Venedig und zuletzt Professor der Physik an der Universität Padua. Vornehmlich waren es die physicalische [174] Mechanik, die Wärmelehre, die Erscheinungen des Lichtes, der Elektricität, des Magnetismus und Elektromagnetismus in ihren mannigfaltigen Stadien, welche den Gegenstand seiner eindringlichsten Untersuchungen bildeten, und über die er eine große Anzahl Werke und Abhandlungen veröffentlichte. Von diesen nennen wir: „Della dinamica e statica magneto-elettrica“ (Mailand 1836); – „Ricerche sul termo-elettrocismo dinamico“ (ebd. 1838). – „Della elettrotipia Memorie due (Venedig 1841); – „Della materia e delle forze“ (ebd. 1844, 8°.); – „Della elettricità e del magnetismo“, vol. 2 (ebd. 1845 und Mailand 1846); – „Trattato del calorico“ (Venedig 1846.); – „Ricerche fisico-chimico-fisologiche sulla luce“ (ebd. 1846); – „Dell’azione della luce lunare sopra i vegetabili ed i corpi inorganici e della sua azione calorica“ (Padua 1850). In Poggendorff’s biographisch-literarischem Handwörterbuche finden wir seine Arbeiten, die im Ganzen über 200 Nummern umfassen, aufgezählt. Auch gab er die folgenden Sammelwerke und periodischen Fachblätter heraus: „Raccolta fisico-chimico-italiana“, 3 vol. (Venedig 1846–1848); – „Annali di fisica“, 1 vol. (Padua 1849 und 1850) und „Giornale fisico-chimico-italiano“, 2 vol. (Venedig und Padua 1851 und 1852). Zantedeschi, dessen wissenschaftliche und lehramtliche Thätigkeit ganz in die Zeit der kaiserlich österreichischen Regierung fällt, und der schon verstorben sein muß, da ihn Angelo De Gubernatis in seinem „Dizionario biografico degli scrittori contemporanei “ (Florenz 1879) nicht mehr anführt, war Mitglied des Institutes der Wissenschaften in Venedig. 1865 – damals 68 Jahre alt – befand sich Zantedeschi noch am Leben, da die Atti dell’Istituto Veneto genannten Jahres noch seine Abhandlung: „Studio dell’andamento orario diurno, mensuale ed annuo delle temperature alla superficie ed all’interno del globo“ enthalten.

Nascità, studj, posizione soziale ec. ec. di Francesco Zantedeschi (Padova 1857). – Poggendorff (J. C.), Biographisch-literarisches Handwörterbuch zur Geschichte der exacten Wissenschaften (Leipzig 1863, Joh. Ambr. Barth, Lex. 8°.) Band II, Sp. 1394–1397.
Porträt. Unterschrift: Facsimile des Namenszuges Fr. Zantedeschi. Nach einer Photographie von Fr. Borlinetto in Padua. Rud. Hoffmann 1856 lith. (Fol.); in der von Georg André Lenoir verlegten Galerie ausgezeichneter Naturforscher“ (Wien, Druck von J. Haller).