Zum Inhalt springen

BLKÖ:Hartmann, Philipp Karl

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
korrigiert
<<<Vorheriger
Hartmann, Moriz
Band: 8 (1862), ab Seite: 11. (Quelle)
[[| bei Wikisource]]
in der Wikipedia
Philipp Karl Hartmann in Wikidata
GND-Eintrag: 100161049, SeeAlso
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal Korrektur gelesen. Die Schreibweise sollte dem Originaltext folgen. Es ist noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.
Linkvorlage für Wikipedia 
* {{BLKÖ|Hartmann, Philipp Karl|8|11|}}

Hartmann, Philipp Karl (Arzt und philosophischer Schriftsteller, geb. zu Heiligenstadt im Eichsfelde (vormals zu Mainz, jetzt zu Rheinpreußen gehörig) 20. Jänner 1773, gest. zu Wien 5. März 1830). Sohn bürgerlicher Eltern; den Vater verlor H., als er noch Kind war, und der Oheim, Canonicus bei dem Collegiatstifte in Heiligenstadt, nahm sich des talentvollen Knaben an und ließ ihn die Schulen besuchen. In seiner Vaterstadt beendete derselbe die Gymnasial- und philosophischen Studien, ging dann auf die Universität nach Göttingen und widmete sich daselbst dem medicinischen Studium. Als Doctorand kam er nach Wien, um die Vorlesungen des berühmten Johann Peter Frank [Bd. IV, S. 320] zu hören und unter der Leitung dieses großen Mannes die letzte Hand an seine ärztliche Bildung zu legen. Nach der damaligen Vorschrift mußten Ausländer, welche an der Wiener Hochschule graduirt werden wollten, den praktischen zweijährigen Lehrcurs wiederholen. Hartmann von seinen in Wien seßhaften Landsleuten aufgefordert, Oesterreich zu seinem neuen Vaterlande zu wählen, unterzog sich willig dieser Vorschrift, und wurde im Jahre 1799 zum Doctor der Medicin promovirt. Seine praktische Laufbahn begann mit dem Jahre 1801, wo er in beschränkten Verhältnissen als Assistent des Dr. Barth, Polizeibezirksarztes auf der Wieden, sich verwendete, und einem großen Theile der armen Kranken daselbst unentgeltlich ärztliche Hilfe leistete. In dem Jahre 1802 machte das Brown’sche System in der Arzneiwissenschaft Epoche. Alles huldigte diesem Systeme, ohne es einer sorgfältigen Prüfung über dessen Probehältigkeit unterworfen zu haben. Da eröffnete Hartmann im Jahre 1802 mit einer Untersuchung und Prüfung dieses Systems seine schriftstellerische Laufbahn. Dieses Werk [siehe weiter unten], welches das Brown’sche System beleuchtete, mit scharfem gründlichen Blick, ruhiger Besonnenheit und musterhafter Mäßigung die Wahrheit aufzusuchen, zum Gedeihen der Wissenschaft fest abzumarken und zu begründen bemüht war, zog die Aufmerksamkeit der Fachmänner auf sich. Auch die Behörden wurden auf einen solchen Mann aufmerksam, und Hartmann erhielt im Jahre 1803 die Physicatsstelle im k. k. Versorgungshause zu Mauerbach, die er durch drei Jahre verwaltete. In dieser Epoche erregte in der Medicin die Schelling’sche Identitätslehre viel Aufsehen. Hartmann’s Scharfblick entdeckte bald die Nachtheile, welche diese Lehre dem wahren Studium der Medicin bringen, in welche Labyrinthe sie dieselbe verwickeln und bloß zu einer raisonnirenden Charlatanerie herabwürdigen konnte. Auch jetzt trat Hartmann mit der ihm eigenen Freimüthigkeit gegen dieses System auf, und schrieb eine Abhandlung von dem Einflusse der Philosophie auf die Theorie der Heilkunde (Salzburger medicinisch-chirurgische Zeitung vom Jahre 1805, II. Bd.). Im Jahre 1806 wurde ihm die Lehrkanzel der theoretischen und praktischen Heilkunde an dem k. k. Lyceum zu Olmütz ertheilt, wobei er zugleich die Stelle des Primararztes in dem dortigen Kranken- und Findelhause versah. Im Jahre 1810 wählte ihn das Lyceum zum Rector, welches Jahr auch sein letztes an dem Lyceum war. Im Jahre 1807 schrieb er über die Natur und Heilung des [12] ansteckenden Typhus (Salzburger medicinisch-chirurgische Zeitschrift, Jahrgang 1807, Bd. II), den er ganz zum Gegenstande seiner Aufmerksamkeit machte. In den Jahren 1809 und 1810 machte Hartmann Vorschläge zu Sicherungsanstalten und Verwahrungsmitteln gegen ansteckende Nerven- und Faulfieber. Im J. 1808 schrieb er die erst in der Gegenwart recht gewürdigte Glückseligkeitslehre für das physische Leben, welche Schrift mit der Makrobiotik Hufeland’s gleiche Tendenz und in Feuchtersleben’s Diätetik der Seele in veränderter Form eine neue Verbreitung gefunden hat. Hartmann wurde nun im Jahre 1811 als o. ö. Professor der Pathologie und „materia medica“ an die Hochschule zu Wien berufen. An derselben gehört H. unter jene Männer, die zur Erhaltung und Beförderung des Glanzes und Ruhmes der Wiener Hochschule, besonders in ihrer medicinischen Facultät, in welcher sie einen der ersten Plätze vor allen Instituten Deutschlands einnimmt, viel beitrugen. Als Lehrer war er seinen Schülern auch Freund und väterlicher Rathgeber. Im Jahre 1813 übernahm er die Redaction der „Medicinischen Jahrbücher der österreichischen Monarchie“, und zugleich jene der „Abhandlungen und Beobachtungen aus dem Gebiete der gesammten praktischen Heilkunde“; von den ersteren erschienen unter seiner Leitung acht, von den letzteren sechs Bände. Im zweiten Bande der Jahrbücher leistete er selbst den Aufsatz: „Beiträge zur Chemie der Heilkunde“; im dritten: „Der Lebensprocess“; im vierten Bande: „Die Heilung der Krankheiten nach der Regel und nach der Mode“. Seine 1814 erschienene „Theoria morbi seu Pathologia generalis“, als Handbuch zu eigenen Vorlesungen bestimmt, wurde nicht bloß auf allen Universitäten des Inlandes, sondern auch auf mehreren ausländischen medicinischen Anstalten als Lehrbuch gebraucht. Eine Recension in der Halle’schen allgemeinen Literatur-Zeitung betrachtete dasselbe als Licht- und Haltpunct der mannigfaltigen pathologischen Bestrebungen neuerer Zeit und erklärte Hartmann für den Princeps Pathologorum. Sein 1820 herausgegebenes Werk: „Der Geist des Menschen in seinen Verhältnissen zum physischen Leben“, verschaffte seinem Namen nicht nur in dem Gebiete der medicinischen Wissenschaften einen bleibenden Ruhm, sondern sichert ihm auch in der Geschichte der Philosophie und der Geschichte des Bildungsganges der Menschheit überhaupt für alle Zeiten einen ehrenvollen Platz. Hufeland, der kräftigste Gegner des immerwährenden und unsteten Theorienwechsels in der medicinischen Wissenschaft neuerer Zeit, äußert sich über dieses Werk in seinem Briefe an den Verfasser: „Welch’ erfreuliche Erscheinung in dieser Zeit! Tiefe des Geistes, durchdringende Kenntniß der Natur, verbunden mit jener Anerkennung der höheren Geistigkeit, des höheren, über Erde und Natur erhabenen Wesens des Geistes, die allein den wahren Weisen ausgezeichnet, die allein uns vor dem rohesten Materialismus, Epikureismus und Isisdienst, zu dem die jetzige Naturphilosophie unausbleiblich hinreißt, bewahren kann. Dank Ihnen im Namen der verführten Jugend! Solcher Lehrer und Schriftsteller bedarf es, wenn die Hoheit des Geistes, die moralische Welt, die christliche geoffenbarte Religion gerettet werden soll, die ja eben darauf beruht, und einen so scharfen Abschnitt zwischen Geist und Natur – Geist und Fleisch macht.“ Hartmann hob in diesem Werke mit einer kräftigen und lichtvollen Sprache den qualitativen [13] Unterschied zwischen Geist und Natur hervor, und begründete diesen wesentlichen Unterschied auf dem Wege der Inductionen mit ungemein viel Scharfsinn und Gründlichkeit. Durch die Anerkennung der höheren Würde des menschlichen Geistes – welche als eine Ehrenrettung des menschlichen Wissens gegen pantheistische Speculationen betrachtet werden kann – und die klare und lichtvolle Darstellung des menschlichen Lebens und Wirkens im Verhältnisse mit der Natur, durch eine durchgreifende Kritik der Gall’schen Schädellehre, welche damals die wissenschaftliche und nicht wissenschaftliche Welt in Aufregung brachte, fiel Hartmann’s Wort wie ein Wort der Versöhnung und des Friedens in die bewegten Gemüther. Hartmann’s große Verdienste um die Beförderung der Heilkunde fanden auch im Auslande gerechte Würdigung und Anerkennung; er wurde in den Jahren 1816, 1820, 1823 und 1827 zum Mitgliede mehrerer gelehrten Gesellschaften erwählt; als der physisch-medicinischen Gesellschaft zu Erlangen, der niederrheinischen für Natur- und Heilkunde, der medicinisch-chirurgischen zu Berlin, der philosophisch-medicinischen zu Würzburg. Ja selbst auswärtige Regierungen suchten ihn unter glänzenden Verhältnissen für sich zu gewinnen. Im Jahre 1814 wurden ihm von Seite Rußlands Anträge gemacht; im Jahre 1819 erhielt er einen Ruf zum Lehramte der praktischen Heilkunde an der kön. preußischen Universität zu Bonn und im Jahre 1823 einen höchst vortheilhaften und mit großen Auszeichnungen verbundenen Antrag zur Uebernahme der Direction der kön. Charité und eines Lehramtes der Heilkunde zu Berlin; doch selbst diese glänzenden Anträge konnten den bescheidenen und in der Liebe für Oesterreich festgewurzelten Mann nicht bewegen, seine ausgezeichnete und wohlthätige Wirksamkeit an der Hochschule zu Wien zu verlassen. Seine Anhänglichkeit, Treue und eifrige Verwendung belohnten Se. Majestät durch Verleihung einer Personalzulage von 500 Gulden, auch wurden, als das Lehramt der Klinik und speciellen Therapie erledigt war, diese Lehrfächer H. provisorisch übertragen. Die Freude der Schüler des vierten und fünften Jahres der Medicin über diese Wahl wurde bald in die tiefste Trauer verwandelt. Die ungewöhnliche Anstrengung der physischen und geistigen Thätigkeit in seinem Berufe zerrütteten seinen Gesundheitszustand; allein H. glaubte so wenig hiedurch in seinen Bemühungen um die leidende Menschheit, und in seinem unermüdeten Eifer den Forderungen seines Berufes und den Erwartungen der Liebe seiner Schüler zu genügen, sich hindern lassen zu dürfen, daß er bis auf den letzten Tag vor seinem Hinscheiden seine Krankenvisiten in der Klinik machte. Der hochverdiente und würdige Lehrer und Menschenfreund endete im Alter von 57 Jahren seine segensvolle Laufbahn. Ueber Hartmann’s Tod war eine allgemeine Klage, über seinen Verlust für die Wissenschaft und die Menschheit nur Eine Stimme. Anläßlich seines Todes erschienen auch Poesien, u. z. von Joseph Pope, einem früh geschiedenen poetischen Talent und von L. A. Frankl, in dessen Händen sich Pope’s Nachlaß befindet. In der Geschichte der Wissenschaft und den Jahrbüchern der Wiener Hochschule wird Hartmann’s Name stets in frischem und ehrenvollem Andenken blühen. Er gehört zu jenen Heroen, welche die Wissenschaft gegen alle schwankenden und unhaltbaren Neuerungssysteme in ihrer richtigen Entwicklung und weiteren Fortbildung [14] festhalten und sie gegen jeden trügerischen Prunk und blendenden Glanz sichern. Hartmann stellte in seiner wissenschaftlichen Ausbildung, dem Streben nach Wissenschaft, ihrem Verbreiten und Begründen, so wie in allen seinen übrigen Lebensverhältnissen jenes Bild dar, welches die Philosophie von jeher sich zur Aufgabe machte. In stiller Zurückgezogenheit suchte er in seinem häuslichen Leben Erheiterung und Erholung von seinen gehäuften und schweren Berufspflichten. Seine Lieblingsbeschäftigung in den Stunden der Erholung war die Pflege der Nelken, und er hatte in seinem Landhause zu Hietzing eine schöne und ausgezeichnete Nelkensammlung. Er soll auch gedichtet und zwei Trauerspiele geschrieben haben, das eine betitelt: „Horus“ in 5 Acten; der Titel des zweiten, so wie auch, was mit diesen beiden Arbeiten, die nach Hartmann’s geistiger Höhe zu schließen, gewiß nicht unbedeutend waren, geschehen, ist nicht bekannt. Frei von jeder leidenschaftlichen Neigung, begabt mit einem natürlich schlichten Sinne, geselligem und gefälligem Wesen und genialem Witze, wußte er Jedermann für sich zu gewinnen und sich die Liebe und Achtung Aller, die in nähere Berührung mit ihm kamen, zu verdienen. Die Zierde seines Charakters war seine Uneigennützigkeit und Wohlthätigkeit, die in seinem ganzen Leben Segen ausströmte. Ihn begleiteten zur Ruhestätte die Dankbarkeit seiner Schüler, der leidenden Menschheit, der er sein ganzes Leben und Wirken gewidmet, und das Gebet der Armen, deren Thränen er getrocknet. H. liegt auf dem St. Marxer Friedhofe begraben. Der wissenschaftlichen Arbeiten H.’s geschah zum Theile schon in der Skizze seines Lebens Erwähnung, hier folgt nunmehr die vollständige Uebersicht seiner selbstständig gedruckten Schriften: „Analyse der neueren Heilkunde“. 2 Thle. (Wien 1802, Gerold, 8°.); – „Glückseligkeitslehre für das physische Leben des Menschen“ (Dessau 1808, Voß, 8°.; vierte gänzlich umgearb. und verm. Aufl. von Schreber, Leipzig 1861, Karl Geibel); von diesem Werke erscheint eine Ausgabe in Leipzig und eine in Wien, welch’ letztere sich die Originalausgabe nennt. Die zweite Wiener Ausgabe wurde mit Zusätzen vermehrt von J. Schück 1841, die dritte 1845 veranstaltet; – „Sicherungsanstalten und Verwahrungsmittel gegen ansteckende Nerven- und Faulfieber“ (Olmütz 1810, Gastl); – „Chemie des ansteckenden Typhus und seine Behandlung“ (Wien 1812, Wimmer, 8°.); – „Theoria morbi, seu pathologia generalis quam praelectionibus publicis accommodavit“ (Wien 1814, Wimmer, 8°.; Editio 2da emend.; mit Hartmann’s Porträt im Stahlstich ebd. 1828; edit. 3ia ebd. 1841); H. veranstaltete selbst eine deutsche Bearbeitung dieses Werkes, die er unter dem Titel: „Theorie der Krankheit oder allgemeine Pathologie. Nach dem lat. Orig. frei bearbeitet vom Verfasser“ (Wien 1823, Gerold, 8°.), herausgab; „De mente humana vita physica altiore“ (Wien 1816); – „Pharmacologia dynamica usui academico adcommodata. Vol. 2.“ (Wien 1816, Wimmer, 8°.; edit. 2da ebd. 1829, 8°.); – „Der Geist des Menschen in seinen Verhältnissen zum physischen Leben oder Grundzüge zu einer Physiologie des Denkens für Aerzte, Philosophen und Menschen im höheren Sinne des Wortes“ (Wien 1820, Gerold, gr. 8°.; zweite verm. Aufl. ebd. 1832). – Nach seinem Tode wurden auf Grundlage seiner Vorlesungen herausgegeben: „Institutiones medicae Therapiae generalis Ed. redeg. ac propr. adnott. completavit Jos. Io. Knolz (Viennae 1835, 8°.); – „Therapia generalis secundum praelectiones [15] publicas edita a medico practico“ (Leipzig 1835, Voss, gr. 8°.) wovon auch eine deutsche Uebersetzung unter dem Titel: „Allgemeine Therapie“ (ebd. im näml. Jahre) erschien; – „Hypothese über die assimilativ-blutbereitende Function der Leber. Als ein Beitrag zur Physiologie, dargest. von Ernst Rud. Löffler“ (Leipzig 1838, Lauffer, 8°.); – „Institutiones medico-practicae. Edid. et contin. Paul Jos. Horaczek“ 2 Thle. (Wien 1843, Kaulfuß’ Witwe, gr. 8°.); der erste Theil enthält die Lehre von den Fiebern; der zweite, von dem die erste Abtheilung erschien, die Lehre von den Entzündungen; – „Festrede vom Leben des Geistes. Verdeutscht mit Beigabe von Ernst Freiherrn von Feuchtersleben“ (Wien 1846, Gerold).

Holzer (Phil. Alex. von), Philipp Carl Hartmann, der Mensch, Arzt und Philosoph. Aus seinen Werken geschildert (Wien 1831, 8°.). – Winternitz (David Dr.), Ph. C. Hartmann’s Leben und Wirken. Eine Festrede, gehalten ... am 12. März 1860 (Wien, Anton Schweiger, 4°.) [auch als Beilage zu Nr. 14, 1860, der „österreichischen Zeitschrift für praktische Heilkunde“]. – Czikann (Joh. Jak. Heinrich), Die lebenden Schriftsteller Mährens. Ein literärischer Versuch (Brünn 1812, Traßler, kl. 8°.) S. 69. – Neuer Plutarch oder Biographien und Bildnisse der berühmtesten Männer und Frauen .... (Pesth, Wien und Leipzig 1858, C. A. Hartleben, kl. 8°.) Bd. IV, S. 162. [Hier heißt es von H.: „Man könnte H. nicht unpassend den Kant der medicinischen Theorie nennen, denn er wies die üppig wuchernde Systemlust in die Grenzen der Erfahrung zurück. Seiner äußeren Erscheinung nach war er eine lange schlanke Gestalt mit vorwärts gebeugtem Haupte, einer hohen ernsten Stirn, einem lebhaften und dabei sanften Auge und einer weichen eindringlichen Stimme“.] – Oesterreichs Pantheon (Wien 1831, Adolph, 8°.) Bd. III, S. 132. – Pesther Lloyd 1860, Nr. 271. – Gratzer Zeitung 1860, Nr. 296. – Oesterreich. National-Encyklopädie, herausg. von Gräffer und Czikann (Wien 1835, 8°.) Bd. II, S. 517. – Oettinger in seiner Bibliographie biographique universelle (Bruxelles 1854, J. J. Stienon, 4°.) gibt irrig das Jahr 1733 als H.’s Geburtsjahr an. – Bemerkenswerth erscheint, daß ein Name, wie jener Hartmann’s, im Brockhaus’schen Conversations-Lexikon und in Ersch und Gruber’s Real-Encyklopädie vergebens gesucht wird. – Porträte. 1) F. Wolf lith. (Fol.); – 2) Unterschrift: Hartmann, ohne Angabe des Zeichners und Lithographen (Wien 1838, Beck, 4°.) [dasselbe Blatt auch in der „Porträt-Gallerie berühmter Aerzte“ (Wien 1838, Beck’sche Univ. Buchhdlg.) Blatt Nr. 2]; – 3) auf einem Blatte mit Zrinyi, Rakoczy II., Sheridan, Garrik und Blumenbach, Stahlstich von Karl Mayer’s Kunstanstalt in Nürnberg [im Hartleben’schen von Diezmann herausgegebenen „Plutarch“].