BLKÖ:Collin von Colstein, Ludwig
Erscheinungsbild
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich | |||
---|---|---|---|
korrigiert | |||
<<<Vorheriger
Collin, Matthäus II. von |
Nächster>>>
Colloredo, die Familie, Genealogie | ||
Band: 2 (1857), ab Seite: 416. (Quelle) | |||
[[| bei Wikisource]] | |||
in der Wikipedia | |||
Ludwig Collin von Colstein in Wikidata | |||
GND-Eintrag: [1], SeeAlso | |||
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal Korrektur gelesen. Die Schreibweise sollte dem Originaltext folgen. Es ist noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.
| |||
|
Napoleons von der Insel Elba erfuhr und hierüber die Anzeige machte. Alsdann kam er nach Mailand, wurde im Febr. 1828 Major, im Juni 1834 Oberstlieutenant, im März 1836 Oberst im Regimente. Im Jänner 1844 kam er als Generalmajor und Brigadier nach Podgorze, ein zu jener Zeit nicht unwichtiger Posten, weil er die Gränzmarke gegen den damaligen Freistaat Krakau bildete. Hier überraschte ihn im Febr. 1846 der Aufstand in Krakau, welche Stadt er aus Mangel an Truppen räumen und die Unterdrückung des Aufstandes dem Oberstlieut. Benedek (s. d. I. Bd. S. 265) überlassen mußte. Als rangältester General-Major wurde er im Oct. 1848 mit Feldmarschall-Lieutenants-Charakter pensionirt, nachdem er schon 1840 in den Adelstand erhoben worden war.
Collin von Colstein, Ludwig (k. k. Feldmarschall-Lieutenant, geb. zu Klagenfurt 1781). Studirte die Medicin und war Bezirksarzt, als ihn das J. 1809 unter die Waffen rief; er trat am 6. April als Hauptmann in das 1. Villacher Landwehr-Bataillon und entwickelte so viel Umsicht und persönlichen Muth, daß von Seite des Feindes auf ihn gefahndet und er vogelfrei erklärt wurde; doch entging er glücklich dieser Gefahr. Nach dem Wiener Frieden erhielt C. am 1. März 1810 die Eintheilung als Hauptmann in’s Inf.-Reg. Vacquant Nr. 62 und zeichnete sich in den J. 1814 u. 1815 mehrfach in Italien aus. Mit seiner Compagnie im J. 1815 in Piombino stationirt, war C. der erste, der die Flucht- Oestr. Militär-Konversations-Lexikon. Herausg. von Hirtenfeld u. Dr. Meynert (Wien 1851) I. Bd. S. 731. – Wappen: Ein von Roth und Blau in die Länge getheilter Schild. Im rechten rothen Felde ein aufwärts gestelltes blankes Schwert; im linken blauen ein silberner Thurm mit drei Zinnen, schwarzem Thor und runder Schußöffnung, auf grünem Hügel stehend.