Zum Inhalt springen

Am Strande

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Textdaten
<<< >>>
Autor: Anton Ohorn
Illustrator: {{{ILLUSTRATOR}}}
Titel: Am Strande
Untertitel:
aus: Die Gartenlaube, Heft 41, S. 686
Herausgeber: Ernst Ziel
Auflage:
Entstehungsdatum:
Erscheinungsdatum: 1881
Verlag: Verlag von Ernst Keil
Drucker: {{{DRUCKER}}}
Erscheinungsort: Leipzig
Übersetzer:
Originaltitel:
Originalsubtitel:
Originalherkunft:
Quelle: Scans bei Commons
Kurzbeschreibung:
Eintrag in der GND: {{{GND}}}
Bild
[[Bild:|250px]]
Bearbeitungsstand
fertig
Fertig! Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle Korrektur gelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
Um eine Seite zu bearbeiten, brauchst du nur auf die entsprechende [Seitenzahl] zu klicken. Weitere Informationen findest du hier: Hilfe
Indexseite
[686]

Am Strande.

Es keucht der Wind; die Möve schreit
      Um die felsigen Uferhöh’n;
Die Woge liegt blau und endlos weit,
      Und weiße Segel weh’n. –

5
            Nicht leben hier,

            Nicht streben hier
      Möcht’ ich zwischen Meer und Gestein,
            Doch im Küstensand
            Am weißen Strand

10
      Möcht’ ich begraben sein.

Da sänge der Sturm seinen ewigen Sang
      Mir um das todte Haupt,
Und trotz der donnernden Brandung Klang
      Würd’ nicht die Ruh’ mir geraubt. –

15
Durch die Buchen zöge der Vollmondschein;

Er zuckte am grauen Runenstein;
Dort stiegen Geister empor zur Nacht
Und hielten beim Göttermahle die Wacht;
Sie sängen ein altes, uraltes Lied,

20
Das grollend über die Düne zieht.

Doch weht vom Meere die Morgenluft,
Da stiegen sie wieder in ihre Gruft;
Um meinen Hügel wär’s wieder still,
Wie’s Einer braucht, der schlafen will. –

25
Und käme des Weges ein Wandersmann

Und früge: „Ihr Fischersleute, sagt an,
Wer fand am Strande hier die Ruh’?“
Dann spräche wohl Einer und nickte dazu:
„Weiß nicht, welch’ Namen man ihm einst gab;

30
’s ist eines deutschen Sängers Grab.“
Anton Ohorn.