Zum Inhalt springen

ADB:Platner, Ernst

aus Wikisource, der freien Quellensammlung

Empfohlene Zitierweise:

Artikel „Platner, Ernst“ von Carl von Prantl in: Allgemeine Deutsche Biographie, herausgegeben von der Historischen Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, Band 26 (1888), S. 258–259, Digitale Volltext-Ausgabe in Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=ADB:Platner,_Ernst&oldid=- (Version vom 5. November 2024, 04:19 Uhr UTC)
Allgemeine Deutsche Biographie
>>>enthalten in<<<
[[ADB:{{{VERWEIS}}}|{{{VERWEIS}}}]]
<<<Vorheriger
Platner, Eduard
Band 26 (1888), S. 258–259 (Quelle).
[[| bei Wikisource]]
Ernst Platner in der Wikipedia
Ernst Platner in Wikidata
GND-Nummer 118594885
Datensatz, Rohdaten, Werke, Deutsche Biographie, weitere Angebote
fertig
Fertig! Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle Korrektur gelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
Kopiervorlage  
* {{ADB|26|258|259|Platner, Ernst|Carl von Prantl|ADB:Platner, Ernst}}    

{{Normdaten|TYP=p|GND=118594885}}    

Platner: Ernst P., geb. am 11. Juni 1744 in Leipzig, † ebenda am 27. December 1818, dessen Vater, der Professor der Chirurgie Johann Zacharias P., im J. 1747 starb (s. u.), fand einen liebevollen Pflegevater an dem Philologen Joh. Aug. Ernesti, welcher ihn vorerst (1753) einem befreundeten Gymnasiallehrer in Altenburg überwies und dann (1755) an der Thomasschule, deren Rector er war, selbst unterrichtete. Als Ernesti 1759 eine Universitätsprofessur übernommen hatte, besuchte P. das Gymnasium zu Gera, von wo er 1762 an die Universität seiner Geburtsstadt überging. Im J. 1766 erwarb er in der philosophischen Facultät den Doctorgrad nebst venia legendi und nachdem er 1767 auch in der medicinischen Facultät promovirt hatte, trat er eine Reise an, bei welcher er sich längere Zeit in Straßburg, hierauf in Paris und dann in Belgien aufhielt. Im J. 1770 wurde er außerordentlicher Professor in der [259] medicinischen Facultät und im J. 1780 ordentlicher Professor der Physiologie; außer letzterer vertrat er in den Vorlesungen auch Augenheilkunde und gerichtliche Medicin, daneben aber las er zugleich über Logik, Metaphysik, praktische Philosophie und Aesthetik. Daß seine Vorträge damals äußerst fesselnd auf die Studirenden wirkten, wird einstimmig gerühmt, in späteren Jahren aber war hierin eine Abnahme sichtlich, und als er 1801 als außerordentlicher und bald darauf als ordentlicher Professor auch der philosophischen Facultät angehörte, stand er in diesem Gebiete bereits nicht mehr auf der Höhe der Zeit. Auch seine reiche schriftstellerische Thätigkeit war mit dem Jahre 1800 fast gänzlich beendet. Nachdem er noch 1817 sein Docentenjubiläum begangen, wurde er im Mai 1818 geisteskrank und hinzutretende körperliche Leiden brachten eine baldige Erlösung. – Dem Gebiete der Philosophie gehört unter den Schriften Platner’s, was die Anzahl betrifft, nur der kleinste Theil an, nämlich: „Anthropologie für Aerzte und Weltweise“ (2 Theile, 1772–74, 2. Aufl. 1790), sodann das Hauptwerk „Philosophische Aphorismen“ (2 Bände, 1776–82, eine neue Bearbeitung des 1. Bandes 1784, und eine Umarbeitung des Ganzen in 2 Bänden 1793–1800), daneben „Ueber den Atheismus“ (1781, 2. Aufl. 1783), ferner „Spes immortalitatis animorum per rationes physiologicas confirmata“ (1791), schließlich „Lehrbuch der Logik und Metaphysik“ (1795), eigentlich nur eine für die Vorlesungen bestimmte Wiederholung eines betreffenden Abschnittes der Aphorismen. Er hatte sich zunächst völlig an Leibniz angeschlossen und konnte mit Recht als ein hervorragender Anhänger desselben gelten, da er mit einer feinen Auffassung der Hauptfragen auch reiche Kenntnisse in der Geschichte der Philosophie verband. Allmählich aber machte er eine Wendung, und sowie ihm schon von Anfang an die Frage über den Vorzug der prästabilirten Harmonie oder des sog. influxus physicus als gleichgiltig erschienen war, sofern nur die subjectiv praktische Bethätigung und die daraus folgende Glückseligkeit des Menschen gewahrt bleibe, so gelangte er in den Neubearbeitungen der Aphorismen schließlich dazu, die ganze Leibniz’sche Lehre in den Bereich der bloß subjectiven Vorstellungen zu ziehen und in objectiver Beziehung einen ausgesprochenen Skepticismus zu bekennen. So galt ihm nur die Anthropologie als eine zur Wahrheit befähigte Wissenschaft, und indem er insbesondere die Religion als ein Ergebniß unklarer Vorstellungen betreffs eines höchsten Wesens betrachtete, womit die praktische, zur Glückseligkeit führende Selbsterkenntniß überhaupt Nichts zu schaffen habe, näherte er sich entschieden den Aufklärern, mit welchen er bezüglich ihres Deismus sowie in jener eigenthümlichen Teleologie übereinstimmte, deren Maßstab bei Betrachtung des Universums die menschliche Glückseligkeit war. Bei grundsätzlicher Scheidung zwischen Religion und Moral galt ihm jene selbständige Tugendübung als die höhere, welche nicht durch den Hinblick auf göttliche Gebote oder auf ein Lohnsystem geleitet ist, so daß hiermit auch der Atheismus keine Gefahr für wahrhafte Sittlichkeit in sich berge. Die Erkenntnißlehre aber entwickelte er in näherer Anlehnung an den Leibniz-Wolffischen Standpunkt. In der letzten Bearbeitung der Aphorismen bekämpfte er Kant, indem er in scharfsinniger Weise die meisten jener Punkte erörterte, welche auch noch heutzutage zu grundsätzlichen Bedenken Veranlassung geben; über die nachkantische Philosophie aber äußerte er sich in keiner Weise.

H. G. Kreußler, Autobiographien Leipziger Gelehrten (1810), S. 45. – Jenaische Lit.-Zeitg. 1819, Intelligenzbl. 38. – Ernesti Platner Quaestiones medicinae forensis … vitam Platneri adiecit Lud. Choulant (1824), woselbst auch sämmtliche Schriften Platner's angeführt sind. — Max Heinze, Ernst Platner als Gegner Kant's (1880 Programm zur Francke-Stiftung).