Zum Inhalt springen

ADB:Karolyi, Anton Graf von

aus Wikisource, der freien Quellensammlung

Empfohlene Zitierweise:

Artikel „Károlyi, Franz Anton Graf“ von Karl Friedrich Hermann Albrecht in: Allgemeine Deutsche Biographie, herausgegeben von der Historischen Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, Band 15 (1882), S. 417–418, Digitale Volltext-Ausgabe in Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=ADB:Karolyi,_Anton_Graf_von&oldid=- (Version vom 25. Dezember 2024, 06:38 Uhr UTC)
Allgemeine Deutsche Biographie
>>>enthalten in<<<
[[ADB:{{{VERWEIS}}}|{{{VERWEIS}}}]]
<<<Vorheriger
Karolus, Johann
Nächster>>>
Karpe, Franz Samuel
Band 15 (1882), S. 417–418 (Quelle).
[[| bei Wikisource]]
Anton Károlyi in der Wikipedia
Anton Károlyi in Wikidata
GND-Nummer 137717369
Rohdaten, Werke, Deutsche Biographie, weitere Angebote
fertig
Fertig! Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle Korrektur gelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
Kopiervorlage  
* {{ADB|15|417|418|Károlyi, Franz Anton Graf|Karl Friedrich Hermann Albrecht|ADB:Karolyi, Anton Graf von}}    

{{Normdaten|TYP=p|GND=137717369}}    

Károlyi: Franz Anton Graf K. (Károly von Nagy), kaiserlich österreichischer Feldzeugmeister, Ritter des Goldenen Vließes und des Militär-Maria-Theresien-Ordens, [418] Inhaber des 52. Infanterieregiments, geboren zu Nagy-Károly in Ungarn am 8. November 1732, † zu Penzing bei Wien am 24. August 1791. Einziger Sohn des Grafen Franz, kaiserlich königlichen Generals der Cavallerie, trat K. als Hauptmann bei dem Infanterieregiment Nr. 37 in den kaiserlichen Dienst, ward mit 23 Jahren Oberst (1755), drei Jahre später Generalmajor, 1763 Inhaber des 52. Infanterieregiments und 1766 Feldmarschalllieutenant. Im J. 1787 ernannte ihn der Kaiser zum Generalfeldzeugmeister und zum Capitän der königlich ungarischen Leibgarde. K. hatte im 7jährigen Kriege bei Lobositz (1. October 1756) gekämpft, wo er gefährlich verwundet worden war. Bei Hochkirch (13./14. October 1758) führte er die beiden Infanterieregimenter Josef und Nicolaus Esterházy (Nr. 37 und 33) und wurde für seine glänzenden Leistungen mit dem Ritterkreuz des Militär-Maria-Theresien-Ordens belohnt (1759). Die in den Feldzügen erhaltenen Wunden zwangen K. den activen Dienst zu verlassen. Er war ein Gönner der Wissenschaft und Wohlthäter der Armen und stiftete auch im Privatleben, besonders in dem Comitate, in welchem er Obergespann war, viel Gutes.