Zum Inhalt springen

ADB:Albert von Stade

aus Wikisource, der freien Quellensammlung

Empfohlene Zitierweise:

Artikel „Albert von Stade“ von Wilhelm Wattenbach in: Allgemeine Deutsche Biographie, herausgegeben von der Historischen Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, Band 1 (1875), S. 209, Digitale Volltext-Ausgabe in Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=ADB:Albert_von_Stade&oldid=- (Version vom 25. Dezember 2024, 05:43 Uhr UTC)
Allgemeine Deutsche Biographie
>>>enthalten in<<<
[[ADB:{{{VERWEIS}}}|{{{VERWEIS}}}]]
<<<Vorheriger
Behaim, Albert
Band 1 (1875), S. 209 (Quelle).
Albert von Stade bei Wikisource
Albert von Stade in der Wikipedia
Albert von Stade in Wikidata
GND-Nummer 118844644
Rohdaten, Werke, Deutsche Biographie, weitere Angebote
fertig
Fertig! Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle Korrektur gelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
Kopiervorlage  
* {{ADB|1|209|209|Albert von Stade|Wilhelm Wattenbach|ADB:Albert von Stade}}    

{{Normdaten|TYP=p|GND=118844644}}    

Albert von Stade, Prior, dann 1232 Abt des Marienklosters zu Stade, wo ihm aber die lockere Zucht der Benedictiner Anstoß erregte. Deshalb erwirkte er sich in Rom die Vollmacht, in seinem Kloster die strengere Regel der Cistercienser einzuführen, allein er drang damit nicht durch und trat deshalb 1240 in das Minoritenkloster zu Stade ein; sein Todesjahr ist unbekannt. Im J. 1240 begann A. die Ausarbeitung seiner großen Weltchronik, welche bis 1256 reicht; eine ziemlich rohe Compilation ohne irgend eine innere Verknüpfung der Thatsachen. Nur die Benutzung jetzt verlorner Quellen gibt seiner Arbeit einigen Werth, und wenn er auch im letzten Theile aus eigener Kenntniß berichtet, so verdanken doch, wie J. F. Böhmer mit Recht bemerkt, seine Nachrichten ihre große Bedeutung für uns am meisten unserer Armuth an umständlicheren Nachrichten aus jener Zeit. Neue Ausg. von Lappenberg in den Mon. Germ. XVI., 271 ss., unter dem Titel: Annales Stadenses auctore Alberto. (Vgl. Weiland, Forsch. XIII., 157–198. Wattenbach, Gesch. Q. II. 307.)