Zum Inhalt springen

Zeugnis Ethel Mary Smyth 1

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Textdaten
Autor:
Illustrator: {{{ILLUSTRATOR}}}
Titel: Zeugnis Ethel Mary Smyth 1
Untertitel:
aus: Vorlage:none
Herausgeber:
Auflage:
Entstehungsdatum: 1878
Erscheinungsdatum:
Verlag:
Drucker: {{{DRUCKER}}}
Erscheinungsort: Leipzig
Übersetzer:
Originaltitel:
Originalsubtitel:
Originalherkunft:
Quelle: HMT Leipzig, sachsen.digital
Kurzbeschreibung:
Ethel Smyth
Eintrag in der GND: 118883658
Bild
Bearbeitungsstand
korrigiert
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal Korrektur gelesen. Die Schreibweise sollte dem Originaltext folgen. Es ist noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.
Um eine Seite zu bearbeiten, brauchst du nur auf die entsprechende [Seitenzahl] zu klicken. Weitere Informationen findest du hier: Hilfe
[[index:|Indexseite]]


[]


Inscript. No. 2753.

Königliches Conservatorium der Musik zu Leipzig.

Lehrer-Zeugniss

für

Fräulein Ethel Mary Smyth aus Farnborough (England)

aufgenommen in das Conservatorium am 11. October 1877. abgegangen am ...
Theorie der Musik und Composition. Frl. Smyth ist nicht ohne Talent für Composition und wird, wenn sie im Fleiß fortfährt, vermutlich recht Tüchtiges leisten. Carl Reinecke

Sehr talentvoll u. fleißig sowohl in der Theorie, wie auch in freien Compositionsversuchen. S Jadassohn.

Ist nur einmal in der Stunde gewesen, wollte später erst ? E. F. Richter.

Pianofortespiel. Hat für das Clavierspiel auch ganz entschiedenes Talent obwohl Sie noch ziemlich weit züruck ist und daher mit doppeltem Eifer und Fleiß sich besonders technischen Studien vorläufig widmen muß. Louis Maas.
Violinspiel.
Violoncellospiel.
Ensemblespiel. Kam zuweilen. Schradieck.

 Carl Reinecke.

Orgelspiel.
Vorlesungen. Kam nicht. Oscar Paul
Gesang. Kam selten, Carl Reinecke.   Kommt nicht. Klesse.
Italienische Sprache.

Leipzig, am 16. Januar 1878.