Zum Inhalt springen

Zedler:Wenigen-Born

aus Wikisource, der freien Quellensammlung


Grosses vollständiges Universal-Lexicon Aller Wissenschafften und Künste
fertig
<<<Vorheriger

Wenigen-Ballnhusen

Nächster>>>

Wenigen-Borna

Band: 55 (1748), Spalte: 9. (Scan)

[[| in Wikisource]]
Borna in der Wikipedia
Fertig! Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle Korrektur gelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
Linkvorlage für WP  
Literatur
* {{Zedler Online|55|Wenigen-Born|9|}}
Weblinks
{{Wikisource|Zedler:Wenigen-Born|Wenigen-Born|Artikel in [[Johann Heinrich Zedler|Zedlers’]] [[Grosses vollständiges Universal-Lexicon Aller Wissenschafften und Künste|Universal-Lexicon]] (1748)}}

Wenigen-Born, ein ehemahliges Augustiner-Kloster in Meissen, aufm Berge bey der Stadt Borna, von dem Lorentz Peccenstein gedencket, daß es Kayser Heinrich der Vogler noch gestifftet, massen er auch öffters sein besonderes Vergnügen darauf gehabt; davon aber fast keine Merckmahle mehr übrig sind. Knauthens Prodromus Misniae p. 287. Abels Deutsche und Sächsische Alterthümer III Theil, p. 780.