Zum Inhalt springen

Zedler:Wehner, Paul Matthias

aus Wikisource, der freien Quellensammlung


Grosses vollständiges Universal-Lexicon Aller Wissenschafften und Künste
fertig
<<<Vorheriger

Wehner, Jonas

Nächster>>>

Wehningen

Band: 53 (1747), Spalte: 1987–1988. (Scan)

[[| in Wikisource]]
Paul Matthias Wehner in der Wikipedia
Fertig! Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle Korrektur gelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
Linkvorlage für WP  
Literatur
* {{Zedler Online|53|Wehner, Paul Matthias|1987|1988}}
Weblinks
{{Wikisource|Zedler:Wehner, Paul Matthias|Wehner, Paul Matthias|Artikel in [[Johann Heinrich Zedler|Zedlers’]] [[Grosses vollständiges Universal-Lexicon Aller Wissenschafften und Künste|Universal-Lexicon]] (1747)}}

Wehner, (Paul Matthias) ein berühmter Rechtsgelehrter, war zu Heldburg, einer kleinen Stadt in Francken (allwo sein Vater Stephan Wehner, Hertzogl. Coburgischer Amtmann war, und 1609 den 19 Mertz gestorben) den 24 Febr. 1583 gebohren.

Er studirte erstlich auf der Schule zu Coburg, nachmahls aber auf den Universitäten Jena, Ingolstadt, Altorf, Straßburg und Basel, that sodann auch eine Reise nach Italien, und nahm endlich zu Orleans in Franckreich 1605 den Titel eines Doctors an. Hierauf übte er sich unter Peter Denaisius Vorschub im Practiciren bey dem Cammer-Gerichte zu Speyer, und erwählte nicht lange hernach die Stadt Kitzingen zu seinem Auffenthalt, allwo er auch den 24 December 1612 mit Tode abgieng. Er schlug im übrigen alle öffentlichen Aemter aus, ward aber dennoch von dem Marggrafen zu Anspach, ingleichen von dem Grafen zu Castell und Limburg als deren Rath und Consulente gebraucht, und 1610 von dem Kaiser Rudolphen II. zum Comite Palatino ernennet. Ob er aber auch Braunschweigischer oder Leiningischer Rath gewesen, welche beyde Titul ihm von einigen Gelehrten beygeleget werden, ist zum wenigsten sehr ungewiß.

Seine Schrifften sind:

1) Practicarum Juris observationum liber singularis ad materiam de verborum & rerum significatione accommodarus, Franckf. 1673, 1674 und 1701. in 4. und fol.
2) Observationes practicae über die 1575. zu Maintz gedruckte Rothweilische Hofgerichts-Ordnung, Franckf. 1610. in fol. [1988]
3) Metamorphosis rerum publicarum, von Veränderung, Untergang, Verwandelung und Perioden der Regimenten, und deren Ursachen, Giessen 1610 in 8. Es hat dieses Werck Philipp Ludwig Authäus zu Frf. 1665 in 8 vermehrter heraus gegeben.
4) Tomus 6 symphorematum Adr. Gylmanni de modo appellandi in Camera imperiali, 1608. in fol.

welchen er selbst gantz verfertiget, da die vorhergehende tomi aus Andr. Gailius Schrifften gezogen waren, woraus auch der erdichtete Nahme Adrian Gylmann entstanden ist.

5) Consilia Franconica, Franckf. 1615. in fol.

Ob das ihm von Bechtoldo beygelegte Buch vom Kayserl. Kammer-Gerichte und dessen Gerechtsamen ein besonders Werck, oder mit dem obgedachten 2 Stück einerley sey, das ist noch ungewiß.

M. Christoph Ernst hat von seinem Leben eine besondere Schrifft in deutscher Sprache aufgesetzt, welche von Veronus Francken mit einigen Anmerckungen zu Nürnberg 1735 in 8 ans Licht gestellet worden.

Leipzig. gelehrt. Zeit. 1735. p. 717. u. f. Reimanns hist. litter. Draudii Biblioth. class. Morhofs Polyh. Struvs Biblioth. Juris. Gryphius de Scriptor. hist. Sec. XVII. illustr.