Zum Inhalt springen

Zedler:Verpflichtung, (die Forme der)

aus Wikisource, der freien Quellensammlung


Grosses vollständiges Universal-Lexicon Aller Wissenschafften und Künste
korrigiert
<<<Vorheriger

Verpflichtung, (förmliche oder ausdrückliche)

Nächster>>>

Verpflichtung, (aus Furcht eingegangene)

Band: 47 (1746), Spalte: 1573. (Scan)

[[| in Wikisource]]
in der Wikipedia
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal Korrektur gelesen. Die Schreibweise sollte dem Originaltext folgen. Es ist noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.
Linkvorlage für WP  
Literatur
* {{Zedler Online|47|Verpflichtung, (die Forme der)|1573|}}
Weblinks
{{Wikisource|Zedler:Verpflichtung, (die Forme der)|Verpflichtung, (die Forme der)|Artikel in [[Johann Heinrich Zedler|Zedlers’]] [[Grosses vollständiges Universal-Lexicon Aller Wissenschafften und Künste|Universal-Lexicon]] (1746)}}

Verpflichtung, (die Forme der) Lat. Obligationis Forma, ist nichts anders, als die eigentliche Beschaffenheit einer Verpflichtung, und an und vor sich selbst wiederum zweyerley Art, nehmlich entweder innerlich, oder äusserlich. Jene, oder die innerliche, bestehet in dem rechtlichen Bande selbst, wodurch ein jedweder zur Bezahlung, Leistung und Erfüllung desjenigen, worzu er dem andern verbunden ist, angehalten wird. Diese aber, oder die äusserliche, ist nach der Mannigfaltigkeit der Geschäffte ebenfalls unterschiedlich, indem der Verpflichtung selbst gar öffters entweder eine gewisse Zeit, oder Frist, oder auch eine gewisse Bedingung, wie nicht weniger eine oder die andere Einschränckung auf diesen oder jenen Ort, u. d. g. beygefüget wird. l. 44 ff. de obl. & act.