Zum Inhalt springen

Zedler:Thauvonius, (Abraham)

aus Wikisource, der freien Quellensammlung


Grosses vollständiges Universal-Lexicon Aller Wissenschafften und Künste
korrigiert
<<<Vorheriger

Thauß, Tausch

Nächster>>>

Thau-Wetter

Band: 43 (1745), Spalte: 448. (Scan)

[[| in Wikisource]]
in der Wikipedia
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal Korrektur gelesen. Die Schreibweise sollte dem Originaltext folgen. Es ist noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.
Linkvorlage für WP  
Literatur
* {{Zedler Online|43|Thauvonius, (Abraham)|448|}}
Weblinks
{{Wikisource|Zedler:Thauvonius, (Abraham)|Thauvonius, (Abraham)|Artikel in [[Johann Heinrich Zedler|Zedlers’]] [[Grosses vollständiges Universal-Lexicon Aller Wissenschafften und Künste|Universal-Lexicon]] (1745)}}

Thauvonius, (Abraham) ein Schwedischer Doctor der Theologie von Halikor, war erst der Physiologie, hernach der Theologie Professor zu Abo, hierauf Superintendent zu Narva, und letztens Bischoff zu Wiburg, schrieb

1. Leichen-Predigten;
2. Dispp. de stellis,
3. - - de sensibus,
4. de hominis in utero formatione &c.

und starb den 27 Jenner 1679. im 57. Jahre. Witte Diar T. I.