Zum Inhalt springen

Zedler:Scheer, eine kleine Stadt in Schwaben

aus Wikisource, der freien Quellensammlung


Grosses vollständiges Universal-Lexicon Aller Wissenschafften und Künste
korrigiert
<<<Vorheriger

Scheer, Instrument

Nächster>>>

Scheer, Linie des Gräflichen Geschlechts Waldpurg

Band: 34 (1742), Spalte: 1067. (Scan)

[[| in Wikisource]]
in der Wikipedia
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal Korrektur gelesen. Die Schreibweise sollte dem Originaltext folgen. Es ist noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.
Linkvorlage für WP  
Literatur
* {{Zedler Online|34|Scheer, eine kleine Stadt in Schwaben|1067|}}
Weblinks
{{Wikisource|Zedler:Scheer, eine kleine Stadt in Schwaben|Scheer, eine kleine Stadt in Schwaben|Artikel in [[Johann Heinrich Zedler|Zedlers’]] [[Grosses vollständiges Universal-Lexicon Aller Wissenschafften und Künste|Universal-Lexicon]] (1742)}}

Scheer, eine kleine Stadt in Schwaben, ohnweit Mengen an den Zollerischen Gräntzen, davon eine Gegend an der Donau das Ländgen Scheer genennet wird. Eberhard, Graf von Sonnenberg und Waldpurg, hat diesen Ort 1463 von dem Kayser erkaufft, worauf dessen Sohn, Andreas, das allda befindliche Schloß 1486 erbauet, welches jetzo einer Linie der Grafen Truchsesse von Waldpurg zu einer Residentz dienet. Siehe Waldpurg. Spen. hist. insign. l. 2. c. 107.