Zum Inhalt springen

Zedler:Schaper (Johann Christian)

aus Wikisource, der freien Quellensammlung


Grosses vollständiges Universal-Lexicon Aller Wissenschafften und Künste
korrigiert
<<<Vorheriger

Schaper (Johann)

Nächster>>>

Schaper (Johann Ernst)

Band: 34 (1742), Spalte: 867. (Scan)

[[| in Wikisource]]
in der Wikipedia
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal Korrektur gelesen. Die Schreibweise sollte dem Originaltext folgen. Es ist noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.
Linkvorlage für WP  
Literatur
* {{Zedler Online|34|Schaper (Johann Christian)|867|}}
Weblinks
{{Wikisource|Zedler:Schaper (Johann Christian)|Schaper (Johann Christian)|Artikel in [[Johann Heinrich Zedler|Zedlers’]] [[Grosses vollständiges Universal-Lexicon Aller Wissenschafften und Künste|Universal-Lexicon]] (1742)}}

Schaper (Johann Christian) war 1677. den 20 May zu Luckau in der Nieder-Lausitz gebohren, studirte anfangs auf dem Gymnasio daselbst und nachgehends zu Berlin. Im Jahr 1696. gieng er auf die Universität nach Leipzig, und von da 1698. nach Rostock, allwo er 1702 unter D. Fechten de ambitione officii ecclesiastici disputirete. In eben dem Jahre ward er vom Könige in Preussen zum Probst in Lindow und 1704. zum Probst in Peskow beruffen. Im Jahr 1710. ward er Doctor der H. Schrifft zu Rostock, worauf ihn 1713. der Hertzog von Mecklenburg-Schwerin zum Superintendenten nach Güstrau, und 1721. zum Superintendenten und Consistorial-Assessor nach Rostock berieff, allwo er 1734. den 28 Febr. gestorben ist. Ranffts Geneal. Hist. Archiv. XXVIII. Th. p. 663.