Zum Inhalt springen

Zedler:Satz (mit Unterscheid gemachter), ein absonderender Satz, Absonderungs-Satz

aus Wikisource, der freien Quellensammlung


Grosses vollständiges Universal-Lexicon Aller Wissenschafften und Künste
korrigiert
<<<Vorheriger

Satz (untereinander begriffene Sätze oder)

Nächster>>>

Satz (unumschränckter)

Band: 34 (1742), Spalte: 271. (Scan)

[[| in Wikisource]]
in der Wikipedia
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal Korrektur gelesen. Die Schreibweise sollte dem Originaltext folgen. Es ist noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.
Linkvorlage für WP  
Literatur
* {{Zedler Online|34|Satz (mit Unterscheid gemachter), ein absonderender Satz, Absonderungs-Satz|271|}}
Weblinks
{{Wikisource|Zedler:Satz (mit Unterscheid gemachter), ein absonderender Satz, Absonderungs-Satz|Satz (mit Unterscheid gemachter), ein absonderender Satz, Absonderungs-Satz|Artikel in [[Johann Heinrich Zedler|Zedlers’]] [[Grosses vollständiges Universal-Lexicon Aller Wissenschafften und Künste|Universal-Lexicon]] (1742)}}

Satz (mit Unterscheid gemachter), ein absonderender Satz, Absonderungs-Satz, Propositio disjunctiva, ist ein zusammen gesetzter Satz, worinnen zwey oder mehrere Sätze durch die Absonderungs-Partickelgen (Particulas disjunctivas), als Aut, Vel, Sine, u. d. g. mit einander verknüpffet werden, z. E. die Logicke ist entweder nützlich oder unnützlich; der Mensch ist entweder gelehrt oder ungelehrt.