Zum Inhalt springen

Zedler:SSt. Paulus, Quinctus, Gerontius, Januarius, Saturninus, Successus

aus Wikisource, der freien Quellensammlung


Grosses vollständiges Universal-Lexicon Aller Wissenschafften und Künste
korrigiert
<<<Vorheriger

St. Paulus, St. Successus, den 18 Jenner

Nächster>>>

St. Paulus, St. Lucianus, den 19 Jenner

Band: 26 (1740), Spalte: 1622. (Scan)

[[| in Wikisource]]
in der Wikipedia
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal Korrektur gelesen. Die Schreibweise sollte dem Originaltext folgen. Es ist noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.
Linkvorlage für WP  
Literatur
* {{Zedler Online|26|SSt. Paulus, Quinctus, Gerontius, Januarius, Saturninus, Successus|1622|}}
Weblinks
{{Wikisource|Zedler:SSt. Paulus, Quinctus, Gerontius, Januarius, Saturninus, Successus|SSt. Paulus, Quinctus, Gerontius, Januarius, Saturninus, Successus|Artikel in [[Johann Heinrich Zedler|Zedlers’]] [[Grosses vollständiges Universal-Lexicon Aller Wissenschafften und Künste|Universal-Lexicon]] (1740)}}

SSt. Paulus, Quinctus, Gerontius, Januarius, Saturninus, Successus, Germana, Tertulus, oder Zertulus, Tiberitanus, Majolus, Victorianus, Honoratus, Fortunatus, Julius, Lucius, Marcusus, oder Marcissus, Publius, Felix, Caja, Vitalis, Caßianus, Secundus, Victor, Primus, Spanus, oder Hispanus, Cacinanus, oder Cäcumatus Lucius, Saturnina, Florida, Callista, Melandio, oder Molendio, und noch 600 andere litten den Märtyrer-Tod alle in Africa, ob aber an einem Ort, und zu gleicher Zeit, ist ungewiß, weil ihre acta verlohren gegangen. Man feyert ihnen den 19 Jenner.