Zum Inhalt springen

Zedler:Reiffenstein

aus Wikisource, der freien Quellensammlung


Grosses vollständiges Universal-Lexicon Aller Wissenschafften und Künste
korrigiert
<<<Vorheriger

Reiffenstein, Riffenstein

Nächster>>>

Reiffenstuel

Band: 31 (1742), Spalte: 228. (Scan)

[[| in Wikisource]]
in der Wikipedia
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal Korrektur gelesen. Die Schreibweise sollte dem Originaltext folgen. Es ist noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.
Linkvorlage für WP  
Literatur
* {{Zedler Online|31|Reiffenstein|228|}}
Weblinks
{{Wikisource|Zedler:Reiffenstein|Reiffenstein|Artikel in [[Johann Heinrich Zedler|Zedlers’]] [[Grosses vollständiges Universal-Lexicon Aller Wissenschafften und Künste|Universal-Lexicon]] (1742)}}

Reiffenstein, eine alte adeliche Familie in Francken, von welcher man zu erst Emericum von Reiffenstein, als einen um Franckfurt anseßigen von Adel beym Seckendorff aufgezeichnet, und von ihm L. I. §. 139. Hist. Luther. gemeldet gefunden, daß er 1522 die Evangelische Lehre angenommen, und, um selbige zu befördern, nebst andern seinen Eifer bezeuget. Nicht weniger erwehnet gemeldter Autor L. II. §. 47. Wilhelmi von Reiffenstein, gräflichen Stollbergischen Raths. Nicht lange drauf hat einer dieses Namens als gräflicher Rentmeister zu Stollberg gelebet. Er scheinet vieles zu der so genannten Histor. Arcana Saxon. die Gottfried Arnold in seiner Kirchen- und Ketzer-Historie öffters anführet, beygetragen zu haben, wie solches umständlich in den fortgesetzten Theol. Sammlungen 1729 p. 29. gezeiget worden, wiewohl dieser noch 1582 gelebet. Noch einer dieses Namens und Geschlechts hat 1600 als gräfl. Stollbergischer Rath und Hofmeister floriret. Im Jahr 1734 war ein Baron von Reiffenstein Kayserl. Obrister des Culmbachischen Regiments, Commendant zu Guastalla, als dieser Ort den Frantzosen übergeben wurde.