Zum Inhalt springen

Zedler:Reiffenberg oder Reifenberg (Just)

aus Wikisource, der freien Quellensammlung


Grosses vollständiges Universal-Lexicon Aller Wissenschafften und Künste
korrigiert
<<<Vorheriger

Reiffenberg (Friedrich von)

Nächster>>>

Reiffenstein, Riffenstein

Band: 31 (1742), Spalte: 227. (Scan)

[[| in Wikisource]]
in der Wikipedia
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal Korrektur gelesen. Die Schreibweise sollte dem Originaltext folgen. Es ist noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.
Linkvorlage für WP  
Literatur
* {{Zedler Online|31|Reiffenberg oder Reifenberg (Just)|227|}}
Weblinks
{{Wikisource|Zedler:Reiffenberg oder Reifenberg (Just)|Reiffenberg oder Reifenberg (Just)|Artikel in [[Johann Heinrich Zedler|Zedlers’]] [[Grosses vollständiges Universal-Lexicon Aller Wissenschafften und Künste|Universal-Lexicon]] (1742)}}

Reiffenberg oder Reifenberg (Just) der Rechten Doctor, war Anfangs Professor zu Rinteln, ward hernach an dem Gymnasio zu Bremen, dann zu Franequer Professor, und starb an diesem letztern Orte 1631, nachdem er unter andern geschrieben

1. Diss. de monitis, exemplis, consiliis politicis pro veteranis ab aula, Franckfurt 1619 in 8.
2. Rintelium sc. oppidi & Academiae descriptionem, Rinteln 1622.
3. Emblemata politica, Amsterdam 1632 in 12.
4. Nomothesiam decreti Spirensis.
5. Relationes camerales.
6. Disputationes miscellaneas.
7. Macchiavellum de republica cum notis, Marpurg 1620 in 8.
8. Jo. Boteri politiam regiam cum notis, Marpurg 1620 in 4.
9. Praxin processus.
10. Nomothesiam Maxmiliani I de notariis publicis ac testamentis, Herborn 1620 in 8.
11. Orationes, in quibus ratio conjungendi Jus Romanum cum elegantiori literatura & politica explicatur, Amsterdam 1629 in 12.
12. Historiam religionis pacatae in foederatis Belgii provinciis, Herborn 1620 in 4.

Bierling historia Acad. Rintel. p. 22. Tellier Bibl.