Zum Inhalt springen

Zedler:Reiffen, Reifen, oder Sphären, Speere

aus Wikisource, der freien Quellensammlung


Grosses vollständiges Universal-Lexicon Aller Wissenschafften und Künste
korrigiert
<<<Vorheriger

Reiffen, Astragalus

Nächster>>>

Reiffen (belegt mit)

Band: 31 (1742), Spalte: 224. (Scan)

[[| in Wikisource]]
in der Wikipedia
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal Korrektur gelesen. Die Schreibweise sollte dem Originaltext folgen. Es ist noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.
Linkvorlage für WP  
Literatur
* {{Zedler Online|31|Reiffen, Reifen, oder Sphären, Speere|224|}}
Weblinks
{{Wikisource|Zedler:Reiffen, Reifen, oder Sphären, Speere|Reiffen, Reifen, oder Sphären, Speere|Artikel in [[Johann Heinrich Zedler|Zedlers’]] [[Grosses vollständiges Universal-Lexicon Aller Wissenschafften und Künste|Universal-Lexicon]] (1742)}}

Reiffen, Reifen, oder Sphären, Speere, ist eine Art eines Ernst-Feuers, welches aus zwey Sturm-Kräntzen in der Gestalt einer Kugel zusammen gebunden wird, und die man gemeiniglich unter die Stürmenden zu werffen pfleget. Es beschreibet dieselbigen Simienowitz Artill. P. I. p. 222.