Zum Inhalt springen

Zedler:Pole der Welt

aus Wikisource, der freien Quellensammlung


Grosses vollständiges Universal-Lexicon Aller Wissenschafften und Künste
korrigiert
<<<Vorheriger

Polevit

Nächster>>>

Poley

Band: 28 (1741), Spalte: 1159. (Scan)

[[| in Wikisource]]
in der Wikipedia
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal Korrektur gelesen. Die Schreibweise sollte dem Originaltext folgen. Es ist noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.
Linkvorlage für WP  
Literatur
* {{Zedler Online|28|Pole der Welt|1159|}}
Weblinks
{{Wikisource|Zedler:Pole der Welt|Pole der Welt|Artikel in [[Johann Heinrich Zedler|Zedlers’]] [[Grosses vollständiges Universal-Lexicon Aller Wissenschafften und Künste|Universal-Lexicon]] (1741)}}



Pole der Welt, die Welt-Pole, Poli Mundi, sind die beyden Puncte an der Himmels-Kugel, um welche sie sich innerhalb 24 Stunden um unsere Erde zu bewegen scheinet. Einer davon wird POLUS ARCTICUS genennet, weil er dem kleinen Bären sehr nahe ist, als welcher im Griechischen αϱχτος heisset: ingleichen POLUS BOREUS, POLUS BOREALIS, POLUS SEPTENTRIONALIS, im Deutschen der Nord-Pol. Der andere hingegen wird POLUS ANTARCTICUS genennet, weil er dem Polo Artico entgegen stehet. Er heisset auch POLUS AUSTRALIS und POLUS MERIDIONALIS, im Deutschen der SÜDER-POL. Der Nord-Pol ist beständig über unserm Horizont; der Süder-Pol aber bleibt immer unter ihm. Die Puncte, welche auf der Erd-Kugel unter den Welt-Polen liegen, heissen die Erd-Polen, POLI TERRAE POLI TELURIS, POLI TELLURIS, und ins besondere der eine der Nord-Pol, Lat. POLUS ARCTICUS, POLUS BOREALIS, POLUS SEPTENTRIONALIS; der andere aber der Süder-Pol, Lateinisch POLUS ANTARCTICUS, POLUS AUSTRALIS, POLUS[WS 1] MERIDIONALIS. Nach dem Copernico sind die Erd-Pole der beyden Puncte, an welchen sich die Erde innerhalb 24 Stunden herum drehet. Die Sternkundiger, welche sich auf die Betrachtung des Himmels geleget, haben nicht die geringste Veränderung der Pole wahrgenommen: wovon ein mehrers in der Histoire de l’ Academii Royale des Sciences A. 1700. pag. 194. und in Wolffs Element. Astron. §. 124. zu finden.

Anmerkungen (Wikisource)

  1. Vorlage: POLUP