Zum Inhalt springen

Zedler:Peckham (Johann)

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Grosses vollständiges Universal-Lexicon Aller Wissenschafften und Künste
korrigiert
<<<Vorheriger

Peckha

Nächster>>>

Peckin

Band: 27 (1741), Spalte: 24–25. (Scan)

[[| in Wikisource]]
in der Wikipedia
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal Korrektur gelesen. Die Schreibweise sollte dem Originaltext folgen. Es ist noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.
Linkvorlage für WP  
Literatur
* {{Zedler Online|27|Peckham (Johann)|24|25}}
Weblinks
{{Wikisource|Zedler:Peckham (Johann)|Peckham (Johann)|Artikel in [[Johann Heinrich Zedler|Zedlers’]] [[Grosses vollständiges Universal-Lexicon Aller Wissenschafften und Künste|Universal-Lexicon]] (1741)}}


Peckham (Johann) Ertz-Bischoff zu Canterbury, war in dem 13 Jahrhundert berühmt. Er war von armen Eltern zu Chichester gebohren, studirte zu Oxford, begab sich hierauf in den Franciscaner-Orden, und hatte das Glück, ein Schüler des H. Bonaventurä zu seyn, bey welchem er so viel begriff, daß er hernach als ein Orackel der Gottes-Gelehrsamkeit gefraget worden. Da er nun auch zu Paris eine Zeitlang dem studiren obgelegen, und die Magister-Würde daselbst angenommen, fieng er zu Oxford an mit grossem Beyfall zu lehren, gieng aber von dar wieder nach Paris, und ferner nach Lion, allwo er ein Canonicat erhielt, welches er bis an sein Ende behalten hat. Hierauf kam er nach Rom, ward Päbstlicher Auditor, und brachte sich so wohl bey dem Pabst, als Cardinälen durch seinen Verstand und Beredsamkeit in grosses Ansehen. Bald hernach, nemlich 1278, machte ihn Pabst Nicolas III zum Ertz-Bischoff von Canterbury. Als er aber kaum in seinem Bißthum angelangt, forderte der Pabst 4000 Marck von ihm, die er auch wegen angedroheter Excommunication bezahlen muste. Indessen sammlete er sich auch selbst einen grossen Reichthum, welcher seinen Anverwandten so wohl zu statten kam, daß sie nachgehends die Ritter-Würde mit grosser Pracht führen konnten. Im Jahr 1281 gieng er nach Wales, den Printz Leoline von Wales dahin zu bereden, daß er sich dem Könige Eduarden I unterwerffen möchte. Weil er aber nichts bey ihm ausrichten konnte, that er ihn nebst seinem Anhang in den Bann. Er starb 1292 den 24 April, oder nach einiger Meynung den 8 Jenner, und hinterließ viel Schrifften, als:

1. Commentarios sententiarum libris 4.
2. Quaestiones quodlibetales.
3. Postillam in Cantica Canticorum.
4. In Threnos Jeremiae Lib. I.
5. Contra Priorem Cisterciensium Lib. I.
6. Lecturas Oxonienses.
7. de sphaera lib. I.
8. de passione Domini lib. I.
9. Contra insipientem lib. I.
10. Sermones Dominicales 25.
11. Apologiam quandam.
12. Statuta synodalia.
13. Constitutiones provinciales.
14. Collectanea Bibliorum.
15. Canticum pauperum.
16. Oflicium divae Trinitatis.
17. Perspectivam communem.
18. Perspectivam particularem.
19. de confessione fratribus facta lib. I.
20. de perfectione Evangelica.
21. Locos ex utroque Testamento.
22. de peccatis capitalibus.
23. de X. praeceptis.
24. Notabilia Metaphysices.
25. Suger Symbolo. [25]
26. Quaestiones de eucharistia.
27. Speculum Ecclesiae de missa.
28. Speculum animae.
29. De ratione diei Dominicae.
30. De vanitate rerum mundanarum.
31. Tractatum pauperis.
32. Quodlibeta scholastica.
33. Superconfessionibus fratrum, ist von dem obigen unter Num. 19 unterschieden.
34. Dialogum Francisci & paupertatis.
35. Rudimenta mathematica.
36. Theoricam planetarum.
37. Psalterium meditationum Mariae.
38. Quaestiones ordinarias.
39. Apologeticon.
40. Carmina.
41. Haeresium a se damnatarum lib. 1.
42. Pro Bonaventura Franciscano lib. 1.
43. De mysteriis Minorum.
44. De Minorum paupertate.
45. Postillam super Marcum.
46. Itinerarium.
47. Contra Rich. Knapwel.
48. Epistolas ad Oxonienses

u. a. m. von denen aber nur die unter Num. 13, 14 und 17 gedruckt sind. Echard Bibl. Script. Ord. Praed. Tom. I. p. 489. Baleus de Scriptor. Angl. Harpsfield hist. Angl. sec. 3. c. 8. Wadding Annal. Minorit. Walsingham an. 1279. seq. Spondan. ibid. n. 8. Pitseus de scr. Angl. Daniels >collection of the hist. of Engl. in Eduard. I. Cave hist. lit. Oudin scr. eccl. tom. 3.