Zum Inhalt springen

Zedler:Mulde (Dieterich von)

aus Wikisource, der freien Quellensammlung


Grosses vollständiges Universal-Lexicon Aller Wissenschafften und Künste
korrigiert
<<<Vorheriger

Mulde, Mulda, oder Multe, Multaw

Nächster>>>

Mulde (die Abendländische)

Band: 22 (1739), Spalte: 687. (Scan)

[[| in Wikisource]]
in der Wikipedia
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal Korrektur gelesen. Die Schreibweise sollte dem Originaltext folgen. Es ist noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.
Linkvorlage für WP  
Literatur
* {{Zedler Online|22|Mulde (Dieterich von)|687|}}
Weblinks
{{Wikisource|Zedler:Mulde (Dieterich von)|Mulde (Dieterich von)|Artikel in [[Johann Heinrich Zedler|Zedlers’]] [[Grosses vollständiges Universal-Lexicon Aller Wissenschafften und Künste|Universal-Lexicon]] (1739)}}

Mulde (Dieterich von) lebte um die Jahre 1373 und 1375. Denn auf dessen Bitten hat Herrman der IV von Kranichfeld im gedachten 1373 Jahre der Kirche Unser Lieben Frauen zu Orlamünda zwey Pfund Pfennig Geldes jährliches Zinses und einen Schilling zu der Schule daselbst zugeeignet. Eben dieser von Kranichfeld hat weiter im Jahr 1375 mit gutem Bedacht, auch mit Wißen und Willen aller seiner Erben der Pfarr-Kirchen Unser Lieben Frauen gleichfalls auf Bitte seines getreuen Mannes, obgedachten Dietrichs von Mulde, und deßen Frauen, Namens Hedwig, drey und zwanzig Schilling, Pfennig, und fünf Hüner jährliches Zinses zugeeignet. Sagitarii Historie der Grafschafft Gleichen p. 254 u. f.