Zum Inhalt springen

Zedler:Menetrier, Claudius Franz

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Grosses vollständiges Universal-Lexicon Aller Wissenschafften und Künste
fertig
<<<Vorheriger

Menestriers

Nächster>>>

Menetrier, Johann Baptista

Band: 20 (1739), Spalte: 681–683. (Scan)

[[| in Wikisource]]
in der Wikipedia
Fertig! Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle Korrektur gelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
Linkvorlage für WP  
Literatur
* {{Zedler Online|20|Menetrier, Claudius Franz|681|683}}
Weblinks
{{Wikisource|Zedler:Menetrier, Claudius Franz|Menetrier, Claudius Franz|Artikel in [[Johann Heinrich Zedler|Zedlers’]] [[Grosses vollständiges Universal-Lexicon Aller Wissenschafften und Künste|Universal-Lexicon]] (1739)}}


Menetrier, oder Menestrier (Claudius Frantz) war 1631 den 10 Mertz zu Lion gebohren, und begab sich in dem 15 Jahr seines Alters in die Societät Jesu, worinnen er auch nachgends so wohl zu Chambery als Vienne und Grenoble die Rhetorick lehrte. Er verband von Jugend auf die Erkänntniß der Sprachen mit historischen und andern darzu dienlichen Wissenschafften, und war sonderlich in der Wapenkunst sehr erfahren. Man brauchte ihn bey unterschiedenen Gelegenheiten darzu, daß er Medaillen und derselben Devisen, wie auch sonderlich Inscriptionen mit ihren gehörigen Decorationen erfinden und angeben muste, da er denn allemahl von seiner Geschicklichkeit vortreffliche Proben abgelegt. Zu diesem allem war ihm seine Gedächtniß-Krafft sehr behülfflich, die er in einer sehr grossen Vollkommenheit besaß wie man denn erzehlt, daß ihm die Königin Christina einsmals in Lion 300 von den ungewöhnlichsten Wörtern vorsagen und vorschreiben lassen, die er so bald in eben derselben Ordnung, wie sie ihm vorgeschrieben worden, und hernach weiter, wie man sie ihm nur vorsagen wollen, nachgesagt. Nachdem er von seinen Reisen nach Italien, Deutschland und Engelland wieder zurück gekommen war, und sich eine Zeitlang auf das Predigen gelegt, kam er 1670 nach Paris, und that sich daselbst durch seine Predigten ungemein herfür, biß er 1705 den 21 Jenner daselbst gestorben. Man hat von ihm folgende Schrifften:

1) Art du blason, Lion 1659 in 16.
2) Abregé des principes heraldiques, ebend. 1661. 1663. 1670 und 1680. in 12.
3) l’art des emblemes,
4) traité des Tournois. Joustes Carrousels & autres spectacles, Lion 1660 und 1669 in 4. Paris 1694 in 8.
5) histoire du regne de Louis le grand par les medailles, emblemes, devises etc. Paris 1689 in Fol. vermehrter an Medaillen, Amsterdam 1691 in Fol.
6) eloge historique de la ville de Lyon, Lion 1669 in 4. und ebend. 1711 in 4. durch Claud. Brossette.
7) refutation des propheties attribuées à S. Malachie.
8) dissert. où l’on prouve que ni Florus, ni l’eglise de Lyon ne sont point auteurs des livres publiés sous leurs noms touchant l’affaire de Gotescalque;
9) Projet de l’histoire de l’ordre des religieuses de la Visitation de sainte Marie, Annecy 1701 in 4.
10) la Cour du Roy Charles V. surnommé le Sage, & celle de la reine Jeanne de Bourbon, son epouse, ebend. 1683 in 12.
11) Decoration de la cour d’hôtel de la ville de Paris pour l’arection de la statue de Roy, ebend. 1689 in 4.
12) la statue du Roy Loüis le Grand placée dans le temple d’honneur, ebend. 1689 in 4.
[682] 13) Tableaux genealogiques des Rois de France, ebend. 1681 in Fol.
14) Description des ceremonies & rejouissances faites pour la publication de la paix en 1660 à Lyon, Lion 1660 in Fol. und 8.
15) Relation de l’entrée du Cardinal Fabio Chigi dans la ville de Lyon, ebend. 1664 in Fol.
16) Pompe funebre faite pour Louis de Bourbon, Prince de Condé, dans l’eglise de Notre-Dame de Paris, Paris 1687 in 4.
17) Sujet de l’appareil funebre du Cœur de M. le Prince, inhumé dans l’eglise de Saint Louis, ebend. 1687 in 4.
18) la devise du Roy (Louis XIV.) avec un recueil de cinq cens devises faites pour sa Majesté & toute la maison roiale, ebend. 1679 in 4.
19) Oraison funebre d’Henry de la Tour, Vicomte de Turenne, ebend. 1676 in 4.
20) les divers caracteres des ouvrages historiques avec le plan d’une nouvelle histoire de la ville de Lyon, Lion 1694 in 12.
21) histoire civile & consulaire de la ville de Lyon, justifiée par chartes, titres, chroniques, Manuscrits, auteurs anciens & modernes & autres preuves avec la Carte de la ville, ebend. 1696 in Fol. Sie hat aus 3 Folianten bestehen sollen, und hat der Autor 30 Jahr auf dieses Werck verwendet, dennoch aber nur den 1 Theil davon, welcher biß 1400 gehet, zu Stande gebracht.
22) le Traité de l’origine des quartiers & de leurs usages pour les preuves de la noblesse, so in des Laboureur Genealogischen Tabellen. Paris 1681 in Fol. gedruckt mit anzutreffen
23) les diverses especes de noblesse & la maniere d’en faire les preuves, Lion 1682 in 12.
24) le Blazon de la noblesse & les preuves de la noblesse de toutes les nations de l’Europe, ebend. 1683 in 12.
25) Discours sur l’origine des armes, ebend. 1658 in 4.
26) la Pratique des armoiries ou le veritable Art du Blazon ou de l’usage des armoiries, Paris 1671 und 1673 in 12. Lion 1671 und 1672 in 12.
27) Les recherches du Blazon ou seconde partie de l’usage des armoiries, Paris 1673. Lion 1680 in 12.
28) L’art du Blazon justifié, ou les preuves du veritable art du Blazon, Paris 1671.
29) de l’origine des armoires & du Blazon, Lion 1679 in 12.
30) Origine des ornemens des armoiries, Paris 1680 in 12.
31) de la Chevalerie ancienne & moderne avec la maniere d’en faire les preuves pour toutes sortes de Chevalerie, ebend. 1683 in 12. und unterm Titel: Traité de l’ordre de chevalerie, de son origine, de ses droits, prerogatives & marques d’honneur, de ses preuves, de ses emplois & de ses diverses especes wieder aufgelegt, ebend. 1689 in 12.
[683] 32) Oraison funebre d’Anne d’Autriche, 1667 in 4.
33) Symbolicam Dianae Ephesiae statuam expolitam, Rom 1657 in 4. so hernach daselbst 1688 in Fol. mit Luc. Holstenii Epistel und andern Sachen wieder aufgelegt worden.

Memoires de Trevoux, d’Avril. 1705. Niceron Mem. T. I. Alegambe Bibl. Script. Soc. J.