Zum Inhalt springen

Zedler:Lippspring

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Grosses vollständiges Universal-Lexicon Aller Wissenschafften und Künste
korrigiert
<<<Vorheriger

Lippsberg (Verweisung)

Nächster>>>

Lipprechterode

Band: 17 (1738), Spalte: 1565–1566. (Scan)

Bad Lippspringe in Wikisource
Bad Lippspringe in der Wikipedia
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal Korrektur gelesen. Die Schreibweise sollte dem Originaltext folgen. Es ist noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.
Linkvorlage für WP  
Literatur
* {{Zedler Online|17|Lippspring|1565|1566}}
Weblinks
{{Wikisource|Zedler:Lippspring|Lippspring|Artikel in [[Johann Heinrich Zedler|Zedlers’]] [[Grosses vollständiges Universal-Lexicon Aller Wissenschafften und Künste|Universal-Lexicon]] (1738)}}


Lippspring, oder Lippspringck, Lipsprinck, Lipspring, Lippispring, von einigen Leibspring, von Alters auch Lippebrunnon, Lpipuibrunnen, Lippensprunck, Lyppensprunck, Lyppenspruck und Lipschenborn genannt, Lateinisch Fons Lippiae, oder Lupiae, Lipspringa, Lipsbringe, Lipsbriga, Lipspringum, Luppespringe, eine kleine Stadt im Stiffte Paderborn, wobey der Fluß Lippe entspringet, eine Meile von Lippstadt, anderthalbe von Paderborn, sechse von Hervorden, an den Grentzen der Grafschafft Lippe und am Walde Senne gelegen, und dem Dom-Capitel zu Paderborn, welches auch ein Schloß daselbst hat, zuständig. Hamelmann Delin. vrbb. et oppid. Westphal. in Opp. hist. geneal. p. 78. von Fürstenberg Monumentt. Paderborn. p. 14. seq. Zeiller Topogr. Westphal. p. 38. Trommsdorff accur. neue und alte Geogr. von Teutschl. 8. p. 455.

Kayser Carl der Grosse hat im 776. Jahre an dieser Stelle ein Castell angeleget, und nicht allein daselbst die Sachsen genöthiget, den christlichen Glauben und die Tauffe anzunehmen, sondern [1566] auch im 776. 780. 782sten Jahre drey berühmte Versammlung an diesem Orte gehalten. Poeta Saxo ad an. 776. 682. bey Leibnitzen Scriptt. Rer. Brunsuic. Tom. I. p. 126. 130. Regino Chron. II. bey Pistorio Scriptt. Rer. Germ. Tom. I. p. 39. Rolewinck de antiq. Saxon. II 4. seqq. bey Leibnitzen l. c. Tom. III. p. 622. seqq. Botho Chron. Brunsuic. pictur. ibid. Tom. III. p. 283. Adpend. ad Chron. Nibelungi Annal. Lauresham. Chron. Moissiac. Brovverus Annal. Treuir VII. Spangenberg Mannsfeld. Chron. 74. p. 73. von Eckhard Franc. Orient. XXIV. §. 153. 206. p. 643. 684. XXVII. §. 23. p. 34. von Fürstenberg Monument. Paderbornens. p. 15. seqq.

Die Stadt aber ist lange nach dem Schlosse angeleget worden, und hat erst zu Anfange des 15. Jahrhunderts Stadt-Recht erhalten. von Fürstenberg l. c. p. 18.

Im 1640. Jahre fiel hierbey ein Gefechte zwischen denen Kayserlichen und Schweden vor, worinnen die letzten zu kurtz kamen. Zeiller und Trommsdorf ll. cc.

Im 1646. Jahre aber ward dieser Ort von denen Schweden eingenommen, und hatte der General Wrangel das Schloß zu sprengen in willens, welches iedoch noch durch einige Dom-Herren abgewendet ward. Adlzreiter Annal. Boi. P. III. Lib. XXXI. §. 16. p. 493. von Fürstenberg loc. cit.