Zedler:Lehr-Jahre
Erscheinungsbild
Lehr-Jahre haben auf Seiten derer Meister ihr gesetztes, und darff kein Meister die Schule vor deren Ablauff erneuern, sollte er auch die Kunst einem Schüler in zwey Jahren beygebracht haben, und vier Jahre leere Stühle haben müssen: denn solche Zeit mag er Gesellen fördern. Auf Seiten aber derer Lehrlinge bestünde es wohl auf deren Fähigkeit. Weil aber solches allzuviel Mühe geben würde, bey jedwedem es absonderlich zu untersuchen; als hat man mehr auf die Kunst selbst, wie bald sie begrieffen werden könne, gesehen, und nach Unterscheid derer Hand-Wercke zwey, drey bis vier Jahr gesetzet. Da aber Meister und Junge es zeitiger verbracht, und könnten sich unter einander vergleichen, so mag der Junge wohl das letzte Jahr mit Gelde lösen.