Zum Inhalt springen

Zedler:Leganez. (Diego Philipp. de Avila de Guzman, Marquis von)

aus Wikisource, der freien Quellensammlung


Grosses vollständiges Universal-Lexicon Aller Wissenschafften und Künste
korrigiert
<<<Vorheriger

Leganez

Nächster>>>

Leganez, (Diego Philipp. de Guzman de Cordova, Marquis von)

Band: 16 (1737), Spalte: 1349. (Scan)

[[| in Wikisource]]
in der Wikipedia
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal Korrektur gelesen. Die Schreibweise sollte dem Originaltext folgen. Es ist noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.
Linkvorlage für WP  
Literatur
* {{Zedler Online|16|Leganez. (Diego Philipp. de Avila de Guzman, Marquis von)|1349|}}
Weblinks
{{Wikisource|Zedler:Leganez. (Diego Philipp. de Avila de Guzman, Marquis von)|Leganez. (Diego Philipp. de Avila de Guzman, Marquis von)|Artikel in [[Johann Heinrich Zedler|Zedlers’]] [[Grosses vollständiges Universal-Lexicon Aller Wissenschafften und Künste|Universal-Lexicon]] (1737)}}

Leganez. (Diego Philipp. de Avila de Guzman, Marquis' von) war aus vorhergehendem Geschlechte. Nach dem er sich in seinen jungen Jahren nicht weniger auf die Staats-Wissenschafft, als auf die Profession derer Waffen gelegt; und im Jahre 1627. zum ersten Marquis von Leganez gemacht worden, nahm ihn der Cardinal Infant, Ferdinandus, mit sich, worauf er im Jahre 1634. in der Schlacht bey Nordlingen die Spanischen Trouppen commandirte, und mit denenselben zu dem befochtenen Sieg nicht wenig beytrug. Das folgende Jahr ward er zum Gouverneur des Herzogthums Mayland gemachet, welches da zu Mahl die Herzoge von Savoyen und Parma, in gleichen die Frantzosen unter denen Herzogen von Rohan und Crequi, zu Feinden hatte. Erstlich stund er dem Herzoge von Modena bey, und erlangte durch den General Carolum de la Gatta unterschiedene Vortheile über den Herzog von Parma. Hiernächst wiedersatzte er sich denen Frantzosen bey dem Flusse Scrivia, und nöthigte dieselben, nach einer blutigen Action, worinnen auf beyden Theilen 3000. Mann, und unter andern der berühmte General von der Neapolitanischen Cavallerie, Gambacorrta, geblieben, daß sie den Fluß Tesino wieder zurück passiren musten. Darauf fügte er dem Herzoge von Savoyen ziemlichen Schaden zu, brachte den Herzog von Parma zu einem Vergleich mit der Cron Spanien, eroberte Brema, in der Landschafft Lumellino, wobey der Herzog von Crequi sein Leben einbüßte, nahm Vercelli ein, ungeachtet es der Cardinal de la Valette zu verhindern suchte, riß Turin selbst aus derer Frantzosen Händen, und entzog ihnen fast das gantze Piemont. Nach einem kurtzen Stillstande derer Waffen gieng er dem neuen Frantzösischen General Harcourt entgegen, und belagerte Casal, konnte aber nicht verhindern, daß ietztgedachter Harcourt selbiges nicht entsetzet hätte. Darauf reisete er in Spanien, allwo er Anfangs in Catalonien seine Kriegs-Erfahrung und nachgehends an dem Hofe zu Madrid wieder einige Anklagen seine Unschuld erwieß. Der König erklärte ihn zu seinem General wieder die Portugiesen; ehe er aber wieder dieselbigen zog, entsetzte er im Jahre 1646. auf eine sehr rühmliche Art die von dem Grafen von Harcourt belagerte Stadt Lerida. Denen Portugiesen machte er nach Mahls nicht weniger durch seine kluge und verborgene Anschläge, als durch seine Tapferkeit, zu schaffen. Bey diesem allen muste er viele Mißgunst und heimliche Verfolgungen ausstehen, bis er endlich im Jahre 1655. mit Tode abgieng. Von seinen Nachkommen siehe vorhergehende Abhandlung. Lor. Crasso Elog. di Capitani illustr. p. 314.