Zedler:Ehinger (Joan.)
Ehinger (Joan.) ein Lutherischer Theologus, war an. 1488. zu Lauingen in der Catholischen Religion gebohren, und zu Augspurg in ein Closter gegangen: Als er aber Lutheri Lehre hatte kennen lernen, verließ er nebst vielen andern den Mönchs-Stand, und vertheidigte ums Jahr 1531. Lutheri Lehre öffentlich. Daher er auch an. 1537. zum Lehrer bey der Stephans-Kirche bestellet wurde. Als aber an. 1551. den 26. Aug. auf Kayserlichen Befehl die 10. Lutherischen Prediger die Stadt räumen musten, kam er nach Neuburg in der Pfaltz, woselbst ihm nicht lange darauf Pfaltz-Graf Otto Heinrich, nachmahliger Chur-Fürst von der Pfaltz, zum General-Superintenden bestellete; da er denn seinem Amte emsig vorstunde, bis man in folgendem Jahre, da Vermöge des Passauischen Vertrags der Religions-Friede wieder hergestellet wurde, ihn an. 1555. wieder nach Augspurg berieff, woselbst er auch an. 1572. in 84. Jahre seines Alters gestorben. Sleidanus de Statu Relig. XXVIII. Gassari Annal. Augustburgenses. Arnoldi Kirchen- und Ketzer-Historie T. II. Lib. XIV. 17. Freher. Theatr. T. I. pag. 230. Brucker Vita Eliae Ehingeri &c.