Zum Inhalt springen

Zedler:Balsamum Loimicum Henisianum

aus Wikisource, der freien Quellensammlung


Grosses vollständiges Universal-Lexicon Aller Wissenschafften und Künste
korrigiert
<<<Vorheriger

Balsamum Locatelli Brandenb.

Nächster>>>

Balsamum Loimicum Timaei

Band: 3 (1733), Spalte: 272–273. (Scan)

[[| in Wikisource]]
in der Wikipedia
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal Korrektur gelesen. Die Schreibweise sollte dem Originaltext folgen. Es ist noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.
Linkvorlage für WP  
Literatur
* {{Zedler Online|3|Balsamum Loimicum Henisianum|272|273}}
Weblinks
{{Wikisource|Zedler:Balsamum Loimicum Henisianum|Balsamum Loimicum Henisianum|Artikel in [[Johann Heinrich Zedler|Zedlers’]] [[Grosses vollständiges Universal-Lexicon Aller Wissenschafften und Künste|Universal-Lexicon]] (1733)}}

Balsamum Loimicum Henisianum, teutsch Henisiani Pest-Balsam. Rec. Olei Camphor. Succini, Citri aa. so viel beliebig. Mische und digerire es eine Zeit lang bey gelinder Wärme, bis es sich vollkommen miteinander vereiniget. Dieser Balsam ist zu unterschiedenen mahlen in Teutschland und [273] Italien wider die Pest gebraucht und vor gut befunden worden.