Zum Inhalt springen

Zedler:Balista (Servius Anicius)

aus Wikisource, der freien Quellensammlung


Grosses vollständiges Universal-Lexicon Aller Wissenschafften und Künste
korrigiert
<<<Vorheriger

Balista

Nächster>>>

Balistanus, (Joannes)

Band: 3 (1733), Spalte: 228. (Scan)

[[| in Wikisource]]
in der Wikipedia
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal Korrektur gelesen. Die Schreibweise sollte dem Originaltext folgen. Es ist noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.
Linkvorlage für WP  
Literatur
* {{Zedler Online|3|Balista (Servius Anicius)|228|}}
Weblinks
{{Wikisource|Zedler:Balista (Servius Anicius)|Balista (Servius Anicius)|Artikel in [[Johann Heinrich Zedler|Zedlers’]] [[Grosses vollständiges Universal-Lexicon Aller Wissenschafften und Künste|Universal-Lexicon]] (1733)}}

Balista (Servius Anicius) war bey dem Kayser Valeriano, da dieser von denen Persern gefangen ward, Oberster über die Leibwache, und gar ein vortrefflicher General, welcher sonderlich eine Armee also zu stellen wuste, daß es ihr an keinen Nothwendigkeiten fehlte. Nach dem Unglück seines Kaysers that er der Persischen Macht starcken Einhalt, halff sie wieder zurücke jagen, und beredete Macrianum, einen derer vornehmsten Generale, daß er sich nebst seinen Söhnen zum Kayser aufwarff. Als aber Macrianus mit dem einen Sohne auf seinem Zuge nach Italien erschlagen ward, stifftete er die Soldaten an, daß sie den in Asien zurückgelassenen Sohn ebenfalls tödteten. Ob aber hierauf Balista sich des Reichs selber angemaßt, oder des Gallieni seiner Gnade ergeben, darüber sind die Scribenten nicht einig, so viel ist gewiß, daß er etwa 3. Jahre nach Valeriani Gefangenschafft getödtet worden. Trebellius Pollio in Gallienis 2. & 3. & triginta tyrannis. 12. & 18. Tillem. mem. des Emp. T. III.