aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Textdaten
|
<<< |
>>>
|
Autor: |
Johannes Proelß
|
Illustrator: |
{{{ILLUSTRATOR}}}
|
Titel: |
Waldesfrieden
|
Untertitel: |
|
aus: |
Die Gartenlaube, Heft 32, S. 545
|
Herausgeber: |
Adolf Kröner
|
Auflage: |
|
Entstehungsdatum: |
|
Erscheinungsdatum: |
1896
|
Verlag: |
Ernst Keil’s Nachfolger in Leipzig
|
Drucker: |
{{{DRUCKER}}}
|
Erscheinungsort: |
Leipzig
|
Übersetzer: |
|
Originaltitel: |
|
Originalsubtitel: |
|
Originalherkunft: |
|
Quelle: |
Scans bei Commons
|
Kurzbeschreibung: |
|
|
|
Eintrag in der GND: {{{GND}}}
|
Bild
|
[[Bild:|250px]]
|
Bearbeitungsstand
|
fertig
|
Fertig! Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle Korrektur gelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
|
Um eine Seite zu bearbeiten, brauchst du nur auf die entsprechende [Seitenzahl] zu klicken. Weitere Informationen findest du hier: Hilfe
|
Indexseite
|
|
[545]
Waldesfrieden.
Nicht auf dem weichsten Pfühle
Es sich so herrlich ruht
Wie in des Waldes Kühle,
Am Ufer frischer Flut.
5
Hier wähnt das Herz geborgen
Sich froh vor jeder Pein,
Es schlummern alle Sorgen
In diesem Frieden ein.
Und Glück wir selig tauschen
10
Für jedes Weh, das schied,
Wenn Wald und Wellen rauschen
Uns zu ihr traulich Lied.
J. Proelß.