Zum Inhalt springen

Topographia Westphaliae: Vlote

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Topographia Germaniae
Vlote (heute: Vlotho)
<<<Vorheriger
Visbeck
Nächster>>>
Volckmarsem
aus: Matthäus Merian (Herausgeber und Illustrator) und Martin Zeiller (Textautor):
Merian, Frankfurt am Main 1647, S. 94.
Vlotho in Wikisource
Vlotho in der Wikipedia
Bearbeitungsstand
fertig
Fertig! Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle Korrektur gelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
Um eine Seite zu bearbeiten, brauchst du nur auf die entsprechende [Seitenzahl] zu klicken. Weitere Informationen findest du unter Hilfe
Link zur Indexseite


[94] Vlote / Vlotha / an der Weser / so etwan eine Herrschafft gewesen / jetzt aber deren Hauptstättlein Vlothowe / Vlote / oder Vlotha / vnter die Stättlein der Graffschafft Ravensperg gerechnet wird. In der Braunschweigischen Chronic stehet / am 409. Blat also: Anno 1341. haben Hertzog Otto, vnnd Hertzog Wilhelm zu Braunschweig / ihrem Schwager / Graff Heinrichen zu Waldeck / das Schloß Vlothe / an der Weser gelegen / versetzt. Diese Herrschafft gehöret jetziger Zeit in die Grafschafft Ravensperg. Welcher Gestalt aber sie an solche frembde Herrschafft kommen / kan ich nicht wissen. Licentiat Hamelmann / in seiner Oldenburgischen Chronic / im 1. Theil / am 27. Capitel / schreibet / Graf Heinrich zu Oldenburg / zugenambt / der Vogener / das ist / der Demütige / hab sich einen Herrn zu Vlothe titulirt / woher / wird nicht darbey erwehnet. Biß hieher besagte Braunschweigische Chronic.