Zum Inhalt springen

Topographia Westphaliae: Angerort

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Topographia Germaniae
Angerort (heute: Haus Angerort)
<<<Vorheriger
Amelbewren
Nächster>>>
Barntorff
aus: Matthäus Merian (Herausgeber und Illustrator) und Martin Zeiller (Textautor):
Merian, Frankfurt am Main 1647, S. 73.
[[| in Wikisource]]
Haus Angerort in der Wikipedia
Bearbeitungsstand
fertig
Fertig! Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle Korrektur gelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
Um eine Seite zu bearbeiten, brauchst du nur auf die entsprechende [Seitenzahl] zu klicken. Weitere Informationen findest du unter Hilfe
Link zur Indexseite


[73] Angerort / In dem Theatri Europaei fol. 849. wird gesagt: Daß der Herr Pfaltzgraff von Newburg vor diesem / dem General Melander / das Hauß / Stättlein / vnd gantzes Ampt Angeraith / vber dem Rhein / vnterhalb Keyserswerth gelegen / erblich geschenckt / vnd eingeräumet gehabt / darauff ohne Zweiffel / eine ergebliche Summa Gelts geschossen gewesen; dessen Orts Anno 1642. die mit den Frantzosen / vnnd Weymarischen vereinigte Hessen sich bemächtiget / aber mehr nicht / dann dreyssig Mann / darinn gelassen. Daher / wie ferners am 851. Blat stehet / die Keyserischen / vnnd Bayrischen solches zimlich vestes Hauß Angerath / eine starck Meil Wegs vnterhalb Keyserswerth gelegen / vnnd ins Clevische gehörig / vmbs Ende deß Junij / eingenommen / vnnd es mit etlich hundert Mann besetzt; vnnd versuchte hierauff die Gegenpart vergebens / solches wider zu erobern. In vnderschiedlichen Landtaffeln wird dieser vnder Keyserswerth gelegener Ort / darbey die Anger in den Rhein fällt / Angerort / vnnd ein Stättlein besser darob auch an diesem Wasser / Angermond / oder Angermont / genant; vnd noch ins Hertzogthumb Bergen / welches hochgedacht Ihre Fürstliche Durchleucht innen haben / aber gleich an den Clevischen Gräntzen / gesetzet.