Zum Inhalt springen

Topographia Sueviae: Bischoffszell

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Topographia Germaniae
Bischoffszell (heute: Bischofszell)
<<<Vorheriger
Bischoffsheim
Nächster>>>
S. Blasij
aus: Matthäus Merian (Herausgeber und Illustrator) und Martin Zeiller (Textautor):
Merian, Frankfurt am Main 1643, S. 36.
[[| in Wikisource]]
Bischofszell in der Wikipedia
Bearbeitungsstand
fertig
Fertig! Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle Korrektur gelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
Um eine Seite zu bearbeiten, brauchst du nur auf die entsprechende [Seitenzahl] zu klicken. Weitere Informationen findest du unter Hilfe
Link zur Indexseite


[36]
Bischoffszell / Episcopicella,

Im Turgow / an der Sitter / nicht ferrn von Arbon. Wirdt von einem Bischoff zu Constantz bevogtet / als dessen Vorfahr Salomon III. der Anno 891. Bischoff worden. Erstlich an disem Ort ein Benedictiner Kloster gestifftet / vnd solches deß Bischoffs-Cell genant / so jetzt eine Probstey / oder Stifft ist: Darauff dann Statt vnnd Schloß darbey sich zeitlich erhebt haben. Besagter deß Bischoffs Vogt regirt in peinlich vnd Bürgerlichen Sachen / mit einem Rath auß auß der Bürgerschafft erkoren. Darneben hat die Statt nicht wenig guter Freyheiten / einen zimlich vermöglichen Spital / auch sonsten gute Güter. Ernehret sich von der Leinwad vnd Gespunst. Anno 1361. bekamen sie die Freyheit / daß Männiglich allda sich in Spänen allein jres Rechtens halten / bey deß Raths Erkantnuß bleiben / vnd weiterhin niemand appelliren solle / noch möge. Item / Anno 1380. dz man die Innwohner für kein frembd Gericht / ausser jrem Rath / ziehen / noch laden soll. Es seyn von hier viel gelehrte Leuth / vnnd darunter Theodorus Buchmann / oder Bibliander, vnd Philippus Scherbius Philos. & Medicus; Item / Melchior Goldast von Heiminsfeld / der Rechten Licentiat / (so durch seine Schrifften weit vnd breyt sich berühmbt gemacht / vnd von dessen Adelichen Geschlecht / auß Tyroler Gebiet entsprungen / Stumpf. in der Schweitzer Chronick / lib. 5. c. 25. f. 431. b. deß Züricher Drucks / in Anno 1606. zu lesen) bürtig gewesen. Es seyn beyde Religionen / die Röm. Catholisch / vnd die Reformirte / allda. Hat zwo Zollfreye / steinerne / schöne Quaderstückige lange Brücken vber die Thur / vnd Sitter. Vnd ist die Längst vber die Thur 540. Schuh lang / vnnd hat acht gewölbte Schwibbögen. Gleich bey dieser Brücken / laufft die Sitter in die Thur / vnd verleuret alda den Namen / daß also die Statt zwischen disen zweyen Wassern gelegen ist. Es hat auch bey dieser Statt zwo herrliche reiche Steingruben / von schönen tug- vnd blawen Sandsteinen. d. Stumpf. in Chron. Helv. Nahend dieser Statt ligt der Weyler Stocken / allda der Historicus Hugvvaldus Mutius geboren worden.