Zum Inhalt springen

Topographia Hassiae: Selgenstatt

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
  ← Numburg Selgenstatt Steinheim (Anhang) →  
aus Topographia Hassiae, Text von Martin Zeiller, Illustrationen von Matthäus Merian
        Seligenstadt in Wikisource              Seligenstadt in der Wikipedia      
fertig
Fertig! Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle Korrektur gelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
Für eine seitenweise Ansicht und den Vergleich mit den zugrundegelegten Scans, klicke bitte auf die entsprechende Seitenzahl (in eckigen Klammern).


[T82]

[XV] Selgenstatt / oder Seligenstatt / Salingunstad / ins gemein Selingen / drey Meil von Franckfurt / vnd zwo von Aschaffenburg. Es solle dieses Salingostadium, von den Francken / so man Salingos, vnd Salicos, genant / seyn erbawet worden / wie Jacob. Schopperus, in Beschreibung Teutschlands / fol. 179. wil. Abraham Sauer in parvo Theatro Urbium vermeynet: Daß diese Statt vom Salagasto, deme man die Leges Salicas, bißweilen zuschreiben thut / seye erbawet worden: Wiewol er auch meldet / daß andere sagen / sie den Namen von einem Keyser habe / welcher allda seine Tochter / die von einem Studenten / oder von seiner Söhne Praeceptore, hingeführet worden / wider gefunden / vnd gesprochen habe: Selig heißt / vnd ist diese Statt / da der Keyser die Tochter wider funden hat. Sie ligt nächst am Mayn in einer lustigen Ebene / vnd hat ein Benedictiner Kloster / welches Keyser Carl deß Grossen Secretarius, Cantzler / vnd Tochtermann / der Eginhardus, auß den Landgütern / Ober- vnnd Vnter-Mülenheim / an dem Gestad deß Mayns / in dem Moynecgowe, oder Mayngöw / erbawet hat / vnnd dessen Klosters / oder Collegii, erster Abbt Er selbsten gewesen ist; wie Freherus part. 2. Origin. Palat. cap. 6. pag. 22. schreibet; davon auch zum theil Trithemius in Chron. Hirsaug. fol. 10. in Anno 838. zu lesen; allda er gleichwol sagt /: Daß Keyser Ludovicus Pius, mit Zuthun besagten Einhardi, (oder Eginhardi) es gestifftet / vnd dahin die Leiber der heiligen Märtyrer Marcellini, vnd Petri, von welchen auch dieses Kloster den Namen / gelegt worden seyen. Brouuerus lib. 3. Antiq. Fuldens. cap. 14. pag. 224. meldet: Daß allhie auch die Gebeiner der Heiligen Proti, vnd Hyacinthi, mit den Reliquiis S. Hermetis, ligen / vnnd habe dieser Ort vor Zeiten Mülenheim / vnd Mülinheim / geheissen. Es ist allhie Anno 1023. ein Concilium gehalten worden. Besiehe von diesem Ort auch Serarium de Rer. Mogunt. lib. 1. c. 33. pag. 138. der ihn Selegunstadium nennet. Besagter Trithemius aber / in Compendio Historiae fol. 35. et de Origine Francor. fol. 88. Tom. 1. Oper. Histor. ihn Salagastatt / von seinem ersten Erbawer / zun Zeiten Königs Clodii, nämlich / dem obgedachten Weisen Salagasto, (der allhie gestorben / vnd / nach Heydnischer Weise / verbrannt worden) heissen thut; darauß[ws 1] auß Vnwissenheit / das heutige Selgenstatt / wie er sagt / entsprungen ist. Hat in diesem Teutschen Krieg / viel außgestanden: Vnd ist letztlich im Junio / Anno 1638. von den Keyserischen / den Hanawern wider abgenommen worden.

Anmerkungen (Wikisource)

  1. Vorlage: daranß
  ← [[{{{TOP}}}{{{VOR}}}|{{{VOR}}}]] {{{ORT}}} [[{{{TOP}}}{{{NAR}}}|{{{NAR}}}]] →