Zum Inhalt springen

Topographia Electoratus Brandenburgici et Ducatus Pomeraniae: Stargard

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Topographia Germaniae
Stargard (heute: Stargard Szczeciński)
<<<Vorheriger
Spandau
Nächster>>>
Stendal
aus: Matthäus Merian (Herausgeber und Illustrator) und Martin Zeiller (Textautor):
Merian, Frankfurt am Main 1652, S. 98–101.
[[| in Wikisource]]
Stargard Szczeciński in der Wikipedia
Bearbeitungsstand
fertig
Fertig! Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle Korrektur gelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
Um eine Seite zu bearbeiten, brauchst du nur auf die entsprechende [Seitenzahl] zu klicken. Weitere Informationen findest du unter Hilfe
Link zur Indexseite


[98]
Stargard /

Ein Fürstliche Pommerische Stadt / an der Ina / sub latit. 53. 25. et longit. 39. 15. gelegen / so soviel / als ein altes Schloß / Oldenburg / oder ein alte Burg / heisset. Ist noch / zun Zeiten Bischoffs Ottonis von Bamberg / ein offener Flecken gewesen / als Er hieher das Evangelium zu predigen kommen ist. Doch ist dabey im Kaholtze ein festes Schloß gestanden / auf welchem / nach der Alten Legenda 200. Jahr vor Bischoff Ottonis Ankunfft / etlicher erschlagenen Christen auffgesteckete Todtenköpffe / das Gloria in altissimis Deo, sollen gesungen haben. Im Teutschen Adel-spiegel wird der Graffschafft Stargard in Pommern gedacht / davon Micraelius, wie er in Beschreibung dieser Stadt / lib. 6. Pomer. descript. pag. 576. meldet / sonst keine Nachrichtung mehr gefunden. Doch weil man umb die Stadt annoch ein sonderlich Feld von etlichen Hufen hat / daß man der Huckherrn Feld / oder [99] das Huckfeld nennet / gibt es Muthmassung / saget er ferners / daß sonderliche vornehme Geschlechte dieses Orths ihren Sitz müssen gehabt haben. Casimirus II. hat An. 1199. ein Eremiter-Closter dahin gebauet; darauf auch A. 1129. Stargard allererst zur Stadt gemacht worden ist / wie Cramerus lib. 1. hist. Eccl. c. 18. schreiben thut. Das vorgedachte Schloß ist im Jahr 1295. als es wider den vielfältigen Anlauff der Feinde auß der Marck / und Polen nicht starck genug / und von den Märckern 12. Jahr zuvor übermeistert / und drey Monat lang einbehalten war / von Bogislao IV. in Grund gebrochen. Und derselbe hat den Burgern Hülff gethan / daß sie umb ihre Stadt / welcher schon vor 52. Jahren 150. Hufen / von Barnimo, und die Ihna / biß ins Meer hinein frey / als einen eigenen Fluß / darauf niemand ihnen zuwider eine Brücke legen solte / zu schiffen / und da beneben schöne Wiesen / und Wälder / wie auch Magdeburgisch Recht / auch Freyheit von allen Zöllen gegeben war / eine Mauer gezogen / und sie hinfort Neu Stargard geheissen haben. Er hat ihnen auch beym Außfluß der Ihna einen Platz / und eine Hufe Landes dabey / wie auch schöne Höltzereyen / zwischen dem Bache Vollegrob / und einem andern Bache / der zwischen Prymhuß / und Pozerlin / fleusset / erblich geschencket / und das Magdeburgische bey ihnen in Lübisch Recht verwandelt / und sie bey ihrem andern Rechte / das sie Inmunge heissen / gelassen / und die schwehre Sachen / so sie nicht entscheyden konten / zu Tanglim / oder Ancklam / zu schlichten angeordnet. Es fleusset die besagte Ihna durch die Stadt / und auf derselben können sie / wiewol mit grosser Mühe / ihre Wahren / Golnow vorbey / biß in das Frische Haff / und also in die See bringen. Dannenher geniessen sie auch Hanseischen Rechtens. Hertzog Suantibor. hat der Stadt im 1354. Jahr / auffs neu die freye Schiffart auf der Ihna / ohn einigen Zoll / wie auch die freye Kauffmannschafft / auch ohn einigen Zoll / im gantzen Lande / gegen Erlegung 7000. Marck Fincken Augen Pfenninge / guter Stetinischer Müntze / vergönnet. Folgends hat auch Bogisl. VII. ihnen das freye Gericht an Hand und Halß zu selbigen Zeiten im 1409. Jahr / überlassen. Ist ein weil der Bischöffe von Cammin gewesen; aber hernach wider an die Hertzoge in Pommern kommen. Es liget diese Stadt auff einem fetten Boden / da das beste Getreide in wächset / und hat das Gezeugnisse / daß sie allewege sich gegen die Fürsten gehorsam und treulich bezeiget / und vorzeiten / da ihre Folge / nach dem alten Anschlag / 50. Pferde / und 200. Fußknecht gewesen / in der Eyle 250. leichter / doch wolgerüster Pferde / habe aufbringen können. Es muß bey ihr der Landkasten nidergesetzt / und einer aus des Raths Mittel zum Landrath geordnet werden. Ihr Wapen ist ein gantzer Greiff zwischen 2. Thürnen / die durch einen Schwiebogen zusammen gezogen sind / darauff drey andere kleinere Mauerstücke zu sehen. Unter dem Greiff aber ist ein Schild mit einem Fluß in die Queere durchgeschnitten. Sie hält unterschiedliche Märckte / und Umbschläge / als auf Vocem Jucunditatis, auf Johann / auff Michael / auff Nicolai / und sonsten unterschiedliche Vieh- und Pferde-Märckte. Es seyn von hinnen kommen / Matth. Wolfius Pastor und Professor der H. Schrifft zu Rostock / D. Jacobus Rungius, Wolgastischer Superintendens, und seine beyde Brüder / Andreas Rungius, Pastorund Professor zu Greiffswald / und Georgius Rungius Praepositus zu Sagard / D. Jacobus Faber, Superintendens zu Stetin / Obrister Peter Gottberg / Obrister Jacob Hebron / und andere vornehme Leuthe mehr. So hat sich alhie lange Zeit D. David Herlicius / der hocherfahrne Medicus, und Astrologus, dessen Calendaria, und andere Schrifften / in gantz Europa bekandt / und berühmt seyn / auffgehalten; ist auch da An. 1636. eben an dem Tage / da Lüneburg in der Schweden Hände kam / im 79. Jahr seines Alters gestorben: dessen Leben D. Laurentius Eichstadius weitläuffig beschrieben. Er hat auch den Grimm dieser unebenen Zeiten erfahren müssen / massen er in dem Stargardischen Brande / nicht allein seine theuerbahre Bibliotheck / und andere kostbahre Sachen zugesetzt; sondern auch seine Calendariographiam, die er in etlichen grossen Tomis gefasset / verlohren. [100] Anno 1632. vorhero / ist der Burgermeister Peter Grüning alda gestorben / und hat der Stadt stattliche Legata, und unter anderen 20. tausend Gulden / zu An- und Aufrichtung eines Collegii, für die studierende Jugend / in seinem Testament verordnet. Es hat diese Stadt allerley Unfäll gehabt; deren wir allein etliche erzehlen wollen: Als / daß nach Hertzogs Barnimi I. in Pommern Tode / Marggraff Albrecht von Brandeburg / wegen etlicher Strittigkeiten der Gräntze halber / das Land / und Stadt Bernestein / wie auch dieses Stargard / Stadt und Schloß eroberte; und darauff in Anno 1280. die Pommerische Fürsten Stadt und Schloß Stargard mit stürmender Hand gewunnen / Bernestein aber durch Unterhandlung in der Güte wieder bekamen. Anno 1540. ist durch Versäumnisse / und Unvorsichtigkeit etlicher Kinder im Hause / ein Feuer angegangen / davon über hundert Zimmer abgebrant seyn. Kaum war solches gestillet / da hat sich in der Nacht / in der Radestrasse / auch ein Feuer mercken lassen / ist aber bald / weil die Burger wach gewesen / gelöschet / und eine Magd / die es liederlicher Ursachen halben geleget / weil nemblich ihre Frau ihr kein Tuch / da sie sich gewaschen hatte / sich zu trücknen gegeben / darüber nebenst anderen / die den abgebranten Leuthen / das ihrige / so sie gerettet abgenommen / zur Straffe gezogen. Im Jahr 1580. hat eine Magd / aus Unvorsichtigkeit in ihres Herren Hause / der mit Büchsenpulver / Salpeter / und Thran gehandelt / ein Funcken Feuer / aus einem Kienblase / in eine ungepackte Tonne Pulver fallen lassen / darüber 24. Personen erschlagen / 8. tödtlich verwundet / und etliche Häuser an einander in den Grund geschlagen / andere sehr zerquetschet worden. Vier Jahr hernach hat / im Pfingsten / das Wetter die Stadt angezündet / daß sie 3. Tage gebrant / und fast 500. Häuser / und also den halben Theil verlohren hat. Dieses Feuer hat 4. Wochen zuvor auff seinem Todtbethe Antonius Remelding der ältiste Prediger / angekündet. Dann er einen Mann / hinter deme ein Feuer aufgangen / gesehen / und noch dabeneben etliche unnatürliche Schrifften an der Wand / mit einer herfügehenden Hand verzeichnet / gelesen / daraus er das vorstehende Unglück hat abnehmen können. Anno 1625. seynd alhie bey 6. tausend / und darunter der Pfarrer in der S. Johannskirch / der Archidiaconus zu S. Marien / und M. Heidenrich Kirchhoff / Prediger zum H. Geist / und S. Gertrud / an der Peste gestorben. Besagter Heidenrich hat / kurtz vor seinem Ende / einen glaubwürdigen Mann zu sich erfordern lassen / und demselben angezeigt / wie ers nicht unterlassen könne / was ihme geoffenbahret wäre / zu vermelden / daß namblich ein groß Elend und Jammer / den man mit Menschenzungen nicht aussprechen könne / über Stargard / durch Soldaten / durch Feuer / und anders mehr / verhenget wäre. Darauff / als in Pommern das Käyserische Kriegsvolck einquartiret wurde / sie im Jahr 1627. 8. Cornethe bekame / die sich alsfort der Stücken / oder Geschütz der Stadt / bemächtigten / und die Stadt nach ihrem Belieben besetzten. Und als ein Cornet einen Zanck mit einem Burger anrichtete / und drüber in einem Tumult von den Nachbauren erschlagen ward / so wurden der Stadt die Schlüssel zun Thoren genommen / und die Burger in 10. tausend Reichsthaler verdammet. Anno 28. wurden sie auch difarmiret, und musten zu neuen Schantzen die bequemlichste Plätze / in und umb der Stadt / hergeben / und die ihrige schantzen lassen. Wie es aber bey solcher Einquartirung alhie / die Zeit über hergangen / davon ist insonderheit Daniel Ruel / Kirchendiener daselbst in S. Johann Baptistae / und Augustini Kirchen / in der Vorrede der Stargardischen Unschuld / und hertzlichen Quartier klage / Anno 34. in 4. zu Stetin gedruckt / zu lesen / darinn man grausame Thaten finden wird. Anno 1630. nahm ihme der König aus Schweden / als er Stetin zu seinem Willen erlangt hatte / vor / diese 5. Meilen von dannen gelegene Stadt Stargard zu erobern / in welcher die Käyserischen auff S. Johannis Kirchhoff eine Schantze auffgeworffen / auch auf den Glockthurn eine Feste gelegt; und eine grosse Schantz ausser der Stadt / und darauff bey 400. Mann hatten. Aber die Königischen kamen über den Wall bey der Ihna / nahe am Werder für der Stadt / durch eine in Eyl eröffnete / aber von der Käyserlichen [101] Besatzung zuvor nicht attendierete Wasser-Pforte / in die Stadt / und brachten die Käyserischen dahin / daß sie einen Accord eingehen / und unter Johann Jacob de Fore noch selbigen Tag / den 14. Julij /alles raumen / und naher Gartz ziehen müsten. Anno 1635. kamen die Käyserischen wieder in Pommern / bemächtigten sich / unter dem Käyserlich. General-Wachtmeistern Rudolphen von Marazin / der Stadt Gartz / und anderer Orth / kommen darauff gegen dem Ende deß Jahrs / auch für diese schöne Stadt Stargard. Der Schwedische Commendant darin / der Obriste Baum / wolte etliche Scheunen für der Stadt / daß sie den Feinden zum Vortheil nicht dienen möchten / verbrennen. Da dann durch das aufgehende / und durch einen starcken Wind getribenes Feur / Stargard fast gar in die Asche geleget / und zum Steinhauffen gemacht worden / also daß nur 18. Häuser / 4. Buden / und S. Johanns Kirche (darüber mitten in dem Brande eine weisse gläntzende Taube gesehen ward) stehend geblieben. Und ist also auch die schöne S. Marien-Kirche / und die wol fundirte / und auß dem Closter mit grossem Nutzen deß Landes angerichtete Schule / wie auch das Rathhauß / und was sonsten köstlich gewesen / mit auffgangen. Darauf nahm auch besagter Käyserliche General / Marazin / im folgenden 36. Jahr / im vierten Sturm diese Stadt ein / darüber Obrister Skyte / auff Schwedischer Seiten / und andere Officirer geblieben / und was von Soldaten nicht nidergemacht / gefangen genommen worden. Als Anno 1637. der Schwedische Feld-Marschall Banier sich naher Pommern salvirte / so muste diese Stadt wieder leiden. Dann obwoln unter dessen alle Wercke an den Wällen von den Käyserischen / nidergerissen worden / auff daß man sie / als eine Neutral / und wehrlose Stadt / hinfort achten / und von ihr vor lieb nehmen möchte / was sie einer / oder der andern Parthey / erlegen könte: so konten die Leuthe doch da der Käyserischen geschwinder Einbruch geschahe / auch nicht bleiben / sondern die meisten begaben sich / durch die Heyde / nach Stetin / und wo sie sonst hinkonten / und liessen alles stehen / und die Käyserlichen nehmen / was ihnen beliebte. Obgedachte Banierische hatten darauff Stargard wieder in defension gesetzt / deren auch etlich Compagnien darin lagen; darumb Obrist Leutenant. Vorhauer sich an die Stadt gemacht / solche gestürmet / eine petarde ans Thor gehenckt / und das eusserste versuchet / gleichwol wieder / ohne Verrichtung / abziehen / und seine Todten mitnehmen müssen. Siehe hievon deß Johannis Micraelii Pommerlands Beschreibung / darin noch mehrers / als hieoben stehet / zu finden; und kan man auch / wie Burgermeister Jochim Appelman / seinen ungehorsamen Sohn / der ihme / wo er nicht Gelt bekäme / einen rothen Hanen auff seine Schäfferey / oder Scheune / zu setzen / getrohet hette / auffm Dorffe Bruckhausen / mit einer scharffen schleunigen Manlianischen execution, hat hinrichten lassen / lib. 6. p. 531. bey ihme auffsuchen. Es soll diese Stadt 14. Dörffer unter ihr haben.