Zum Inhalt springen

Topographia Braunschweig Lüneburg: Campen

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Topographia Germaniae
Campen (heute: Burg Campen)
<<<Vorheriger
Calvörde
Nächster>>>
Catlenburg
aus: Matthäus Merian (Herausgeber und Illustrator) und Martin Zeiller (Textautor):
Merian, Frankfurt am Main 1654, S. 67.
[[| in Wikisource]]
Burg Campen in der Wikipedia
Bearbeitungsstand
fertig
Fertig! Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle Korrektur gelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
Um eine Seite zu bearbeiten, brauchst du nur auf die entsprechende [Seitenzahl] zu klicken. Weitere Informationen findest du unter Hilfe
Link zur Indexseite


[T21]
[67]
Campen.

Ist ein Fürstliches Lüneburgisches Schloß / oder Ampthauß / 2. Meil von der Statt Braunschweig gelegen. Zu welcher Zeit es erstlich gebawet / davon findet sich keine sonderliche Nachricht. Es hat dieses Hauß vnd Ampt vor Jahren zu dem Fürstenthumb Braunschweig / Wolffenbüttelischen theils gehört / ist aber im Jahr Christi 1348. von beyden Hertzogen Magnussen dem Aeltern vnd Jüngern zu Braunschweig Lüneburg / Wolffenbüttelischer Linie / ihren Vettern / Herrn Otten / vnd Herrn Wilhelmen / Hertzogen zu Braunschweig Lüneburg / Zellischer Linie / vmb dreyzehenthalb hundert Marck lötiges Silbers / Lüneburgischen Gewichtes / verkauffet worden / gestalt auß dem darüber am Tage Fabiani Sebastiani bemeldeten Jahres auffgerichteten noch verhandenen Kauffbriefe zu ersehen.

Die gegend dieses Orts ist herrlich vnd gut / hat an einer seiten feine Wiesen / welche den Sommer über einen schönen Prospect geben / gute Viehezucht vnd Weide vors Viehe / auch den Ackerbaw zur Nohtturfft.

Das Hauß ist an allen vier seiten zugebawet / vnd hat in der mitte einen feinen viereckichten Platz. Zwo seiten davon hat Hertzog Wilhelm der Jünger / zu Braunschweig Lüneburg / Christmilder Gedächtnuß / im Jahr 1585. die andere beyde aber dessen Herr Sohn vnd Nachfahrer / Hertzog Ernst / im Jahr 1596. auffbawen lassen. Gestalt dieses Hauß mit so viel Gemächern / einem Marstall / vnd andern nohtwendigen Nebengebäwen dergestalt versehen / daß es zu einem Fürstlichen Ablager bequem.

Nicht weit bey diesem Fürstl. Hause fliesset die Schunta vorbey / welches zwar ein kleiner doch fischreicher Fluß / der insonderheit gute wolschmeckende Krebse gibt / entspringt an dem Elmb / vnd gehet bey Werden in Poppendicke in die Ocker.