Zum Inhalt springen

TBHB 1947-02-13

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Textdaten
Autor: Hans Brass
Illustrator: {{{ILLUSTRATOR}}}
Titel: TBHB 1947-02-13
Untertitel:
aus: Vorlage:none
Herausgeber:
Auflage:
Entstehungsdatum: 1947
Erscheinungsdatum: Vorlage:none
Verlag: Vorlage:none
Drucker: {{{DRUCKER}}}
Erscheinungsort:
Übersetzer:
Originaltitel: Donnerstag, 13. Februar 1947.
Originalsubtitel:
Originalherkunft:
Quelle: Commons
Kurzbeschreibung: Ungekürzte Tagebuchaufzeichnungen vom 13. Februar 1947
Eintrag in der GND: {{{GND}}}
Bild
[[Bild:|250px]]
Bearbeitungsstand
unvollständig
Dieser Text ist noch nicht vollständig. Hilf mit, ihn aus der angegebenen Quelle zu vervollständigen! Allgemeine Hinweise dazu findest du in der Einführung.
Um eine Seite zu bearbeiten, brauchst du nur auf die entsprechende [Seitenzahl] zu klicken. Weitere Informationen findest du hier: Hilfe
Indexseite


Einführung

[Bearbeiten]

Der Artikel TBHB 1947-02-13 zeigt die ungekürzten Tagebuchaufzeichnungen von Hans Brass vom 13. Februar 1947. Diese Aufzeichnungen erstrecken sich über eine Seite.

Tagebuchauszüge

[Bearbeiten]
[1]
Donnerstag, 13. Februar 1947.     

[1]      Heute war der Frost etwas milder infolge bedeckten Himmels, auch war nur schwacher Wind.

     Martha u. Fritz bemühen sich, Karten zur Leipziger Messe zu erhalten, doch scheint das sehr schwierig zu sein, da ein sehr großer Teil der Karten, die zur Verfügung stehen, bevorzugt an SED=Mitglieder ausgegeben werden.

     Die Hühner= u. Kaninchendiebstähle nehmen wieder zu. Das Frauenzimmer hier, welches der Hehlerei überführt war u. den einen der beiden Einbrecher in der Einbruchsnacht, als bei uns, bzw. der BuStu. eingebrochen wurde, bei sich untergebracht hatte, war zwar verhaftet worden, ist dann aber wieder entlassen worden u. befindet sich wieder im Ort. Die beiden Einbrecher selbst wurden s. Zt. ebenfalls verhaftet, sind aber beide wieder ausgerückt. –