Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
welcher sie sich in befinden, gleich bez. ; sie tragen daher zum Energieinhalte von der Summanden
bei. Wenn wir diesen Ausdruck bezüglich von 0 bis integrieren, ferner durch das Volumen des Raumes dividieren, so erhalten wir die Dichte der totalen Strahlung in . Setzen wir für und gleich ihre Werte aus (17a) und (17b) ein, so wird also:
Wir setzen nun
(18) |
worin
und
(19) |
ist. Setzen wir in den ersten dieser Ausdrücke für und ihre Werte aus (3a) und (3b) ein, so wird
Wir setzen nun die Dichte der Energie in einem ruhenden Hohlraum
(20) |
( ist das „Emissionsvermögen“) und
oder nach Ausführung der Integration
(21) |
Empfohlene Zitierweise:
Friedrich Hasenöhrl: Zur Theorie der Strahlung in bewegten Körpern. Leipzig: Johann Ambrosius Barth, 1904, Seite 354. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Zur_Theorie_der_Strahlung_in_bewegten_K%C3%B6rpern.djvu/11&oldid=- (Version vom 1.8.2018)
Friedrich Hasenöhrl: Zur Theorie der Strahlung in bewegten Körpern. Leipzig: Johann Ambrosius Barth, 1904, Seite 354. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Zur_Theorie_der_Strahlung_in_bewegten_K%C3%B6rpern.djvu/11&oldid=- (Version vom 1.8.2018)