Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
doch nicht zu, gereimte Dichtungsproben von Schewtschenko deutsch wiederzugeben. Ich habe deshalb von den schon vorhandenen deutschen Übersetzungen,[1]) besonders den von Julia Virginia, reichlichen Gebrauch machen müssen, selbstverständlich unter sorgfältiger Angabe der Quelle.
Hinsichtlich der Wiedergabe der ukrainischen Zitate, Personen und Ortsnamen hielt ich mich an das jetzt übliche, den Grundsätzen der neuhochdeutschen Phonetik entsprechende
- ↑ In Buchform sind folgende Übersetzungen der Gedichte Schewtschenkos ins Deutsche erschienen:
- Obrist, J. Georg: Taras Grigoriewicz Szewczenko, ein klein-russischer Dichter, dessen Lebensskizze samt Anhang (mit besonderem Titel: Dumen und Dumken des T. G. Szewczenko in freier Nachdichtung), bestehend aus Proben seiner Poesien, in freier Nachdichtung. (Sechster Jahresbericht der gr.-or. Oberrealschule in Czernowitz für das Jahr 1870.) Czernowitz 1870. Druck von Rudolf Eckhardt. XL, 64 S., 8°.
- Szpoynarowskyj, Sergius. Schewtschenkos ausgewählte Gedichte. Aus dem Ruthenischen mit Beibehaltung des Versmaßes und des Reimes übersetzt und mit den nötigen Erklärungen versehen. Zwei Hefte. Czernowitz 1904 und 1906. H. Pardini. 1-36, 37-84 S. 8°.
- Virginia, Julia. Ausgewählte Gedichte von Taras Schewstschenko. Aus dem Ukrainischen. Leipzig 1911. Im Xenien-Verlag. 108 S. mit 7 Tafeln.
- Kuschnir, Wladimir und Alexander Popowicz. Taras Schewtschenko, der größte Dichter der Ukraine. Zur Jahrhundertfeier seiner Geburt herausgegeben. Wien 1914. Verlag Ukrainische Rundschau. 118 S. mit 4 Tafeln. Gr. 8°. Preis K 2-50. Enthält: Gedichtproben aus T. Schewtschenko in der Übersetzung von Al. Popowicz, Arthur Bosch, Iwan Franko u. a.
- In Vorbereitung: Hrycaj, Ostap. Ausgewählte Gedichte von Taras Schewtschenko. Wien 1916. Bund zur Befreiung der Ukraine.
Von den prosaischen Werken Schewtschenkos ist in der deutschen Übersetzung nur ein autobiographischer Roman erschienen: „Der Künstler“. Autobiographischer Roman von Taras Schewtschenko. Übersetzt von Arthur Seelieb. Herausgegeben und eingeleitet von Julia Virginia. Im Xenien-Verlag zu Leipzig 1912. VI, 152 S. mit 8 Bildern.
Empfohlene Zitierweise:
Alfred Anton Jensen: Taras Schewtschenko. Ein ukrainisches Dichterleben. Adolf Holzhausen, Wien 1916, Seite VII. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Taras_Schewtschenko._Ein_ukrainisches_Dichterleben._Von_Alfred_Jensen_(1916).djvu/13&oldid=- (Version vom 9.7.2018)
Alfred Anton Jensen: Taras Schewtschenko. Ein ukrainisches Dichterleben. Adolf Holzhausen, Wien 1916, Seite VII. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Taras_Schewtschenko._Ein_ukrainisches_Dichterleben._Von_Alfred_Jensen_(1916).djvu/13&oldid=- (Version vom 9.7.2018)