Zum Inhalt springen

Seite:Sächsisches Schriftsteller-Lexicon.djvu/310

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
Die barometrischen Höhenmessungen und ihre Bedeutung, für die Physik der Atmosphäre. Leipzig, 1870. Barth. 133 S. 1 Thlr. 10 Ngr.

Das Nordlicht, (im Salon 1871.)

Mit G. Wiedemann gemeinsam: Ueber den Durchgang der Elektricität durch Gase, (in den Berichten der Königl. S. Gesellschaft der Wissensch. 1871.)

Handbuch der mechanischen Wärmetheorie, frei bearbeitet nach E Verdet’s theorie méchanique de la chaleur. 1. Liefg. Braunschweig, 1873. Vieweg u. S 272 S. 2 Thlr. 10 Ngr.

Außerdem einige kritische Arbeiten in Schlömilch’s Zeitschrift für Mathematik und Physik.




seit 1866 Oberlehrer am Progymnasium und Realschule zu Annaberg,

geboren 1827 zu Schleiz, 1849 Lehrer zu Nimtitz bei Meißen, 1856 Mädchenlehrer zu Tharand.


Das große deutsche Sängerfest in Nürnberg 1861. Annaberg, 1861. Rudolph u. D. 48 S. 6 Ngr.

Aufgaben für das praktische Rechnen. 3 Kurse. Ebendas. 1866–68 1.: 64 S. 6 Ngr.; 2.: 96 S. 9 Ngr.; 3.: 117 S. 12 Ngr.

Rechenschule nach dem neuen Maß- und Gewichtssystem für Stadt- und Landschulen. In vier concentrisch sich erweiternden Kursen. 8 Hefte. Ebendas. 1869–71. 13½ Ngr.

Praktische Winke für sächsische Volksschullehrer bei Einführung des neuen Maß- u. Gewichtssystems, zugleich Vorwort zu der Rechenschule. Ebendas. 1869. 16 S. 2 Ngr.




seit 1874 erster Hofprediger an der evangel. Hofkirche zu Dresden und Consistorialrath, Ritter des K. Sächs. Verdienst-Ordens,

geboren am 1. August 1822 zu Oederan, 1848 Diaconus zu Oschatz, 1852 Diaconus an der Neustädter-Kirche zu Dresden, 1852 Archidiaconus daselbst, 1855 Pastor primar. zu Bautzen, 1866 zweiter Hofprediger und Consistorialrath zu Dresden.


„Die jüdische und die heidnische Mutter.“ Zwei Homilien an den Sonntagen I. n. Epiph. und Reminiscere. Oschatz, 1850. Oldecop. 28 S. 5 Ngr.

„Wie müssen wir scheiden an der Wiege des Heilandes.“ Abschiedspredigt am 2. Weihnachtsfeiertage 1851. Ebendas. 16 S. 2½ Ngr.

„Von der Herrlichkeit des Ernteberufs im Reiche Gottes.“ Antrittspredigt zu Neustadt-Dresden. Dresden, 1852. Türk. 16 S. 3 Ngr.

„Das Vereinswerk der Gustav-Adolph-Stiftung, eine Arbeit im Dienste des guten Hirten.“ Predigt bei der Jahres-Versammlung des Dresdener Hauptvereins. Dresden, 1852. Verlag des Vereins. 16 S.

„Die Freiheit in Christo.“ Zwei Predigten über einen Text. Gal. 5, 13, gehalten am Reformationsfest und 2. Bußtag 1852. Dresden, Türk. 24 S. 3 Ngr.

Zurüstung auf Passionswochen des Christenlebens. Fünf Passionspredigten und Gebete. Ebendas. 1853. 54 S.

„Die göttliche Ordnung im Besitze, in der Ehe und in der Familie.“ Drei Predigten gehalten am 10, 11., 16. Sonnt, p. Trin. Ebendas. 1853. 41 S. 7½ Ngr.

„Was hat die christliche Schule zu thun, wenn sie die Schüler auf den Weg der Seligkeit weisen will?“ Eine Schulpredigt am Sonnt. Mis. Dom. gehalten. Dresden, 1854. Naumann. 14 S. 3 Ngr.

„Die wunderbare Speisung der Fünftausend, ein weissagend Vorbild auf das heilige Missionswerk.“ Predigt beim Missionsfeste zu Tharand, 18. Oct. 1855. Ebendas. 1855. 15 S. 3 Ngr.

Empfohlene Zitierweise:
Wilhelm Haan: Sächsisches Schriftsteller-Lexicon. Robert Schaefer’s Verlag, Leipzig 1875, Seite 296. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:S%C3%A4chsisches_Schriftsteller-Lexicon.djvu/310&oldid=- (Version vom 14.9.2022)