Zum Inhalt springen

Seite:Sächsisches Schriftsteller-Lexicon.djvu/034

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
Ueber Choral- und Figural-Gesang in historischer und practischer Hinsicht. Petersburg, Krug.

Zehn russische Nationallieder für 4stimm. gemischten Chor. Petersburg.

Zehn dergleichen. Ebendas.

Sechs Choralvorspiele für die Orgel. Leipzig, Arnold.

Zwei Vorspiele für die Orgel. Ebendas.

Kinderclavierschule. Methodische Anleitung für den ersten Unterricht im Pianofortespiel. Zunächst zum Gebrauch für Musiklehrerinnen, Mütter u. Gouvernanten. (In russischer, französischer u. deutscher Sprache.) Eingeführt in den Kaiserlichen Fräuleinstiften des Patriotischen u. Elisabeth-Instituts. Petersburg, Krug.

Posthornklänge. Dichtung von Vogl, für 4stimm. Männerchor. Hamburg, F. Schubert.

Deux Scherzi brillants pour le Piano. Leipzig, Kahnt.

Deux Andante pour le Violoncello et le Piano. Ebendas.

Drei Gesänge für 4 Männerstimmen. 1. Mein Herz und seine Stimme, von Platen. 2. Wanderlied, von Uhland. 3. Barbarossa, von Rückert. Ebendas.

Zwei Gesänge für 4stimm. Männerchor von Hoffmann von Fallersleben und Freiherrn v. Feuchtersleben. Ebendas.

Drei Gesänge für eine Stimme, mit Begl. des Pianoforte. 1. Lockung, von Eichendorff. 2. Letzte Sühne, von Em. Geibel. 3. Sing noch ein Lied, von Bodenstedt. Ebendas.

Liedesweihe, für 4stimm. Männerchor, Solo und Orchester. (Preis-Composition.) Gedicht von Drobisch. Ebendas.




Privat-Gelehrter zu Ober-Oderwitz, Sächs. Lausitz,

geboren den 9. Februar 1818 als zweiter Sohn des Arztes Berthold in Ober-Oderwitz, erkrankte 1829 als Gymnasiast in Zittau, verlor das Gehör und war dann der Selbstausbildung überlassen, besuchte von 1840–44 die Kunstakademie in Dresden und lebt seitdem in seinem Geburtsorte.


Johannes Karaseck. Roman. Dresden, 1851. Breyer. 247 S. 20 Ngr.

Wenzel Kummer. Roman. Ebendas. 1852. 312 S. 25 Ngr.

Der Oberlausitzer Erzähler. 1. Bdchn.: Agnes von Sorell. Löbau, 1854. Walde. 95 S. 9 Ngr.

Die Ruine Tollenstein in Böhmen. Beschreibung, Geschichte und Sagen. Dresden, 1853. Breyer. 245 S. 20 Ngr.

Der sächsische Prinzenraub. Zur Erinnerung an den 3. Juli 1455. Ebendas. 1855. 63 S. 6 Ngr.

Der sächsische Münchhausen. Ebendas. 1853. 74 S. 71/2 Ngr.

Album der sächsischen Industrie oder Sachsens größte Fabriken, Manufacturen und gewerbliche Etablissements. (Sr. Maj. dem König Johann gewidmet.) 2 Bände. 4. Mit 192 selbstaufgenommenen Ansichten. Neusalza, 1856–61. Oeser.

Wegweiser durch die Treibgärtnerei und Baumschulen zu Planitz bei Zwickau. Herausgegeben von G. Geitner. Mit 3 Ansichten und 3 Plänen. Ebendas. 1863. 31 S. 15 Ngr.

Gebirgsblüthen. Ein Buch der Kunst. 3 Bände. Ebendas. 1858–61.

An der Elbe. Novellencyclus. Dresden, 1815. Breyer.

Louis Napoleon’s III., Kaiser der Franzosen, Leben und Abenteuer. Pirna, 1858. Berthold.

Weltereignisse. Geschichte der Jahre 1859 und 1860. 2 Bände. Dresden, 1860. Breyer. 361 S. 2 Thlr. 15 Ngr.

Prinz Lieschens Fahrten u. Abenteuer. Roman. Pirna, 1861. Berthold.

Der Herold. Eine Monatsschrift. 5 Bände. Ebendas., 1863–68.

Galgenvögel oder die Söhne des Waldes. Romant. Erzählungen. 3 Bde. Dresden, 1867–70. Tittel. 4 Thlr. 71/2 Ngr.

Empfohlene Zitierweise:
Wilhelm Haan: Sächsisches Schriftsteller-Lexicon. Robert Schaefer’s Verlag, Leipzig 1875, Seite 20. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:S%C3%A4chsisches_Schriftsteller-Lexicon.djvu/034&oldid=- (Version vom 18.1.2022)