Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
Philon: Über die Verwirrung der Sprachen (De confusione linguarum) übersetzt von Edmund Stein | |
|
- B. Ankündigung allegorischer Erklärung (§ 14).
II. Zusammenhängende allegorische Erklärung.
- A. 1 Mos. 11, 1 φωνὴ μία (eine Stimme) bedeutet die schlechte Symphonie (§ 15). Es gibt nämlich
- 1. eine Symphonie im schlechten Sinne, und zwar
- a) als Zusammentreffen von Unglück (§ 16–22),
- b) als Zusammenwirken schlechter Eigenschaften, wie bei dem Geschlecht der Sündflut (§ 23ff.), den nach 1 Mos. 14, 3 verbündeten Königen (§ 26), den Sodomiten (§ 27f.) und den sophistischen Ägyptern (§ 29–40);
- 2. eine Symphonie im guten Sinne, deren Vertreter die Männer des „Friedens“ (1 Mos. 42, 11) sind (§ 41ff.). Sie bekämpfen den Scheinfrieden, den die Bösen stiften (verschiedene Beispiele § 44–56) und erhalten; dafür das Geschenk des wahren Friedens (§ 57). Am vollkommensten erscheint diese Symphonie als Gehorsam gegen Gott (§ 58f.).
- 1. eine Symphonie im schlechten Sinne, und zwar
- B. 1 Mos. 11, 2.
- 1. ἀπ' ἀνατολῶν (vom Aufgang); es gibt zwei Arten des seelischen „Aufgehens“, das der Tugend und das der Laster (§ 60–67).
- 2. Senaar bedeutet Schwanken, ein Merkmal der Schlechtigkeit; das seelische Gleichgewicht ein Zeichen der Tugend (§ 68–74).
- 3. Das „Suchen“ einer Heimat und das „Ansiedeln“ kennzeichnet den Toren, das Vaterland des Weisen ist der Himmel (§ 75–82).
- C. 1 Mos. 11, 3.
- 1. Das Ziegelbrennen bedeutet sinnbildlich den Versuch, der Schlechtigkeit durch begriffliche Gliederung und Zusammenfassung einen Halt zu geben (§ 83–90). – Der Böse will auch den Guten zum „Ziegelbrennen“ zwingen. Der Gute wird aber durch den zur Gotteserkenntnis strebenden Weisen von Gott erlöst (§ 91–100).
- 2. „Der Ziegel ward zum Stein, das Harz zum Lehm“: Betrachtungen über die Befestigung schlechter und guter Grundsätze (§ 101–106).
- D. 1 Mos. 11, 4.
- 1. Der Turmbau: gestützt auf die Sinnlichkeit, bauen die Schlechten den Staat der Laster und lästern Gott (§ 107–115).
Empfohlene Zitierweise:
Philon: Über die Verwirrung der Sprachen (De confusione linguarum) übersetzt von Edmund Stein. H. & M. Marcus, Breslau 1929, Seite 100. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:PhiloConfGermanStein.djvu/002&oldid=- (Version vom 1.8.2018)
Philon: Über die Verwirrung der Sprachen (De confusione linguarum) übersetzt von Edmund Stein. H. & M. Marcus, Breslau 1929, Seite 100. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:PhiloConfGermanStein.djvu/002&oldid=- (Version vom 1.8.2018)