Zum Inhalt springen

Seite:NewtonPrincipien.djvu/599

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal korrekturgelesen. Die Schreibweise sollte dem Originaltext folgen. Es ist noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.

Wenn daher AD = ∞ ist, so wird auch PH = ∞, und so für n > 1, .

No. 72. S. 216. (Fig. 121., I.) Setzt man PT = x, so wird 1 · dx = 1(PB - PA) = 1 · AB.

No. 73. S. 216. (Fig. 121., II.) Setzt man AD = RT = EB = r, so wird und
= (PE + C) — (PD + C) = PE — PD.

No. 74. S. 217. (Fig. 122.) Setzt man der Kürze wegen AP = α. AS = SB = b, PE = x, PD = ER = z, so ist nach §. 136., Zusatz 1. die Anziehung des Punktes P durch das Sphäroïd proportional

1.   

Man setze ferner ED = y, SC = a; alsdann wird

2.    y² = [2b(x — α) — (x — α)²]

und hieraus

z² = x² + y² =

oder

3.   bz = .

Aus 3. folgt für x = α, bx = bα, und für x = α + 2b, bx = b (α + 2b). Da nun allgemein

4.   ,

ferner

,

oder aus dieser

5.   
;

so wird

Empfohlene Zitierweise:
Isaac Newton: Mathematische Principien der Naturlehre. Robert Oppenheim, Berlin 1872, Seite 591. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:NewtonPrincipien.djvu/599&oldid=- (Version vom 1.8.2018)