strahlenden kleinen Kreis, C den gemeinschaftlichen Mittelpunkt beider; CA und CB seien zwei auf einander perpendikuläre Halbmesser des grösseren Kreises, ACBE ein auf diesen Halbmessern errichtetes Quadrat, AB die Diagonale desselben; EGH eine Hyperbel, zum Mittelpunkte C und den Asymptoten CA und CB beschrieben; PG sei ein im beliebigen Punkte P der Linie CB errichtetes Perpendikel, welches die Hyperbel in G und die geraden Linien AB und AE in K und F schneidet.
Alsdann wird nach meiner Rechnung die Dichtigkeit des Lichtes in dem beliebigen Punkte P der Linie TG proportional und daher im Mittelpunkte C unendlich gross, in der Nähe der Peripherie hingegen einem Minimum gleich sein. Das ganze, innerhalb des kleinen Kreises PQ enthaltene, Licht verhält sich zu dem ganzen ausserhalb desselben befindlichen, wie CAKP : PKB.
Man denke sich den kleinen Kreis PQ da aufhörend, wo die Dichtigkeit TG des Lichtes zu klein wird, um hinreichend auf den Sinn einzuwirken.
Hieraus erklärt sich, warum Picard ein 3 Fuss breites Feuer in einer Entfernung von 191382 Fuss mittelst eines dreifüssigen Ferrnohres 8 Secunden breit sah, während es nur 3,14 Secunden breit hätte erscheinen sollen.[1] Daher erscheinen die helleren Fixsterne in Fernrohren 5 bis 6 Secunden breit und zwar mit vollem Lichte, wobei sie sich mit schwächerem Lichte noch weiter ausdehnen. Aus diesen Grunde schaffte Hevel, indem er die Oeffnung des Fernrohres verminderte, einen grossen Theil des umgebenden Lichtes fort und bewirkte so, dass die Scheibe des Sternes entschieden kreisrund und kleiner erschien, obgleich sie auch jetzt 5 bis 6 Secunden im Durchmesser hatte. Huygens aber schaffte, indem er die Oculargläser leicht mit Russ überzog, alles falsche Licht dermaassen fort, dass die Sterne wie Punkte frei von jeder merklichen Breite erschienen. Daher bestimmte Huygens wegen der Breite des Hindernisses, welches alles Licht auffing, die Durchmesser der Planeten grösser, als andere sie mit dem Mikrometer bestimmt haben. Das falsche Licht erscheint nämlich, wenn der Planet bedeckt ist, breiter und durch die stärkeren Strahlen nicht mehr verdunkelt. Hierher röhrt es endlich, dass die Planeten auf der Sonnenscheibe so schmal erscheinen, indem sie durch das ausgedehnte Licht verengert werden.
Nach Hevel, Galletius und Halley schien der Merkur nicht
Isaac Newton: Mathematische Principien der Naturlehre. Robert Oppenheim, Berlin 1872, Seite 524. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:NewtonPrincipien.djvu/532&oldid=- (Version vom 23.11.2018)