verschiedene: Meyers Konversations-Lexikon, 4. Auflage, Band 19 | |
|
Edelmetalle. Nach einer Zusammenstellung des Münzdirektors der Vereinigten Staaten beziffert sich die Goldproduktion der Welt auf Grund der aus den verschiedenen Ländern erhaltenen amtlichen Ausweise und mittels ergänzender Schätzungen wie folgt:
Jahr | Kilogramm | Wert in Dollars |
1885 | 163162 | 108435600 |
1886 | 159741 | 106163877 |
1887 | 159155 | 105774955 |
1888 | 165880 | 110243950 |
1889 | 182308 | 121162009 |
Hiernach zeigte das jüngste Jahr eine beachtenswerte Zunahme der Goldproduktion, die in dem letzten Dezennium eine steigende Tendenz gehabt hat. Besonders beteiligt an dieser Produktionszunahme waren Australien und Afrika. Namentlich Afrika zeigt in der neuesten Zeit eine verhältnismäßig sehr bedeutende Zunahme der Goldproduktion. Diese betrug 1885: 2083 kg, 1888: 6771 u. 1889: 12,155 kg; Australiens Produktion stieg zwischen 1886 und 1889 von 40,000 auf 49,800 kg, so daß es jetzt die erste Stelle unter den Goldländern der Welt einnimmt. Afrika scheint berufen, in die bei der Goldbeschaffung für den Weltbedarf bestehende Lücke einzutreten. In den letzten nachgewiesenen Jahren war die Goldproduktion der Hauptgebiete (in Kilogrammen):
1887 | 1888 | 1889 | |||
Vereinigte Staaten | 49654 | 49917 | 49353 | ||
Australasien | 41119 | 42974 | 49784 | ||
Rußland | 30232 | 32052 | 34867 | ||
China | 14294 | 13542 | 13542 | ||
Afrika | 2888 | 6771 | 12155 | ||
Andre Länder | 20968 | 20624 | 22607 | ||
Zusammen: | 159155 | 165880 | 182308 |
Die Silberproduktion ist wie folgt nachgewiesen:
Jahr | Kilogramm | Wert in Dollars |
1885 | 2849995 | 118702292 |
1886 | 2902471 | 120887917 |
1887 | 2990398 | 124280978 |
1888 | 3386969 | 140758873 |
1889 | 3880839 | 161287927 |
Hierbei ist aber zu bemerken, daß der Handelswert des Silbers beträchtlich unter dem Münzwert steht. So betrug 1889 der Handelswert der oben angegebenen 161,287,927 Doll. nur 110,674,000 Doll.
Die Silberproduktion hat demnach in den nachgewiesenen 5 Jahren bei stetig sinkendem Silberpreis verhältnismäßig noch viel bedeutender zugenommen als die Goldproduktion. Geht man zeitlich noch weiter zurück, so tritt das verschiedene Verhalten von Gold und Silber in Bezug auf Produktionszunahme noch deutlicher hervor. Die Goldproduktion der Welt von 1873 ist zu 962 Mill. Doll. angegeben, die Mehrförderung von 1889 beträgt also nur ein Viertel der damaligen Produktion; bei Silber dagegen betrug die Produktion 1873: 633 Mill. Unzen (fein) und 1889: 1248 Mill. Unzen, also nahezu das Doppelte. Durch diese kolossale Mehrgewinnung entstanden dem Silber naturgemäß gewaltige Schwierigkeiten in seiner Eigenschaft als Münzmetall. Erklärlich werden die Strömungen der amerikanischen Silberpolitik, wenn man sieht, daß von der Gesamtproduktion des Jahres 1889 im Betrag von 3,880,839 kg auf die Vereinigten Staaten 1,555,486, auf Mexiko 1,335,828 kg, also bei weitem der größte Teil entfällt. In den letzten nachgewiesenen Jahren betrug die Silbergewinnung der Hauptgebiete (in kg):
1887 | 1888 | 1889 | |||
Vereinigte Staaten | 1283855 | 1424326 | 1555486 | ||
Mexiko | 904000 | 995500 | 1335828 | ||
Bolivia | 147468 | 230460 | 230460 | ||
Chile | 199516 | 185851 | 185851 | ||
Australasien | 6422 | 120308 | 144369 | ||
Andre Länder | 449137 | 430424 | 428845 | ||
Zusammen: | 2990398 | 3386869 | 3880839 |
In dem letzten nachgewiesenen Jahr war die Edelmetallproduktion der Welt folgende:
Gold | Silber | ||||||
Kilogr. | Dollars | Kilogr. | Dollars | ||||
Vereinigte Staaten | 49353 | 32800000 | 1555486 | 64646000 | |||
Australasien | 49784 | 33086700 | 144369 | 6000000 | |||
Mexiko | 1362 | 905000 | 1335828 | 55517000 | |||
Europäische Länder: | |||||||
Rußland | 34867 | 23173000 | 14389 | 598000 | |||
Deutschland | 1958 | 1301286 | 32040 | 1131576 | |||
Österreich-Ungarn | 2198 | 1461000 | 52651 | 2188000 | |||
Schweden | 74 | 48900 | 4267 | 177400 | |||
Norwegen | 5147 | 214000 | |||||
Italien | 148 | 98000 | 35 | 1454 | |||
Spanien | 51502 | 2140400 | |||||
Türkei | 10 | 7000 | 1323 | 55000 | |||
Frankreich | 49396 | 2053000 | |||||
Großbritannien | 97 | 64370 | 8734 | 363000 | |||
Dominion of Canada | 1919 | 1275045 | 9264 | 385000 | |||
Südamerikanische Länder: | |||||||
Argentinien | 47 | 31000 | 10226 | 425000 | |||
Columbia | 4514 | 3000000 | 24061 | 1000000 | |||
Bolivia | 90 | 59800 | 230460 | 9578000 | |||
Chile | 2953 | 1962430 | 185851 | 7723957 | |||
Brasilien | 670 | 445300 | – | – | |||
Venezuela | 2130 | 1415598 | – | – | |||
Britisch-Guayana | 687 | 456580 | – | – | |||
Holländ.-Guayana | 487 | 324000 | – | – | |||
Peru | 158 | 105000 | 75263 | 3128000 | |||
Zentralamerika | 226 | 150000 | 48123 | 2000000 | |||
Japan | 606 | 403000 | 42424 | 1763140 | |||
Afrika | 12155 | 8078000 | – | – | |||
China | 13542 | 9000000 | – | – | |||
Britisch-Indien | 2273 | 1511000 | – | – | |||
Die Welt: | 182308 | 121162009 | 3880839 | 161287927 |
Eekhoud (spr. -haud), Georges, belg. Schriftsteller, geb. 27. Mai 1854 zu Antwerpen, erhielt, obwohl von vlämischer Abkunft, seine erste Erziehung in französischer Sprache und nach dem frühzeitigen Tode seiner Eltern in Grenchen im Schweizer Kanton Solothurn, trat 1870, nach Belgien zurückgekehrt, in die Offiziersschule ein, verließ dieselbe aber nach 6 Monaten wieder, war darauf eine Zeitlang Korrektor, später Kritiker eines Antwerpener Blattes, erwarb dann ein Landgut im Kempenschen, wo er das Landvolk kennen lernte, dem er sich als Schriftsteller später widmete. Materielle Verhältnisse nötigten ihn, 1881 nach Brüssel überzusiedeln, wo er Kritiker eines dortigen Blattes wurde. Inzwischen hatte er bei Jouaust in Paris seine Erstlingsgedichte herausgegeben, worin er noch ganz als Romantiker erschien. 1883 veröffentlichte er in Brüssel seine erste größere Novelle „Kees Doorik“, der 1885 die Novellensammlung „Kermesses“, 1886 der Roman „Les milices de Saint-François“, 1888 „La Nouvelle Carthage“, eine breite Schilderung des Antwerpener Lebens, und 1891 ein vaterländischer Roman zur Verherrlichung des Aufstandes der Kempischen Bauern gegen die französische Herrschaft im J. 1798:
verschiedene: Meyers Konversations-Lexikon, 4. Auflage, Band 19. Bibliographisches Institut, Leipzig 1892, Seite 204. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Meyers_b19_s0218.jpg&oldid=- (Version vom 23.12.2024)