Zum Inhalt springen

Seite:Kreisbewegungen-Coppernicus-0.djvu/430

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

Die jährliche mittlere Bewegung des Mondes ist hiernach bei Hipparch kleiner, als bei Copernicus, und zwar

nach II u. III um 0″ 37‴ 24⁗
II u. IV 0 41 09
II u. III 0 03 11
II u. IV 1 07 56
Die letzte Lesart findet sich in den alten Ausgaben genau,
während die Lesart der Säcular-Ausgabe 1 02 49 mit keinem der obigen Resultate übereinstimmt,

und doch ist grade diese Angabe im Orig. Mspte. in Worten ausgeschrieben.

2, Die jährliche Bewegung der Anomalie des Mondes hat Hipparch nach Almagest IV. 3

und allen Ausgaben des Copernicus =   13c 88° 43′ 8″ 40‴ 20⁗ V.
nach Anm. 244) müsste sie lauten 13c 88° 43′ 9″ 09‴ 01⁗ 54V 25VI VI.
Ptolemäus fand dieselbe (Almagest IV. 7.) = 13c 88° 43′ 7″ 28‴ 41⁗ 13V 55VI VII.
Copernicus’ Angabe nach der Säc.-Ausgabe ist 13c 88° 43′ 9″ 05‴ 09⁗   VIII.
nach den alten Ausgaben 13c 88° 43′ 9″ 07‴ 15⁗ IX.

In den gleich folgenden Tafeln ist in der Säcular-Ausgabe die Angabe VIII, in den alten Ausgaben die Angabe IX zu Grunde gelegt, auch hier sind nach Herrn M. Curtze’s Angabe die Aenderungen des Orig. Mspts. nicht[WS 1] von Copernicus’ Hand.

Hiernach ist die jährliche Bewegung der Anomalie des Mondes bei Hipparch grösser, als bei Ptolemäus

nach VI u. VII um 1° 40″ 20‴ 40V
V u. VII 1° 11 38 46 für diese letztere Angabe haben alle
Ausgaben des Copernicus 1° 11 39

Ferner ist die jährliche Bewegung der Anomalie des Mondes bei Hipparch kleiner, als bei Copernicus

nach V u. VIII um 24‴ 49⁗, wie die Säc.-Ausg. liest,
V u. IX 26 55, wofür die alten Ausgaben
26 56 haben.

Die in Anm. 244) berechnete jährliche Bewegung der Anomalie würde ergeben, dass dieselbe bei Hipparch grösser als bei Copernicus gewesen wäre, was mit den Worten des Copernicus nicht zu vereinigen ist.

3, Die jährliche Bewegung der Breite des Mondes hat Hipparch nach Anm. 245) und nach

der Säcular-Ausgabe = 13c 148° 42′ 46″ 49‴ 03⁗ X.
nach den alten Ausgaben = 13c 148° 42 46 20 03 XI.
Ptolemäus = 13c 148° 42 47 12 44 25V 5VI XII.
Copernicus nach allen Ausgaben = 13c 148° 42 45 17 21 XIII.

Hiernach ist die jährliche Bewegung der Breite bei Hipparch kleiner als bei Ptolemäus

nach XII u. X um 23‴ 41⁗, die Säcular-Ausgabe hat dagegen
53‴ 41⁗, welche Lesart dadurch entstanden sein kann, dass in Hipparch’s Angabe X 19‴ statt 49‴ gelesen ist;
nach XII u. XI um 52‴ 41⁗, was mit den alten Ausgaben genau stimmt.

Ferner ist die jährliche Bewegung der Breite bei Hipparch grösser als bei Copernicus

nach XI u. XIII um 1″ 02‴ 42⁗, was mit den alten Ausgaben genau stimmt,
X u. XIII 1″ 31‴ 42⁗, die Säcular-Ausgabe hat dagegen
1″ 01‴ 42⁗, welche Lesart wiederum dadurch sich aufklärt,

wenn man annimmt, dass in Hipparch’s Angabe X. 19‴ statt 49‴ gelesen ist.

Woher aber auch in den Tafeln über die jährliche Breite die verschiedenen zu Grunde gelegten Angaben herrühren, lässt sich nicht entdecken, da alle Ausgaben mit der Säcular-Ausgabe in der Angabe XIII. am Schlusse des Capitels 4 übereinstimmen.


248) Almagest IV. 6.


249) Nach dem Regentencanon fangen die Jahre Hadrian’s 863 ägyptische Jahre nach der Nabonassarischen Aera, oder 439 ägyptische Jahre nach dem Tode Alexander’s an. Das Ptolemäische Datum der Mondfinsterniss, nämlich das 17te Jahr Hadrian’s den 20sten Payni, giebt 16 ägyptische Jahre und 289 Tage nach Hadrian’s Regierungsantritt, also hat man

879 äg. Jahre 289d nach Nabonassar oder 455a 289d nach Alexanders Tode
davon ab die Schalttage 220 114
bleiben 879 röm. Jahre 069d 455a 175d
Christi Geburt 746 308 323 049
bleiben 132a 126d 132a 126d nach Christi Geburt,

d. h. im Jahre 133 n. Chr. den 6ten Mai, wie im Texte.


250)

45m mittlere Zeit vor Mitternacht sind 23h 15m 00s mittlere Alexandriner Zeit,
Differenz von Alexandrien und Krakau 00h 38m 36
folglich 22h 36m 24s mittlere Krakauer Zeit,
Differenz von Krakau und Frauenburg 00h 01m 10
folglich 22h 35m 14s mittlere Frauenburger Zeit.

Anmerkungen (Wikisource)

  1. Vorlage: nich